Seite 5 von 11

Re: Welches Red Dot? Klein, gut und leistbar

Verfasst: Mi 10. Feb 2016, 06:10
von Hauns
porky hat geschrieben:
Hauns hat geschrieben:
Al3x hat geschrieben:Aus den USA wirst du als Privater wegen der enthaltenen Batterie und der Tatsache dass es eine Waffenoptik ist, nichts bekommen.
Weder von denen, noch von einer anderen Firma.



Das heist jetzt, dass ich weder das Teil noch mein Geld nicht mehr sehe? :shock:
Ich habe leider kein Ebay-Acc, deswegen die USA-Bestellung. :doh:



naja, wie hastn das bezahlt?



Ich habe mit der Kreditkarte bezahlt.
______________________________
21:51 10.02.2016
Storniert, Kein Handelsabkommen bez. dem HS, Geld wird zurückgebucht.

Re: Welches Red Dot? Klein, gut und leistbar

Verfasst: Do 18. Feb 2016, 19:42
von Juicy
und ist was gekommen oder ist nun das geld weg und kein red dot da ?
Weil ich auch schon schwer am überlgen bin mir auf ebay ein holosun zu bestellen .

Re: Welches Red Dot? Klein, gut und leistbar

Verfasst: Do 18. Feb 2016, 19:50
von porky
Juicy hat geschrieben:und ist was gekommen oder ist nun das geld weg und kein red dot da ?
Weil ich auch schon schwer am überlgen bin mir auf ebay ein holosun zu bestellen .


es is unterwegs.
...zumindest hab ich eine versandnummer. ;)

Re: Welches Red Dot? Klein, gut und leistbar

Verfasst: Do 18. Feb 2016, 19:51
von Juicy
das hört sich doch mal vielversprechend an :)

Re: Welches Red Dot? Klein, gut und leistbar

Verfasst: Do 7. Apr 2016, 15:37
von Octopus
Hätte auch noch eine Frage zum Falke LE weils weiter vorne abgesprochen wurde.

Für diejenigen, die bei Reddots auch eher ausgefranste Punkte sehen aufgrund eines Sehfehlers:
Ist bei euch das Absehen vom Falke LE scharf und gut sehbar?
Habe letztens mal durch ein anderes Sightmark Reddot im Holo-Stil durchgeschaut und gleich 3 Ringe gesehen statt einem.

Re: Welches Red Dot? Klein, gut und leistbar

Verfasst: Fr 8. Apr 2016, 08:48
von lumo
Octopus hat geschrieben:Hätte auch noch eine Frage zum Falke LE weils weiter vorne abgesprochen wurde.

Für diejenigen, die bei Reddots auch eher ausgefranste Punkte sehen aufgrund eines Sehfehlers:
Ist bei euch das Absehen vom Falke LE scharf und gut sehbar?
Habe letztens mal durch ein anderes Sightmark Reddot im Holo-Stil durchgeschaut und gleich 3 Ringe gesehen statt einem.

Ich kann dir zwar keine Antwort auf deine spezielle frage ZUM falke geben aber...

Ich habe ein Eotech "probegesehen" - laut Händler nicht defekt - ich hab sicher 20-30 punkte gesehen. Ich habe zwar einen Sehfehler, aber der sollte mit meiner Brille korrigiert sein.
Ich habe nun noch ein aimpoint und ein holosun probiert, bei KEINE der beiden hatte ich dieses Problem!
Das holosun kann man zwischen Punkt und punkt mit Kreis umschalten. Ich sehe weder doppelte punkte noch mehrere Kreise.
Meine Empfehlung wäre wirklich selbst durch das Modell zu schauen, das du dir kaufen willst, nur so kannst du dir sicher sein, dass du dich danach nicht ärgerst.
Das Holosun hs515c könntest du bei mir probeschauen, denn ich habe mich für das entschieden.

Re: Welches Red Dot? Klein, gut und leistbar

Verfasst: Fr 8. Apr 2016, 22:00
von Octopus
Danke für das Angebot!
Bist du öfter auf den Ständen in NÖ unterwegs?

Habe selbst ein Falke SL (umgelabeltes Holosun).
Bin prinzipiell sehr zufrieden damit - nur der Punkt ist ebenfalls ausgefranst.
Zwar nicht schlimm, aber doch nicht ganz unbedeutend.

Das verpixelte Absehen beim Eotech ist normal. Gefällt mir auch nicht.
Mir ist bewusst, dass diese ganzen Geschichten für den schnellen Schuss gedacht sind, aber ein so hässliches Absehen muss auch nicht sein.

Re: Welches Red Dot? Klein, gut und leistbar

Verfasst: Sa 9. Apr 2016, 11:18
von Spetznas
Wenn ich mal eine etwas andere Alternative bringen darf:

Russisches NPZ PKU-2

Ist sehr ähnlich aufgebaut wie das Aimpoint T-1 und wird zurzeit bei den russischen Streitkräften als Standardvisier für das bald neu eingeführte Sturmgewehr erprobt.
Gebaut wie ein Panzer!
Der Preis ist ca. 380.- Euro

Re: Welches Red Dot? Klein, gut und leistbar

Verfasst: Sa 9. Apr 2016, 13:49
von Joker 5
Spetznas hat geschrieben:Wenn ich mal eine etwas andere Alternative bringen darf:

Russisches NPZ PKU-2

Ist sehr ähnlich aufgebaut wie das Aimpoint T-1 und wird zurzeit bei den russischen Streitkräften als Standardvisier für das bald neu eingeführte Sturmgewehr erprobt.
Gebaut wie ein Panzer!
Der Preis ist ca. 380.- Euro



MEHR Info bitte! NV tauglich? Batterielaufzeit? Wasserdicht?
Das was ich im Netz finde ist alles russisch; no na net ;)
Weißt du mehr über das Teil bzw. ist es schon beschaffbar und gibt es schon Erfahrungen?

