ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Randfeuer - beschränkte Lebensdauer?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Antworten
Benutzeravatar
Arminius
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1174
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 20:45
Wohnort: nördl NÖ

Randfeuer - beschränkte Lebensdauer?

Beitrag von Arminius » Sa 26. Okt 2013, 22:24

Hallo!

habe in einem US Forum gelesen, dass Randfeuermunition eine beschränktere Lebens ( Lager ) Dauer haben soll, als Zentralfeuermunition.

Da haben sie behauptet, dass nach 4 ( VIER! ) Jahren Lagerung die Anzahl der Versager radikal anstiege.

Nun ist das nicht MEINE Erfahrung, ganz im Gegenteil, ich hab schon 15 Jahre alte Munition mit sehr guten Ergebnissen verschossen.

Vielleicht ist das bei extrem billig .22 LR Muni so?

Und wie verhält sich da die .22 Magnum?

Was sind euere Erfahrungen / Meinungen bitte?

Hermann
Fast genug. Nur mehr EINE Waffe! Die Nächste ...

howa308
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 284
Registriert: Mi 15. Aug 2012, 10:46

Re: Randfeuer - beschränkte Lebensdauer?

Beitrag von howa308 » Sa 26. Okt 2013, 22:54

Also es kommt sicher auch sehr auf die Umgebung an wie feucht die ist und so.
Wenn die Munition 15 Jahre oder länger im trockenen liegt was soll da schon sein oder gibt's da von wem einen Einwand ?
:at1: Aus großer Kraft folgt große Verantwortung
(Zitat aus Spiderman)

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: Randfeuer - beschränkte Lebensdauer?

Beitrag von mgritsch » Sa 26. Okt 2013, 23:09

blödsinn.
ich hab schon super altes zeugs vernichtet das wirklich nicht optimal gelagert war, mit hellgrau angelaufenen geschossen, ohne versager.
nur weil ein ami irgendwas behauptet... tsss.
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

Benutzeravatar
Arminius
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1174
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 20:45
Wohnort: nördl NÖ

Re: Randfeuer - beschränkte Lebensdauer?

Beitrag von Arminius » Sa 26. Okt 2013, 23:14

Naja - bei dem momentanen Run in den USA auf Alles ist das diskutiert worden.

Und ich würde schon gerne an 500erZiegeln .22 lr und 250er weise .22 Magnum aufstocken ... und dann nicht alles verschiessen, sondern halt 1 K .22 lr "best" Muni und 500 Schuss .22 Mag "Best" Muni lagernd lassen.

Und nicht alle 10 Jahre wechseln.

Gute Lagerung ( Ammocans mit Desiccant drin ) vorausgesetzt.

Hermann
Fast genug. Nur mehr EINE Waffe! Die Nächste ...

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: Randfeuer - beschränkte Lebensdauer?

Beitrag von mgritsch » Sa 26. Okt 2013, 23:32

naja weiss ja nicht was dein verbrauch so ist, aber leg dir halt mal ein paar 10.000 auf lager.
bei den aktuellen zinsen kannst da definitiv nix falsch machen :)
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

Benutzeravatar
Arminius
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1174
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 20:45
Wohnort: nördl NÖ

Re: Randfeuer - beschränkte Lebensdauer?

Beitrag von Arminius » So 27. Okt 2013, 08:57

Würd ich ja gerne, aber gibt´s da nicht ein par Gesetze?????

:-(
Fast genug. Nur mehr EINE Waffe! Die Nächste ...

Benutzeravatar
Casull
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 314
Registriert: Do 15. Nov 2012, 13:16
Wohnort: Kirchberg am Walde

Re: Randfeuer - beschränkte Lebensdauer?

Beitrag von Casull » So 27. Okt 2013, 09:49

Also mein Vater hat Swartclip .22lfb zuhause. Er kaufte die 1993 und dieses Jahr hat er die Letzten davon verschossen. Er lagerte Sie absolut trocken mit Silicatpackerln.
Es war kein einziger Krepierer dabei.

Lg, Casull
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. Wilhelm Busch.

the_law
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2727
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 20:55
Wohnort: Im Herzen von Tirol

Re: Randfeuer - beschränkte Lebensdauer?

