ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Viper, AKAH 6.1, Taipan, oder 10 Ring Champion

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
Halvar
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 677
Registriert: Di 10. Jun 2014, 19:47
Wohnort: Wien

Re: Viper, AKAH 6.1, Taipan, oder 10 Ring Champion

Beitrag von Halvar » Di 28. Jul 2020, 09:59

johro hat geschrieben:
Di 28. Jul 2020, 09:54
also ist technisch kein unterschied zwischen dem Single Action und dem Single Action Only?
Eben doch, ein deutlich fühlbarer. Aber das können dir andere hier besser erklären als ich.
johro hat geschrieben:
Di 28. Jul 2020, 09:54
was meinst du mit unsinn? ja, ich rede von einem Fiber Optic, so wie bei der Q5 verbaut.
Unsinn ist deine Aussage, dass man das Leuchtkorn bei Tageslicht nicht sieht.
Es gibt ein völlig anderes Visierbild als ein schwarzes Korn.
Das schwarze Korn ist zum Präzisionsschießen besser geeignet, das Leuchtkorn besser zum Dynamischen.
Sagt keiner, dass man es nicht umgekehrt verwenden KANN aber es ist nicht optimal.

johro
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 338
Registriert: Fr 26. Jun 2020, 08:32
Wohnort: Nördl.von Wien

Re: Viper, AKAH 6.1, Taipan, oder 10 Ring Champion

Beitrag von johro » Di 28. Jul 2020, 10:02

Nuss_95 hat geschrieben:
Di 28. Jul 2020, 09:03
milu hat geschrieben:
Di 28. Jul 2020, 08:46
Hm.
Ich habe die SF, mit der kannst ohne Probleme Präz mitschiessen.
Speziell mit dem Expert Abzug.
5" vollkommen ausreichend, Visierung ist Gewohnheitssache.
Wie immer, es ist der am Gerät, nicht das Gerät.
Klar kann man. Man kann auch mit einem Mountainbike die Tour de France fahren.

Aber ich zahl doch nicht fast 2000€ für eine dynamische Pistole wenn ich Präzi Bewerbe bestreiten will.

Was soll das bitte heißen 5“ sind ausreichend und Visierung gewohnheitssache? Es gibt objektiv bessere und schlechtere Längen und Visiere für unterschiedliche Disziplinen.

Wenn ich ambitioniert bin kauf ich mir doch nicht das schlechtere um den teuren Preis...
ich weiß nicht ob das erlaubt ist,von 4Shooters zu nehmen,
aber die Werte der Taipan: :o
Präzision (max. 50 Punkte) 41 Punkte
Gesamtpunktzahl (max. 100 P.) !88 Punkte, Streukreis bei 52mm

die Walther in Steelframe:
Präzision (max. 50 Punkte) 48 Punkte
Gesamtpunktzahl (max. 100 P.) 93 Punkte, Streukreis bei 34mm

und hier in der Q5 Polymere Version:
Präzision (max. 50 Punkte) 45 Punkte
Gesamtpunktzahl (max. 100 P.) 90 Punkte
Zuletzt geändert von johro am Di 28. Jul 2020, 10:07, insgesamt 2-mal geändert.

johro
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 338
Registriert: Fr 26. Jun 2020, 08:32
Wohnort: Nördl.von Wien

Re: Viper, AKAH 6.1, Taipan, oder 10 Ring Champion

Beitrag von johro » Di 28. Jul 2020, 10:04

Halvar hat geschrieben:
Di 28. Jul 2020, 09:59
johro hat geschrieben:
Di 28. Jul 2020, 09:54
also ist technisch kein unterschied zwischen dem Single Action und dem Single Action Only?
Eben doch, ein deutlich fühlbarer. Aber das können dir andere hier besser erklären als ich.
johro hat geschrieben:
Di 28. Jul 2020, 09:54
was meinst du mit unsinn? ja, ich rede von einem Fiber Optic, so wie bei der Q5 verbaut.
Unsinn ist deine Aussage, dass man das Leuchtkorn bei Tageslicht nicht sieht.
Es gibt ein völlig anderes Visierbild als ein schwarzes Korn.
Das schwarze Korn ist zum Präzisionsschießen besser geeignet, das Leuchtkorn besser zum Dynamischen.
Sagt keiner, dass man es nicht umgekehrt verwenden KANN aber es ist nicht optimal.
sagen wir so, bei Tageslicht oder guter Beleuchtung, merkt man es nicht leuchten,weil die Umgebung ja hell ist.
bei Dämmerung, weil es ja schon rundherum dunkler ist, merkt man es leuchten. So empfinde ich es zumindest an meiner Walther.

würde meine Aussage nicht als Unsinn bezeichnen, sondern ich empfinde es so.

