ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Shot Timer für IPSC

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Shot Timer für IPSC

Beitrag von Reaper » Do 27. Jun 2013, 12:15

Allgemein empfohlen werden immer wieder:

- CED 7000 oder 8000 (nicht ähnlich, vorher angucken!)
- PACT Club Timer 2 oder 3 (den Unterschied zwischen den Beiden hab ich noch nicht geschnallt)
- Pocket Pro 2

Einen von denen werd ich mir auch kaufen, blicke aber die einzelnen Features, die Vor- oder Nachteile, noch nicht richtig.

Ich fände es toll, wenn hier Jemand etwas im Vergleich zu diesen Kandidaten sagen könnte und dies dann auch bitte begründet, damit wäre mir sehr geholfen.


(Auch wird oft der PACT Mark 4 empfohlen, den schließe ich aber für mich aus, da er mit Abstand der Teuerste ist (ein Hunni mehr als die Andren).)
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Benutzeravatar
MeanMachine
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1558
Registriert: Di 18. Sep 2012, 14:39

Re: Shot Timer für IPSC

Beitrag von MeanMachine » Do 27. Jun 2013, 14:04

@rhino: ich nehm mal an, dass es in der Hosentasche etc. doch noch ausreichend gedämpft ist. Das Problem ist entstanden beim verwenden wie einen timer, also nahe am schützen und der waffe. Vielleicht wars auch bei seinem nur pech, aber der speaker ist hin. Und wenn wir telefonieren, hab ich immer zeitverzögert meine stimme als blechroboter-echo...

Also handy app als timer kann gehn, muss nicht. Mir wäre es zu teuer... ;-)
ACHTUNG! Zwang kann Spuren von Müssen enthalten.

Alter_Schwede
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 322
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 19:27
Wohnort: Schweden

Re: Shot Timer für IPSC

Beitrag von Alter_Schwede » Do 27. Jun 2013, 16:51

Reaper hat geschrieben:Allgemein empfohlen werden immer wieder:

- CED 7000 oder 8000 (nicht ähnlich, vorher angucken!)
- PACT Club Timer 2 oder 3 (den Unterschied zwischen den Beiden hab ich noch nicht geschnallt)
- Pocket Pro 2

Einen von denen werd ich mir auch kaufen, blicke aber die einzelnen Features, die Vor- oder Nachteile, noch nicht richtig.

Ich fände es toll, wenn hier Jemand etwas im Vergleich zu diesen Kandidaten sagen könnte und dies dann auch bitte begründet, damit wäre mir sehr geholfen.


(Auch wird oft der PACT Mark 4 empfohlen, den schließe ich aber für mich aus, da er mit Abstand der Teuerste ist (ein Hunni mehr als die Andren).)

Wenn die Wahl zwischen CED7000, PACT Club und Pocket Pro 2 steht dann nehm denn den du am leichtesten/günstigsten bekommst. Viele der Timer haben 12435 Funktionen die man nie benutzt. Imo brauchen 99% der Leute Start mit Delayfunktion sowie eine PAR-funktion (eventuell noch Mic-niveau). Das haben die alle und funtzen alle gut. Der Unterschied zwischen verschiedenen Modellen ist meiner Meinung nach sehr gering falls man nicht unbedingt irgendeine Spezialfunktion braucht.

Ich persönlich hab den CED 7000. Klein und handlich und nimmt nicht viel Platz im Rangebag. Aber ich wette ich wäre mit nem PACT oder Pocket auch zufrieden gewesen.
Smooth is fast but slow is just fucking slow.

As accurate as needed, as fast as possible, as many times as it takes.

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Shot Timer für IPSC

Beitrag von Reaper » Do 27. Jun 2013, 19:32

Weißt Du welchen Timer die Top-Schützen benutzen?

Also ich meine die, welche am Tag ein paar Stunden trainieren.
Die haben ja meistens den größten Verschleiss und können aus dem Vollen schöpfen, daher haben sie auch meist das beste Equipment, oder?
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Alter_Schwede
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 322
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 19:27
Wohnort: Schweden

Re: Shot Timer für IPSC

Beitrag von Alter_Schwede » Do 27. Jun 2013, 20:36

Reaper hat geschrieben:Weißt Du welchen Timer die Top-Schützen benutzen?

