Seite 2 von 4

Re: Bekomme Abzugfehler nicht weg

Verfasst: Di 4. Nov 2014, 16:26
von gunlove
Ich schließe mich der Meinung an, dass sich das ein Trainer/erfahrener Schütze ansehen sollte und dann entsprechend korrigiert bzw. anleitet.
Ferndiagnosen sind gut gemeint, aber nicht immer hilfreich. Zielführender wäre, speziell im Falle eines Anfängers (um den es sich hier offensichtlich handelt),
ein objektiver Beobachter, der Fehler erkennt und zu beseitigen hilft.
Alles andere ist genauso wenig hilfreich wie Munition im Akkord zu verschiessen.

Re: Bekomme Abzugfehler nicht weg

Verfasst: Di 4. Nov 2014, 16:27
von Al3x
Da ich nicht weiss ob er überhaupt Zugang zu jemanden hat der ihm vor Ort helfen kann, probier ich es auch mal:

1. Erstmal die Waffe ausschliessen und jemanden anderen schiessen lassen - das hat auch noch keiner vorgeschlagen...ich sah schon Glocks da musste man die Kimme um mehr als 1 mm verstellen.

2. nach dem Schuss immer noch bewusst am Ziel drauf bleiben, wenn du ständig links bist, drückst du nach weil du eventuell noch immer Angst vorm Knall hast.

Ball & Dummy Drill hilft da, aber das sollte sich jemand mit dir ansehen.

http://pistol-training.com/drills/ball-dummy-drill

Re: Bekomme Abzugfehler nicht weg

Verfasst: Di 4. Nov 2014, 17:36
von Freiwild
Genau deswegen empfehle ich keinem Anfänger eine Glock! Hatte ein ähnliches Problem.

Wo kommst du her? Habe mir eine neue IPSC Pistole gekauft und fange die Woche wieder mit der Basis an: dem Präzisionsschießen.

Fahre dafür nach Schwechat, kannst dich dranhängen und ich schaue dir mal über die Schulter. Wahrscheinlich hälst du die Waffe sogar etwas schief oder siehst geringfügig schief über die Visierung ohne es zu merken, war auch bei mir so. Mit dem Glock Abzug kombiniert war das eine kleine Kataswauf der Scheibe. Aber wie oben beschrieben sind Ferndiagnosen unzuverlässig.

Falls du am Freitag Nachmittag Zeit hast schreib mir eine PN und pack dir einen Ziegel S&B Mun ein, vielleicht fixen wir ja dein Problem.

Im Idealfall hast du Mun mit 115grs und 124 grs Geschossgewicht dabei, meine Glock mochte die 124er nicht und das erschwerte mir die Fehlersuche.

Re: Bekomme Abzugfehler nicht weg

Verfasst: Di 4. Nov 2014, 18:37
von OliverXP
Hey :)

Hätte nicht gedacht dass in so kurzer Zeit so viele Leute Antworten und das mit sehr vielen sehr unterschiedlichen Tipps und Ratschlägen, das gibt eine ganze Menge für mich zum probieren. :)

@yoda und impact
Ich habe den Nachmittag über ein wenig Trockentraining gemacht. Am Anfang habe ich beim brechen des Abzugs immer die Waffe verrissen. Habe mich dann bemüht den Abzug so langsam wie möglich durchzuziehen und die Waffe dabei so ruhig wie möglich zu halten. Das Gezittere des Korns ist deutlich zurück gegangen und es ist mir bereits gelungen ein paar Mal ohne verreißen abzuziehen. Der Konzentrationsfaktor ist dabei aber sehr hoch, kennt ihr das Spiel "Der heiße Draht"? Das ist vom Gefühl sehr ähnlich, danach braucht man jedenfalls eine Pause. ;)

@Magnum828
Ich wollte ganz bewusst eine Glock, eben weil es schwer ist. :)

@andishp
Bin aus Wien. :)

Die Treffer befinden sich zwischen 6h und 12h, aber nach einer Weile kristallisiert sich das Trefferbild auf ca. 10-11h heraus.

@Halvar
Es ist sehr verlockend wenn der Abzug resettet nochmal abzudrücken. ;)

@Raven
Ich betätige den Abzug nur am Reset, der halbe Weg ist also schon gemacht. Mir fällt jetzt erst langsam auf wie fein der Abzug danach noch geht bis er letztendlich bricht, wenn man sich nur darauf konzentriert. Das mit dem Reissen hatte ich bisher falsch interpretiert. Ich ging davon aus damit ist gemeint den Abzug von vorn bis hinten in einem durchzuziehen.

@McMonkey
Das mit dem Umdrehen der Scheibe ist in etwa so wie vor allen anderen auf den Boden nießen. Es ist vernünftiger (weil die Bakterien am Boden schneller sterben und dort weniger Schaden anrichten) als in die Hand zu nießen, aber wenn mans macht kommt man sich blöd vor, ich zumindest. Ich werde eher nicht auf eine rein weisse Tafel schießen, allein schon weils mir unangenehm ist mein Trefferbild so zu offenbahren. ;)
Atemtechnik hatte ich bisher überhaupt nicht auf dem Plan, obwohl ich weiß dass der Körper irgendwo zwischen 2/3 und 3/4 ausatmen am ruhigsten ist.