Benutzeravatar
Nuss_95
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1304
Registriert: Sa 26. Jan 2019, 01:13
Wohnort: Wien / Kärnten

Re: Viper, AKAH 6.1, Taipan, oder 10 Ring Champion

Beitrag von Nuss_95 » Di 28. Jul 2020, 10:06

johro hat geschrieben:
Di 28. Jul 2020, 10:02
Nuss_95 hat geschrieben:
Di 28. Jul 2020, 09:03
milu hat geschrieben:
Di 28. Jul 2020, 08:46
Hm.
Ich habe die SF, mit der kannst ohne Probleme Präz mitschiessen.
Speziell mit dem Expert Abzug.
5" vollkommen ausreichend, Visierung ist Gewohnheitssache.
Wie immer, es ist der am Gerät, nicht das Gerät.
Klar kann man. Man kann auch mit einem Mountainbike die Tour de France fahren.

Aber ich zahl doch nicht fast 2000€ für eine dynamische Pistole wenn ich Präzi Bewerbe bestreiten will.

Was soll das bitte heißen 5“ sind ausreichend und Visierung gewohnheitssache? Es gibt objektiv bessere und schlechtere Längen und Visiere für unterschiedliche Disziplinen.

Wenn ich ambitioniert bin kauf ich mir doch nicht das schlechtere um den teuren Preis...
ich weiß nicht ob das erlaubt ist, aber die Werten der Taipan liegen schlechter als die der Walter
Präzision (max. 50 Punkte) 41 Punkte
Gesamtpunktzahl (max. 100 P.) !88 Punkte, Streukreis bei 52mm

die Walther
Präzision (max. 50 Punkte) 48 Punkte
Gesamtpunktzahl (max. 100 P.) 93 Punkte, Streukreis bei 34mm
Geh bitte, wen interessiert denn so ein lächerlicher Test? Mit Fabriksmunition und einer Serie? Glaubst echt der sagt was aus?

Abgesehen davon, wenn den Test die Tschechen machen gewinnt wahrscheinlich die Tschechische Pistole und die Deutsche ist unpräzise :whistle: das kennt man ja von den ganzen Autozeitschriften.

Benutzeravatar
Nuss_95
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1304
Registriert: Sa 26. Jan 2019, 01:13
Wohnort: Wien / Kärnten

Re: Viper, AKAH 6.1, Taipan, oder 10 Ring Champion

Beitrag von Nuss_95 » Di 28. Jul 2020, 10:07

johro hat geschrieben:
Di 28. Jul 2020, 10:04
Halvar hat geschrieben:
Di 28. Jul 2020, 09:59
johro hat geschrieben:
Di 28. Jul 2020, 09:54
also ist technisch kein unterschied zwischen dem Single Action und dem Single Action Only?
Eben doch, ein deutlich fühlbarer. Aber das können dir andere hier besser erklären als ich.
johro hat geschrieben:
Di 28. Jul 2020, 09:54
was meinst du mit unsinn? ja, ich rede von einem Fiber Optic, so wie bei der Q5 verbaut.
Unsinn ist deine Aussage, dass man das Leuchtkorn bei Tageslicht nicht sieht.
Es gibt ein völlig anderes Visierbild als ein schwarzes Korn.
Das schwarze Korn ist zum Präzisionsschießen besser geeignet, das Leuchtkorn besser zum Dynamischen.
Sagt keiner, dass man es nicht umgekehrt verwenden KANN aber es ist nicht optimal.
sagen wir so, bei Tageslicht oder guter Beleuchtung, merkt man es nicht leuchten,weil die Umgebung ja hell ist.
bei Dämmerung, weil es ja schon rundherum dunkler ist, merkt man es leuchten. So empfinde ich es zumindest an meiner Walther.

würde meine Aussage nicht als Unsinn bezeichnen, sondern ich empfinde es so.
Bist dir sicher ein Fiber Optic zu haben? Im Tageslicht sind die extrem hell und im dunkeln komplett dunkel...

