ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Womit trainiert ihr zu Hause?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Womit trainiert ihr zu Hause?

Beitrag von gewo » Di 22. Mär 2022, 13:24

Mr. Danger hat geschrieben:
Di 22. Mär 2022, 11:48
Gewo, wo liegen die Waffen / Übungsgeräte Preislich bei Dir?
- Glock 19P Gen5
- Glock 19R Gen5
- Glock 19T-FX Gen5 (ja, das ist eine Waffe)

Denke das sich das Thema bei dem ausgerufenen Preis bei Vielen schnell erledigen wird.

Danke, Hans
glock uebungspistolen
glock UTM pistolen
glock resetpistolen
glock schnittmodelle (keine waffeneigenschaft)

sind jeweils ca 20% teurer als die vergleichbaren scharfen waffe
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Misantho
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 56
Registriert: So 27. Jun 2021, 18:52

Re: Womit trainiert ihr zu Hause?

Beitrag von Misantho » Mi 23. Mär 2022, 17:07

Oha, da ist noch einiges zusammen gekommen :)

Ich werd mir mal das Mantis X2Pro holen. Da ich nur Kurzwaffe schieße, sollte das reichen (oder?).
Auch wenn nicht alle restlos davon überzeugt sind, werde ich das ganze wohl mit einem Lasersystem ergänzen. In Kombination mit dem Mantis scheint Laser Academy ganz brauchbar zu sein und hält sich preislich noch im Rahmen. Beim SureStrike ist die Version mit Software dann doch recht teuer. Und ob es um den Mehrpreis zur Laser Academy um so viel besser ist? Keine Ahnung… wenn da jemand Erfahrung hat, wäre ich für Infos sehr dankbar ;)

VG

Benutzeravatar
Nuss_95
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1304
Registriert: Sa 26. Jan 2019, 01:13
Wohnort: Wien / Kärnten

Re: Womit trainiert ihr zu Hause?

Beitrag von Nuss_95 » Do 24. Mär 2022, 09:12

Was willst denn erreichen/trainieren?

Ich nutze weder Mantis noch irgendeinen Laserdreck. Einfach trocken abziehen und das Visierbild nicht vernachlässigen. Gibt gute Bücher zum Thema Dryfire Training. Wenns für die Profis reicht, wirds für mich auch reichen.

Benutzeravatar
Joewood
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 23. Okt 2017, 11:07
Wohnort: Wien

Re: Womit trainiert ihr zu Hause?

Beitrag von Joewood » Do 24. Mär 2022, 09:24

Nuss_95 hat geschrieben:
Do 24. Mär 2022, 09:12
Was willst denn erreichen/trainieren?

Ich nutze weder Mantis noch irgendeinen Laserdreck. Einfach trocken abziehen und das Visierbild nicht vernachlässigen. Gibt gute Bücher zum Thema Dryfire Training. Wenns für die Profis reicht, wirds für mich auch reichen.
Wobei die Profis die Bücher vielleicht geschrieben haben (oder schreiben haben lassen), als es ein Mantis noch nicht gab. Und Laser sind zumindest in Germanien verboten... keine Ahnung, ob nicht noch wo...

Benutzeravatar
Musashi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2018
Registriert: Di 13. Jul 2010, 14:51
Wohnort: 3rd rock from the sun

Re: Womit trainiert ihr zu Hause?

Beitrag von Musashi » Do 24. Mär 2022, 11:06

gewo hat geschrieben:
Di 22. Mär 2022, 13:24
glock uebungspistolen
glock UTM pistolen
glock resetpistolen
glock schnittmodelle (keine waffeneigenschaft)

sind jeweils ca 20% teurer als die vergleichbaren scharfen waffe
Bekommst Du auch UTM-Munition? UTM wollte ja mal so eine Heimtrainingsschiene aufziehen:
https://utmworldwide.com/shooting-enthusiasts/
Bild

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Womit trainiert ihr zu Hause?