@gogomobue
Ja das Bild kenne ich aber es scheint mir merkwürdig dass ich quasi alle Fehler mache die in der linken Hälfte vorkommen.

@Al3x
Bin grundsätzlich nie alleine am Schießstand und lasse gerne andere mit meiner Waffe schießen. Ein Neuling der noch keine WBK hat schießt mit meiner Glock 8er Kreise ohne Ausreißer.



Ich habe mir jetzt eine kleine Trockenübung überlegt: Ich halte die Waffe mit der rechten Hand gerade, stelle mit der linken Hand einen Plastikdübel vorne auf den Lauf, direkt vors Korn, umgreife die Waffe dann mit der linken Hand und wenn der Griff sitzt fange ich an den Abzug so langsam wie möglich durchzuziehen bis er bricht. Wenn der Dübel nicht von der Waffe fällt wars gut. :)

Nächste Woche gehts wieder an den Stand und bis dahin mache ich mal das. :)

Re: Bekomme Abzugfehler nicht weg

Verfasst: Di 4. Nov 2014, 18:41
von BigBen
Einfache Übung: stell eine leere Patronenhülse hinter/über das Korn der Waffe - und versuch immer so abzuziehen dass die Hülse sich nicht bewegt oder gar runterfällt.

Re: Bekomme Abzugfehler nicht weg

Verfasst: Di 4. Nov 2014, 19:20
von Hellboy
+1 ben!

ist eine super übung. wennst das erst mal kannst, stell eine ganze patrone drauf :)

am stand kannst pufferpatronen oder dummies verwenden, und die "blind" ins mag laden. wennst dann einen dummy im lauf hast, wirst sofort sehen, ob du noch muckst. die abzugstechnik wird so einiges besser, weil du ja nie in die situation kommen willst, beim dummy zu zucken, daher wirst auch sinngemäß jede scharfe patrone sauber abschiessen. diese methode hat noch bei jedem anfänger, mit dem ich je geschossen habe, funktioniert. und auch ich selbst hab mir so schnitzer abtrainiert :)

Re: Bekomme Abzugfehler nicht weg

Verfasst: Mi 5. Nov 2014, 00:01
von doc steel
Hellboy hat geschrieben:+1 ben!

ist eine super übung. wennst das erst mal kannst, stell eine ganze patrone drauf :)

und wennst das kannst, also jedes mal gewinnst, stellst eine euro münze drauf. :D


na, ohne spass jetzt...
ausatmen nicht zwischen 2/3 und 3/4, sondern wenn das ausatmen "stehen bleibt".
das ist ein ganz schmaler bereich, den man am besten kennenlernt indem man seine lippen beim ausatmen ganz schwach spitzt, so dass man sein ausatmen ganz leise hört.
kurz nachdem man nix mehr hört, das ist mein bereich.
der kann von person zu person geringfügig abweichen.
wiegesagt, das muss man an sich selbst probieren und kennen lernen.
vorteil: das kann man immer und überall und ohne gun trainieren. beim morgenschiss, beim einschlafen gehts besonders gut und in der arbeit auch.
wenn man dann das drauf hat ohne es hören zu müssen, kann man sich auf seinen herzschlag konzentrieren.
dann übt man zwischen zwei herzschlägen abzudrücken.
klingt crazy, geht aber so.

Re: Bekomme Abzugfehler nicht weg

Verfasst: Mi 5. Nov 2014, 00:43
von Steelman
OliverXP hat geschrieben:
Jetzt bin ich ehrlich gesagt am Ende meiner Weisheit angelangt und frage mich in welche Richtung es weitergehen soll. Ein Instruktor? Talon Grips? Eine komplett andere Waffe?

Bin für alle Tipps dankbar. :)

MfG
OliverXP


guckst du:

viewtopic.php?f=7&t=23477&p=380201&hilit=Snipermaus#p380201

Re: Bekomme Abzugfehler nicht weg

Verfasst: Mi 5. Nov 2014, 07:35
von Raven
OliverXP hat geschrieben:

Jetzt bin ich ehrlich gesagt am Ende meiner Weisheit angelangt und frage mich in welche Richtung es weitergehen soll. Ein Instruktor? Talon Grips? Eine komplett andere Waffe?


Bin für alle Tipps dankbar. :)



In diesem Fall - kein Geld in die Knarre stecken..
Wenn du ohne Tuningmaßnahmen gar nicht triffst (deine Aussage - siehe letzen Absatz), machts schrauberei normalerweise auch nicht besser. Sowas macht man imho erst dann, wenn man tatsächlich Unterschiede feststellen kann...

Ein Schützenkamerad der dir weiterhilft wäre sicher der Beste Rat...

Da du den Fehler selber zu finden wollen scheinst, Stell ne Kamera auf.
Dummyrounds, Machst die Augen zu oder nicht, Reisst du den Abzug durch. Sowas lässt sich schön Bild für Bild am Video sehen..