Beitrag von the_law » So 27. Okt 2013, 10:08

würde mir da bei guter lagerung keine bedenken machen, habe selber auch schon kk munition von hirtenberger verschossen welche mitte der ´80iger gekauft wurden.
geschosse waren teils oxidiert und die hülsen fleckig, gezündet haben alle-ein paar wenige brauchten einen zweiten anlauf :roll: schussbild war allerdings nicht mehr ganz soo toll .

aktuell habe ich noch 600 schuss rws munition mit weiß-roter kartonverpackung da, gekauft vom vorbesitzer irgendwann ´90-´91, schiesst und trifft ganz gut...

wo ich in der vergangenheit allerdings probleme hatte waren älter cci minimag, da kam es auch schon zu hülsenreißern, durchbläser und auch hülsensprengungen bei selbstladern, ein kollege hier aus dem forum hat das selbst miterlebt und leider auch was abbekommen :evil:

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: Randfeuer - beschränkte Lebensdauer?

Beitrag von Maggo » So 27. Okt 2013, 10:24

wo ich in der vergangenheit allerdings probleme hatte waren älter cci minimag, da kam es auch schon zu hülsenreißern, durchbläser und auch hülsensprengungen bei selbstladern, ein kollege hier aus dem forum hat das selbst miterlebt und leider auch was abbekommen :evil:


Ach ja, richtig,da war ja mal was. :twisted: Gott sei dank hab ich Schutzbrillen getragen , ein Stück Messing von der Hülse traf auf meine Nase und blutete recht stark.

Ich hatte mal ca. 500 Schuss Swartklip daheim, die waren um die 12 Jahre alt,gingen noch ganz gut,Lagen daheim in einer Versperrbaren Geldkasette,ohne Verfärbungen,Angelaufenen Geschossen oder ähnlichem.
Schade das es keine Swartklip mehr gibt, ich mochte sie ganz gerne und ging auch ganz gut und teuer waren sie auch nicht.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

Benutzeravatar
evo86
Supporter Mr. Accuracy
Supporter Mr. Accuracy
Beiträge: 1212
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 08:44

Re: AW: Randfeuer - beschränkte Lebensdauer?

Beitrag von evo86 » So 27. Okt 2013, 12:54

Ich hab mal ein Haus gekauft und beim Ausräumen etliche 22iger gefunden.
K.a. wie lang die da schon gelegen sind aber mit jeder 2. Patrone hatte ich eine Hämmung.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Zombie Squad is an elite zombie suppression task force ready to defend your neighborhood from the shambling hordes of the walking dead.

Gunsmoke Joe
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 123
Registriert: So 5. Feb 2012, 15:33

Re: Randfeuer - beschränkte Lebensdauer?

Beitrag von Gunsmoke Joe » Mo 28. Okt 2013, 01:28

Mir hat ein Spezl ein paar hundert RWS .22 lfB aus den 1970er Jahren überlassen, die sich immer noch problemlos verschiessen lassen.

Gunsmoker

Benutzeravatar
Banana Joe
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 203
Registriert: Mi 28. Jul 2010, 14:03
Wohnort:

Re: Randfeuer - beschränkte Lebensdauer?

Beitrag von Banana Joe » Mo 28. Okt 2013, 16:44

Ich könnte mir vorstellen, daß die .22er bei feuchter Lagerung gegenüber Zentralfeuermunition einen Nachteil hat, weil das Geschoß oft lockerer in der Hülse sitzt oder sogar wackelt. Ist also vielleicht nicht so dicht.
So your tighty whities have skid marks?

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: Randfeuer - beschränkte Lebensdauer?

Beitrag von Raven » Di 29. Okt 2013, 07:12

Ich hab vor kurzem Billigsdorfer Lapua baim ausmisten ausgegraben
Die sind etwa 18 Jahre alt...
Schmutzen und Stinken wie beim KAuf.. Drum sind die auch noch immer da :lol:

Es haben sich allerdings einige weissliche Kristalle auf dem fettbekleckertem Geschoß gebildet..

Antworten