Seite 1 von 3

Kaufberatung Zielfernrohr

Verfasst: Di 4. Nov 2014, 16:46
von HW87
Hallo Leute!

Ich hoffe ich bin hier in der "Sportschiessen"-Abteilung richtig...

Bei meiner Suche ist nicht viel rausgekommen - wenn jemand interessante Threads hierzu hat, kann er sie gerne verlinken.

Ich bin auf der Suche nach einem Qualitätsoptik für meine .308

Das angepeilte Budget liegt so um die € 1000,- evt. bei guten Argumenten etwas mehr.
Ich suche das "Best Bang for the Buck" :lol:
Mildot Absehen soll es haben, Beleuchtung, Vergrößerung 20+ für Schüsse auf 1000 Meter will ich gerüstet sein.
Evt. sollte es auch zukünftig jagdtauglich sein...

Abgesehen hätte ich es auf ein DDoptics Nighteagle HDX 5-30x50 Tactical Gen. III - MilDot mit Ifiber - das sollte deutlich unter 1000,- zu haben sein.

Wie schauts aus mit Steiner Military 5-25x56? Das hat sich der Hoffmann auf die Tikka gebaut. Weiss jemand einen ungefähren Preis? Pros/Cons?

Was kommt sonst noch im Preisbereich bis € 2000,- in Frage?

Das Kahles K624i sollte um die 2k kosten - ist es so viel besser?
Was fehlt mir dagegen beim DD was es wert wäre einen tausender draufzulegen?
Ist das DD jagdtauglich? Was macht die Dämmerungsleistung aus? Die Dicke des Tubus?

Ich weiß das sind viele Fragen... :naughty:
Hoffentlich kommt eine gute Diskussion dabei raus...

Vielleicht kann Gewo ein paar Gläser einwerfen die im Preisbereich und auch erhätlich sind.

Vielen Dank.

Lg

Re: Kaufberatung Zielfernrohr

Verfasst: Di 4. Nov 2014, 17:36
von gewo
HW87 hat geschrieben:...
Was fehlt mir dagegen beim DD was es wert wäre einen tausender draufzulegen?
Ist das DD jagdtauglich? Was macht die Dämmerungsleistung aus? Die Dicke des Tubus?
...


hi

das DD ist jagdtauglich und gehoert zu den glaesern mit der besten lichttransmission ueberhaupt

seit DD am markt ist hoert man von den grossen drei vor allem "dass lichttransmission ja nicht alles ist ..."
;-)

und das stimmt im prinzip auch
aber warum kommst ned vorbei und schaust einfach mal am abend, so jetzt um die zeit durch ein DD durch hier bei mir im laden
ich war gerade mit einem kunden draussen zu dem zweck
4. november
17h25
die halteverbotstafel auf ca 205m ist mit freiem auge prakitsch nicht zu erkennen
ist viel zu dunkel
im 2,5-10x58 seh ich sie
und die zusatztafel darunter .....

wir haben rund 60 zieloptiken von mind, 10 verschiedenen herstellern hier lagernd
einfach durchschauen
die ganze theorie bringt am ende nix ...

Re: Kaufberatung Zielfernrohr

Verfasst: Di 4. Nov 2014, 17:41
von Magnum828
Steiner kostet auch so um die 2k.
Und ja, das Kahles ist den tausender mehr wert.
Es hat ein 56er objektiv, womitu es nochmal deutlich lichtstärker ist und damit in der Dämmerung besser.
Die Klickverstellung (in cm) ist präzise genug um auf 2000 meter auch noch was zu treffen, es hat mehr verstellweg, bessere türme etc...

Bedenke auch das das Ddoptics 1/8 Moa verstellung hat...

Re: Kaufberatung Zielfernrohr

Verfasst: Di 4. Nov 2014, 19:41
von Gregor
Hallo
Ich habe auf meinen Savage FCP-K 308 ein DD Optiks 5-30 Gen.3 montiert und bin sehr zufrieden, das einzige was man gegenüber anderen wesentlich teureren Gläsern von z.B. Leupold, Zeiss, oä. Sagen kann ist die Extreme schärfe bei 300 oder mehr Metern entfernung zum Ziel.
Also in der Preisklasse sicherlich genial (fùr mich reicht es absolut, treffe fast immer ins Schwarze), für diejänigen die sagen sie brauchen auf über 300 Meter noch immer ein randscharfes Bild, die müssen nochmal mind. einen Tausender drauflegen. Ich wùrde es sofort wieder kaufen!

