Seite 3 von 4

Re: Welche .22lr Pistole - Tipps?

Verfasst: Mi 26. Apr 2017, 22:44
von superx
Old School, ich schwör auf meine S&W Mod. 41 und High Standard Supermatic Citation..

Re: Welche .22lr Pistole - Tipps?

Verfasst: Mi 26. Apr 2017, 23:11
von Bell
Bell hat geschrieben:Hab ich doch glatt von Anfang an vergessen:
Was haltet ihr von der Steyr RFP?
Die war eigentlich vor ein paar Monaten der Grund, warum ich begonnen habe, mich für 22er zu interessieren.

War heute beim Steyr-Mannlicher Schießzentrum in WN und hab mir u.a. die Steyr RFP angeschaut.
Da steht, gut leserlich in weiß drauf: "Made by ISSC", also nix Steyr! :O


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Welche .22lr Pistole - Tipps?

Verfasst: Do 27. Apr 2017, 16:41
von Raider
Ah ok
Ich kann nix schlechtes über meine sagen :-)

Re: Welche .22lr Pistole - Tipps?

Verfasst: Fr 28. Apr 2017, 11:06
von tvr747
S&W 2206, wir als anfänger, sind zufrieden ;-)

lg.
sascha

Re: Welche .22lr Pistole - Tipps?

Verfasst: Fr 28. Apr 2017, 14:25
von Revierler_old
Der Mossad verwendete die Beretta 70 u. 71

Re: Welche .22lr Pistole - Tipps?

Verfasst: Fr 28. Apr 2017, 21:51
von FabiK
Ist zwar ein Revolver und keine Pistole, aber der S&W 617 ist zu empfehlen. Im Gegensatz zu manch anderen genannten absolut robust und unkaputtbar - vorallem die alten Fertigungen.

Präzision ist Top.
Des Weiteren sind die alten PPK's in .22 empfehlenswert.
Über eine SIG 1911 .22 oder M&P 22 hatte ich auch nachgedacht, nur bin ich von der Langlebigkeit und Robustheit nicht überzeugt.

Re: Welche .22lr Pistole - Tipps?

Verfasst: Fr 28. Apr 2017, 22:32
von Bell
yoda hat geschrieben:Uhl Wechselsystem für die Glock, ist zwar die teuerste Alternative aber qualitativ das Maximum.


Also bei mir wird es wohl das UHL werden.
Danke an alle für euren Input. :clap:

@gewo: Bekommt man das noch bei dir (für G17)?
Verratest mir den Preis und die etwaige Lieferzeit?

Re: Welche .22lr Pistole - Tipps?

Verfasst: Fr 28. Apr 2017, 22:37
von gewo
Bell hat geschrieben:
yoda hat geschrieben:Uhl Wechselsystem für die Glock, ist zwar die teuerste Alternative aber qualitativ das Maximum.


Also bei mir wird es wohl das UHL werden.
Danke an alle für euren Input. :clap:

@gewo: Bekommt man das noch bei dir (für G17)?
Verratest mir den Preis und die etwaige Lieferzeit?


servus

UHL WS-17 wechselsystem fuer glock 17gen 3 oder gen4
ausführung ohne laufgewinde
mitgeliefert wird 1 (ein) passendes 22lr magazin
preis € 599,- inkl.
lagernd im aussenlager ( zulaufzeit ca 3 werktage)

Re: Welche .22lr Pistole - Tipps?

Verfasst: Sa 29. Apr 2017, 08:02
von Heinzelmaennchen
@gewo
Gibt es das uhl auch für die g34?

Re: Welche .22lr Pistole - Tipps?

Verfasst: Sa 29. Apr 2017, 08:10
von yoda
Heinzelmaennchen hat geschrieben:@gewo
Gibt es das uhl auch für die g34?

Laut Homepage des Herstellers passt das WS-17 auch auf die Glock 34, sieht dann aber halt aus wie eine Glock 17. http://www.uhl-gmbh.de/waffen/kk_wechse ... /ws_17.htm

@Bell
Gratuliere zur Entscheidung, damit hast sicher lange Zeit Freude!

Re: Welche .22lr Pistole - Tipps?

Verfasst: So 30. Apr 2017, 23:08
von Sanity
Weil hier die Ruger MK4 erwähnt wurde, ich hätt da eine Frage (hab mich durch zig Foren recherchiert und komm auf keinen grünen Zweig):

die Pistole gibts in verschiedenen Griff(Rahmen)ausführungen: Aluminium, Steel und Polymer.

http://www.ruger.com/products/markIVTarget/specSheets/40101.html

http://www.ruger.com/products/markIVTarget/specSheets/40103.html
[url]
http://www.ruger.com/products/markIV224 ... 40107.html[/url]



Ich frag mich, was da am geschicktesten ist, bezügl. Haltbarkeit.

Re: Welche .22lr Pistole - Tipps?

Verfasst: Mo 1. Mai 2017, 08:53
von Markus_H
Bezüglich Haltbarkeit, wenn du sie nicht in Salzwassernebel lagerst die eiserne Variante. Die wird sich auch am angenehmsten schießen lassen.

Re: Welche .22lr Pistole - Tipps?

Verfasst: Di 11. Jul 2017, 00:08
von Sanity
Markus_H hat geschrieben:Bezüglich Haltbarkeit, wenn du sie nicht in Salzwassernebel lagerst die eiserne Variante. Die wird sich auch am angenehmsten schießen lassen.


Danke, leider hab ich das grad erst zufällig gelesen.

Hab jetzt aber eh eine High Standard Sharpshooter (1971-1973, aus älterer Herstellung) ergattert. Bull Barrel, 5,5 ". Vollmetall, schweres Ding.

Re: Welche .22lr Pistole - Tipps?

Verfasst: Mi 4. Mär 2020, 10:10
von doc steel
High Standard und S&W 41 sind die Old school-Klassiker unter den .22-er.
Beide zeichnen sich durch eine solide Fertigung und Bauweise sowie hervorragende Eigenpräzision aus.
Die High standard Supermatic ist schon zu lange her, dass ich sie hatte und kann deshalb nix verlässliches sagen, bis auf dass sie keine Macken machte und in jedem Fall besser traf als ich selbst.

Dass ich vor zwei jahren meine S&W41 hergegeben hab, dafür könnt ich mich heut noch beidhändig abwatschen während ich mir in den Allerwertesten beiss!
Interessant an der S&W41 sind zwei Aspekte.
Erstens, dass sie das mit Einführung 1957 am längsten durchgehend erzeugte Modell aller S&W Produkte ist.
Zweitens ist ihr Griffwinkel identisch mit dem 1911-Winkel.
Der Triebel verlangt momentan knapp € 2.000,- und in USA kostets derzeit knapp $ 1.400,- neu.

Mit beiden Herstellermodellen macht man nix falsch, sie eignen sich für wettbewerbsmäßiges Schießen hervorragend wenn es nicht grad eine reinrassige Matchpistole wie z.b. Walther GSP, Bernadelli oder Morini sein muss.
Zum deppert Dosenplinken sind beide fast zu schade.

Re: Welche .22lr Pistole - Tipps?

Verfasst: Mi 4. Mär 2020, 10:35
von reifengeist
Taurus TX 22
frisst angeblich jegliche .22 Munition ohne Probleme. Einziges Problem ist das kaufen können in AT.

Taurus ist langjährige Ami Firma. Glaube der Dt. Wagram ist Importeur.