Benutzeravatar
Halvar
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 677
Registriert: Di 10. Jun 2014, 19:47
Wohnort: Wien

Re: Viper, AKAH 6.1, Taipan, oder 10 Ring Champion

Beitrag von Halvar » Di 28. Jul 2020, 10:09

johro hat geschrieben:
Di 28. Jul 2020, 10:02
ich weiß nicht ob das erlaubt ist, aber die Werten der Taipan liegen schlechter als die der Walter
Präzision (max. 50 Punkte) 41 Punkte
Gesamtpunktzahl (max. 100 P.) !88 Punkte, Streukreis bei 52mm

die Walther
Präzision (max. 50 Punkte) 48 Punkte
Gesamtpunktzahl (max. 100 P.) 93 Punkte, Streukreis bei 34mm
Vergiss solche Tests. Schießen ist nicht Supertrumpf spielen.

1. Du hast hier die Werte für bestimmte Munition aus EINER Waffe aus einer Modellreihe. Jede Waffe streut unterschiedlich mit verschiedener Munition.
2. erst mit auf die Waffe abgestimmte selbstgeladener Munition holst du das Maximum an Präzision raus
3. Bei allen Dingen, die hier diskutiert wurden (Abzug, Visierlinie, Visierbild) geht es nicht um die Eigenpräzision der Waffe, sondern darum dem Schützen die besten Voraussetzungen für einen optimalen Schuss zu geben. Die Waffen werden beim Bewerb schließlich nicht in eine Schießmaschine eingespannt. Der Schütze muss da schon auch noch beitragen und das ist der wichtigere Teil.
Zuletzt geändert von Halvar am Di 28. Jul 2020, 10:10, insgesamt 1-mal geändert.

johro
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 338
Registriert: Fr 26. Jun 2020, 08:32
Wohnort: Nördl.von Wien

Re: Viper, AKAH 6.1, Taipan, oder 10 Ring Champion

Beitrag von johro » Di 28. Jul 2020, 10:10

Nuss_95 hat geschrieben:
Di 28. Jul 2020, 10:06

Geh bitte, wen interessiert denn so ein lächerlicher Test? Mit Fabriksmunition und einer Serie? Glaubst echt der sagt was aus?

Abgesehen davon, wenn den Test die Tschechen machen gewinnt wahrscheinlich die Tschechische Pistole und die Deutsche ist unpräzise :whistle: das kennt man ja von den ganzen Autozeitschriften.
glaubst du sie erfinden die Werte? :headslap:

Nr. Fabrikpatronen SK (mm) Walther Q5 Match

1: 115 grs PMC Bronze JHP 34 mm
2: 115 grs PPU JHP 62mm
3: 123 grs Fiocchi FMJ 88 mm
4: 124 grs GECO Hexagon 35 mm
5: 124 grs GECO FMJ 53 mm

johro
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 338
Registriert: Fr 26. Jun 2020, 08:32
Wohnort: Nördl.von Wien

Re: Viper, AKAH 6.1, Taipan, oder 10 Ring Champion

Beitrag von johro » Di 28. Jul 2020, 10:14

Nuss_95 hat geschrieben:
Di 28. Jul 2020, 10:07
johro hat geschrieben:
Di 28. Jul 2020, 10:04
Halvar hat geschrieben:
Di 28. Jul 2020, 09:59

Eben doch, ein deutlich fühlbarer. Aber das können dir andere hier besser erklären als ich.


Unsinn ist deine Aussage, dass man das Leuchtkorn bei Tageslicht nicht sieht.
Es gibt ein völlig anderes Visierbild als ein schwarzes Korn.
Das schwarze Korn ist zum Präzisionsschießen besser geeignet, das Leuchtkorn besser zum Dynamischen.
Sagt keiner, dass man es nicht umgekehrt verwenden KANN aber es ist nicht optimal.
sagen wir so, bei Tageslicht oder guter Beleuchtung, merkt man es nicht leuchten,weil die Umgebung ja hell ist.
bei Dämmerung, weil es ja schon rundherum dunkler ist, merkt man es leuchten. So empfinde ich es zumindest an meiner Walther.

würde meine Aussage nicht als Unsinn bezeichnen, sondern ich empfinde es so.
Bist dir sicher ein Fiber Optic zu haben? Im Tageslicht sind die extrem hell und im dunkeln komplett dunkel...
sieht so aus wie auf der Walther Homepage ;)

bei uhren ist die Lume auch auf den Zeigern und indezen vorhanden,
richtig leuchten "sieht" man aber nur wenns dunkler wird, weil dann das Umgebungslicht abnimmt und man die Leuchtmasse mehr sieht.
Zuletzt geändert von johro am Di 28. Jul 2020, 10:19, insgesamt 1-mal geändert.

johro
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 338
Registriert: Fr 26. Jun 2020, 08:32
Wohnort: Nördl.von Wien

Re: Viper, AKAH 6.1, Taipan, oder 10 Ring Champion

Beitrag von johro » Di 28. Jul 2020, 10:16

Halvar hat geschrieben:
Di 28. Jul 2020, 10:09
Vergiss solche Tests. Schießen ist nicht Supertrumpf spielen.

