Seite 3 von 3

Re: Will haben, "browning fn five seven"

Verfasst: Mi 28. Nov 2012, 13:40
von logox
Ein Freund von mir hat seit einen schwachen Jahr eine, die Waffe und deren Wirkung ist ein Hit. Die Munitionspreise jenseits von gut und böse und nicht so einfach zu bekommen. Er lädt aber selbst und somit bleiben die Ausgaben im Rahmen.

Re: Will haben, "browning fn five seven"

Verfasst: Do 29. Nov 2012, 06:23
von mgritsch
Mr. Danger hat geschrieben: Wenn man unbedingt duch Schutzwesten durch muss nimmt man einfach ein kurzes Sturmgewehr in .223 oder 9x19 AP-Munition (Libra Snail :shock: ).


Krasses zeug, noch nie gehört, der test da ist aber recht beeindruckend und umfassend:
gigconceptsinc.com/files/SNAIL_ENG.pdf

Lg
Martin

Re: Will haben, "browning fn five seven"

Verfasst: Do 29. Nov 2012, 09:40
von Scaar
Kleine Vorwarnung, für die die es vielleicht noch nicht bedacht haben: Bei IPSC und "IPSC-ähnlichen" Wettbewerben ist die FiveSeven in Österreich nicht willkommen. Mindestkaliber ist auch bei den Bewerben, die das IPSC-Regelwerk flexibel auslegen 9mm. Und für den Minor-Faktor reichts mit der SS197 auch nicht.

Re: Will haben, "browning fn five seven"

Verfasst: Sa 1. Dez 2012, 12:34
von Cisty7
Also ich hab mir ca. 3 Jahren auch eine FN57 in der USG Version zugelegt.

Schiesse meistens die SS197SR mit dem 40gr Hornady Vmax Geschoss, hat bei den Beschusstests auf Seife ganz traurig ausgeschaut - macht viel zu langsam auf und produziert einen narrow channel von fast 10cm bevor war passiert. Nehm jetzt beim Wiederladen .224 Nosler Ballistic Tip. Bezüglich Westenbeschuss gibts sehr vielversprechende Ergebnisse des ARWT von UGA(unserer glorreichen Armee), war ja auch damals der Grund der Einführung, auch wenns mit der P90 diverse Zuführstörungen bei der verwendeten Fiocchi Mun gibt.
Aus der Pistole hab ich mit Fabrikmun. exakt und konstant 650m/s +/-2m/s gemessen, und bei ca. 2.000 Schuss keine Hemmung oder sonstwie ein Problem.
Was mich störte war die hohe Visierlinie, vor allem das hohe Korn, und auch die verstellbare Kimme hinten ist ein Murks. Als Holster - Mag-Halter hab ich mir das Blade Tech genommen. Man hat 60 Schuss am Mann - ist aber ein Holster einfachster Bauart und nicht der Weisheit letzter Schluss.
Wenn wer Mun zu akzeptablen Preisen importiert, gleich eine PN, hänge mich immer mit ein paar Schuss dazu.

Cisty

Re: Will haben,

Verfasst: Sa 1. Dez 2012, 23:12
von Warnschuss
mgritsch hat geschrieben:
Mr. Danger hat geschrieben: Wenn man unbedingt duch Schutzwesten durch muss nimmt man einfach ein kurzes Sturmgewehr in .223 oder 9x19 AP-Munition (Libra Snail :shock: ).


Krasses zeug, noch nie gehört, der test da ist aber recht beeindruckend und umfassend:
gigconceptsinc.com/files/SNAIL_ENG.pdf

Lg
Martin


Was auch interessant ist, ist das Kaliber 6,5x25 CBJ oder genauer gesagt, das Spezialgeschoß dieses Kalibers. Da gibt's Wechselsysteme dafür für 9x19-Waffen. Das Ding verschießt einen 4mm dicken Wolframkarbidbolzen aus einem Plastiktreibspiegel mit ungeheurer Geschwindigkeit und durchschlägt 7mm Panzerstahl. Also eine SK3 hilft vermutlich nicht mehr dagegen und eine SK4 kommt bei Feuerstößen wohl auch ins Schwitzen :twisted:

Link: http://www.gotavapen.se/gota/cbj/cbj_crtg.htm

Re: Will haben,

Verfasst: So 2. Dez 2012, 21:53
von haunclesam
Warnschuss hat geschrieben:
mgritsch hat geschrieben:
Mr. Danger hat geschrieben: Wenn man unbedingt duch Schutzwesten durch muss nimmt man einfach ein kurzes Sturmgewehr in .223 oder 9x19 AP-Munition (Libra Snail :shock: ).


Krasses zeug, noch nie gehört, der test da ist aber recht beeindruckend und umfassend:
gigconceptsinc.com/files/SNAIL_ENG.pdf

Lg
Martin


Was auch interessant ist, ist das Kaliber 6,5x25 CBJ oder genauer gesagt, das Spezialgeschoß dieses Kalibers. Da gibt's Wechselsysteme dafür für 9x19-Waffen. Das Ding verschießt einen 4mm dicken Wolframkarbidbolzen aus einem Plastiktreibspiegel mit ungeheurer Geschwindigkeit und durchschlägt 7mm Panzerstahl. Also eine SK3 hilft vermutlich nicht mehr dagegen und eine SK4 kommt bei Feuerstößen wohl auch ins Schwitzen :twisted:

Link: http://www.gotavapen.se/gota/cbj/cbj_crtg.htm

ist zwar hier bisl offtopic, aaaber is sowas bei uns überhaupt erlaubt?

