Seite 2 von 2

Re: S&W Model 986 Erfahrungen?

Verfasst: Mo 20. Okt 2014, 17:05
von Schnittbrot
Ich verstehe! Stimmt, hübsch sieht das nicht gerade aus ;-)

Re: S&W Model 986 Erfahrungen?

Verfasst: Di 21. Okt 2014, 10:33
von doc steel
und wieso kann man in eine titan-trommel nicht eine stahlhülse wie hier einsetzen?
Bild

wo sind die büchsenmacher?

Re: S&W Model 986 Erfahrungen?

Verfasst: Di 21. Okt 2014, 16:01
von Xandl
Das zahlt keiner. Nicht einmal, wenn das ein billiger chinesischer Büchsenmacher macht.

Titanteile an einer Waffe haben ihre Vorteile, wenn es um das Führen der Waffe geht. Zb ein Nachtwächter tut sich damit wesentlich leichter, wenn er auf Dauer weniger Gewicht am Gürtel hat. Beim Nachtwächter liegen die Prioritäten nicht beim vielen Schießen. Einige Schuss wird sowas schon aushalten, nur halt nicht die Menge, die ein Sportschütze verschießt.

Die beiden Titantrommeln, die ich kenne haben so ca 4-5000 Schuss durch, dann waren sie fertig. Ein Sicherheitsdienstleistender kann seine Waffe vererben, ein Sportschütze wird sich nach kurzer Zeit um Ersatz umschauen müssen.

ABER: Wer weiß? Vielleicht sind die jetzt erhältlichen Revolver besser.

Alex

Re: S&W Model 986 Erfahrungen?

Verfasst: Di 21. Okt 2014, 16:28
von doc steel
Xandl hat geschrieben:Das zahlt keiner. Nicht einmal, wenn das ein billiger chinesischer Büchsenmacher macht.

Alex

wieso weisst du das?
dass es das bis dato noch nicht gibt, hat mit sicherheitr andere als monetäre gründe.
obendrein ist mir da ein physikalischer aspekt nicht ganz klar.
warum kommts bei titan zu den erodierten stellen im material, trotz dass titan einen schmelzpunkt von 1900°C gegenüber stahl mit 1530°C hat?

Re: S&W Model 986 Erfahrungen?

Verfasst: Di 21. Okt 2014, 17:03
von Halvar
doc steel hat geschrieben:warum kommts bei titan zu den erodierten stellen im material, trotz dass titan einen schmelzpunkt von 1900°C gegenüber stahl mit 1530°C hat?


Mit dem Schmelzpunkt hat das nichts zu tun.
Das Material wird nicht weggeschmolzen sondern eben erodiert.

Die verwendeten Titanlegierungen sind poröser als Stahl und werden darum leichter durch Fragmente im Gas abgetragen.
Hier ist ein ganz netter Artikel darüber: http://www.all4shooters.com/en/articles ... cylinders/

Re: S&W Model 986 Erfahrungen?

Verfasst: Di 21. Okt 2014, 17:07
von Mr-Zylinder
Ich hatte zuest auch großes Interesse an der Waffe, nachdem ich sie bei der IWA befingert habe. Nun hab ich heute kurz den Bericht im Caliber überfolgen und muss sagen, die Präzision ist auf 25 m für mich nicht befriedigend. Das hat S&W schon besser hinbekommen.

Re: AW: S&W Model 986 Erfahrungen?

Verfasst: Di 21. Okt 2014, 20:47
von Magnum828
doc steel hat geschrieben:
Xandl hat geschrieben:Das zahlt keiner. Nicht einmal, wenn das ein billiger chinesischer Büchsenmacher macht.

Alex

wieso weisst du das?
dass es das bis dato noch nicht gibt, hat mit sicherheitr andere als monetäre gründe.
obendrein ist mir da ein physikalischer aspekt nicht ganz klar.
warum kommts bei titan zu den erodierten stellen im material, trotz dass titan einen schmelzpunkt von 1900°C gegenüber stahl mit 1530°C hat?

Stichwort: Heißgaskorrosion

Deshalb macht es auch keinen Sinn einen Lauf aus Titan herzustellen. Ansonsten wärs eine super Sache, da höhere Festigkeit bei weniger gewicht erreicht würde.

Re: S&W Model 986 Erfahrungen?

Verfasst: Mi 22. Okt 2014, 00:03
von bino71
Ich würde sagen, daß Stahl einen anderen Ausdehnungskoeffizienten hat als Titan und dadurch
heißer Stahl entweder Titan "sprengt" oder das Stahlteil aus der Trommel rausfällt.

Re: S&W Model 986 Erfahrungen?

Verfasst: Mi 22. Okt 2014, 00:08
von Magnum828
Stahl hat einen höheren Wärmeausdehnungskoeffizienten, daher würde die Stahlbuchse gegen die Titantrommel drücken. Sprengen tuts deswegen aber noch lange nix, der Titan hält das locker aus.

Re: S&W Model 986 Erfahrungen?

Verfasst: Mi 22. Okt 2014, 05:18
von Hane
Wie schon jemand geschrieben hat, einfach zu teuer.

Re: S&W Model 986 Erfahrungen?

Verfasst: Mi 22. Okt 2014, 10:32
von doc steel
ok, danke für die info.
auf den unterschiedlichen wärmeausdehnungskoeffizienten hätt ich aber selber draufkommen können.
gut, dann is gscheit wenn man sich einen revo mit titantrommel kauft,
man auch besser gleich a sackl reservetrommeln dazu bestellt.
das is zach.

Re: S&W Model 986 Erfahrungen?

Verfasst: Mi 22. Okt 2014, 11:00
von Halvar
doc steel hat geschrieben:ok, danke für die info.
auf den unterschiedlichen wärmeausdehnungskoeffizienten hätt ich aber selber draufkommen können.
gut, dann is gscheit wenn man sich einen revo mit titantrommel kauft,
man auch besser gleich a sackl reservetrommeln dazu bestellt.
das is zach.


Angeblich es nicht so schnell, wenn man zu keine zu leichte Geschosse verwendet.
Angeblich halt ^^