Seite 14 von 16

Re: Glock 44

Verfasst: Mo 17. Feb 2020, 15:02
von reifengeist
Locke hat geschrieben:
Mo 17. Feb 2020, 11:56

Irgendwann hat mal Gewo? (zumindest bilde ich mirs ein) geschrieben. Wenn die Waffe mit SV funktioniert, soll man sie nicht unnötigerweise mit HV füttern.
Und an das halte ich mich bei meinen KK's.
Wußte ich nicht, danke. Meine Ruger Rifle RS22 frisst alles. Jetzt habe ich die Stinger probiert und ich war überrascht, wie sehr sich das anders anfühlt. Da ist merklich mehr Dampf dahinter. Werde mich informieren.
lg

Re: Glock 44

Verfasst: Mo 17. Feb 2020, 19:10
von yoda
Die Stinger ist KEINE .22 lr, es ist eine .22 extra-lr, die Hülselänge ist größer, die V0 ist gewaltig. In viele .22 lr Waffen passt die Stinger aufgrund des zu kurzen Patronenlagers nichtmal, da muss man besonders aufpassen.

Für die Kleinteile is es egal aber z.B.: die Zinkdruckgussschlitten der Billig .22lr Waffen brechen gelegentlich, Griffstücke können auch brechen, und das ist bei so einer Mun wesentlich wahrscheinlicher als bei Subsonic. Die meisten höherwertigen Waffen laufen alle mit Subsonic Mun mit 320 - 330 m/s, also wozu die unnötige Zerstörung der Waffe riskieren ?

Re: Glock 44

Verfasst: Mo 17. Feb 2020, 20:21
von Steelman
yoda hat geschrieben:
Mo 17. Feb 2020, 19:10
Die Stinger ist KEINE .22 lr, es ist eine .22 extra-lr, die Hülselänge ist größer, die V0 ist gewaltig. In viele .22 lr Waffen passt die Stinger aufgrund des zu kurzen Patronenlagers nichtmal, da muss man besonders aufpassen.

Für die Kleinteile is es egal aber z.B.: die Zinkdruckgussschlitten der Billig .22lr Waffen brechen gelegentlich, Griffstücke können auch brechen, und das ist bei so einer Mun wesentlich wahrscheinlicher als bei Subsonic. Die meisten höherwertigen Waffen laufen alle mit Subsonic Mun mit 320 - 330 m/s, also wozu die unnötige Zerstörung der Waffe riskieren ?
Hallo yoda, ich vermute da einen Irrtum
Nach meinem Wiissensstand ist bei 22lr der HülsenØ gleich dem GeschoßØ

Es stimmt zwar, das bei den Stinger die Hülse länger ist, dafür ist das Geschoß kürzer u. damit leichter. Dies bedingt die höhere V°, insbesonders aus langen Läufen. (.22lr bedeutet auch "lang für Büchsen")
Daher haben´s auch bei FFW entsprechendes Mündungsfeuer.

Der maximale Gasdruck (auf den kommt es an) ist auch genormt.

Das was du meinst mit "nicht passen wegen kurzen Patronenlager" betr. vermutlich die .22 short (.22 kurz)

Ich kann es leider nicht nachmessen, da ich zZt keine .22lr Patronen besitze.

LG Steelman

Re: Glock 44

Verfasst: Mo 17. Feb 2020, 21:49
von Balistix
Steelman hat geschrieben:
Mo 17. Feb 2020, 20:21
yoda hat geschrieben:
Mo 17. Feb 2020, 19:10
Die Stinger ist KEINE .22 lr, es ist eine .22 extra-lr, die Hülselänge ist größer, die V0 ist gewaltig. In viele .22 lr Waffen passt die Stinger aufgrund des zu kurzen Patronenlagers nichtmal, da muss man besonders aufpassen.

Für die Kleinteile is es egal aber z.B.: die Zinkdruckgussschlitten der Billig .22lr Waffen brechen gelegentlich, Griffstücke können auch brechen, und das ist bei so einer Mun wesentlich wahrscheinlicher als bei Subsonic. Die meisten höherwertigen Waffen laufen alle mit Subsonic Mun mit 320 - 330 m/s, also wozu die unnötige Zerstörung der Waffe riskieren ?
Hallo yoda, ich vermute da einen Irrtum
Nach meinem Wiissensstand ist bei 22lr der HülsenØ gleich dem GeschoßØ

Es stimmt zwar, das bei den Stinger die Hülse länger ist, dafür ist das Geschoß kürzer u. damit leichter. Dies bedingt die höhere V°, insbesonders aus langen Läufen. (.22lr bedeutet auch "lang für Büchsen")
Daher haben´s auch bei FFW entsprechendes Mündungsfeuer.