Beitrag von gewo » Do 24. Mär 2022, 11:20

Musashi hat geschrieben:
Do 24. Mär 2022, 11:06
gewo hat geschrieben:
Di 22. Mär 2022, 13:24
glock uebungspistolen
glock UTM pistolen
glock resetpistolen
glock schnittmodelle (keine waffeneigenschaft)

sind jeweils ca 20% teurer als die vergleichbaren scharfen waffe
Bekommst Du auch UTM-Munition? UTM wollte ja mal so eine Heimtrainingsschiene aufziehen:
https://utmworldwide.com/shooting-enthusiasts/
braucht eh grad ein kunde von mir
dzt ned aufzutreibemn
angeblich gibts in linz einen laden der die fuehrt
habe eh neulich nachgehakt aber dzt noch keine antwort
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
Nuss_95
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1304
Registriert: Sa 26. Jan 2019, 01:13
Wohnort: Wien / Kärnten

Re: Womit trainiert ihr zu Hause?

Beitrag von Nuss_95 » Do 24. Mär 2022, 11:35

Joewood hat geschrieben:
Do 24. Mär 2022, 09:24
Nuss_95 hat geschrieben:
Do 24. Mär 2022, 09:12
Was willst denn erreichen/trainieren?

Ich nutze weder Mantis noch irgendeinen Laserdreck. Einfach trocken abziehen und das Visierbild nicht vernachlässigen. Gibt gute Bücher zum Thema Dryfire Training. Wenns für die Profis reicht, wirds für mich auch reichen.
Wobei die Profis die Bücher vielleicht geschrieben haben (oder schreiben haben lassen), als es ein Mantis noch nicht gab. Und Laser sind zumindest in Germanien verboten... keine Ahnung, ob nicht noch wo...
Nein, auch aktuelle Bücher die ich kenne verlieren kein Wort über Mantis o.ä.

Keine Ahnung womit die Spitze im statischen Präzisionsschießen trainiert, ich hab auf jeden Fall noch keinen Profi im dynamischen Bereich gesehen der Mantis und Laser als mehr als nur eine Spielerei nutzt.

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3472
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: Womit trainiert ihr zu Hause?

Beitrag von impact » Do 24. Mär 2022, 12:02

Nuss_95 hat geschrieben:
Do 24. Mär 2022, 11:35


Nein, auch aktuelle Bücher die ich kenne verlieren kein Wort über Mantis o.ä.

Keine Ahnung womit die Spitze im statischen Präzisionsschießen trainiert, ich hab auf jeden Fall noch keinen Profi im dynamischen Bereich gesehen der Mantis und Laser als mehr als nur eine Spielerei nutzt.
Wobei da manche Systeme wie zB Scatt oder Trace verwenden, das dem Mantis nicht soo unähnlich ist, aber eben die Bewegung relativ zu einem tatsächlich statischen Ziel aufzeichnet.
Bild
A year from now you will wish you had started TODAY!
Verband Mitglied - Verein Mitglied - Firearms United Supporter

Benutzeravatar
SearchMyAim
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 64
Registriert: Sa 14. Dez 2019, 16:23

Re: Womit trainiert ihr zu Hause?

Beitrag von SearchMyAim » Do 24. Mär 2022, 12:55

Ein bisschen Off-Topic, da aber schon angesprochen; Welche Bücher würdet ihr zum Thema Dry-Fire denn Empfehlen?

Benutzeravatar
Nuss_95
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1304
Registriert: Sa 26. Jan 2019, 01:13
Wohnort: Wien / Kärnten

Re: Womit trainiert ihr zu Hause?

Beitrag von Nuss_95 » Do 24. Mär 2022, 13:03

SearchMyAim hat geschrieben:
Do 24. Mär 2022, 12:55
Ein bisschen Off-Topic, da aber schon angesprochen; Welche Bücher würdet ihr zum Thema Dry-Fire denn Empfehlen?
Kommt drauf an was du trainieren willst. Für praktisches Pistolenschießen (IPSC, USPSA, IDPA, Steel Challenge) kann ich DryFire Reloaded von Ben Stoeger empfehlen. https://www.amazon.de/DryFire-Reloaded- ... rrency=EUR

Benutzeravatar
SearchMyAim
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 64
Registriert: Sa 14. Dez 2019, 16:23

Re: Womit trainiert ihr zu Hause?

Beitrag von SearchMyAim » Do 24. Mär 2022, 13:25

Danke. Werde ich mir anschauen :-)

Schmrzlch
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 8
Registriert: Mo 19. Dez 2022, 10:32

Re: Womit trainiert ihr zu Hause?