Vielen Dank!

Re: Welches Red Dot? Klein, gut und leistbar

Verfasst: Sa 9. Apr 2016, 23:38
von Spetznas
Joker 5 hat geschrieben:
Spetznas hat geschrieben:Wenn ich mal eine etwas andere Alternative bringen darf:

Russisches NPZ PKU-2

Ist sehr ähnlich aufgebaut wie das Aimpoint T-1 und wird zurzeit bei den russischen Streitkräften als Standardvisier für das bald neu eingeführte Sturmgewehr erprobt.
Gebaut wie ein Panzer!
Der Preis ist ca. 380.- Euro



MEHR Info bitte! NV tauglich? Batterielaufzeit? Wasserdicht?
Das was ich im Netz finde ist alles russisch; no na net ;)
Weißt du mehr über das Teil bzw. ist es schon beschaffbar und gibt es schon Erfahrungen?

Vielen Dank!


Hallo

Ich habe einen Prototyp davon geliefert bekommen.
Dieser war jedoch verkauft, noch bevor ich ihn selbst erhalten habe. Deswegen habe ich noch nicht alle Infos dafür beisammen.
Das Rotpunktvisier hat 12 Helligkeitsstufen. Ob die niedrigste Stufe NV tauglich ist weiss ich nicht, da ich selbst leider kein NV habe.
Ist das Aimpoint T-1 NV tauglich? Falls ja gehe ich davon aus, dass es das PKU-2 ebenfalls ist.
Leider konnte ich auch die Batterielaufzeit nicht testen.
Das Rotpunktvisier ist jedoch absolut Wasserdicht und wirklich sehr robust gebaut!
Ich sollte in etwa zwei Monaten eine Lieferung von der definitiven Serienproduktion erhalten. Die meisten Stücke sind jedoch bereits reserviert.
Ich schreibe dir diesbezüglich eine PN.

Viele Grüsse

Re: Welches Red Dot? Klein, gut und leistbar

Verfasst: Mi 27. Apr 2016, 16:23
von Reaper
Wer kann mir was zu Holosun sagen?
Ich möchte eines auf das AR montieren, es soll ein 5er sein.

Was ist der Unterschied zwischen dem 503 und dem 515?
Ist die Montage schon mit dabei, und ist die "Co-Witness" mit den Irons?

Und last but not least, wo bestellen?

Re: Welches Red Dot? Klein, gut und leistbar

Verfasst: Sa 30. Apr 2016, 19:40
von Reaper
Habe mir ein Holosun 515 bestellt.

Ist in meinem über 20jährigen Sportschützenleben mein erstes Red Dot.
Bin echt gespannt.
:headslap: :lol:

Re: Welches Red Dot? Klein, gut und leistbar

Verfasst: Mo 9. Mai 2016, 18:33
von Mark_MI
Ich will kein neues Thema aufmachen deswegen häng ich mich gleich mal an den Thread dran:

Bin ebenso auf der Suche nach einem Red Dot. Soll fürs erste auf einer Ruger 10/22 Platz finden, jedoch will ich mir die Option offen halten dieses später auf stärkere Kaliber montieren zu können. Anfangs wollte ich ein Bushnell TRS-25 bis ich gesehen habe was dieses in Europa kostet im Gegensatz zur USA, wo dieses ja hoch gelobt wird.
Dann war ich auf das Vortex Sparc 2 schon ziemlich fixiert bis ich ein paar Seiten weiter vorne gelesen habe, dass mit Astigmatismus dieses keinen gute Wahl ist. Ist dies von Auge zu Auge anders oder kann man die Aussage verallgemeinern?
Nächst höhere Wahl wäre dann das Vortex Spitfire. Ist diesbezüglich etwas mit Astigmatismus bekannt oder ist es unproblematisch?
Anforderungen sind ja angesichts .22lr nicht allzu hoch. Parallaxe-Freiheit sollte gegeben sein und wie gesagt auch dass es größere Kaliber verträgt.
Also was könnt ihr empfehlen im Bereich bis um die 100-200€?

Re: Welches Red Dot? Klein, gut und leistbar

Verfasst: Mo 9. Mai 2016, 18:42
von BigBen
Ich würde mittlerweile den Holosun eine echte Chance geben, die Berichte aus den USA sind sehr positiv! Guckst du z.B. hier https://www.armamat.at/a/de/Search/5/holosun

Re: Welches Red Dot? Klein, gut und leistbar

Verfasst: Mo 9. Mai 2016, 18:49
von Myon
Also ich kann über das Holosun nichts schlechtes sagen. Ich komme sehr gut damit zurecht und absehen in Dot oder Circle Dot finde ich sehr nice. Ich habe allerdings das 503 aber das dürfte ja nur den Solarmodus mehr haben als das 403.