ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

ZF für .22 lr

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

ZF für .22 lr

Beitrag von KGR84 » Mo 7. Jan 2013, 09:08

Hallo,

ich möchte mir so ne kleine Savage in .22 lr kaufen.

Dazu brauche ich natürlich eine Optik. Die Qual der Wahl ist bei den ganzen billigen Marken ja schlimmer als bei den Ordentlichen.

Nach dem ich vor Kurzem nen 308er angeschafft habe, habe ich mich in Thema Optiken schon sehr gut eingelesen, und kenne auch schon Preise und Marken.

Nur möchte ich fürn KK keine Optik um 700 Euro plus kaufen. Dachte da eher so an 150-200 Euro.

Hätte gerne eine Vergrößerung von ca. 6-18 und Objektiv Durchmesser um die 40mm. Möchte mit dem KK hauptsächlich auf die 100m am Stand schießen. Leuchtabsehen brauche ich nicht. Wenns bisschen däkdikäl ausschaut bin ich auch nicht dagegen :D

War schon beim gewo und wir haben wegen dem BSA geschaut, da gibts eins in den gewünschten Dimensionen, und der Preis würde auch ca. passen. Nur habe ich jetzt leider im Internet sehr viele negative Bewertungen und Meinungen dazu gefunden. Alternativ dazu, nur etwas teurer wäre das Konus. Der gewo meinte aber, ist nicht so gut wie das BSA.

Was für alternativen dazu gibt es noch? Also solche wo die Qualität bekannter Maßen brauchbar ist, und der Preis nicht ganz so schlimm?

Andere Marken die ich gefunden habe wären Redfield, Nikon, Bushnell, und Burris? Nur wie sind die von der Qualität, und vom Preis? Besser? Schlechter?

Würde mich über Erfahrungen und Tipps freuen, danke.
Bild

Benutzeravatar
Capulus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5213
Registriert: Sa 9. Jul 2011, 02:21
Wohnort: Lale

Re: ZF für .22 lr

Beitrag von Capulus » Mo 7. Jan 2013, 09:17

Hi
mit dem Durchmesser 40 bist ohnedies schon ein wenig eingeschränkt, weil bei 6-18, besonders wenns mit Beleuchtung sind, der DM größer wird.
Hab auf einer 308 ein Nikon Fieldmaster 6-18x40 drauf (ohne Beleuchtung mit Duplex Absehen) und kanns weiter empfehlen.
Das BSA 6-24 ist auf der kleinen Savage drauf, kann aber noch nichts dazu sagen, da nicht eingeschossen. Vom Redfield hört man vom Gewo immer das Beste und von denjenigen, die es haben auch - nur sind die 6-18 nix da.
Ich hab auch ein Nikko Stirling 6-24x56 und muss ehrlich gestehen, soooo schlecht ist des gar net (habs auch auf einer .22, aber bei den Howas wirds dazu angeboten, auch für höhere Kaliber)

lg
"der Gerät hat immer Schuld"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: ZF für .22 lr

Beitrag von KGR84 » Mo 7. Jan 2013, 09:22

Wann und wo schießt es denn ein? Nicht zufällig in Stammersdorf amal?

Dann könnte ich ja vielleicht zufällig dort sein und vielleicht zufällig auch mal durchschaun :mrgreen:


Wie schaun denn die Redfield preislich aus?
Bild

Benutzeravatar
Gw10
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2932
Registriert: Di 8. Feb 2011, 16:59
Wohnort: Bezirk Wr.Neustadt

Re: ZF für .22 lr

Beitrag von Gw10 » Mo 7. Jan 2013, 09:22

konus 4-16x40 oder wenns was besseres sein soll ior 3-18x42

hab beide und beide saugeil.
Bild
Zombies gibt es nicht? Klicke hier für den Beweis!!!

PS: und STANDARD wird mit D geschrieben, ihr "StandarT"-Schreiber!

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: ZF für .22 lr

Beitrag von kemira » Mo 7. Jan 2013, 09:26

Ich will mich ja ned einmischen, aber das IOR scheint mir doch ein klein wenig außerhalb des vom Threaderstellers genannten Preisrahmens zu liegen...
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
Gw10
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2932
Registriert: Di 8. Feb 2011, 16:59
Wohnort: Bezirk Wr.Neustadt

Re: ZF für .22 lr

Beitrag von Gw10 » Mo 7. Jan 2013, 09:27

ich hab nur die überschrift gelesen ^^
*asche auf mein haupt*
Bild
Zombies gibt es nicht? Klicke hier für den Beweis!!!

PS: und STANDARD wird mit D geschrieben, ihr "StandarT"-Schreiber!

