ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Fragen zur Sako 85 Varmint

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
Flolito
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2417
Registriert: Fr 10. Sep 2010, 20:26

Beitrag von Flolito » So 2. Nov 2014, 17:37

Naja schlecht klingen tut das ja alles nicht! Am Montag mal anfragen was der Prügel kosten soll! .... auf die Antwortmail von Steyr warte ich trotzdem..... weil lieber wär mir schon die Pro Varmint .... allerdings sind weitere 12 Wochen Wartezeit nicht mehr akzeptabel! Sollte dem so sein wirds wohl die Sako werden!

KulteS
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 24
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 08:03

Re: Fragen zur Sako 85 Varmint

Beitrag von KulteS » So 2. Nov 2014, 20:36

Ich habe auch ein Sako 85 Varmint in .308 und bin mehr als zu frieden.
Bin zwar recht neu im Schießsport, aber selbst für mich ist ein streukreis von 20mm mit Hornady Fabrikmuntion möglich.
Die Verarbeitung ist für out of the box echt klasse und alle Teile sind aus Rostfreinstahl. Selbst das Magazin ist aus Stahl nicht wie bei vielen anderen aus Kunststoff. Wie viel der Lauf aushält kann ich jetzt noch nicht sagen, habe erst 300 Schuss drauf, aber alles ist bis jetzt wie nach dem Kauf. Auch der Direktabzug bricht ohne vorbewegung und kann von 1-2kg eingestellt werden.

Ich weis jetzt nicht wie der Verschluss bei der Remington wackelt, aber ein kleines wackeln gibt es auch bei der Sako. Mich hätte das aber bis jetzt nicht gestört, da der Verschluss immer ohne probleme und angenehm schließt.

Bezüglich Aftermarket Teile tust dir bei der Sako recht schwer, da es sehr wenig Produkte gibt. Den Kammerstengel kann man auch nicht einfach tauschen, da der Kammerstengel und das Schloss aus einen guss sind.

Benutzeravatar
Flolito
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2417
Registriert: Fr 10. Sep 2010, 20:26

Re: Fragen zur Sako 85 Varmint

Beitrag von Flolito » So 2. Nov 2014, 21:05

Danke für die Infos!

Wieviel Spiel hat der Verschluss den ca wenn er in hinterster Position ist ?

Und wegen der Verarbeitung: Wie ist das System in den Schaft eingepasst ? Alles sauber oder haste grobe Spaltmaße `?


.........das is ne Situation die ich nicht gerne habe .... bin kurz davor was zu bestellen das ich so noch nie in der Hand hatte ..... entweder gelingts oder es wird ein totaler Griff ins Klo :D .... also nicht falsch verstehen die Sako ist sicher top ... aber wer kennt diese Gefühl nicht ? Man nimmt eine neue Waffe in die Hand und merkt sofort: Uh die taugt mir ... oder eben .... meh .. is nix für mich

KulteS
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 24
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 08:03

Re: Fragen zur Sako 85 Varmint

Beitrag von KulteS » So 2. Nov 2014, 21:29

Spaltmaße gibt es nur direkt hinter dem Schloss, da ist ein 1mm spalt, der nur 1mm tief ist (wegen maschineller fertigung). Am Abzug sind auch kleine spalte, die aber keinen einfluss auf die Systembettung haben, da diese mit einem speziell angepassten Stahlstück durchgeführt wird und absolut kein Spiel zulassen.

Ich weiß jetzt nicht wie viel spiel es genau ganz hinten am Verschluss sind, aber ich schätze mal der kammerstengel geht schon ca. 2-5mm hin und her.

Hast keine möglichkeit die Sako mal zu betatschen? Kann deine bedenken schon verstehen, aber wennst sie mal in der Hand halten könntest, wären dein Bedenken sicher gleich weg. ^^

Benutzeravatar
Flolito
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2417
Registriert: Fr 10. Sep 2010, 20:26

Re: Fragen zur Sako 85 Varmint

Beitrag von Flolito » So 2. Nov 2014, 21:36

Danke nochmal!

...... da muss ich echt noch 1-2 Nächte drüber schlafen :D Aber klingen tuts ja alles fast zu schön um wahr zu sein :P

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Fragen zur Sako 85 Varmint

Beitrag von BigBen » Mo 3. Nov 2014, 14:16

Kauf dir eine Sako, ich kenne noch niemanden der so einen Kauf bereut hat.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
WSM_Bertl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 539
Registriert: Do 15. Sep 2011, 19:45
Wohnort: Sonniges Burgenland

Re: Fragen zur Sako 85 Varmint

Beitrag von WSM_Bertl » Mo 3. Nov 2014, 15:37

BigBen hat geschrieben:Kauf dir eine Sako, ich kenne noch niemanden der so einen Kauf bereut hat.

