Seite 12 von 12

Re: 9x19 Para Markenvergleich

Verfasst: Di 15. Nov 2022, 21:59
von r4ptor
Das Teil hat halt seine Daseinberechtigung wenn du x tausend Hülsen entzündern willst vor dem Reinigen.
Da wirst mit einer normalen Presse entweder narrisch oder du bekommst einen Tennisarm.

Re: 9x19 Para Markenvergleich

Verfasst: Mi 16. Nov 2022, 08:24
von doc steel
wordweaver hat geschrieben:
Mi 26. Okt 2022, 16:58
Sagt, wenn der Plan ist, verschlossene Hülsen zu sammeln und ggf. wieder zu beladen... gibt's da Präferenzen/Differenzen zwischen magtech/s&b/geco? Weil das waren die 3 wo ich für den Anfang mal 1k Stk holen würd, ggf. ein zweites Mal ehe ich dann überleg zu laden (aber jedenfalls sammeln, verkaufen geht ja sonst auch 😅)
Prinzipiell kannst du alle auffindbaren Hülsen sammeln. Wegwerfen solltest du nur die alten Maxxtech mit verkleinerten Brennraum (die gsd immer weniger vorkommen) und Stahlhülsen (die auch nicht häufig sind).
Einzig S&B spalten die Wiederladergemeinde in zwei Lager. Nämlich in das eine Lager, die S&B kategorisch ablehnen und entsorgen und in das andere Lager, die sie verwenden, weil sie sich technisch darauf eingerichtet haben.

S&B teilen sich wiederladetechnisch in zwei Kategorien. Die eine Kategorie sind die ganz normalen Hülsen und die andere sind die NonTox. Was beide Kategorien gemeinsam haben ist eine ganz geringfügig engere Zündglocke, die zusätzlich aber nur am ersten Blick etwas seichter zu sein scheint. Tatsächlich hat die Zündglocke eine etwas rundere Innenkante (der Übergang von der senkrechten Wand zum Boden der Zündglocke), was das Setzen auf die endgültige Setztiefe erschwert und nur mit erhöhten Kraftaufwand bewerkstelligen lässt.
Zusätzlich kommt bei den NonTox noch ein engeres Zündloch dazu.

Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten dem Ganzen erfolgreich zu begegnen.
Die erste wirklich sinnvolle Maßnahme, um sich das Entzündern zu erleichtern ist in der Kalibriermatrize einen schlankeren Ausstoßerstift zu verwenden. Den kann man wie ich grundsätzlich verwenden. Je nach Matrizenhersteller muss der Stift u.U. angepasst werden, damit er in der Matrize passt und hält weil Hersteller von Stift und Matrize nicht der selbe sind. Dann lasen sich ohne weiteres sämtliche Hülsenhersteller bequem entzündern.

Die zweite Maßnahme, um sich das Setzen des ZH zu erleichtern ist schon wesentlich aufwendiger. Man muss die Zündglocke vor dem Setzvorgang fräsen. Dazu gibt es unterschiedlich gebaute Zündglockenfräser die entweder von Hand oder im Akkuschrauber betrieben werden können. Beim Fräsen wird die Zündglocke geringfügig geweitet, weil der Fräser auch von der Wand der Zündglocke etwas wegnimmt und die oben angesprochene rundere Innenkante beseitigt und auf eine scharfe Kante gebracht.
Derart bearbeitete S&B Hülsen lassen sich ohne Unterschied zu den restlichen Herstellern viele Male problemlos wiederladen.
Bild

Re: 9x19 Para Markenvergleich

Verfasst: Mi 16. Nov 2022, 11:17
von DonPapa
Die Nontox Hülsen sind nur wegen der speziellen Zündis so sauber !