Beitrag von Schmrzlch » Mo 19. Dez 2022, 13:20

Hab's erst mit dryfire probiert. Das hat schon ein bisschen was gebracht, aber jedes Mal den Griff lösen, um das System zu spannen, war dann doch nicht so meins.

Hab mir dann das coolfire system bestellt, mit laser Aufsatz. Und das bringt dann schon deutlich mehr. Das Rohr wird durch einen CO2 tank getauscht, der den Verschluss bei Schussabgabe repetieren lässt. Der Rückstoß ist durchaus mit dem echten Rückstoß vergleichbar. Zumindest auf die ersten 7 bis 10 Schuss.

Der Laser ist ziemlich präzise und über die reflektierenden Zielscheiben sieht man auch, mit etwas Übung genau, wie sich die Waffe bei Schussabgabe bewegt und man kann seinen Griff optimieren und am Triggerfinger arbeiten.

Was auch sehr viel Spaß macht: mit der Waffe durchs Haus turnen und auf die wahllos verteilten Ziele schießen, sobald Mal eines ins die Sichtlinie bekommt. A la IPSC oder dergleichen Disziplinen.

Ergebnis: nach zwei Monaten, ca 1000 Schuss 9mm, 300 dryfire und sicher 500 Schuss coolfire konnte ich, als Anfänger, mein schussbild von "ich treffe die ganze Scheibe" und Gruppen sind eher zufällig Mal vorhanden, auf ordentliche Gruppen eindampfen. Letzten Sonntag habe ich dann das erste Mal zwei Mal 50 Punkte mit 5 Schuss auf 10m hintereinander geschafft. Ich hoffe, ich kann das beim Turnier wiederholen...

Ein paar Dinge gibt's aber zu dem System zu sagen:
1. Es ist ziemlich teuer.
2. Man sollte unbedingt statt dem normalen Laseraufsatz den Erweiterungsaufsatz bestellen, in dem Laser und Füllstutzen integriert sind. Das ist quality of life und ich ärgere mich, dass ich die 100 Eur extra nicht ausgeben wollte...
3. Der rote Lack bleibt nicht lange an seinem angedachten Platz und versaut einem die Waffe. Immerhin kann man die Splitter leicht abwischen.
4. Der Umbau der Waffe ist aufwändig. Ich habe den Luxus eines Wechselsystems. Aber man muss sich zutrauen, den Striker und die Strikerfeder zu tauschen und man muss den Zerlegehebel komplett aus der Waffe nehmen, um den Verschluss rauf oder runter zu bauen, da das Rohr auf einer festen Position bleibt und nicht Browning typisch nach unten gezogen wird, beim repetieren.
5. Bestellt euch Ersatz Striker-tips mit. Die Dinger verschleißen und wenn die kaputt gehen , kann das System beschädigt werden. Es liegt zwar Ersatz bei, aber man will ja nicht ständig nachbestellen.
6. Die Bestellzeit kann Recht lang sein. Aber das ist ja aktuell bei vielen Dingen so. Ein paar Wochen kann man aber einplanen.

Aber dennoch ein klasse System.
Wer sich das Mal anschauen möchte, im Raum um WN und MA in Österreich, kann sich gern melden. Gekauft hab ich das ganze beim Andy von mantisx in Braunau. Der kennt sich auch gut aus und hilft bei Problemen schnell weiter.

Ansonsten möchte ich die Tage Mal ein Video zum Coolfire System machen.

Benutzeravatar
Herakles
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 692
Registriert: Di 6. Jan 2015, 10:02
Wohnort: Innsbruck

Re: Womit trainiert ihr zu Hause?

Beitrag von Herakles » Mo 19. Dez 2022, 13:31

Training zu Hause mit:
-Mantis
-Laser
-LuPi
-KK 22lr und 9mm Pistole, .357Mag Revolver
-.223 AR15
Alles in einem abgeteilten Übungsraum mit Kugelfang
Obrigkeitsgläubigkeit und vorauseilender Gehorsam gefährden die Freiheit aller.
Stoppt die EU bevor es zu spät ist. Freie Waffen für freie Bürger.
Ich fürchte ich mich mehr vor den EU-Politikern und ihren Schergen als vor Terroristen oder einem Virus.

Antworten