Seite 2 von 2

Re: Welches Long Range Gewehr

Verfasst: So 17. Jan 2021, 23:04
von Spiky
snowgoose hat geschrieben:
So 17. Jan 2021, 22:12
Gemäß Andreas Bach von der Schießschule Bach sollte der Lauf so ca. 4.000 Schuss lang halten.
Ist jetzt komplett OT, aber gibt's da eine Liste bez. der Lauflebensdauer von verschiedenen Kaliber (308 vs 300WM vs 6,5CM vs 338LM)?

Re: Welches Long Range Gewehr

Verfasst: Mo 18. Jan 2021, 01:15
von Superfire
Ja die gibt es :D wurde aber nicht von mir erstellt.

3. Spalte von re. Schussbelastung (Top Präzi für Wettkämpfe)
2. Spalte von re. Schussbelastung (Präzi lässt schon etwas nach aber noch brauchbar)
Spalte ganz re. Schussbelastung (Lauf nur noch für Trainingszwecke zu gebrauchen)

Bild

Re: Welches Long Range Gewehr

Verfasst: Mo 18. Jan 2021, 10:01
von Spiky
Superfire hat geschrieben:
Mo 18. Jan 2021, 01:15
Ja die gibt es :D
Danke

Re: Welches Long Range Gewehr

Verfasst: Mo 18. Jan 2021, 10:08
von Didi1965
DonPedro hat geschrieben:
So 17. Jan 2021, 13:48
Didi1965 hat geschrieben:
So 17. Jan 2021, 12:58
800-1200. Kaliber 338lp
Wo in Österreich kannst du "regelmäßig " 800-1.200 m schiessen?
Wer sagt regelmäßig und wer sagt Österreich ?

Re: Welches Long Range Gewehr

Verfasst: Mo 18. Jan 2021, 10:11
von Didi1965
Warnschuss hat geschrieben:
So 17. Jan 2021, 19:30
Gab es eigentlich spezielle Gründe, warum es das SAKO TRG 42 oder das TRG M10 nicht in die engere Auswahl geschafft haben? Oder das AXMC von Accuracy International? Das TRG 42 ist ja beim Weitdistanzschießen ein bekannter Klassiker.

Ich bin mir aber sicher, dass alle bisher aufgezählten Weitschussgewehre gut schießen. Nur nicht bei der Optik sparen.
Nein dafür gibt es keine Gründe - ich bin für Deinen Input dankbar und erweitern jedesmal meinen Suchkreis....macht es natürlich schwer dann irgendwann mal zu einer Entscheidung zu kommen :-)

Re: Welches Long Range Gewehr

Verfasst: Mo 18. Jan 2021, 10:50
von maggus
dann werfe ich noch das Fortmeier M2002TD mit ins rennen... ich kenn persönlich 8 Leute die eines oder mehrere Besitzen und hergeben will es kein einziger.

Re: Welches Long Range Gewehr

Verfasst: Mo 18. Jan 2021, 11:22
von Spiky
maggus hat geschrieben:
Mo 18. Jan 2021, 10:50
dann werfe ich noch das Fortmeier M2002TD mit ins rennen... ich kenn persönlich 8 Leute die eines oder mehrere Besitzen und hergeben will es kein einziger.
In Verbindung mit einem möglichen Laufwechsel unbedingt ein +1
siehe: https://mittelkaliber.ch/fortmeyer-m200 ... indruecke/

Nachteilig ist der Kauf einer 2. Waffe (um die Wartezeit zu überbrücken)

Re: Welches Long Range Gewehr

Verfasst: Mo 18. Jan 2021, 11:50
von Masi
Ich besitze ein TRG 42 in 338LM, mittlerweile habe ich rund 1400 Schuss durch, dezeit noch keine Veränderung des Schussbildes.
Was allerdings dazu zu sagen ist, alles was du von SAKO kaufst/brauchst, ist teuer. Die originale Piccatiny Schiene waren alleine glaub ich 250.- für die Blockmontage, Flimmerband um die 50.- (für ein Gummizugband), ich verwende das Zweibein von FM, mit dem Adapter von Roedale, Bremse von Sako sind dann nochmal 200.-, der Abzug ist meiner Meinung anch erstklassig, Kollege von mir hat ein FM in 300WM, das FM ist halt wesentlich angnehmer, weil einfach schwerer. Der Abzug des FM ist "gewöhnungsbedüftig". Ersatzlauf sollte in allen Fällen kein Problem darstellen, bei Lothar Walter bist du bei 7-800 Euro locker dabei, und das alle 4k Schuss ist ein geringer Anteil. Munitionskosten komme ich beim Wiederladen auf ca. 1,80 bis 2 Euro, verwende Lapua-Hülsen die im Schnitt 10x druchhalten (bei einer V0 von 850m/s und ca. 4150bar Gasdruck), bei pfleglicher Behandlung (jedes 3. mal glühen).

Re: Welches Long Range Gewehr

Verfasst: Mo 18. Jan 2021, 13:37
von Herzerzog
snowgoose hat geschrieben:
So 17. Jan 2021, 22:12
Ich finde es auch eigenartig,dass der Inhaber eines sehr bekannten stores im Norden OÖ über so umfassendes Wissen darüber verfügt, was in Österreich Sinn macht und was nur mit dem "willhaben-Effekt" zu begründen ist.
Sorry, aber ich versteh dieses: "ich schieße nicht so weit und wenn ich es nicht kann/mache, kann/macht es ganz sicher auch sonst niemand" einfach nicht.
Bezüglich Lauflebensdauer. Ich habe mir gerade wegen der größeren Lauflebensdauer die 338LM genommen. Alternative wäre aber auch die 300NM gewesen. Gemäß Andreas Bach von der Schießschule Bach sollte der Lauf so ca. 4.000 Schuss lang halten. Das reicht zumindest bei mir doch für einige (Pandemie-freie) Jahre.
Er hat überhaupt nichts "verfügt", sondern das war seine Meinung und er hat auch gesagt dass er da gegen sein Geschäft redet.
Und was deine Ausführungen zu 4000 Schuss anlangt: Es werden auch 10.000 gehen.
Die Frage ist bloß: Was willst du machen damit. Hier ein sehr anschauliches Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=l1AGG8iXvA8&t=621s

Edit: Oh sorry, sehe dass die Tabelle von Thomas bereits oben eingefügt ist.

Re: Welches Long Range Gewehr

Verfasst: Mo 18. Jan 2021, 14:38
von wetabi_old
Zur Fortmeyer: Ein großes Plus ist die Laufwechselmöglichkeit. Ich hatte damit auch schon geliebäugelt, konnte auch schon Eines Probeschiessen, tolle Kanone.
Was mir gar nicht taugte war der Abzug, Kompliment wer damit zurecht kommt, für mich ein No-Go.
Was mich bisher am meisten begeistert hat war eine Voere 408, tolle Kanone mit einem tollen Abzug.