ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

ipsc range bag

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
ianos
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 524
Registriert: Di 8. Dez 2015, 14:51

Re: ipsc range bag

Beitrag von ianos » Sa 2. Jul 2016, 16:14

Sehr fein, Myon! Gut so. [emoji106][emoji7]

Bzgl. Golftrolley: genau DAS wäre schwachsinnig. Kaufst ein Elektro-Trolley, was bereits einiges kostet UND dann musst noch adaptieren?!
Die Idee ist ja leiwand, vor allem mit Fernbedienung fahren lassen. [emoji23]

Aber als Golfer selbst würde ich davon abraten. Das ist weder Fisch noch Fleisch! Kosten-Nutzen-Rechnung...

Wenn Golfcart, dann fängt zum Golfen an. Macht genauso süchtig und zur Not kann man Tontauben schießen, wenn die Flight-Partner nerven! [emoji48][emoji48][emoji48]

Fazit: Ekla for the win. [emoji23]

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: ipsc range bag

Beitrag von doc steel » So 3. Jul 2016, 20:17

geh ja bitte mach das....

Benutzeravatar
Myon
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2927
Registriert: Fr 11. Okt 2013, 17:47
Wohnort:

Re: ipsc range bag

Beitrag von Myon » Mi 6. Jul 2016, 17:27

Also nachdem das Rangecart plus Rangebag Medium heute gekommen ist und der Eckla plötzlich erst in einen Monat lieferbar ist (war natürlich beim Bestellen der Ware anders angegeben...) habe ich mal alles zusammengebaut und Spaßhalber angefangen etwas umzubauen und zu verbessern. Siehe da nach ner Stunde habe ich beschlossen das der Rangecart bleibt und der Eckla abbestellt wird.
Kurz zusammengefasst warum ich das mache:
- mir gefällt das es Taschen auf den Rangecart gibt. Diese sind in einen tollen, starken, Wetterfesten Material und die offenen Taschen haben Löcher im Boden damit nichts stehen bleibt an Wasser innen, die Regenschirmhalterung finde ich ebenfalls sehr toll und theoretisch bekommt man sogar eine Schirmstange unter zum Verlängern bzw das man den Schirm nicht halten muss sondern eben das Rangecart macht das.
- Die Qualität finde ich generell sehr gut
- Der Preis von 90€ ist unschlagbar günstig

Negatives bisher
- Die Reifen sind wohl wirklich nicht das gelbe vom Ei. Ich werde sie aber erstmal testen und danach weiterschauen. Zur Not hol ich mir welche aus meiner Firma :roll:
- Es gibt keinen Sitz, aber auch diverse Eckla Modelle haben keinen. Aber die 15€ bei Amazon verkrafte ich auch noch

Umbauten bisher
- Stellfläche Vergrößert, damit bekommt man leicht noch die Langwaffen hinter den Bag unter. Es wäre auch so gegangen aber eher knapp bemessen.

Geplante Investitionen bzw Umbauten
- Sessel und Schirm
- ich würde gerne auf meine Stellfläche eine Box mit Deckel montieren für Munition, Jacke oder sonstwas. Darauf kann man dann locker noch das Rangebag stellen und es passt immer noch von Optik, Halt usw problemlos
- Halterungen damit die LW wirklich guten Halt haben und nicht immer mittels Band angeschnallt werden müssen

Auch den Eckla hätte ich wohl umgebaut, jeder hat andere Vorlieben und alles soll so sein wie ich es will. Die Mischung aus Eckla und Rangecart wäre sicher sehr gut aber das gibt es nicht.

Fotos folgen demnächst.

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: ipsc range bag

Beitrag von doc steel » Mi 6. Jul 2016, 19:22

was mich bei dem range cart besonders interessiert, wie sind denn die rohrverbindungen ausgeführt?
auf den bildern sieht das so aus als wären das plastikmuffen, in die die rohre reingenietet sind.
kann es da nicht sein, dass diese plastikmuffen mit der zeit brechen und dann das wagl unbrauchbar wird?
die zweite frage wäre, kann man diese doch recht schwindlig erscheinenden räder gegen grössere luftreifen-modelle aus dem baumarkt tauschen? passt da der rohrdurchmesser auf den sie aufgeschoben werden und die länge des rohres, sind die felgen der baumarkt radeln nicht breiter, sodaß der splint zur fixierung des rades nicht mehr gesetzt werden kann?
ich hab das verabsäumt mir bei diversen matches in natura anzusehen.

