ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Welches Zielfernrohr würdet ihr Kaufen?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
HW87
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 74
Registriert: Do 19. Jul 2012, 21:13

Re: Welches Zielfernrohr würdet ihr Kaufen?

Beitrag von HW87 » Do 14. Aug 2014, 01:39

Wenn der Gewo das empfiehlt, hat ers sicher lagernd :dance:

Du darfst mir gerne den Preis für das Glasl mit IFiber schicken und den für die 7615 bitte nicht vergessen :lol:

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Welches Zielfernrohr würdet ihr Kaufen?

Beitrag von gewo » Do 14. Aug 2014, 01:44

HW87 hat geschrieben:Wenn der Gewo das empfiehlt, hat ers sicher lagernd :dance:

Du darfst mir gerne den Preis für das Glasl mit IFiber schicken und den für die 7615 bitte nicht vergessen :lol:


hi

logisch
ist lagernd

hat aber mit der empfehlung nix zu tun
die dinger sind fuer den (deutlich dreistelligen) preis wirklich sehr gut

mit den neuen schnellverstelltuermenund dem ifiber ist das ding etzt auch richtig up to date

war nur a witz dass der markt fast zwei jahre vertroestet worden ist bis es jetzt endlich soweit ist mit der lieferfaehigkeit.....

ich schick dir dann ein mail tagsueber
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Dominik1987
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 10
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 16:17

Re: Welches Zielfernrohr würdet ihr Kaufen?

Beitrag von Dominik1987 » Do 14. Aug 2014, 09:04

Danke an alle für die Infos, bin jetzt beim überlegen ob es ein Leupold oder ein DDoptics wird.
Können die DDoptic Zfs mit den Leupold mithalten?

Frage an Gewo wie schauts den da so Preislich aus bei den DDoptics?

razorback
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 250
Registriert: Di 5. Mär 2013, 20:50

Re: Welches Zielfernrohr würdet ihr Kaufen?

Beitrag von razorback » Do 14. Aug 2014, 10:09

HW87 hat geschrieben:Vielen Dank Fancy Joe fürs verlinken...!

Ich geb mein Leupold her weil ich ein Glas mit Mildot Absehen möchte.

Hab schon lange ein Auge auf das DDoptics - bin auch sehr zufrieden mit meinem DDOptics V6 1-6x24.
Ich glaube da passt Preis/Leistung in dieser Preisklasse. An ein € 2500 + kommt es natürlich nicht ran.

Auf das Glas bin ich heiss...
http://www.ddoptics.de/nachtfalke-hdx-5-30x50-tactical


...nur leider ist es ein no-go, denn einerseits ein MilDot Absehen und andererseits 1/8 MOA clicks ist einfach kontraproduktiv - oder tust gern kopfrechnen ???

also entweder Mildot Absehen und cm clicks
oder MOA Abshen und 1/x MOA clicks

Nachtrag:
und was mir in der Liste wirklich fehlt ist das Vortex Viper PST 6-24x50
DAS ist in der 1.000 EUR Klasse für den angedachten verwendungszweck mit Sicherheit das beste, was man für Geld kaufen kann !
Gibt es mit MOA/MOA, MRAD/CM, Absehen in der ersten oder zweiten Bildebene und ist einfach GUT (ich hatte die Gelegenheit, ein solches auf meinem M5 mal life zu testen).
Dazu gibt VORTEX lebenslange Garantie (es sei denn, man hat es selbst mutwillig zerstört :-) )
Preise in DE rangieren zwischen € 750,-- (SFP) und € 950,-- (FFP)
Und der Gewo kann sowas ganz sicher auf die Welt bringen !!!

http://www.vortexoptik.de/index.php/de/ ... 0PST%20ZIE
quid quid agis, prudenter agas et respice finem.

alfacorse
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2139
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:01

Re: Welches Zielfernrohr würdet ihr Kaufen?

Beitrag von alfacorse » Do 14. Aug 2014, 13:34

rotznjaga hat geschrieben:
alfacorse hat geschrieben:Leupold hatte ich auch - die sind OK, aber ich konnte mich nicht damit anfreunden! Wie gesagt, das Produkt passt!


warum konntest du dich damit nicht anfreunden, obwohl das produkt doch ...passt ?


Die Modelle die sich uneingeschränkt auch jagdlich nutzen lassen sind preislich nicht mehr weit weg von den "heimischen" Produkten!

Rein sportlich sicher ok, wie ich auch geschrieben hab - mechanisch sind die Leupys gut!

Für mich ist bei dualer nutzung folgendes wichtig: sidefocus (Parallaxe) - verstellt sich nicht so leicht und ist auch im Anschlag leicht zu justieren, wenn schon ein Targetturm, dann so wie bei Zeiss (grösserer Durchmesser, leichter ablesbar wenns dämmrig wird, und verstellt sich nicht von selbst - heben und drehen), sehr gute optische Leistung und ein gutes Leuchtabsehen.

Mein 6.5-20x50 Leupy wurde durch ein 4-16x50 Zeiss ersetzt und das würde ich jederzeit wieder so machen.