1. Du hast hier die Werte für bestimmte Munition aus EINER Waffe aus einer Modellreihe. Jede Waffe streut unterschiedlich mit verschiedener Munition.
2. erst mit auf die Waffe abgestimmte selbstgeladener Munition holst du das Maximum an Präzision raus
3. Bei allen Dingen, die hier diskutiert wurden (Abzug, Visierlinie, Visierbild) geht es nicht um die Eigenpräzision der Waffe, sondern darum dem Schützen die besten Voraussetzungen für einen optimalen Schuss zu geben. Die Waffen werden beim Bewerb schließlich nicht in eine Schießmaschine eingespannt. Der Schütze muss da schon auch noch beitragen und das ist der wichtigere Teil.
1. ja, aber sämtliche Walterh Q5 Modelle haben einen sehr guten Streukreis (in mehreren Tests)
2. da kenne ich mich nicht aus.
3. vollkomen richtig, der Schütze muss schießen, aber gut wenn die Waffe schonmal solche Streukreise zulässt. (der einer Glock17G4 liegt bei bestof 62mm)
Zuletzt geändert von johro am Di 28. Jul 2020, 10:22, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Nuss_95
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1304
Registriert: Sa 26. Jan 2019, 01:13
Wohnort: Wien / Kärnten

Re: Viper, AKAH 6.1, Taipan, oder 10 Ring Champion

Beitrag von Nuss_95 » Di 28. Jul 2020, 10:17

johro hat geschrieben:
Di 28. Jul 2020, 10:10
Nuss_95 hat geschrieben:
Di 28. Jul 2020, 10:06

Geh bitte, wen interessiert denn so ein lächerlicher Test? Mit Fabriksmunition und einer Serie? Glaubst echt der sagt was aus?

Abgesehen davon, wenn den Test die Tschechen machen gewinnt wahrscheinlich die Tschechische Pistole und die Deutsche ist unpräzise :whistle: das kennt man ja von den ganzen Autozeitschriften.
glaubst du sie erfinden die Werte? :headslap:

Nr. Fabrikpatronen SK (mm) Walther Q5 Match

1: 115 grs PMC Bronze JHP 34 mm
2: 115 grs PPU JHP 62mm
3: 123 grs Fiocchi FMJ 88 mm
4: 124 grs GECO Hexagon 35 mm
5: 124 grs GECO FMJ 53 mm
Vollkommen wertlos. Jetzt weißt wie diese eine Q5 mit dem jeweiligen Los der Munition geschossen hat. Toll.

Nimmst a andere Q5 als die, die die Tester ghabt haben, schauts vielleicht komplett anders aus.

Nimmst a Packerl Munition das a Woche später produziert worden is, kanns a schon wieder anders ausschaun.

Vergiss solche Test. Das ist Kindergarten.

johro
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 338
Registriert: Fr 26. Jun 2020, 08:32
Wohnort: Nördl.von Wien

Re: Viper, AKAH 6.1, Taipan, oder 10 Ring Champion

Beitrag von johro » Di 28. Jul 2020, 10:21

Nuss_95 hat geschrieben:
Di 28. Jul 2020, 10:17


Vollkommen wertlos. Jetzt weißt wie diese eine Q5 mit dem jeweiligen Los der Munition geschossen hat. Toll.

Nimmst a andere Q5 als die, die die Tester ghabt haben, schauts vielleicht komplett anders aus.

Nimmst a Packerl Munition das a Woche später produziert worden is, kanns a schon wieder anders ausschaun.