Das Bezündern der Nontox Hülsen ist schon erheblich schwerer, als bei normalen Hülsen (siehe Beitrag @Doc)

Ich verwende für Nontox Munition die RWS 4066 Zündis ! Bekomme ich mittlerweile auch um ca. 100€/1000
Ich hab doch eine erhebliche Menge an S&B und Magtech noch auf Vorrat. Fiocchi sind jetzt bis auf 2000 alle verladen !
Jetzt gibt es noch RWS4031/Geco/RWS4066 zum Verladen.

Bevorzugt verwende ich jetzt Geco /Ruag Zündis die derzeit um ca. 80€ zu bekommen sind !

Re: 9x19 Para Markenvergleich

Verfasst: Do 17. Nov 2022, 10:26
von crosseye
Normalerweise sind die S&B Nontox nur kritisch beim Entzündern, weil sie ein kleineres Zündloch haben. Ich hab dazu einfach den Ausstoßerstift leicht konisch mit Schleifpapier angespitzt, Probleme mit zu enger Zündglocke habe ich nicht (verwende nur Fiocchi und Federal Zündhütchen). Berdan und alte Maxxtech muss man natürlich aussortieren und wenn man das macht, kann man eigentlich gleich auch die Nontox mit aussortieren - von dem her nicht mehr Aufwand.

Re: 9x19 Para Markenvergleich

Verfasst: Do 17. Nov 2022, 10:47
von Arminius
Ich find´s nicht ok, wenn ein Hersteller an genormten Sachen rührt. OK, die PPC haben auch engere Zündlöcher - aber da hat´s einen Grund dafür.

Vom Wiederladen her wären aber die S&B eh nicht meine Wahl gewesen.

Und 9 mm lade ich sowieso nur spezielle Ladungen, für Volumenschiessen wäre mir das Wiederladen gerade in 9 mm zu mühsam und derzeit nicht rentabel genug. Ja, .44 Magnum, .44-40 ...

H

Re: 9x19 Para Markenvergleich

Verfasst: Do 17. Nov 2022, 11:20
von doc steel
Ich hab in meinem obigen Posting noch etwas vergessen zu erwähnen, was das Setzen der Zünder betrifft:
In eine unbehandelte S&B und S&B NonTox Zündglocke lassen sich SB Zünder spürbar leichter setzen als andere.
Der Grund liegt in den etwas geringeren Abmssungen der S&B Zünder.

Die hier angesprochenen Federal und Fiocchi Zünder lassen sich auch etwas leichter setzen, wel deren Näpfchen ziemlich weich ist.
Ich sags jetzt mal rustikal: Diese Zünder sind nach dem setzen zwar "drin" aber dennoch nicht endgültig gesetzt.

Dass bei einem weichen Zünder die Wahrscheinlichkeit höher ist in einer engen Zündglocke gequetscht zu werden und dass dann der Verschluß der Pistole nicht vollständig schliesst, zählt zu meinen pers. Erfahrungen.

Re: 9x19 Para Markenvergleich

Verfasst: Fr 18. Nov 2022, 13:52
von DonPapa
Arminius hat geschrieben:
Do 17. Nov 2022, 10:47
Ich find´s nicht ok, wenn ein Hersteller an genormten Sachen rührt. OK, die PPC haben auch engere Zündlöcher - aber da hat´s einen Grund dafür.

Vom Wiederladen her wären aber die S&B eh nicht meine Wahl gewesen.

Und 9 mm lade ich sowieso nur spezielle Ladungen, für Volumenschiessen wäre mir das Wiederladen gerade in 9 mm zu mühsam und derzeit nicht rentabel genug. Ja, .44 Magnum, .44-40 ...

H
Ich hab immer S&B und Magtech verwendet und hatte bis heute glaub ich einen Versager ! Jetzt 12000 Fiocchi versetzt - auch kein einziger Versager ! Derzeit werden RWS4031 und Geco/Ruag versetzt ! Die RWS4066 für die NONTOX Munition sind allerdings schwer zu setzen ! Ich setze aber mit der Hand, nicht an der Presse !