Also ich meine die, welche am Tag ein paar Stunden trainieren.
Die haben ja meistens den größten Verschleiss und können aus dem Vollen schöpfen, daher haben sie auch meist das beste Equipment, oder?

Kenne keine Topschützen persönlich aber in diverse Videos hab ich schon alle hier gennanten Modelle gesehen. Schau dich doch mal bei den Matches bei dir um was da benutzt wird. Ich glaub du wirst mit allen Modellen glücklich.

Ich benutz den CED 7000 auch in der Arbeit. Gute Batteriezeit und verträgts auch wenn man ihn fallen lässt. Wird ja von DAA verkauft und der soll ja auch einen sehr guten Service haben. Hab ihn zum Glück selber nocht nicht gebraucht.
Smooth is fast but slow is just fucking slow.

As accurate as needed, as fast as possible, as many times as it takes.

Benutzeravatar
pastrana199
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1185
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:42
Wohnort: Stmk.
Kontaktdaten:

Re: Shot Timer für IPSC

Beitrag von pastrana199 » Do 27. Jun 2013, 20:47

Reaper hat geschrieben:Weißt Du welchen Timer die Top-Schützen benutzen?

Der Jerry Miculek benutzt in diversen Videos eine Pact Mark 4 XP.
Das Teil sieht aber recht unhandlich aus.

Ich benutze auch den CED 7000 und bin sehr zufrieden damit. Im Verein haben wir auch einen. Der ist mindestens 8 Jahre alt und funktioniert noch immer einwandfrei.

DVC

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Shot Timer für IPSC

Beitrag von Reaper » Do 27. Jun 2013, 20:53

@Charles!!!

Stumm-Funktion:
Der CED 7000 kann z.B. für Cowboy Fast Draw verwendet werden, wofür eher ein optischer
Start geeignet erscheint. Bei dieser Funktion wird statt des Signaltons durch die AUX-Buchse
des Timers ein Gleichstromsignal mit 5 Volt abgegeben, um ein optisches Gerät anzusteuern,
welches das Startsignal auslöst.
Alle anderen Funktionen bleiben.
Wählen Sie „MENU“, scrollen Sie zu „SILENT OPERATION“ und gehen auf „ON“ oder „OFF“.
Zur Bestätigung drücken Sie „ENTER“.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Shot Timer für IPSC

Beitrag von Reaper » Do 27. Jun 2013, 21:45

pastrana199 hat geschrieben:Pact Mark 4 XP.


Hi!
In manchen Vids benutzt er auch nen CED7000, wie ich gesehen hab, nämlich da wo er alleine schießt.


Update:

Ich schreib jetzt dies einfach so in ner Art Bericht weiter, damit Nachfolger, die vor der gleichen Frage stehen sich nicht nochmal die Arbeit machen müssen und hier Input kriegen.
Man muss mir ja nicht folgen, kriegt aber halt die von mir gesammelten Infos und meine Meinung dazu, warum ich mich wie entschieden habe.


- Der Mark 4 ist schweineteuer, wie ich schon weiter vorne geschrieben habe, scheidet er deswegen für mich aus, zumal er nicht mehr kann als die Mitbewerber, die ca. 100 Euro billiger sind.
Chrony - Funktion haben Andere auch, brauch ich aber eh nicht.

- Die PACT Club Timer 2 oder 3 sind riesig (und imho unhandlich).
Außerdem wird die Haltbarkeit des Halteclips bemängelt, der Beep kann nicht gedimmt werden und die Sensibilität des Mirkos kann nur mit einem Mini-Schraubenzieher im Innern verändert werden (was lt. Aussage in den Amiforen auch noch sehr schwierig einzustellen ist "hairy and tricky to...").
Bei den Mitbewerbern geht das einfach über das Display und per Knopfdruck.

PACT ist damit für mich komplett raus.


Bleiben der CED7000 und der Pocket Pro 2 über.

Von den Beiden zieh ich mir jetzt mal die Bedienungsanleitungen rein und surf noch ein bißchen.