Der maximale Gasdruck (auf den kommt es an) ist auch genormt.

Das was du meinst mit "nicht passen wegen kurzen Patronenlager" betr. vermutlich die .22 short (.22 kurz)

Ich kann es leider nicht nachmessen, da ich zZt keine .22lr Patronen besitze.

LG Steelman
Ich hab CCI Stinger und CCI Standard nebeneinander gestellt, die sehen in etwa gleich lang aus, also das Geschoss ist auf jeden Fall kürzer, wie du sagst.

Allerdings habe ich bei meinem KK Repetierer das Gefühl, dass ich mit CCI Stinger gegen Ende des Schließvorgangs des Verschlusses ein wenig kräftiger anschieben muss, damit er ganz zugeht.

Wenn ich das nächste Mal am Stand bin, werde ich das noch einmal genauer beobachten.

LG

Re: Glock 44

Verfasst: Mo 17. Feb 2020, 21:54
von Steelman
Balistix hat geschrieben:
Mo 17. Feb 2020, 21:49


Ich hab CCI Stinger und CCI Standard nebeneinander gestellt, die sehen in etwa gleich lang aus, also das Geschoss ist auf jeden Fall kürzer, wie du sagst.

Allerdings habe ich bei meinem KK Repetierer das Gefühl, dass ich mit CCI Stinger gegen Ende des Schließvorgangs des Verschlusses ein wenig kräftiger anschieben muss, damit er ganz zugeht.

Wenn ich das nächste Mal am Stand bin, werde ich das noch einmal genauer beobachten.

LG

Das stimmt schon, das der Verschluß minimal schwerer zugeht, denn es wird bereits beim Schließen das Geschoß geringfügig in die Felder gepresst.
Das ist bezogen auf die o. a. Patronen normal.

Re: Glock 44

Verfasst: Mo 17. Feb 2020, 22:11
von Herakles

Re: Glock 44

Verfasst: Mo 17. Feb 2020, 22:14
von Nuss_95
Herakles hat geschrieben:
Mo 17. Feb 2020, 22:11
https://www.youtube.com/watch?v=i_U24CICF5w
Das Video wurde in dem Thread heute schon gepostet

Re: Glock 44

Verfasst: Mo 17. Feb 2020, 23:10
von mura
Herakles hat geschrieben:
Mo 17. Feb 2020, 22:11
https://www.youtube.com/watch?v=i_U24CICF5w
Respekt an Taurus! Günstiger, mit Gewindelauf, Munitionsunfühliger, mehr Murmeln im Tank und weniger Magazinprobleme. Sollte eine .22er KK Pistole auf dem Einkaufszettel stehen in Zukunft weiß ich schonmal dass es nicht die Glock 44 wird.

Re: Glock 44

Verfasst: Di 18. Feb 2020, 07:29
von yoda
Steelman hat geschrieben:
Mo 17. Feb 2020, 20:21
yoda hat geschrieben:
Mo 17. Feb 2020, 19:10
Die Stinger ist KEINE .22 lr, es ist eine .22 extra-lr, die Hülselänge ist größer, die V0 ist gewaltig. In viele .22 lr Waffen passt die Stinger aufgrund des zu kurzen Patronenlagers nichtmal, da muss man besonders aufpassen.

Für die Kleinteile is es egal aber z.B.: die Zinkdruckgussschlitten der Billig .22lr Waffen brechen gelegentlich, Griffstücke können auch brechen, und das ist bei so einer Mun wesentlich wahrscheinlicher als bei Subsonic. Die meisten höherwertigen Waffen laufen alle mit Subsonic Mun mit 320 - 330 m/s, also wozu die unnötige Zerstörung der Waffe riskieren ?
Hallo yoda, ich vermute da einen Irrtum
Nach meinem Wiissensstand ist bei 22lr der HülsenØ gleich dem GeschoßØ

Es stimmt zwar, das bei den Stinger die Hülse länger ist, dafür ist das Geschoß kürzer u. damit leichter. Dies bedingt die höhere V°, insbesonders aus langen Läufen. (.22lr bedeutet auch "lang für Büchsen")
Daher haben´s auch bei FFW entsprechendes Mündungsfeuer.

