Seite 3 von 3

Re: Fragen zur Sako 85 Varmint

Verfasst: Mo 3. Nov 2014, 19:54
von Flolito
Dann danke an alle! Bestelle mir morgen das Ding! Hoffentlich isses keine Montagsknifte haha :D

Re: Fragen zur Sako 85 Varmint

Verfasst: Di 4. Nov 2014, 13:35
von Flolito
Bestellt ist der Knüppel! Sollte nächste Woche ankommen :) ......hoffentlich läuft das bei Sako anders als bei Steyr

Re: Fragen zur Sako 85 Varmint

Verfasst: Di 4. Nov 2014, 14:40
von buckshot
Und wenn der Händler dir nächste Woche sagt dass sie doch erst in drei Wochen kommt- fragst dann nach einer ruger oder remington? ;)

Wenns eh nur um100m geht und eh keine Steyr mehr sein soll...- jemand hier verkauft grade eine Police ltr, ein sehr gutes Gewehr...

Re: AW: Fragen zur Sako 85 Varmint

Verfasst: Di 4. Nov 2014, 14:43
von Bernedti
buckshot hat geschrieben:Und wenn der Händler dir nächste Woche sagt dass sie doch erst in drei Wochen kommt- fragst dann nach einer ruger oder remington? ;)

Wenns eh nur um100m geht und eh keine Steyr mehr sein soll...- jemand hier verkauft grade eine Police ltr, ein sehr gutes Gewehr...

Die zwei sind aber kein Vergleich weder zu Sako noch zu Steyr :whistle:

Re: Fragen zur Sako 85 Varmint

Verfasst: Di 4. Nov 2014, 14:50
von Incite
Eine Remington Police ist aber auch kein schlechtes Gewehr.

Wenn man aber eine entry level Rem 700 um 600 $ vom Wühltisch mit einer 2000 € Präzisionsbüchse vergleicht - Äpfel Birnen... ;)

lg

Fragen zur Sako 85 Varmint

Verfasst: Di 4. Nov 2014, 14:57
von buckshot
Naja, war auch ein bisserl ironisch im Bezug auf die Entwicklung der Fragestellung gemeint... Es hieß via pm noch vor zwei Tagen es MUSS eine pro varmint sein, auch eine scout käme nicht in Frage... Und falls die Sako dann doch nicht fristgerecht geliefert würde.... - besagte ltr kenne ich und hab selber gute Erfahrungen damit gemacht. Selbst meine scout schießt so gut wie die Sako... Selber Getestet auf bis zu 600m. Und auf 100m... ;)

Btw. Die ruger Target kommt der Sako varmint optisch nahe - satiniertes Stainless mit schichtholz... - aber wenn die der Händler bestellen muss, kannst dich gleich auf ein Jahr Vertröstungen einstellen- selber erlebt [emoji12]

Re: Fragen zur Sako 85 Varmint

Verfasst: Di 4. Nov 2014, 15:14
von Flolito
Naja ich will die Pro V eigentlich immer noch haben .... aber was hilfts ... ewig auf unbestimmte Zeit werd ich auch nicht warten! Und deine Scout hät ich schon genommen .... allerdings in .308 :D Entwicklung der Fragestellung? Hast noch nie deine Meinung geändert ? BTW eine Amiflinte kauf ich so schnell nimmer! Seit ich eine neuere Marlin gehabt habe bin ich vollkommen kuriert von der Idee!

Re: Fragen zur Sako 85 Varmint

Verfasst: Mi 5. Nov 2014, 01:11
von alfacorse
Recycleter
Eisenhältiger
Müll
In
Neu
Gestalteter
Tacticool-
Oder
Naturburschenoptik

Re: Fragen zur Sako 85 Varmint

Verfasst: Mi 5. Nov 2014, 09:36
von Incite
the hate is real :lol:

Re: Fragen zur Sako 85 Varmint

Verfasst: Mi 5. Nov 2014, 11:35
von Flolito
alfacorse hat geschrieben:Recycleter
Eisenhältiger
Müll
In
Neu
Gestalteter
Tacticool-
Oder
Naturburschenoptik



:laughing-rofl:

Re: Fragen zur Sako 85 Varmint

Verfasst: Mi 5. Nov 2014, 18:13
von BigBen
alfacorse hat geschrieben:Recycleter
Eisenhältiger
Müll
In
Neu
Gestalteter
Tacticool-
Oder
Naturburschenoptik


Vielleicht führe ich irgendwann einen Preis für die dümmsten Beiträge ein...da wären auf jeden Fall einige deiner Ergüsse ganz vorne mit dabei!

Re: Fragen zur Sako 85 Varmint

Verfasst: Mi 5. Nov 2014, 18:25
von Hausmasta
An den Beitrag von cobaltbomb kommt er aber bei weitem nicht heran...der ist bisher ungeschlagen!

Re: Fragen zur Sako 85 Varmint

Verfasst: So 9. Nov 2014, 11:23
von alfacorse
Naja - leider ist das mit Remy eine Tatsache.

Für den Preis, den die Remy in den Staaten kostet, passts ja - aber bei uns zahlt man für so eine Walmart-Wühltischkanone gleich mal einen vierstelligen Preis. Für die Modelle, die ab Werk wirklich sauber sind, kann man auch bei uns im Premiumsegment zuschlagen.

Aber klar - dient ja meist als "Tuningbasis". Da wird eine Remy gekauft, der Lauf und der Schaft (die man mitbezahlt hat...) wandern auf den Müll, dann bleibt ein System über, dass der Büchsenmacher mit viel Aufwand bearbeiten muss (was auch Geld kostet). Der Preisunterschied zu einem nackten Spitzensystem ist dann nicht mehr gegeben.

Ich frage mich immer noch, warum die Remys so "gefragt" sind bei uns? Ist es weil gewisse amerikanische Einheiten diese Gewehre verwenden? Klar dann muss es ja gut sein, doch sollte bedacht werden, dass die 40er Serie und auch die 24er als Beispiel lauter Einzelanfertigungen oder überarbeitete Versionen aus den Waffenwerkstätten der Einheiten sind.

Das System ist an den 98er angelehnt - nur wurde es von controlled feed auf pushfeed kastriert und für die günstige Herstellung vereinfacht. "Nothing to write home about" würde der Ami sagen. Das System ist (entgegen der Sako als Bsp.) völlig rund (billige Produktion).

Hier im Bild liegen (meist) über 1.000,-- Euro - wahrlich eine Perle des Waffenbaus, oder doch nicht?
Bild