Auf meiner .17er hatte ich ein 6.5-20x40 (weil ich es noch rumliegen hatte), das wurde durch ein 3.5-10 ersetzt, da hier weder hohe Vergrösserung, noch Parallaxeausgleich notwendig sind.

Es kommt immer drauf an, was man will - aber je grösser die Distanzen werden, deste besser sollte die Mechanik sein - und da auch die praxistauglichen Vergrösserungen irgendwo zw. 20 und max. 30 aufhöhren, spielt auf 600m und mehr auch die optische Qualität eines Glases für sportliche Nutzung schon eine Rolle. Wenns nur darum geht, auf 600m auf Mannscheiben zu schiessen, isses nicht so tragisch, aber wenn man enge Streukreise erreichen will, ist ein teures Glas sicher ein Investition, die Sinn macht. Immerhin kann man sich ja nach einiger Zeit auch ein richtig teures Arbeitsgerät besorgen oder bauen lassen und das gute Glas mitnehmen aufs neue Gewehr - für die "Anfängerwaffe" kann man dann immer noch ein günstigeres Glas dazu kaufen.

Meist weiss man ja sowieso nicht, was man sich von seiner Waffe erwartet - also günstige Plempe und gutes Glas kaufen, wenn man dann einige 100 oder einige 1000 Schuss die Bahn runter gejagt hat, einfach die Waffe kaufen, die man Will - und das feine und bereits gewohnte Glas drauf - fertig.

Ich hab den Fehler gemacht und günstige Waffe + günstiges Glas gekauft - beides war nur kurzzeitig befriedigend! Man muss sich aber nicht schämen, wenn das Glas das Doppelte bis Dreifache der Waffe kostet - ganz im Gegenteil, ich halte das für Vernünftig. Gerade in der Lernphase kann man sowieso nicht das letzte Quäntchen Präzision einer teuren Waffe ausschöpfen - aber mit schlechter Optik kann man die Möglichkeiten keiner Waffe ausschöpfen.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Welches Zielfernrohr würdet ihr Kaufen?

Beitrag von gewo » Do 14. Aug 2014, 13:53

razorback hat geschrieben:Nachtrag:
und was mir in der Liste wirklich fehlt ist das Vortex Viper PST 6-24x50
DAS ist in der 1.000 EUR Klasse für den angedachten verwendungszweck mit Sicherheit das beste, was man für Geld kaufen kann !
Gibt es mit MOA/MOA, MRAD/CM, Absehen in der ersten oder zweiten Bildebene und ist einfach GUT (ich hatte die Gelegenheit, ein solches auf meinem M5 mal life zu testen).
Dazu gibt VORTEX lebenslange Garantie (es sei denn, man hat es selbst mutwillig zerstört :-) )
Preise in DE rangieren zwischen € 750,-- (SFP) und € 950,-- (FFP)
Und der Gewo kann sowas ganz sicher auf die Welt bringen !!!
http://www.vortexoptik.de/index.php/de/ ... 0PST%20ZIE


vortex ist in ordnung
angenehm ist wie du schon geschrieben hast die produktvielfalt, die vielen verschiedenen absehen und die verfuegbarkeit der meisten glaeser in beiden bildebenen sowie in MRAD und MOA
sie sind auch mechanisch gut und machen kaum probleme

die glasqualitaet kannst aber mit zb DDoptics ned vergleichen
da liegen welten dazwischen ...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Dominik1987
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 10
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 16:17

Re: Welches Zielfernrohr würdet ihr Kaufen?

Beitrag von Dominik1987 » Do 14. Aug 2014, 14:49

Und dass Burris XTR II 5-25x50 34mm Illuminated G2B Mil-Dot FFP Matte Riflescope währe das kein gutes ZF?

Meine Überlegung ist noch zwei Monate zu warten und mir ein Nightforce zu Kaufen oder Leupold Mark 4 oder Vortex RAZOR HD. Aber über 2000 Euro würde ich nicht ausgeben ausser es geht nicht anders. Wo im unseren schönen Österreich kauft mann den am besten teurere ZF's?

Aber mal Danke für die zahlreiche Hilfe.

kuni
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3355
Registriert: Sa 24. Mär 2012, 15:36

Re: Welches Zielfernrohr würdet ihr Kaufen?

Beitrag von kuni » Do 14. Aug 2014, 15:10

Dominik1987 hat geschrieben:Und dass Burris XTR II 5-25x50 34mm Illuminated G2B Mil-Dot FFP Matte Riflescope währe das kein gutes ZF?

Meine Überlegung ist noch zwei Monate zu warten und mir ein Nightforce zu Kaufen oder Leupold Mark 4 oder Vortex RAZOR HD. Aber über 2000 Euro würde ich nicht ausgeben ausser es geht nicht anders. Wo im unseren schönen Österreich kauft mann den am besten teurere ZF's?