Benutzeravatar
porky
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 247
Registriert: Mo 29. Sep 2014, 20:14

Re: ipsc range bag

Beitrag von porky » Mi 6. Jul 2016, 20:01

ja, die verbindungen sind aus plastik.
große räder gibts zb. beim obi, die achse (also das rohr) gibts auch für ein paar €uros. hab ich mir gleich dazu gekauft um auch quasi die spur zu verbreitern weil stabiler (das hab ich mir allerdings bei einem andern schützen abgschaut). rohr auf länge zugschnitten, 4 löcher bohrt, fertig.

...aja die hülsen die quasi als anschlag dienen für die räder hab ich mir auch gleich kauft. kost alles echt ned viel und is schnell erledigt.
lg
porky
---------------------------
LUNA ...was sonst?

Benutzeravatar
Myon
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2927
Registriert: Fr 11. Okt 2013, 17:47
Wohnort:

Re: ipsc range bag

Beitrag von Myon » Mi 6. Jul 2016, 20:20

Also bei mir sind nur 2 Verbingungen mit Plasitk"Unterstützung". Der Rest ist Alu auf Alu.
Luftreifen sind es eh, aber halt bissl klein und schmal. Aber für die meisten Ranges sollten sie eigentlich doch brauchbar sein. Freitag bin ich in MaHö und nimm das Cart mit und teste es.

Halterungen habe ich auch schon angebaut, morgen fahr ich noch zum Obi und gucke wegen ner Box. Dann mach ich paar Bilder.

Benutzeravatar
Myon
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2927
Registriert: Fr 11. Okt 2013, 17:47
Wohnort:

Re: ipsc range bag

Beitrag von Myon » Do 7. Jul 2016, 11:54

Also hier einige Bilder:

So ist es Serienmäßig mit den Medium Rangebag

Bild

Wie man sieht sit die Stellfläche sehr knapp bemessen bzw hat keinen Boden sondern nur die Alu Verstrebungen:

Bild

Also war das erste eine Holzplatte zuzuschneiden und einfach mittels Kabelbinder mit den Streben zu fixieren. Hält gut, Nachteil ist das ich so die Stellfläche nicht mehr zusammenklappen kann. Stört mich aber nicht und falls doch einfach die Kabelbinder abzwicken und 6 neue mitnehmen und vor Ort wieder anbauen.

Bild

Als nächstes habe ich eine Halterung angebracht für die LW. Durch den Rahmen gebohrt und mit Schrauben verschraubt fertig.

Bild

So sieht es dann aus wenn man es belädt :)

Bild

Dann noch ne Box besorgt oder besser gesagt 3 verschiedene :) So kann man unter den Bag noch etwas mitnehmen wie Schrotmunition oder was einen sonst so einfällt.

Bild

Und noch von hinten

Bild

Einen Schirm und Sessel ist habe ich auch schon geordert. Der Schirm hat schon eine Haltevorrichtung von Haus aus vorgesehen am Cart und den Sessel werde ich hinten zwischen den Flaschenhalterungen verstauen.

Mein Fazit ist das ich sehr zufrieden bin und Preislich weit unter dem Eckla bin. Selbst wenn ich jetzt noch neue Reifen besorge. Für die Umbauten habe ich alles bis auf die Plastikbox zu Hause liegen gehabt.

Gerne beantworte ich noch weitere Fragen oder mache weitere Bilder falls wer etwas genaues Wissen will.

Benutzeravatar
sepp
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2496
Registriert: Fr 30. Nov 2012, 22:21
Wohnort:

Re: ipsc range bag

Beitrag von sepp » Do 7. Jul 2016, 12:10

Super Sache - danke für die Bilder :D

lg sepp :at1:

Benutzeravatar
Räuber Hotzenplotz
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 845
Registriert: Do 5. Feb 2015, 15:59
Wohnort: Räuberhöhle

Re: ipsc range bag

Beitrag von Räuber Hotzenplotz » Do 7. Jul 2016, 12:16

Da war aber wer fleißig :mrgreen:
Ev. wennst für die Platte Siebdrucksperrholz nehmen tätest, hättest länger a Freude damit, denn ich fürcht wenn deine Platte feucht bzw. naß wird wird sich die bald verabschieden.
Und bzgl. zusammenklappen, ich seh das auf den Bildern ned so gut, würd das ned funktionieren, die Platte zu teilen sprich dort wi die LW abgestellt werden ein Brettl quer draufschrauben anstatt die Platte durchgehend zu verwenden?
2 Jäger treffen sich im Wald...

