Seite 5 von 5

Re: KK-Neuanschaffung

Verfasst: Sa 12. Sep 2020, 01:49
von cal22
Norma Tac ist keine HV... 330 m/s ist "Standard"

Re: KK-Neuanschaffung

Verfasst: Sa 12. Sep 2020, 02:00
von >Michael<
cal22 hat geschrieben:
Sa 12. Sep 2020, 01:00
>Michael< hat geschrieben:
Sa 12. Sep 2020, 00:51
Die standard velocity gehen ab 40-50m in den Unterschallbereich, dadurch werdens dann ab dieser Entfernung ungenauer als die Subsonic die schon mit Unterschall die Mündung verlassen und dadurch nicht den turbolenten Wechsel erfahren.
Sollten die Standard Velocity nicht auch normal Unterschall sein? Welche Lauflänge hast du verwendet?
Bei mir war aus einem 18" Lauf bei 18°C und 49% Luftfeuchte die Durchschnitts V0 326 m/s (mit Topshot Competition was meins Wissens nach CCI SV entspricht).
Die Standard velocity sind ungeschickterweise um die 330 m/s angesiedelt, das heisst je nach Witterung und individuellem Laufdurchmesser bist gerade so Überschall (Sommer) oder Unterschall (Winter). Und natürlich wenn dann noch Ladungsschwankungen dazukommen - ist alles totales Gift für Präzision. Ich habs damals auch gehört, mit Standard Velocity von CCI im Sommer jeder 4te oder 5te Schuss deutlich lauter gekracht - Überschall. Extra high velocity (350-360 m/s) gingen sehr genau innerhalb 50m, auf 100m wie oben beschrieben haben die Gruppen aber ordentlich aufgemacht.

Die CCI Subsonic z.B liegen bei 300 m/s, selbst bei Temperaturschwankungen und Ladungsschwankungen bleibt man da konstant Unterschall und die Präzision ist viel besser.

Re: KK-Neuanschaffung

Verfasst: Sa 12. Sep 2020, 02:18
von cal22
>Michael< hat geschrieben:
Sa 12. Sep 2020, 02:00
cal22 hat geschrieben:
Sa 12. Sep 2020, 01:00
>Michael< hat geschrieben:
Sa 12. Sep 2020, 00:51
Die standard velocity gehen ab 40-50m in den Unterschallbereich, dadurch werdens dann ab dieser Entfernung ungenauer als die Subsonic die schon mit Unterschall die Mündung verlassen und dadurch nicht den turbolenten Wechsel erfahren.
Sollten die Standard Velocity nicht auch normal Unterschall sein? Welche Lauflänge hast du verwendet?
Bei mir war aus einem 18" Lauf bei 18°C und 49% Luftfeuchte die Durchschnitts V0 326 m/s (mit Topshot Competition was meins Wissens nach CCI SV entspricht).
Die Standard velocity sind ungeschickterweise um die 330 m/s angesiedelt, das heisst je nach Witterung und individuellem Laufdurchmesser bist gerade so Überschall (Sommer) oder Unterschall (Winter). Und natürlich wenn dann noch Ladungsschwankungen dazukommen - ist alles totales Gift für Präzision. Ich habs damals auch gehört, mit Standard Velocity von CCI im Sommer jeder 4te oder 5te Schuss deutlich lauter gekracht - Überschall. Extra high velocity (350-360 m/s) gingen sehr genau innerhalb 50m, auf 100m wie oben beschrieben haben die Gruppen aber ordentlich aufgemacht.

Die CCI Subsonic z.B liegen bei 300 m/s, selbst bei Temperaturschwankungen und Ladungsschwankungen bleibt man da konstant Unterschall und die Präzision ist viel besser.
Ja Geschwindigkeitsschwankungen sind gut möglich. Ich hab nur 5 Schuss gemessen die waren aber sehr gleichmäßig (für KK). Bin aber mal bei nicht ganz 30°C bei ca. 50m gesessen (Scheibe auf 100m) da hört man doch bei einigen Schüssen einen Unterschied, waren dann vermutlich doch ein paar Überschall oder zumindest ganz knapp dran. HV schieße ich garnicht mehr in KK aber von den CCI Subs hab ich noch ein paar muss ich das nächste mal mit den SV vergleichen.

Re: KK-Neuanschaffung

Verfasst: Sa 12. Sep 2020, 11:30
von Pregarten
Genau, 40gr ist das Geschossgewicht, und wenn nichts von HV draufsteht wird’s auch keine sein.

Re: KK-Neuanschaffung

Verfasst: Sa 12. Sep 2020, 12:14
von AndiGun
Es ist um einiges klarer geworden - ich glaub ich kenn mich jetzt aus

Danke!

Re: KK-Neuanschaffung

Verfasst: Sa 24. Okt 2020, 06:17
von AndiGun
Hallo zusammen!

Die Hämmerli X-Esse hat jetzt im Waffenschrank einen Bruder bekommen - eine Ruger Mark IV. Zuerst hat sie nicht gefallen (siehe div. Postings) aber jetzt ist die das Liebkind geworden. Für mich selbst hat die Ruger gegen der Hämmerli den kleinen Vorteil das sie etwas schwerer ist oder zumindest so anfühlt. Die Griffschale ist auch etwas länger was sich mit etwas größeren Händen sehr gut anfühlt.

Ich liebe meine CZ 75 Viper aber mir macht auch das Kaliber .22 lr mittlerweile sehr viel Spaß!

LG
Andreas

Re: KK-Neuanschaffung

Verfasst: Di 27. Okt 2020, 08:28
von Saitzev
Servus Andi,
wenn du größere Hände hast, dann schau dir für die MkIV mal den Tandemkross Hivegrip an.
Der vergrößert den Grifumfang nochmal deutlich und das Gummi-artige Material gibt in Verbindung mit den Fingerrillen einen sehr sehr guten Kontakt zur Waffe. Kostet leider nicht wenig, aber ich kann den für mittlere bis große Hände sehr empfehlen.

Re: KK-Neuanschaffung

Verfasst: Di 27. Okt 2020, 13:58
von AndiGun
Danke für die Info - werd ich mir anschauen

LG Andreas