Mein Reden[emoji106]


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
Flolito
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2417
Registriert: Fr 10. Sep 2010, 20:26

Re: Fragen zur Sako 85 Varmint

Beitrag von Flolito » Mo 3. Nov 2014, 16:02

Bin kurz davor! Welcher Drall wäre besser? Habe 8 und 12" zur Auswahl ! Schießen werd ich hauptsächlich mit Fabriksmun auf 100m Lauflänge 600

Benutzeravatar
WSM_Bertl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 539
Registriert: Do 15. Sep 2011, 19:45
Wohnort: Sonniges Burgenland

Re: Fragen zur Sako 85 Varmint

Beitrag von WSM_Bertl » Mo 3. Nov 2014, 16:29

Flolito hat geschrieben:Bin kurz davor! Welcher Drall wäre besser? Habe 8 und 12" zur Auswahl ! Schießen werd ich hauptsächlich mit Fabriksmun auf 100m Lauflänge 600

Ich würd den 8er nehmen mit dem bist dann für alles offen! Vielleicht willst ja mal weiter schießen oder beginnst zu Wiederladen, dann ärgerst dich später!
Da kannst dann von 50-70grs alles reinladen was dein Herz begehrt!


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

KulteS
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 24
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 08:03

Re: Fragen zur Sako 85 Varmint

Beitrag von KulteS » Mo 3. Nov 2014, 16:35

Ich hab bei meiner .308 nen 11" drall und die Hornady BTHP 168gr fliegen super. Wie das nun bei der .223 aussieht kann ich dir leider nicht sagen.

Bei so einer großen ausgabe würde ich dir auch empfeheln noch ein oder zwei mal drüber zu schlafen und wenn das gute gefühlt noch da ist, ist die sako sicher ein super kauf. :D

alfacorse
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2139
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:01

Re: Fragen zur Sako 85 Varmint

Beitrag von alfacorse » Mo 3. Nov 2014, 16:43

KulteS hat geschrieben:Ich hab bei meiner .308 nen 11" drall und die Hornady BTHP 168gr fliegen super. Wie das nun bei der .223 aussieht kann ich dir leider nicht sagen.


Das kann man garnicht vergleichen! Rechne dir mal den Drallwinkel aus...


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
WSM_Bertl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 539
Registriert: Do 15. Sep 2011, 19:45
Wohnort: Sonniges Burgenland

Re: Fragen zur Sako 85 Varmint

Beitrag von WSM_Bertl » Mo 3. Nov 2014, 19:07

schau mal da, dann weist welche Geschossgewichte mit welchem Drall funktionieren:
http://www.bergerbullets.com/pdf/Quick- ... Sheets.pdf

Benutzeravatar
Flolito
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2417
Registriert: Fr 10. Sep 2010, 20:26

Re: Fragen zur Sako 85 Varmint

Beitrag von Flolito » Mo 3. Nov 2014, 19:30

Welcher wäre für die 100m Bahn besser ? ... das wird die Kernaufgabe für das Ding sein! Ich schätze mal der 8ter sollte passen oder ?

Benutzeravatar
Flolito
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2417
Registriert: Fr 10. Sep 2010, 20:26

Re: Fragen zur Sako 85 Varmint

Beitrag von Flolito » Mo 3. Nov 2014, 19:40

Hab irgendwie die Panik 2k zu versenken .... wegen null Erfahrung mit Sako Gewehren! Aber ich vertraue mal auf die Meinungen hier! ..... schad nur das es kein Österreichisches Produkt wird! ......aber betteln werd ich nicht darum! Wenn Steyr ein wenig mehr wie Kahles wäre hät ich mehr Freude :D

Benutzeravatar
Bernedti
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1734
Registriert: So 2. Okt 2011, 18:23
Wohnort: Gmunden

Re: AW: Fragen zur Sako 85 Varmint

Beitrag von Bernedti » Mo 3. Nov 2014, 19:42

Nimm dir unbedingt den 8er Drall!
Der frisst alles wast ihm reinsteckst bis 80grn

Wennst mal weiter raus willst bist dan angefressen weilst nur 55grn Varmint spuckerl nehmen kannst ;)

Und keine Panik
Sakos sind eins A Geräte
Schussleistung out of the Box sicher eine der besten Waffen dies gibt :whistle:
:mrgreen: "Ein Hobby muss keinen Sinn haben sondern einfach nur Spaß Machen" :mrgreen:

Antworten