Re: Will haben,

Verfasst: So 2. Dez 2012, 21:55
von gewo
haunclesam hat geschrieben:ist zwar hier bisl offtopic, aaaber is sowas bei uns überhaupt erlaubt?


hi

treibspiegelgeschoss ist jedenfalls boese glaub ich ...

Re: AW: Will haben, "browning fn five seven"

Verfasst: So 2. Dez 2012, 22:10
von sandman
Und der Wolframcarbidbolzen macht es zu einem AP Geschoß

Grüße

Sandman

Gesendet mit Tapatalk (inkl. Tippfehler)

Re: Will haben, "browning fn five seven"

Verfasst: So 2. Dez 2012, 22:46
von Warnschuss
Ja, verboten. Ich hätte auch gesagt, weil es ein Treibspiegelgeschoß ist. Ob man es auch als Hartkern sehen kann, weiß ich nicht, denn man könnte ja auch argumentieren, dass es kein Geschoßkern ist, sondern das ganze Geschoß, genauer gesagt, ein unterkalibriges Vollgeschoß. Aber egal. Verboten ist verboten.

KMVO:


§ 1. Als Kriegsmaterial sind anzusehen:
.
.
.
d) Gewehrpatronen mit Vollmantelspitz- oder Vollmantelhalbspitzgeschoß, Kaliber .308 (7,62 X 51 mm) und Kaliber .223; sonstige Gewehrpatronen mit Vollmantelgeschoß, ausgenommen Jagd- und Sportpatronen; Munition mit Forum, Rauch-, Markierungs-, Hartkern-, Brand- und Treibspiegelgeschoß sowie Gewehrgranaten für Kriegsmaterial der lit. a, ausgenommen Knallpatronen; Munition für Kriegsmaterial der lit. b.


Den Begriff "AP" oder "panzerbrechend" gibt es bei Munition in der KMVO, soweit ich weiß, nicht, sondern nur den Begriff "Hartkern", was das Ganze aber eh abdeckt.

Re: Will haben, "browning fn five seven"

Verfasst: Mo 3. Dez 2012, 19:19
von waldemar
§ 1. Als Kriegsmaterial sind anzusehen:
.
.
.
d) Gewehrpatronen mit Vollmantelspitz- oder Vollmantelhalbspitzgeschoß, Kaliber .308 (7,62 X 51 mm) und Kaliber .223

Wirklich? O_o
FMJ ist ja doch sehr verbreitet, oder?

Re: Will haben, "browning fn five seven"

Verfasst: Mo 3. Dez 2012, 19:31
von Marc
waldemar hat geschrieben:
§ 1. Als Kriegsmaterial sind anzusehen:
.
.
.
d) Gewehrpatronen mit Vollmantelspitz- oder Vollmantelhalbspitzgeschoß, Kaliber .308 (7,62 X 51 mm) und Kaliber .223

Wirklich? O_o
FMJ ist ja doch sehr verbreitet, oder?



Einfach den Abschnitt weiterlesen: "ausgenommen Jagd- und Sportpatronen"


Grüsse,

Marc


Grüsse,

Marc

Re: Will haben, "browning fn five seven"

Verfasst: Mo 3. Dez 2012, 22:46
von Warnschuss
Marc hat geschrieben:
waldemar hat geschrieben:
§ 1. Als Kriegsmaterial sind anzusehen:
.
.
.
d) Gewehrpatronen mit Vollmantelspitz- oder Vollmantelhalbspitzgeschoß, Kaliber .308 (7,62 X 51 mm) und Kaliber .223

Wirklich? O_o
FMJ ist ja doch sehr verbreitet, oder?



Einfach den Abschnitt weiterlesen: "ausgenommen Jagd- und Sportpatronen"


Grüsse,

Marc


Grüsse,

Marc


Da werden jetzt ein paar Sachen verwechselt.

Das "ausgenommen Jagd- und Sportpatronen" bezieht sich auf "sonstige Gewehrpatronen mit Vollmantelgeschoß". Das Wort "Gewehrpatronen" meint in diesem Zusammenhang die verschiedenen Kaliber (und keine Geschoße), die wiederum in einer speziellen Liste erfasst sind. Zum Beispiel sind laut dieser Liste eine 7x64, eine 8x68 S, eine 300 Win. Mag. oder eine .243 Win. selbst mit VM-Geschoß kein Kriegsmaterial, da sie als Jagd- oder Sportpatronen zählen. Aber z.B. 8x57 IS, .30-06, 6,5x55 und 7,62x54 R sind dafür schon Kriegmaterial, wenn mit VM-Geschoß geladen.

waldemar hat aber den Satz mit .308 und .223 zitiert. Der soll nur ausdrücklich klar machen, dass diese Patronen (lies: Kaliber) mit VM-Geschoß immer KM sind. Man darf aber -und das steht wiederum im Waffengesetz- Gewehrpatronen mit VM-Geschoß, die KM sind, erwerben und besitzen, wenn man im Besitz einer WBK, eines WP oder einer Jagdkarte ist.

Re: Will haben, "browning fn five seven"

Verfasst: Di 4. Dez 2012, 08:42
von waldemar
AHA! :D

Danke, jetzt hab ich's verstanden.