Vergiss solche Test. Das ist Kindergarten.
Nehme deine Antwort zur Kenntnis,
dennoch erlaube ich mir, für mich die Testbereichte als Vergleiche heranzuziehen, um mir meine Meinung zu bilden. :obscene-drinkingcheers:

Benutzeravatar
Nuss_95
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1304
Registriert: Sa 26. Jan 2019, 01:13
Wohnort: Wien / Kärnten

Re: Viper, AKAH 6.1, Taipan, oder 10 Ring Championc

Beitrag von Nuss_95 » Di 28. Jul 2020, 10:24

johro hat geschrieben:
Di 28. Jul 2020, 10:14
Nuss_95 hat geschrieben:
Di 28. Jul 2020, 10:07
johro hat geschrieben:
Di 28. Jul 2020, 10:04


sagen wir so, bei Tageslicht oder guter Beleuchtung, merkt man es nicht leuchten,weil die Umgebung ja hell ist.
bei Dämmerung, weil es ja schon rundherum dunkler ist, merkt man es leuchten. So empfinde ich es zumindest an meiner Walther.

würde meine Aussage nicht als Unsinn bezeichnen, sondern ich empfinde es so.
Bist dir sicher ein Fiber Optic zu haben? Im Tageslicht sind die extrem hell und im dunkeln komplett dunkel...
sieht so aus wie auf der Walther Homepage ;)

bei uhren ist die Lume auch auf den Zeigern und indezen vorhanden,
richtig leuchten sie man aber nur wenns dunkler wird, weil dann das Umgebungslicht abnimmt und man die Leuchtmasse mehr sieht.
Ein Fiber Optic Korn hat absolut gar nichts mit LumiNova auf Uhren zu tun. Du denkst vielleicht wirklich an Tritium?!?

Das Leuchtmittel auf Uhren funktioniert durch Phosphoreszenz.

Ein Glasfaserkorn bündelt Licht. Da wird nichts gespeichert und später abgegeben. Das funktioniert so nicht. Da gibts es keine „Leuchtmasse“.

johro
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 338
Registriert: Fr 26. Jun 2020, 08:32
Wohnort: Nördl.von Wien

Re: Viper, AKAH 6.1, Taipan, oder 10 Ring Championc

Beitrag von johro » Di 28. Jul 2020, 10:31

Nuss_95 hat geschrieben:
Di 28. Jul 2020, 10:24
Ein Fiber Optic Korn hat absolut gar nichts mit LumiNova auf Uhren zu tun. Du denkst vielleicht wirklich an Tritium?!?

Das Leuchtmittel auf Uhren funktioniert durch Phosphoreszenz.

Ein Glasfaserkorn bündelt Licht. Da wird nichts gespeichert und später abgegeben. Das funktioniert so nicht. Da gibts es keine „Leuchtmasse“.
Danke, das weiß ich, sammle seit 20 Jahren Uhren ;)
es sollte nur ein Vergleich sein, dass das Umgebungslicht erst recht den Unterschied bzw das Leuchten der "Leuchtröhrchen" erkennen lässt, bei hellem Tageslicht nimmt man da kein Leuchten war.

hier bei dämmerung:
Bild

Housedog
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 156
Registriert: Mo 11. Jan 2016, 18:51

Re: Viper, AKAH 6.1, Taipan, oder 10 Ring Champion

Beitrag von Housedog » Di 28. Jul 2020, 12:49

Sobald ich auf einen Präzi Bewerb fahre und dort Walther Pistolen sehe glaub ich das was in der Zeitschrift steht. Ich sehe aber zu 99 % nur alle Variationen von CZ Pistolen, 1911er Systeme und S&W Revolver.

Benutzeravatar
gynta
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1310
Registriert: Fr 1. Feb 2019, 19:47
Wohnort: AT

Re: Viper, AKAH 6.1, Taipan, oder 10 Ring Champion

Beitrag von gynta » Di 28. Jul 2020, 13:17

@johro
Habe nun aus einem anderen thread entnommen, daß Du Dir eine Q5 Match zugelegt hast - wenn ich es richtig gelesen hab. Bravo, sehr schönes Stück. Aber wenn Du jetzt versuchst, sie Dir hier schön zu reden, dann ist dies der falsche Thread :D
Den trefflichen Vergleich von Nuss_95 möchte ich gerne in etwas anderen Worten wiederholen: Du kannst auch mit der Enduro ein Straßenrennen gewinnen. Wenn genügend Flaschen am Start sind. Why not. Besser aufgehoben bist damit aber bei der Wüstenrally.
Es gibt ja auch genug Glock-Schützen die auf 25Meter hervorragend treffen. Alles eine Frage der Konkurenz. Fazit: Warum sollte man es sich schwerer machen?
...und unabhängige Experten meinten, mit hoher Wahrscheinlichkeit ist es denkbar, daß...
Frei nach E. Blimlinger: "...und im Übrigen bin ich der Meinung, daß hier einer der alten Mods fehlt."

Antworten