Seite 1 von 1

Bushnell First Strike

Verfasst: Sa 10. Jan 2015, 11:29
von Mr-Zylinder
Hallo Leute

Hat hier jemand zufällig Erfahrung mit dem oben genannten Red Dot? Taugt es was, oder sollte man lieber etwas mehr Geld für ein Burris oder ein Doctor ausgeben? Danke im Voraus.

Re: Bushnell First Strike

Verfasst: Sa 10. Jan 2015, 12:46
von BigBen
Also von den Reddots in dieser Bauweise habe ich sowohl Bushnell als auch Burris eingehen sehen...von Problemen mit Docter habe ich nur gehört. Die Einzigen wo ich noch nichts von gröberen Problemen gehört habe sind die Vortex Razor und Trijicon RedDots. Ist das Teil für Pistole oder Langwaffe gedacht? Welches Kaliber?

Ich würde auf jeden Fall ein bißchen mehr ausgeben, bin diesbezüglich selbst ein gebranntes Kind.

Re: Bushnell First Strike

Verfasst: Sa 10. Jan 2015, 13:00
von Mr-Zylinder
Hallo BigBen

Wäre später mal gedacht, als 2. Visierung auf ein AR15 für eine Distanz von bis zu 25 Meter. Trijicon bekommt man halt sehr schwer. Vortex Razor habe ich mir auch schon überlegt. Habe aber diesbezüglich auch sogut wie keine Infos bekommen.

Re: Bushnell First Strike

Verfasst: Sa 10. Jan 2015, 14:48
von JPS1
Trijicon ist kein Problem zu bekommen (Ausnahme Dual Illum, die aber eh nicht wirklich toll ist) kostet aber ein Schweinegeld -> Waffen Ferkinghoff in D

btw. Das Razor ist teurer als ein Docter (Stand letzten Sommer).
Du kannst dir auch das Leupold Deltapoint 1 bzw 2 (~460-480€) bzw. Redfield Accelerator ansehen.

Hab mich für die Pistole dann fürs RMR entschieden - buy once, cry once... und fest geheult hab ich - glaub es waren fast 800€ für ein Adjustable 3.5MOA LED.
Hauptgrund waren niedrige Bauhöhe und die Seiten&Höhenverstellung (keine Feststellschrauben auf der Rückseite, Clicks - haben in dieser Größenklasse viele nicht!)

Re: Bushnell First Strike

Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 16:12
von Prometheus
Ist das noch aktuell?

Ich hab ein Vortex Razor 3 MOA also falls du Fragen hast..........?
Bin sehr zufrieden mit dem RDS.

Re: Bushnell First Strike

Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 16:22
von Mr-Zylinder
Danke für deine Info. Hab mir auf der IWA das Razor, das Viper und das Venom angesehen. Ich denke, ich werde mir das Venom gönnen, wenn es bei uns mal erhältlich ist. Aber das Razor macht auf jeden Fall einen super Eindruck.

Re: Bushnell First Strike

Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 16:46
von Prometheus
Ahja das Venom wirkt irgendwie "windschnittiger" 8-) sieht sehr gut aus!

Wie willst du es montieren?
Alleine auf nem Riser mount oder als Zusatz zu nem Zielfernrohr?
Die Amis machen das momentan gern mit so ner 45° Offsetmontage.

Re: Bushnell First Strike

Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 17:08
von Mr-Zylinder
Ich würde das Venom dem Viper wegen dem kleineren Punkt vorziehen. Hab mir aber auf der IWA auch das Bushnell und die beiden Burris Fast Fire angesehen. Die machten eigentlich auch einen guten Eindruck. Gedacht wäre das Ganze auf eine 45 Grad Montage auf ein AR15. Aber das ist im Moment eher Zukunftsmusik, weil ich schon seit gefühlten 100 Jahren auf meine Schmeisser warte :x .

Re: Bushnell First Strike

Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 19:57
von Coolhand1980
Ob kleiner oder großer Punkt ist abhängig von der Entfernung zum Auge. Vorne an der Waffe ist der große Punkt sinnvoller, hinten der kleine. Check das mit deiner Montage, weil du evtl. hinten keinen Platz mehr haben wirst.
Ich hab auf die Weise ein kleines C-More an meinem AR15 hinten angebracht. Bis 25m perfekt! Hat sich nach über 1000 Schuss nix verstellt. Der Punkt ist entw. im Automatikmodus zu verwenden, oder man kann die Helligkeit auch manuell auf max stellen. Das funzt sehr gut.

Re: Bushnell First Strike

Verfasst: Di 17. Mär 2015, 11:56
von alfacorse
Coolhand1980 hat geschrieben:Ob kleiner oder großer Punkt ist abhängig von der Entfernung zum Auge. Vorne an der Waffe ist der große Punkt sinnvoller, hinten der kleine.


???


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Re: Bushnell First Strike

Verfasst: Di 17. Mär 2015, 12:00
von rupi
alfacorse hat geschrieben:
Coolhand1980 hat geschrieben:Ob kleiner oder großer Punkt ist abhängig von der Entfernung zum Auge. Vorne an der Waffe ist der große Punkt sinnvoller, hinten der kleine.


???


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

man tut sich mit den Augen leichter wennst vorne am Ende der Rail einen 6 MOA Punkt hast statt dem 3 MOA Punkt
hinten weiter beim Kopf dran wirkt der 3 MOA Punkt größer und reicht aus

da gehts nicht um die Zielabdeckung sondern um die gefühlte Aufnahmegeschwindigkeit

vermute ich mal

Re: Bushnell First Strike

Verfasst: Di 17. Mär 2015, 16:43
von Prometheus
Der große Punkt (6 MOA) ist hauptsächlich für Pistolen oder CQB Anwendungen gedacht. (Auf 100m deckt er einen Kreis von 20cm ab)
Der kleine Punkt (3 MOA) ist so wie jedes Aimpoint oder Eotech auf nem Gewehr zu verwenden.
Mit der Position an der Waffe hat das weniger zu tun.

Das hängt aber natürlich alles von den Vorlieben des Verwenders ab.
Man kann das Ding auch statt dem Korn ganz vorne auf die Mündung montieren aber ob das wirklich effektiv ist kann jeder für sich selbst entscheiden.......