Vom CED7000 hab ich hie und da gelesen, dass die Knöpfe etwas anfällig sein sollen / ab und an mal kaputtgehen.
Bei falschem Laden kann es ihn himmeln und manche mögen es nicht, dass man die Batterien nicht tauschen kann, sondern laden muss.
Es gibt dafür ne Lösung, falls er z.B. im Match ausfällt, in Form eines extern anhängbaren Batteriefaches, kost halt wieder extra.
Vorteil des CED, er ist hier in mehreren Shops zu beziehen, und damit ist das mit der Garantie sicher etwas einfacher, den Pocket Pro 2 hab ich bisher nur im Amiland gefunden.
Zuletzt geändert von Reaper am Fr 28. Jun 2013, 10:56, insgesamt 1-mal geändert.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Benutzeravatar
Kapselpracker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1550
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 14:16
Wohnort: Wien

Re: Shot Timer für IPSC

Beitrag von Kapselpracker » Fr 28. Jun 2013, 05:05

Hi!
Jetzt wäre noch zu klären, 7000 oder 7000pro.
Und weiß jemand wer die beiden in Wien lagernd hat?

mfg Andi
Bild

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Shot Timer für IPSC

Beitrag von Reaper » Fr 28. Jun 2013, 07:47

Kostet z.B. bei sportshooter 189 gegenüber 119 Euro beim Standard CED 7000.

Zusätzliche Features:

Weiterentwicklung des bekannten und bewährten CED 7000 Timers. Neben den bekannten Funktionen des CED 7000 bietet der CED 7000 PRO folgende Erweiterungen:

· Frontseite aus Aluminium, Vollfarbdisplay, erweiterte hochwertige Tastatur.
· Zwei Modi einstellbar, einmal den normalen Modus mit allen Funktionen und einmal einen "Simple-Modus", der nur die wichtigsten Funktionen im Menü zeigt.
· Menü in mehreren Sprachen: englisch, deutsch, italienisch, spanisch und französisch.
· Schusszähler zum Messen der geschossenen Schüsse im Training oder auch über eine ganze Saison.
· Rate of Fire Tool, welches auch die Splitzeiten bei vollautomatischen Waffen messen kann oder wie schnell Sie Ihre Semi-Auto-Waffe schiessen können.
· Matchmodus, zur Auswertung von ganzen IPSC- und Steel Challange Matches (Details siehe unten).


http://www.ced7000pro.com/ced7000pro/

Ist Deine Entscheidung, ob Du die zusätzlichen Features brauchst, bzw. ob es Dir die 70 Euro mehr wert sind.
Menu auf Deutsch mag dem ein oder anderen entgegenkommen.

Was beim 7000er manche lieben, andre nicht, ist das er sehr klein und leicht ist.
Die einen hängen ihn sich mit dem mitgelieferten Band um den Hals oder tragen ihn in der Hemdtasche.
Andre bemängeln, dass er zu klein sei und die Tasten zu schwer zu bedienen seien.

Ich finde leider bisher nirgends die Abmessungen beider Geräte, nur vom normalen CED7000.
Weiß hier Jemand ob der CED7000 Pro größer ist?

Ich tendiere momentan deswegen zum Pocket Pro 2, weil ich eher etwas der Grobmotoriker bin.
:roll:

Wird der CED7000 mit dem mitgelieferten Band um den Hals, oder mit dem zusätzlich kaufbaren Armband am Handgelenk getragen, trägt man den Pocket Pro am Gürtel, oder an der außenseitigen Tasche der Cargo-Hose (schwache Seite) für die Kingsize-Kollegen.
Vorteil hierbei beim Pocket Pro, das Display ist hier von oben ablesbar, ohne das ich den Timer abnehmen muss, geht beim CED mit Armband aber auch.

