Seite 2 von 2

Re: Schortflinge - Kaliber

Verfasst: Mi 1. Apr 2020, 09:20
von Maax
Nuss_95 hat geschrieben:
Di 31. Mär 2020, 20:14
Maax hat geschrieben:
Di 31. Mär 2020, 19:45
Würdet ihr Stahlschrot eigentlich bevorzugen?
Kommt drauf an, welche Anwendung?

Das 12/70 in einer 12/76 eine schlechtere "Schussleistung" bringt kann ich mir kaum vorstellen. So gut wie alle modernen Wettkampfflinten haben 76er Lager und jeder schießt damit 70er Schrot...
Keine spezielle Anwendung, wollt ich nur so mal wissen, weil Blei ja nicht so gesund ist :)
MauserM03 hat geschrieben:
Di 31. Mär 2020, 22:35
Stahlschrot: das vermeidet jeder der nur kann. Ist nur vorgeschrieben bei der Jagd auf Wasserwild. Hat technisch nur Nachteile und ist teurer. Als Sportschütz kannst es gleich vergessen...
Was wären das z.B. für Nachteile?

Re: Schrotflinte - Kaliber

Verfasst: Mi 1. Apr 2020, 09:49
von Nuss_95
Dann nimm Blei. Stahl nimmt man nur wenns gesetzlich vorgeschrieben ist, und selbst dann halten sich nicht alle dran.

Re: Schortflinge - Kaliber

Verfasst: Mi 1. Apr 2020, 10:08
von doc steel
Maax hat geschrieben:
Mi 1. Apr 2020, 09:20
Was wären das z.B. für Nachteile?
auf sicht schadet stahlschrot dem lauf früher als bleischrot und zwar deutlich früher.

die wirkung aufs wasserwild ist deutlich schlechter als mit bleischrot, stichwort spezifisches gewicht. stahl zu blei = 7,8 zu 11,3
stahlschredln fliagn ned so weit und bringen dann weniger energie ins ziel.
insgesamt a schas.
Nuss_95 hat geschrieben:
Mi 1. Apr 2020, 09:49
Dann nimm Blei. Stahl nimmt man nur wenns gesetzlich vorgeschrieben ist, und selbst dann halten sich nicht alle dran.
ganz genau!
auf den zeitpunkt wart i nämlich wo mi a dahergrennter von der Bh fragt was i für an schrot leicht drin hab da auf da antnjagd! oder der jagdleiter vor beginn vom trieb verkündet dass nur stahlschrot verwendet werden darf!
bevor i min stahl auf a antn schiess, schiess is mit der kugel. .22 hornet tät si anbieten. halt ned grad beim abstreichen.

Re: Schrotflinte - Kaliber

Verfasst: Mi 1. Apr 2020, 12:53
von Hane
Bei uns wird das auf der Wasserwildjagd gesagt. Es ist nur Stahlschrot erlaubt und hat eh jeder welche mit.
Kontrollieren ist wieder was anderes.

Re: Schrotflinte - Kaliber

Verfasst: Mi 1. Apr 2020, 13:06
von sauersigi
Leider ist das nkcht kontrollieren kontraproduktiv.

Alle jammern mit Stahlschrot bekommen wir keine Strecke zusammen....die Schützen
ballern dann trotzdem mit Bleischrot wegen dem Jagderfolg und offiziell wurde die Strecke natürlich alles mit Stahlschrot erlegt.
Wären die Strecken kleiner, hätte man Argumente gegen Stahlschrot, da die Strecken immer gleichbleiben haben die Verbände keine Argumente mehr...

Re: Schrotflinte - Kaliber

Verfasst: Mi 1. Apr 2020, 14:14
von Hane
Persönlich muss ich sagen, die Enten fallen auch mit Stahlschrot herunter. Habe auch Gänse schon mit Stahlschrot herunter gebracht. Soviel Unterschied kann ich nicht feststellen.

Re: Schrotflinte - Kaliber

Verfasst: Mi 1. Apr 2020, 15:23
von Nostromo
Maax hat geschrieben:
Di 31. Mär 2020, 19:45


Woran erkenne ich das eine Schrotflinte für "Magnum" Munition geeignet ist?


Danke für eure Hilfe.
Das würde mich auch interessieren...

Re: Schrotflinte - Kaliber

Verfasst: Mi 1. Apr 2020, 19:26
von Hane
Hier eine Zusammenfassung vom NÖ Landesjagdverband zu Stahlschrotbeschuss bzw. 1050bar Druck.

Bild

Re: Schrotflinte - Kaliber

Verfasst: Mi 1. Apr 2020, 19:30
von Hane
Und hier zum verstärkten Beschuss. Das V beim Beschusszeichen:
Bild

Re: Schrotflinte - Kaliber

Verfasst: Mi 1. Apr 2020, 21:08
von Nostromo
Danke dir...