Aber mal Danke für die zahlreiche Hilfe.


hmm

Variante a: beim Händler des Vertrauens
Variante b: beim Händler, welcher einen guten Preis macht
Variante c: Kontaktaufnahme bitte nicht über PN sondern mittels Emails an info@doubleaction.at - dieser dürfte aber Variante a und b inkludieren

Dominik1987
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 10
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 16:17

Re: Welches Zielfernrohr würdet ihr Kaufen?

Beitrag von Dominik1987 » Do 14. Aug 2014, 15:16

Danke Kuni,

Was sagst du zum Burris XTR 2 ?

pflasterspezi
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 8
Registriert: Di 3. Sep 2013, 09:23

Re: Welches Zielfernrohr würdet ihr Kaufen?

Beitrag von pflasterspezi » Do 14. Aug 2014, 15:26

wenn die asienteile von dd-optics erwaehnt werden-3-26x56 von delta(polen) kommen auch von da ;-)

razorback
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 250
Registriert: Di 5. Mär 2013, 20:50

Re: Welches Zielfernrohr würdet ihr Kaufen?

Beitrag von razorback » Do 14. Aug 2014, 15:40

@Gewo

die Glasqualität wird erst schlagend, wenn man jagern tut oder Dämmerungsschießen betreibt.
Und was nutzt mir die beste Glasqualität, wenn ich beim Einschießen auf eine bestimmte Entfernung feststelle, daß ich 4,2 cm rechts und 1,8 cm hoch bin, das allerdings aufm Absehen nur bei 10-fach Vergrößerung feststellen könnte (weil SFP) aber bei 10-fach die Einschläge nicht mehr sehe (100 m, weiße Scheibe geht, weiter oder dunkle Scheibe geht nicht mehr) und daher auch nicht übers Absehen korrigieren kann, und dann die genannten Abweichungen auf 1/8 MOA auf die jeweilige Entfernung umrechnen muß, damit ich weiß, um wieviele Clicks ich wohin korrigieren muß.

Net guat......
quid quid agis, prudenter agas et respice finem.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Welches Zielfernrohr würdet ihr Kaufen?

Beitrag von gewo » Do 14. Aug 2014, 15:55

razorback hat geschrieben:@Gewo
die Glasqualität wird erst schlagend, wenn man jagern tut oder Dämmerungsschießen betreibt.
Und was nutzt mir die beste Glasqualität, wenn ich beim Einschießen auf eine bestimmte Entfernung feststelle, daß ich 4,2 cm rechts und 1,8 cm hoch bin, das allerdings aufm Absehen nur bei 10-fach Vergrößerung feststellen könnte (weil SFP) aber bei 10-fach die Einschläge nicht mehr sehe (100 m, weiße Scheibe geht, weiter oder dunkle Scheibe geht nicht mehr) und daher auch nicht übers Absehen korrigieren kann, und dann die genannten Abweichungen auf 1/8 MOA auf die jeweilige Entfernung umrechnen muß, damit ich weiß, um wieviele Clicks ich wohin korrigieren muß.
Net guat......


hi

jeder hat seine meinung dazu
ich habe noch nie ein SFP glas zuruecknehmen muessen weil fuer den zweck des schuetzen unbrauchbar war
aber FFP schon mehrere

in den meisten faellen vergroessert sich das absehen so sehr dass das ziel als ganzer nicht mehr sichtbar ist

in den faellen wo das absehen so fein ist dass auch bei groesserter vergroesserung das absehen auf mehrere 100m das ziel nicht komplett verdeckt, in den faellen ist das absehen so fein, dass man es bei geringeren vergroesserungen vor hintergrunden mit ein bisserl kontrast nicht mehr erkennen kann ...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Welches Zielfernrohr würdet ihr Kaufen?

Beitrag von gewo » Do 14. Aug 2014, 16:01

pflasterspezi hat geschrieben:wenn die asienteile von dd-optics erwaehnt werden-3-26x56 von delta(polen) kommen auch von da ;-)


hi

aepfel und birnen

march kommt auch von light optical in japan und keiner wuerde auf die idee kommen zu sagen ddoptics und march ist gleich

ungefaher 25 andere kommen auch von da
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
Magnum828
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1095
Registriert: Fr 14. Jun 2013, 14:55
Wohnort: Tirol

Re: Welches Zielfernrohr würdet ihr Kaufen?

Beitrag von Magnum828 » Do 14. Aug 2014, 16:06

@Dominik1987
Wenn du sagst, 2000 is dein maximum, wie wärs dann mit einem K624i?
Als ich das letzte mal Preise verglichen und Angebote eingeholt habe, hätt ichs für 2100 bekommen. Ist knapp über deinem Budget, aber das Glas hast dein leben lang ;)
Alle Ladedaten ohne Gewähr!

razorback
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 250
Registriert: Di 5. Mär 2013, 20:50

Re: Welches Zielfernrohr würdet ihr Kaufen?

Beitrag von razorback » Do 14. Aug 2014, 16:27

@Magnum
die Preise (net nur bei Kahles) sind abhängig vom Absehen.
wenn du ein lizenziertes haben willst, wie MSR oder AMR, dann kommst mit dem von Dir genannten Preis bei weitem net durch...
quid quid agis, prudenter agas et respice finem.

Antworten