Der CED hat Millionen Funktionen, was aufwändigeres Menü mit sich bringt und imho die Bedienung etwas umständlicher macht (mehr Klicks erforderlich um gewisse Dinge einzustellen / abzurufen).
Da ich eher der KISS-Typ bin, ist das für mich ein Punkt contra den CED.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Alter_Schwede
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 322
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 19:27
Wohnort: Schweden

Re: Shot Timer für IPSC

Beitrag von Alter_Schwede » Fr 28. Jun 2013, 16:02

Kapselpracker hat geschrieben:Hi!
Jetzt wäre noch zu klären, 7000 oder 7000pro.
Und weiß jemand wer die beiden in Wien lagernd hat?

mfg Andi

Falls du kein Matchveranstalter bist der den 7000 Pro zusammen mit einer Scoringsoftware integriert benutzt dann nehm den normalen 7000.

Menü von oben ablesbar ist für eigentlich nicht so ausschlaggebend. Mit dem Clip kann man das Ding in den Gürtel festmachen und nach Holstern der Waffe einfach anschauen. Schwerer ist es nicht.
Smooth is fast but slow is just fucking slow.

As accurate as needed, as fast as possible, as many times as it takes.

Benutzeravatar
Kapselpracker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1550
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 14:16
Wohnort: Wien

Re: Shot Timer für IPSC

Beitrag von Kapselpracker » Fr 28. Jun 2013, 18:00

Alter_Schwede hat geschrieben:...Falls du kein Matchveranstalter bist der den 7000 Pro zusammen mit einer Scoringsoftware integriert benutzt dann nehm den normalen 7000.

Menü von oben ablesbar ist für eigentlich nicht so ausschlaggebend. Mit dem Clip kann man das Ding in den Gürtel festmachen und nach Holstern der Waffe einfach anschauen. Schwerer ist es nicht.

Danke für den Tip, nur befürchte ich das es für mich, als Technikverliebten, die teurere Variante wird. :mrgreen:

mfg Andi
Bild

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Shot Timer für IPSC

Beitrag von Reaper » Fr 28. Jun 2013, 18:27

Na dann machst aber wenigstens nen Review, damit wir alle wissen was das neue Gerät kann.
:)

Ich hab ne Anfrage an den Hersteller wegen dem Procket Pro 2 rausgeschickt, scheint es in der EU tatsächlich nicht zu geben.
Mal sehen was das Dingens mit "shipping" kostet.

Weil wenn ich dann in Summe über 150 Öre käm, dann müsst ich in Dummiland auch noch Zoll blechen.
Das wär dann der Moment wo ich den CED7000 bestellen tät....
:roll:
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Shot Timer für IPSC

Beitrag von Reaper » Fr 28. Jun 2013, 18:30

Alter_Schwede hat geschrieben:Menü von oben ablesbar ist für eigentlich nicht so ausschlaggebend. Mit dem Clip kann man das Ding in den Gürtel festmachen und nach Holstern der Waffe einfach anschauen. Schwerer ist es nicht.



Naja, aber Du müsstest ihn halt hochnehmen, ist aber kein Beinbruch, da haste schon recht.
8-)


Viele Grüße nach Schweden, sehr schönes Land.
:beer:
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Filozof83
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 12
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 22:11
Wohnort: Graz

Re: Shot Timer für IPSC

Beitrag von Filozof83 » Sa 31. Aug 2013, 22:53

Charles hat geschrieben:Gibts keinen Shot Timer, der zusätzlich zur Akustik auch einen auffälligen optischen Signal hat bzw. sowas per Funk aktivieren kann?

Ich höre die Timer schlichtweg nicht :(
Die arbeiten in einem Frequenzbereich, das ich unmöglich wahrnehmen kann.

Charles



Das mit dem optischen Signal würde ich schnell wieder vergessen... und würde mir einen gängigen (einen der auch auf Bewerben verwendet wird) Timer zulegen...

Wenn du ihn nicht hörst würde ich daran arbeiten sich an das Geräusch zu gewöhnen, was du mit dem optischen Signal eher verschlechterst.. der Grund ist dass du beim Bewerb nicht wirklich eine Wahl hast und je eher du dich an das Geräusch gewöhnst desto besser ist es...


Ich bin auch nur ein Newbie.. aber so würde ich es machen ;) Falls ich nen totalen Blödsinn gesagt haben sollte bitte ich um Richtigstellung!
Das Leben ist ein Zug, steigen Sie ein!

Antworten