Seite 1 von 1

Erfahrungen mit ACOG nachbauten

Verfasst: Sa 25. Okt 2014, 18:09
von tomobi
Hallo Leute!

Ich plane, mir eine Walther M4 .22 zuzulegen.
Als Optik möchte ich etwas im ACOG-Design verwenden.
Hat denn jemand von euch schon Erfahrungen mit so einem Teil aus dem Airsoft-Bereich sammeln können?
Kosten so um die 100€+-50 und sollten auf einem KK-Gewehr ja halten.
Die Dinger gibt es wie Sand am Meer, wäre super, wenn mir jemand was empfehlen könnte!

Sowas hier z.B.
http://www.sutter-gmbh.de/Optik/Zielvis ... :3055.html

Danke!
LG

Re: Erfahrungen mit ACOG nachbauten

Verfasst: Mo 27. Okt 2014, 08:12
von Garreth81
Hab auf meiner Ruger ein Truglo Red Dot und bin sehr zufrieden, hatte auch schon eines am Triarii im Einsatz und die Lichtstärke, verstellbare Punkte und Helligkeit haben mich überzeugt. Kann ich uneingeschränkt empfehlen, kein Plastik Klumpert sondern alles Alu und trotzdem ab ~100€
Ich habs beim Alex in der Shooters-Hall gekauft, da kannst es auch befingern und entscheiden was besser ist.

Re: Erfahrungen mit ACOG nachbauten

Verfasst: Mo 27. Okt 2014, 10:37
von Freiwild
Hoi
Kann Sutter persönlich nicht empfehlen.

Re: Erfahrungen mit ACOG nachbauten

Verfasst: Mo 27. Okt 2014, 10:46
von Raven
Ich würde da ein bisschen Geld in die Hand nehmen... "Optik" allein is nicht alles...
Man will ja zumindest auch was treffen...
Und es soll sich auch nicht dauernd verstellen.

Mein Bruder hat mit so einem Billigteil auf seiner .22ger MP5 experimentiert....Frag nicht....

4fach ist auch kurze Distanzen imho oft etwas viel, und auf 100m definitiv zuwenig..

Ich persönlich habe das Hawke 2-7x32 auf meiner Erma M1 und auf dem Camp Carbine drauf.

Auf das hier
http://www.carl-walther.de/assets/image ... 6302_1.jpg

Passt optisch ein etwas kurzes "normales" Zielfernrohr drauf ohne wuchtig zu wirken..
Just saying...

Re: Erfahrungen mit ACOG nachbauten

Verfasst: Mo 27. Okt 2014, 11:00
von pointi2009
so ist es nicht, hatte längere Zeit ein ACOG Clone Teil um 100,- auf einer .223 BL M4 drauf und hielt ohne Probleme. Optik war gut, Absehen scharf und auch die Absehenbeleuchtung ging tadellos. Irgendwann musste das Teil einem echten ACOG weichen, aber auf einer .22lr ohne Einschränkung zu gebrauchen. Und ein normales ZF muss einem gefallen auf einem M4 Teil - mir nicht.

Re: Erfahrungen mit ACOG nachbauten

Verfasst: Mo 27. Okt 2014, 16:11
von the_law
ich hab auch so acog nachbauten bei meinen .22iger pimpprojekten verwendet, haben alle einwandrfrei funktioniert. die verstellung war ein wenig schwammig, hat aber gepasst wenn man mal die richtige einstellung gefunden hat.
auf meinem walther m4 paßte die 200 meter absehenmarkierung mit standardmunition auf 100 meter ziemlich genau :D

einzig der sehr geringe augenabstand war etwas ungewohnt, soll aber scheinbar auch bei den originalen nicht viel mehr sein :think:

allzu günstige clone darfst aber auch nicht nehmen, selbst im softairbereich gibt es große qualitätsunterschiede.
würde da zu einem acog von G&P greifen, gibts auch mit docter clone oben drauf ;)

such mal im internet nach safara softair, is´n italienischer softair"groß"händler, hat eine grosse auswahl, da brauchst nicht aus chinastan importieren :roll:

ps: es passen ans walther m4 auch seehhrr viele softairanbauten wie vorderschäfte, hinterschäfte, griffe,.....

Re: Erfahrungen mit ACOG nachbauten

Verfasst: Mo 27. Okt 2014, 18:25
von tomobi
Vielen Dank für eure Antworten!

Ich hatte eh überlegt, ein normales Zielfernrohr zu verwenden, doch ein Kollege hat eines auf seiner OA-15 und es sieht einfach nicht so wirklich stimmig aus.

Deshalb werden ich zu einem ACOG-Nachbau greifen, auf einer KK-Waffe scheint es ja großteils gut zu funktionieren.

@the_law: Danke für den Tipp, gibt viele coole Sachen 8-) :lol:

Re: Erfahrungen mit ACOG nachbauten

Verfasst: Mo 27. Okt 2014, 19:31
von Floody
Freiwild hat geschrieben:Hoi
Kann Sutter persönlich nicht empfehlen.

Jup. This.