Seite 3 von 5

Re: Kaufberatung Kal .308 Repetierer.

Verfasst: Mi 12. Apr 2017, 09:53
von Coolhand1980
Der Hinterschaft dürfte der Magpul sein, wenn ich mich nicht irre.
Ich würd aber kein Bastelprojekt um den Preis kaufen, außer ich kann es selber oder hab einen sehr günstigen Büxer bei der Hand.
Weil um 2000.- bekommst schon was fertiges, das gut schießt.
Wenns günstiger sein soll, würde ich zur HOWA raten. Varmint Supreme, kostet so ca. 1000.- und du musst nur eine Bettung machen lassen. Evtl Abzug etwas überarbeiten kann auch nicht schaden. Da bleibst sicher unter 1500.-, hast einen langen, dicken Lauf, und einen absolut steifen Schaft. Hab mit meiner 40mm auf 300m geschafft. Wobei ich mich in dieser Disziplin sicher nicht als Top Schütze bezeichnen würde. Über einen Comp solltest auch nachdenken. Bei längeren Serien leidet sonst die Konzentration schneller.
Persönlich würde ich eher ein günstigeres Gewehr nehmen, und dafür ein besseres Glas, wenn Geld eine Rolle spielt...
Aber bevor du dich entscheidest, nimm alle Gewehr mal in die Hand, und schau, welcher Schaft dir passt. Du hast nix von einem Top Gewehr, wenn dir der Schaft nicht liegt. Natürlich kannst bei einem voll Verstellbaren nicht viel falsch machen, aber wie sich der Verschluss beim Repetieren anfühlt, ist haptisch auch nicht immer gleich...

Re: Kaufberatung Kal .308 Repetierer.

Verfasst: Mi 12. Apr 2017, 09:55
von MartinD
Grüß dich,

Ich bin mit meiner Tikka T3x Varmint sehr zufrieden. Mit der S&B Match ist der Streukreis unter 15mm bei 5 Schuss auf 100m. Preis/Leistung ist Top.

P.S Wenn du wirklich nur bis 300m schießen möchtest, würde eine .223 komplett genügen.

BG,
Martin

Re: Kaufberatung Kal .308 Repetierer.

Verfasst: Mi 12. Apr 2017, 10:05
von panhandle
Nordi hat geschrieben:@panhandle: hehe, ja der Hr. Weissi war schneller aber trotzdem danke :) ich bin für jede Info und jeden Link sehr dankbar, immerhin will so eine Anschaffung sehr gut überlegt sein, weil immerhin will man ja viele Jahre seine Freude daran haben :)


servus...

ja, verstehe ich sehr gut.... stecke ich doch auch grad im selben dilemma ... ;)
viel spaß/glück bei deiner auswahl...

g
willi

Re: Kaufberatung Kal .308 Repetierer.

Verfasst: Mi 12. Apr 2017, 10:24
von Nordi
Ja, ich schwanke DERZEIT zwischen ner M700 mit besagten Gehäuse und Ruger P. Rifle hin und her...und jetzt schleichen sich auch noch die von vielen gelobten Sabatti mit in die Überlegungen...oh Gott...warum muss das immer so schwer sein?

PS: Glas hab ich schon Daheim liegen, ein NF NXS 3,5-15.

Re: Kaufberatung Kal .308 Repetierer.

Verfasst: Mi 12. Apr 2017, 10:36
von bino71
Also änderst vollkommen die Vorgaben.
Wenn es taktisch sein soll, dann kannst Dir gleich eine RPR oder eine Tikka T3x TAC A1 kaufen.

Re: Kaufberatung Kal .308 Repetierer.

Verfasst: Mi 12. Apr 2017, 11:02
von XxShockwavexX
Nordi hat geschrieben:Ja, ich schwanke DERZEIT zwischen ner M700 mit besagten Gehäuse und Ruger P. Rifle hin und her...und jetzt schleichen sich auch noch die von vielen gelobten Sabatti mit in die Überlegungen...oh Gott...warum muss das immer so schwer sein?

PS: Glas hab ich schon Daheim liegen, ein NF NXS 3,5-15.



Ich schiess ne RPR. Geiles Teil, hat schon ne Mündungsbremse oben, kannst viele Teile zum tunen kaufen, da es AR-10 kompatibel ist, verschieden Magazine , da der Magazinhalter mehrere verschiedene Typen von Magazinen fassen kann, sieht gut aus, Schaft ist von Haus aus Höhen verstellbar mit Wangenauflage.

Ist meiner Meinung nach ein Super out of the box Teil und macht heftig Spass :)

LG

Re: Kaufberatung Kal .308 Repetierer.

Verfasst: Mi 12. Apr 2017, 11:03
von panhandle
@nordi

sabatti konnte ich schon testen ( in 308 ).... geht pipifen.... aber von den .223ern wird widerum abgeraten.. zumindest sollen da die schussgruppen zu sehr " ausreißen ".. aber selbst probiert habe ich noch keine.

auf meiner liste stehen zur zeit...

rem 700er system.... schaft muss ned unbedingt a tactical sein...
tikka t3x ctr
oder tac a1
ruger rpr
sabatti
howa

allen gemeinsam soll die lauflänge min. 24" betragen & fett natürlich 8-)
cal. primär 308... aber 300winmag/338 lp könnte mir auch gefallen

glas, montagen und bipod ist schon im haus.. :)
das pferd vielleicht falsch aufgezäumt... egal, was ned passt wird passend gemacht.

g
willi

Re: Kaufberatung Kal .308 Repetierer.