Re: Kaufberatung Zielfernrohr

Verfasst: Di 4. Nov 2014, 19:59
von winchester1894
Kleiner Tipp!
Visier Special Ausgabe Nr.73
Titel:Zielfernrohre
An die 40 Modelle im Test ,von 150 Euro - ca.5000 Euro.
Kann's weiterempfehlen und könnte für dich eine Entscheidungshilfe sein.
Zu dem Thema wirst wahrscheinlich tausende Meinungen hören,da jeder seine persönlichen Vorlieben hat.
-Wie meine......ZF 69-auf SSG69....einfach ein Klassiker

Re: Kaufberatung Zielfernrohr

Verfasst: Di 4. Nov 2014, 23:17
von HW87
@Gewo:
Der Hauptgrund warum ich nicht einfach vorbeikomme, ist der, dass ich am anderen Ende von Österreich zuhause bin...
Schick mir mal einen Karton voll, dann schau ich mal überall durch :D

Natürlich gibt es zu diesem Thema tausend verschiedene Meinungen. Aber hier sind einige Leute, die sich auskennen.
Ich habe im Gegensatz dazu null Plan. Ich weiß meistens auf welcher Seite man reinschaut... und das nicht immer :mrgreen:

Bei meinem 98er-Glas und dem kleinen DD schaut man bei der großen Linse rein... :tipphead:

Die 2k aufwärts für ein Spitzenglas brennen halt extremst in der Zwiebelledernen... dauert aber
meist nicht lange bis man sich ärgert, nicht gleich was anständiges gekauft zu haben...

Re: Kaufberatung Zielfernrohr

Verfasst: Di 4. Nov 2014, 23:23
von Magnum828
HW87 hat geschrieben:Die 2k aufwärts für ein Spitzenglas brennen halt extremst in der Zwiebelledernen...


Brennt aber nur kurz, und so ein Glas hast dann dein Leben lang. Wennst dir irgendwann mal ein tacticooles 6000€ gewehr kaufst, hast die perfekte optik dafür schon. Und wenns auf der Rem. 700 in 223 drauf ist, ists trotzdem ein super glas. ;)

Re: Kaufberatung Zielfernrohr

Verfasst: Mi 5. Nov 2014, 07:05
von razorback
nun, wennst ein MilDot Absehen nur deshalb haben willst, weils cool is, dann kannst auch ein Glasl in der Konfiguration des DD nehmen.

Wennst ein MilDot haben willst, um damit zu "arbeiten", also Entfernungen abschätzen, Vorhalten über das Abseheen (weilst keine Zeit hast zum klicken), dann brauchst:
- ein Absehen in der ERSTEN Bildebene (welches sich mitvergrößert)
- cm Klickverstellung.

Es gibt nix scheußlicheres, als ein Mildot in der zweiten Ebene, welches immer gleich groß bleibt und zum entfernung schätzen nur auf einer ganz bestimmten Vergrößerungsstufe taugt.
Und dann noch 1/4 oder 1/8 MOA click Verstellung.
Da brauchst dann ein Rechenzentrum mit :-)
Einfaches Beispiel:
Du hast 2 m/sec Seitenwind.
Da versetzt ein 168 grain .308 Geschoß auf 500 m um etwa 30 cm = 0,6 Mil
Bei einem "echten" Mildot sind das 6 clicks
oder Du hältst einfach über das Absehen 0,6 mil gegen die Windrichtung.

Bei einer 1/8 MOA Verstellung sind das
1 MOA auf 100 m sind 2,9 sagen wir der einfachheit halber 3 cm
1 MOA auf 500 m sind daher 15 cm
die 30 cm Korrektur sind daher 2 MOA = 16 clicks.
Und so geht die Rechnerei bei anderen Entfernungen munter weiter.....
Und übers Absehen schießen geht net, weil Du net weißt, wieviel cm ein Teilstrich des Mildot (2. Ebene) auf die von Dir gewählte Vergrößerung ausmacht.

Ich hab diesen Fehler gemacht (Meopta ZD 6-24x56) und entsprechend Lehrgeld bezahlt und mit dann ein Kahles 624i gegönnt.....

Das einzige mir bekannte "Budget" Glasl, mit MilDot in der ersten Ebene und metrischen Türmen ist das Vortex Viper PST 6-24x50.
Selber probiert (da hatte ich das Kahles allerdings schon) und echt begeistert, was man um unter € 1.000,-- mit LIFETIME GUARANTEE bekommen kann.
http://www.riflecraft.co.uk/products/vi ... e-111.aspx

Re: Kaufberatung Zielfernrohr

Verfasst: Mi 5. Nov 2014, 11:21
von JPS1
Nur der Vollständigkeit halber: Budget Mil/Mil FFP gäbe es auch von Falcon (UK)
http://www.falconoptics.com/5.5-25x50IRFFP.php
http://www.falconoptics.com/5.5-25X56FFP.php

Bezug zB über Krale Schietsport
http://www.krale-schietsport.nl/en/kijk ... 67&dir=asc

Re: Kaufberatung Zielfernrohr

Verfasst: Mi 5. Nov 2014, 17:31
von Friedenstifter
razorback hat geschrieben:nun, wennst ein MilDot Absehen nur deshalb haben willst, weils cool is, dann kannst auch ein Glasl in der Konfiguration des DD nehmen.