Benutzeravatar
Myon
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2927
Registriert: Fr 11. Okt 2013, 17:47
Wohnort:

Re: ipsc range bag

Beitrag von Myon » Do 7. Jul 2016, 12:20

Naja die Holzplatte war eigentlich nur der Prototyp und ich hatte das Stück noch rumliegen. Aber falls es sich so bewährt und ich es erneuern muss wirds was gescheites eh klar.
Nein würd nicht helfen da das Cart nach vorne geklappt wird und eben die langen Streben jetzt am Holz anstehen und sie sich garnicht bewegen. Gut für die Stabilität aber schlecht fürs zusammenbauen :) aber ich kann das Cart ja eh in der Hälfte auseinandernehmen und somit passt das eh gut in den Kofferraum. Hoffe du weißt was ich mein.

Benutzeravatar
Räuber Hotzenplotz
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 845
Registriert: Do 5. Feb 2015, 15:59
Wohnort: Räuberhöhle

Re: ipsc range bag

Beitrag von Räuber Hotzenplotz » Do 7. Jul 2016, 12:37

Ah ok, i vasteh, glaub ich zumindest :think:
2 Jäger treffen sich im Wald...

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: ipsc range bag

Beitrag von doc steel » Fr 8. Jul 2016, 10:29

Räuber Hotzenplotz hat geschrieben:Und bzgl. zusammenklappen, ich seh das auf den Bildern ned so gut, würd das ned funktionieren, die Platte zu teilen sprich dort wi die LW abgestellt werden ein Brettl quer draufschrauben anstatt die Platte durchgehend zu verwenden?

Hotz, schau dir das zweite Bild an, das Myon gepostet hat.
Dort siehst du warum es sich mit montierter Platte nicht zusammenklappen lässt.
Genau das und es ähnlich auszuführen war nämlich auch mein erster...nein, zweiter Gedanke. der erste gedanke war, wie passen grössere Räder drauf?

Benutzeravatar
Räuber Hotzenplotz
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 845
Registriert: Do 5. Feb 2015, 15:59
Wohnort: Räuberhöhle

Re: ipsc range bag

Beitrag von Räuber Hotzenplotz » Fr 8. Jul 2016, 10:53

doc steel hat geschrieben:wie passen grössere Räder drauf?

Oder glei sowas:

Bild

Oder du schaust dich um nach Schweißwagen, die Teile sind üblicherweise mit gößeren Rädern ausgestattet, da ja die Gasflaschen einiges wiegen und tw. auch über unebenem Baustellengrund transportiert werden müssen.....
2 Jäger treffen sich im Wald...

Benutzeravatar
Myon
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2927
Registriert: Fr 11. Okt 2013, 17:47
Wohnort:

Re: ipsc range bag

Beitrag von Myon » Fr 8. Jul 2016, 11:09

Im Prinzip ist es kein Problem größere Reifen zu montieren. Man(n) gehe in einen Baumarkt und holt sich Räder nach Belieben auf Felgen. Falls sie nicht den selben Wellendurchmesser haben wie die jetzigen haben sie zu 99% einen größeren Durchmesser. Das macht aber nichts den dann macht man sich einfach eine Hülse auf der Drehbank und es passt. Da könnt man gleich auch den Radstand vergrößern dadurch. Ich glaube Porky hat es genau so gemeint.
Und zu der Platte muss ich sagen das ich sie auch so schneiden hätte können das sie eben links und rechts nur so groß hätte sein können das es noch zum klappen wäre. Aber ich will es mal so testen, genau so wie die original Reifen.

Doc du bist ja ein geschickter Bursch, dir würde auch ne Menge einfallen ;)

Und wegen den Wagerl..... Naja ch hab lieber so ein Cart. Obwohl ja einige sowas haben, Bosko ja auch wie ich gesehen habe.

Benutzeravatar
Myon
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2927
Registriert: Fr 11. Okt 2013, 17:47
Wohnort:

Re: ipsc range bag

Beitrag von Myon » Sa 9. Jul 2016, 16:33

So gestern wurde es ads erste mal genutzt und schon hab ich wieder was umgebaut :)

Das es nicht zum zusammenklappen war hat mich dann doch sehr gestört.... Also Klavierbänder gekauft und schon ist das Problem behoben. Den auf die vergrößerte Stellfläche wollte ich auch nicht verzichten. Dann ist heute noch Schirm und Sessel gekommen. Ich bin zufrieden :) Achja die Reifen sind ok, in Mahö hatte ich keinerlei Probleme.

Bild

Bild

Antworten