Verfasst: Mi 12. Apr 2017, 12:00
von franconero
Nordi hat geschrieben:Ja, ich schwanke DERZEIT zwischen ner M700 mit besagten Gehäuse und Ruger P. Rifle hin und her...und jetzt schleichen sich auch noch die von vielen gelobten Sabatti mit in die Überlegungen...oh Gott...warum muss das immer so schwer sein?

PS: Glas hab ich schon Daheim liegen, ein NF NXS 3,5-15.


... ja ja das Gehirnwixen vor dem Kauf ... wer viel fragt, geht viel fehl .... und kommt dann drauf das einem
doch etwas Anderes liegt. Ich würd schon mal einen Waffenschrank (so ca. für 8 Gewehre) für die weiteren
Käufe einplanen.

Re: Kaufberatung Kal .308 Repetierer.

Verfasst: Mi 12. Apr 2017, 12:05
von Nordi
*lol* Ne dann bringt meine Frau mich um ;)

Hätte ich das Geld und Platz ( und Single :P ) wäre das vl echt ne Gefahr ... aber ich will einfach nur EINE C. Kat neben meiner DMR und daher will das gut überlegt sein...

Aber ich gestehe das ich wohl wirklich mein Budget erhöhen werde und dann mich zwischen RPR / M700 Tacitcal und Tikka TAC A1 entscheiden werde...weil dieser taktische Aspekt ist wirklich zu verlockend.

Re: Kaufberatung Kal .308 Repetierer.

Verfasst: Mi 12. Apr 2017, 12:59
von wolpertinger
Du willst EINE Kat. C....[emoji23] [emoji23] [emoji23] [emoji23] der war gut! Reden wir in ein ein paar Jahren weiter! Wärst der erste den ich "kenne" bei dem das so wäre bzw so bliebe....

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

Re: Kaufberatung Kal .308 Repetierer.

Verfasst: Mi 12. Apr 2017, 13:50
von MrRemington700
Scheint hier eine reine Optikgeschichte zu sein. Wenn du was wirklich präzises willst, dann rate ich dir extrem von so einem Gehäusescheißdreck ab. Das ist zwar ganz nett und witzig, aber am Ende ists ein kompletter Müll, der dann irgendwo seine konstante Schussleistung bei 0.9 MOA hat.

Irgendwer hat ja schon geschrieben, dass er sich einen 700er geholt hat und dann nochmal den Kaufpreis in Tuning (ich nehme an Fieberglasbettung, Abzug vllt auch Tuninglauf) investiert hat. Das hat dann wirklich einen Wert.

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

Re: Kaufberatung Kal .308 Repetierer.

Verfasst: Mi 12. Apr 2017, 17:28
von Incite
Aber dann würde ich mir keine Rem 700 holen. Bei der SPS Tac sind nämlich (lt. Amis) die Toleranzen größer als bei den Premiummodellen. Für mich einleuchtend...

Ich habe selbst eine SPS Tac in 223, in die ist mehr als der damalige Neupreis in Schaft, Bettung, Abzug, Büchsenmacher, ... geflossen. Ich hatte Glück denn das Gewehr ist wirklich top präzise mit meiner jagdlichen Ladung (Nosler BT Varmint). Würde ich das nochmal investieren? Sicher nicht. Bei dem Tuning musst du jemanden finden der das genau so haben möchte und auch wertschätzt. Hinterfotzige Interessenten werden dir wohl das "Weiße" aus den Augen nehmen beim Verkauf...

Bei einer "stock" Waffe bist du dann in einer anderen Position. Wenn du z.B. ein Steyr SSG oder eine Tikka verkaufst wissen die Leute mit was sie ca. zu rechnen haben.

lg

Re: Kaufberatung Kal .308 Repetierer.

Verfasst: Mi 12. Apr 2017, 17:53
von Stoffel
Coolhand1980 hat geschrieben:Wenns günstiger sein soll, würde ich zur HOWA raten. Varmint Supreme, kostet so ca. 1000.- und du musst nur eine Bettung machen lassen. Evtl Abzug etwas überarbeiten kann auch nicht schaden.


Das habe ich im Prinzip so gemacht (Howa System mit Lauf in Boyds Schaft gebettet, andere Abzugsfedern verbaut) und die .308 er Löcher berühren sich auf 100m...

viewtopic.php?f=7&t=34630

Re: Kaufberatung Kal .308 Repetierer.

Verfasst: Do 13. Apr 2017, 00:09
von franconero
MrRemington700 hat geschrieben:Wenn du was wirklich präzises willst, dann rate ich dir extrem
von so einem Gehäusescheißdreck ab.


... na endlich sagt das mal jemand :clap: :clap: :clap:

Re: Kaufberatung Kal .308 Repetierer.

Verfasst: Do 13. Apr 2017, 08:36
von Coolhand1980
Das ist interessant! Gibt's dafür eine Begründung? Ob da jetzt ein OA10 Handschutz drüber ist, oder ein Holz/Plastik Schaft drunter, könnte doch egal sein, solange der Lauf frei schwingen kann?
Macht es für die Bettung einen Unterschied, aus welchem Material der Schaft ist, solange er sich nicht verwindet?