Übe bei Leerer Kanone den Abzug bis knapp vor dem Punkt an dem der Schuß bricht zu ziehen. Das zuverlässig
Und dann den letzten 1-1,5mm schleichen zu lassen während zu zielst.. Wenn der Schuß bricht wärend das Korn noch im Ziel ist... Dann machst das noch 1000x und fährst dann aufn Stand (Aber nicht Lasch festhalten weils ja eh ned knallt)

Das kannst auch daheim machen... Ausbildungsglocks haben 50-100.000 leerabschläge runter und funktionieren immer noch..
Ich würd mir wegen n paarhundert leerabschlägen keine Sorgen machen...


Das Problem mit dem ICH oft kämpfe ist - Wie gut treffen ist gut bzw ausreichend...
Sind 80, 90 95 Ringe nun tatsächlich GUT oder muss da unbedingt was getan werden?

Ich schaue oft die Scheiben der anderen an und vorher auch wie die schießen (Also was die gerade Trainieren.)

Wenn ich verzweifelt bin .. Scheiße.. Handgroßen Streukreis..
Hmm.. Die anderen die ähnlich schießen haben gleiche oder größere... Ah.. Der da hat nur ne Spielkarte. Dem schauen wir mal zu... Dann fragt man wieviel er trainiert etc und kann so sein Trefferergebnis relativieren und kennt den Aufwand den man betreiben muß um das zu erreichen...

Re: Bekomme Abzugfehler nicht weg

Verfasst: Mi 5. Nov 2014, 09:05
von McMonkey
OliverXP hat geschrieben:@McMonkey
Ich werde eher nicht auf eine rein weisse Tafel schießen, allein schon weils mir unangenehm ist mein Trefferbild so zu offenbahren. ;)
Atemtechnik hatte ich bisher überhaupt nicht auf dem Plan, obwohl ich weiß dass der Körper irgendwo zwischen 2/3 und 3/4 ausatmen am ruhigsten ist.


Falscher Stolz :shifty:

Niemanden kratzt es ob der Nachbar auf eine weisse Scheibe schießt.
Es gäbe die Möglichkeit dir über die Schulter zu schauen...vier Augen...keine Offenbahrung ;) und kein Zeitlimit. Und was du brauchen kannst und positiv umgesetzt hast, nimmst mit nach Hause .......

Re: Bekomme Abzugfehler nicht weg

Verfasst: Mi 5. Nov 2014, 09:53
von Raven
Ich schieße auch gern auf weisse Scheiben, weil mans eben gleich sieht...

Grad zum Abzugstraining wärs interessant sofort das Ergebnis zu sehen und e.v. darauf zu reagieren...

falscher Stolz bringt dich nicht in die 10... :mrgreen:

Mein Bruder hatte Probleme mit dem Licht im Keller... Je nachdem von welcher Seite das Licht kommt, dahin verteilen sich auch die Murmeln..
Kimme-Korn Schaasaugenproblem... :lol:

Aber auch dagegen kann man antrainieren...

Re: Bekomme Abzugfehler nicht weg

Verfasst: Mi 5. Nov 2014, 10:26
von OliverXP
Habe selbst ausgedruckte Scheiben im A3 Format, die sind absichtlich weiß damit ich die Treffer besser sehe, aber auf eine 'leere Tafel' schießen würde ich nicht.

Was mir noch aufgefallen ist, mir kommt vor dass bei mir die Waffe viel weiter ausschlägt als bei anderen Schützen. Legt sich das mit der Zeit oder fehlt mir da einfach 'Körpermasse'?

Re: Bekomme Abzugfehler nicht weg

Verfasst: Mi 5. Nov 2014, 13:36
von Raudi
OliverXP hat geschrieben:...
Was mir noch aufgefallen ist, mir kommt vor dass bei mir die Waffe viel weiter ausschlägt als bei anderen Schützen. Legt sich das mit der Zeit oder fehlt mir da einfach 'Körpermasse'?


Na an der Körpermasse liegt das sicher nicht, soviel erlaube ich mir als Ferndiagnose festzustellen. Und legen tut sich das auch nicht. Es wird durch eine Maßnahme namens Training verbessert, so man sinnvoll an die Sache herangeht.

Re: Bekomme Abzugfehler nicht weg

Verfasst: Mi 5. Nov 2014, 15:29
von ifoundnoname
@ Oliver:
Prinzipiell würde ich dir raten einen Instruktor aufzusuchen der auch in der Lage ist deine Fehler zu diagnostizieren und Gegenmaßnahmen einzuleiten!
Abzugstechnik ist nur nur einfach den Finger krumm machen, sondern herauszufinden wie du den Finger krumm machst mit allen anderen gemeinsam. Dazu gehört Stand, Griff, Abzugstechnik und Antizipation ....... Also ein Instruktor spart dir eine Menge (Mun)-Geld und Frust !

Re: Bekomme Abzugfehler nicht weg

Verfasst: Mi 5. Nov 2014, 15:35
von mariu
Empfehlungen für einen Instruktor der Einzelunterricht gibt?

Gesendet von meinem HTC One