Wennst ein MilDot haben willst, um damit zu "arbeiten", also Entfernungen abschätzen, Vorhalten über das Abseheen (weilst keine Zeit hast zum klicken), dann brauchst:
- ein Absehen in der ERSTEN Bildebene (welches sich mitvergrößert)
- cm Klickverstellung.

Es gibt nix scheußlicheres, als ein Mildot in der zweiten Ebene, welches immer gleich groß bleibt und zum entfernung schätzen nur auf einer ganz bestimmten Vergrößerungsstufe taugt.



Wie jetzt? Wenn ich z.b. dieses Glas habe:

http://www.bushnell.com/tactical/rifle- ... ated-btr-1

Mit dem BTR-2 Absehen. ( wo die 200, 400 usw. Markierungen sind )
Dann kann ich doch bei 6 fach Zoom, ( also dem höchsten für das Glas ) auf der Linie wo 200 steht, auch auf 200m schiessen, oder?
Mit nem Absehen in der 2ten Ebene.

Re: Kaufberatung Zielfernrohr

Verfasst: Mi 5. Nov 2014, 17:50
von JPS1
Das BTR2 ist KEIN BDC-Absehen - vulgo der 2 steht für 2 Mil nicht für 200m
BDC-Absehen ist das BTR1 (ohne Zahlen)

Beim 2.BE Modell musst du auf die maximale Vergrößerung stellen, damit die MArkierungen (Geschossabfall bzw. Mils) korrekt sind.

Beim 1.BE (FFP) kannst du die Markierungen bei jeder Vergrößerung nutzen... theoretisch.
theoretisch, weil das BTR-2 Absehen bei 1x dann so aussieht:

Bild

Bildquelle & weitere Bilder vom FFP-Absehen: http://www.tngunowners.com/forums/topic ... -ffp-btr2/

Re: Kaufberatung Zielfernrohr

Verfasst: Mi 5. Nov 2014, 21:28
von razorback
Friedenstifter hat geschrieben:Wie jetzt? Wenn ich z.b. dieses Glas habe:

http://www.bushnell.com/tactical/rifle- ... ated-btr-1

Mit dem BTR-2 Absehen. ( wo die 200, 400 usw. Markierungen sind )
Dann kann ich doch bei 6 fach Zoom, ( also dem höchsten für das Glas ) auf der Linie wo 200 steht, auch auf 200m schiessen, oder?
Mit nem Absehen in der 2ten Ebene.


Das Glasl in Deinem Link hat das Absehen in der ersten Ebene (FFP)
Und in dem dort dargestellten BTR-2 Absehen gibts keine "200, 400 etc. " Markierungen !
Die Markierung "2" "4" etc. sind MRAD - also 20, 40, etc. cm auf 100 m

und damit bist bestens bedient.
Abhängig von Einsatzzweck und Waffe/Kaliber könnte dir allerdings die max Vergrrößerung von 6,5x möglicherweise zu wenig werden.....

Re: Kaufberatung Zielfernrohr

Verfasst: Mi 5. Nov 2014, 22:34
von Friedenstifter
razorback hat geschrieben:Die Markierung "2" "4" etc. sind MRAD - also 20, 40, etc. cm auf 100 m



Danke für die Antwort.
Ne letzte Frage.
Woher weisst du dass das MRAD sind, und nicht MOA?
In der Beschreibung vom Glas steht dazu ja nichts.

Re: Kaufberatung Zielfernrohr

Verfasst: Do 6. Nov 2014, 16:17
von BigBen
Natürlich ist das auf der Seite angegeben

Click Value: in.@100yds/mm@100m.34/10 - sprich 1 click sind 0,34 inch auf 100 yard...oder eben 1cm auf 100m

Re: Kaufberatung Zielfernrohr

Verfasst: Fr 7. Nov 2014, 15:25
von HW87
Erstmal Vielen Dank bis hierher! Im speziellen an Razorback!!

Mit dem FFP Absehen hast du völlig recht! Das Abesehen muss auf jeder Vergrößerung funktionieren!

Genauso das mit der cm Klickverstellung gefällt mir gut - die Umrechnerei geht mir auf den Keks.
Und wir halt einmal mit cm aufgewachsen und ich tu mir schwer Abmessungen in Inch zu schätzen...

Mit dem Falcon weiß ich nicht recht - hätte gerne einen alteingesessenen Hersteller.

Was sagt ihr den zu den IOR Gläsern?

ZB.: http://www.ior-optik.com/Seite107.html
Das hat zB MRAD Verstellung und FFP...

Taugen die was?

Edit: Bin ich richtig in der Annahme das MIL und MRAD das gleiche sind?