Seite 4 von 4

Re: Welche Fehler sind beim Zerlegen / Putzen einer Waffe möglich?

Verfasst: Sa 31. Dez 2022, 09:40
von doc steel
Jebediah hat geschrieben:
Sa 31. Dez 2022, 09:24
Blöde Frage: In den Videos benutzen sie die Patches und Pfropfen durch den Lauf immer nur 1x. Ist das einfach, um den Dreck nicht wieder einzubringen oder können kleine Rückstände in den Patches beim abermaligen Durchschieben was zerkratzen?

Wahrscheinlich nicht, sonst würdest du sie nicht für den Rest wiederverwenden, oder?
Gibt ka blede Frag, nur blede Antworten...

Na ja, das einmalige Verwenden hat eher kosmetische Gründe, einen Show-Effekt, es schaut beim Herzeigen professioneller aus.
Dass sie das aus Verkaufsgründen machen, dass was weitergeht glaub ich nicht weil mit an 500-er Sackl kommst doch a Zeitl aus.
Aber die Erfahrung hat gezeigt, dass man zu Beginn, solange es um den großen Dreck geht, die Patches ohne Einschränkung beidseitig verwenden kann. Die schmeiss ich dann aber auch weg. Die einseitig verwendeten Patches verwende ich wie oben geschrieben zum grob Reinigen der restlichen Gun.

Re: Welche Fehler sind beim Zerlegen / Putzen einer Waffe möglich?

Verfasst: Sa 31. Dez 2022, 10:53
von TheWayOfTheGun
Verwende gute Produkte/ Qualität wie auch schon vom Doc beschrieben inkl. der Anleitung zur Reinigung für deine KW und LW und es sollte nichts passieren.

Re: Welche Fehler sind beim Zerlegen / Putzen einer Waffe möglich?

Verfasst: Mo 2. Jan 2023, 09:04
von Trugor
Wollte jetzt keinen eigenen Thread zum Thema Putzen öffnen:

Wie handhabt ihr es? Nur Einwegfetzen, Patches etc, oder auch Microfasertücher/sonstige Fetzen? Und wenn ja zu Fetzen: wie wascht ihr die? Einfach Waschmaschine 60 Grad und gut ist?

Re: Welche Fehler sind beim Zerlegen / Putzen einer Waffe möglich?

Verfasst: Mo 2. Jan 2023, 10:13
von doc steel
laufinnenreinigung wie oben von mir beschrieben, alles andere Putzpapier, küchenrolle etc. das man wegwerfen kann.
nix das regelmäßig gewaschen werden muss.

Putzfetzen aus Werkstätten, die von einem Reinigungsdienst im Hol-u. Bring-Service kommen werden im Regelfall mit 60° und einem Industriewaschmittel (= ohne Duftstoffe) gewaschen.

Re: Welche Fehler sind beim Zerlegen / Putzen einer Waffe möglich?

Verfasst: Mo 2. Jan 2023, 10:52
von MartinRaml
doc steel hat geschrieben:
Mo 2. Jan 2023, 10:13
laufinnenreinigung wie oben von mir beschrieben, alles andere Putzpapier, küchenrolle etc. das man wegwerfen kann.
nix das regelmäßig gewaschen werden muss.
Ich lese da viel von der Laufreinigung; aber tut das nicht die Kugel die durchfliegt? Nicht einmal an der Glock 44 konnte ich bei visueller Inspektion viel entdecken.
Bei den Plastikpistolen nehm ich gern Silikonspray zum reinigen und konservieren der Plastikteile. Sieht auch recht schön aus. Aber weniger ist mehr, lautet mein Motto beim Reinigen.

Re: Welche Fehler sind beim Zerlegen / Putzen einer Waffe möglich?

Verfasst: Mo 2. Jan 2023, 11:31
von Joewood
MartinRaml hat geschrieben:
Mo 2. Jan 2023, 10:52
Ich lese da viel von der Laufreinigung; aber tut das nicht die Kugel die durchfliegt? Nicht einmal an der Glock 44 konnte ich bei visueller Inspektion viel entdecken.
Visuell merhkt man tatsächlich lange nichts aber die Kugel hinterlässt Abrieb und das verbrennende Pulver lagert sich ebenfalls ab. fahr mal mit einem (mit Öl getränkten) Klopapier oder Küchenrollenfetzen durch... der ist dann schön schwarz. Das ist der Dreck, den man beim putzen loswerden mag.

Re: Welche Fehler sind beim Zerlegen / Putzen einer Waffe möglich?

Verfasst: Mo 2. Jan 2023, 14:42
von doc steel
MartinRaml hat geschrieben:
Mo 2. Jan 2023, 10:52
Ich lese da viel von der Laufreinigung; aber tut das nicht die Kugel die durchfliegt?
im weitesten Sinne ja, zumindest was grobes angeht.
Nicht einmal an der Glock 44 konnte ich bei visueller Inspektion viel entdecken.
es is imregelfall auch ned viel drin. Hier und in sämtlichen anderen Foren wird das Reinigen halt gern zum immer wiederkehrenden und stets allgemein ergebnislosen Thema gemacht.
Bei den Plastikpistolen nehm ich gern Silikonspray zum reinigen und konservieren der Plastikteile. Sieht auch recht schön aus. Aber weniger ist mehr, lautet mein Motto beim Reinigen.
da hast du recht.