Der maximale Gasdruck (auf den kommt es an) ist auch genormt.

Das was du meinst mit "nicht passen wegen kurzen Patronenlager" betr. vermutlich die .22 short (.22 kurz)

Ich kann es leider nicht nachmessen, da ich zZt keine .22lr Patronen besitze.

LG Steelman
Wie ich zuvor gesagt habe, die CCI Stinger ist eine .22 lr EXTRA-LR, steht auch auf der Verpackung, es gibt nur irgendwelche Uralt Restbestände wo .22 lr draufsteht, aber die CIP hat das Kaliber dieser Patrone dann geändert, auch der zulässige Gasdruck ist um 100 bar höher. Man darf nicht unterschätzen dass man dann den Gasdruck einer .17 HMR hat, wenn der Verschluss die Patrone dann noch ins Feldzugprofil drücken muss (was bei vielen .22 lr Patronenlagern der Fall ist) hat man noch eine zusätzliche Gasdrucksteigerung.

Die Amis mögen da etwas schmerzbefreit sein aber es gab schon Fälle wo Hülsen gerissen sind und Gasdruck nach hinten entwichen ist. Selbst bei meinem .22 lr Selbstlader, wo ich das Lager etwas tiefer gerieben habe, so dass die die Stinger einfach reinfällt, kommt bei jedem Schuss noch brennendes Pulver aus dem Patronenlager das ich dann auf der vorderen Hand verbrennen spüre.

Re: Glock 44

Verfasst: Di 18. Feb 2020, 08:06
von Lindenwirt
mura hat geschrieben:
Mo 17. Feb 2020, 23:10
Herakles hat geschrieben:
Mo 17. Feb 2020, 22:11
https://www.youtube.com/watch?v=i_U24CICF5w
Respekt an Taurus! Günstiger, mit Gewindelauf, Munitionsunfühliger, mehr Murmeln im Tank und weniger Magazinprobleme. Sollte eine .22er KK Pistole auf dem Einkaufszettel stehen in Zukunft weiß ich schonmal dass es nicht die Glock 44 wird.
Die Taurus aber wahrscheinlich auch nicht oder wo beziehst du das Trumm?

Re: Glock 44

Verfasst: Di 18. Feb 2020, 09:56
von mura
Lindenwirt hat geschrieben:
Di 18. Feb 2020, 08:06
Die Taurus aber wahrscheinlich auch nicht oder wo beziehst du das Trumm?
Ich beziehe gar nix weil eine KK im Moment noch nicht aktuell ist, aber irgendwann werden sie die Taurus doch auch bei uns anbieten hoff Ich.
Es geht drum dass es anscheinend Firmen gibt die das Thema einer KK Pistole etwas besser gelöst haben.
Klar, wenn einer unbedingt die 44er will zum Trainieren wegen der 19er Maße hat er net viel Möglichkeiten aber sonst würd ich abwarten und das anscheinend bessere Produkt wählen. ;)

Re: Glock 44

Verfasst: Di 18. Feb 2020, 10:32
von Lindenwirt
Eh interessant warums die Taurus bisher nicht in unsere Läden geschafft hat. Vorstellung war ja schon vor 1 Jahr.
Ist ja durchaus eine interessante Alternative.

Re: Glock 44

Verfasst: Di 18. Feb 2020, 12:30
von racepics
Lindenwirt hat geschrieben:
Di 18. Feb 2020, 10:32
Eh interessant warums die Taurus bisher nicht in unsere Läden geschafft hat. Vorstellung war ja schon vor 1 Jahr.
Ist ja durchaus eine interessante Alternative.
Manche Sachen kommen scheinbar nicht übern Teich, warte auch seit ca 1 1/2 Jahren auf den Revolver 692 von Taurus, .357 Mag mit Wechseltrommel auf 9mm

Re: Glock 44

Verfasst: Di 18. Feb 2020, 12:56
von Revierler_old
https://www.google.com/search?q=tx22+pr ... irefox-b-m

Auch weit weg von perfekt.
Die Suche geht weiter

Re: Glock 44

Verfasst: Di 18. Feb 2020, 13:23
von Herakles
Genau wie jedes Glockmodel, einfach bei Goggle Glock XX +issue +malfunction +FTF +FTE usw. eingeben und suchen. Glock ist weit weg von GlockPerfection.