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: ZF für .22 lr

Beitrag von KGR84 » Mo 7. Jan 2013, 09:49

Hab mir das auch angeschaut:
http://www.opticsplanet.com/redfield-re ... scope.html

Aber ich fürchte, da werd ich schon so an die 300er kommen oder?
Bild

Benutzeravatar
Capulus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5213
Registriert: Sa 9. Jul 2011, 02:21
Wohnort: Lale

Re: ZF für .22 lr

Beitrag von Capulus » Mo 7. Jan 2013, 09:52

jaja GW10 du und dei IOR - des 3-18 tät mir auch gefallen, aber nur das 42er

müss ma uns bezüglich Stammersdorf halt was ausmachen, dann nehm ichs mit (je nachdem, was mir mehr taugt bleibt drauf, das andere wird verkauft - also entweder BSA oder Nikko)

Preise vom Redfield etwas über 300,-
"der Gerät hat immer Schuld"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht

Benutzeravatar
quildor82
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3492
Registriert: Do 27. Mai 2010, 11:25

Re: ZF für .22 lr

Beitrag von quildor82 » Mo 7. Jan 2013, 11:34

BSA hab ich auf dem KK und bin sehr zufrieden.


Fürs KK reicht das BSA voll aus.
"mit einem netten wort und einer pistole erreicht man mehr, als mit einem netten wort allein .."
Al Capone *17.01.1899 - †25.01.1947



Tracerammunition-bulletinboard.eu __bitte eindeutschen

Benutzeravatar
sniffer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1643
Registriert: Di 22. Feb 2011, 11:00
Wohnort: bez. kitzbühel

Re: ZF für .22 lr

Beitrag von sniffer » Mo 7. Jan 2013, 12:29

hab meines mit einem BSA 6-24 fach gekauft. sieht etwas zu groß aus für das kleine gewehr, aber war eben schon dabei.
wenn unrecht zu recht wird wird widerstand zur pflicht!
dem land tirol die treue!

Benutzeravatar
Repu
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 530
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 16:26
Wohnort: Freistadt

Re: ZF für .22 lr

Beitrag von Repu » Mo 7. Jan 2013, 12:57

Hab auch das Nikon Fieldmaster 6-18 auf meiner 453 Varmint und bin sehr zufrieden, habs sogar kurz auf dem Oa15 ghabt für einen Bewerb!
Preislich bei rund 350€

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: ZF für .22 lr

Beitrag von KGR84 » Mi 16. Jan 2013, 10:46

Sagt mal, was haltet ihr eigentlich von Delta Optical, hier vor allem die Titaniumserie?
Bild

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: ZF für .22 lr

Beitrag von KGR84 » Do 24. Jan 2013, 21:50

Hm also die Delt Optics mit Objektivdurchmesser 50 dürften recht gut sein (ähnlich DDO). Leider sind die kleineren Objektivdurchmesser mit ca. 40 in ner eigenen Serie aufgelegt, die wohl eher großer Schrott sind.

Also ich komme immer wieder auf das Redfield Revenge 6-18x42 zurück ...

Hat der wer auf der kurzen Mk II montiert? Würde gerne die Größenverhältnisse sehen.

Achja, hat das ne Paralaxeverstellung?
Bild

Benutzeravatar
Weissi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1639
Registriert: Fr 18. Feb 2011, 09:58
Wohnort: Südsteiermark

Re: ZF für .22 lr

Beitrag von Weissi » Fr 25. Jan 2013, 08:42

Sers KGR84,

hatte 2 verschiedene Walther-Billiggläser auf meiner CZ452 .22lr (ein 6x42 und ein 4-12x50) und nach nunmehr circa 3 Jahren ist das Visierbild extrem verschwommen, keine Ahnung ob die Linsen innen beschlagen habe oder Ähnliches. Es hat sich wieder bewahrheitet: Wer billig kauft, kauft zwei mal.

Habe mir diese Woche ein Redfield Revenge 4-12x42 (um EUR 290,-) gekauft und gestern montiert und ich muss sagen, dass das Redfield einen bei Weitem wertigeren Eindruck macht.

Ich kann soweit Redfield Revenge empfehlen.

Grüße,

Weissi

P.S.: Jetzt kann ich beim Pulverdampf-KK-Bewerb auch mitspielen :D

Coburn
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 95
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 17:27

Re: ZF für .22 lr

Beitrag von Coburn » Sa 26. Jan 2013, 16:25

Ich hatte auf meiner finnischen Assistentin (sako quad .22wmr)
ein BSA 3-9x32 (75 euronen) kann darüber ned soviel gutes berichten.
Seit 2 Jahren hab ich ein Bauer 3-9x42 drauf.
Bin damit sehr zufrieden Optik ist glasklar klicks gut fühlbar Und sehr wiederholgenau.
Nebenbei siehts auch noch a bissl tacticool aus. und hat leuchtabsehen in rot und grün.
Die 350 euros wars mmn auf jeden fall wert.
3 Dartpfeile 2 steinschleudern 1 gummiring 1 blasrohr

Antworten