Seite 76 von 99

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Di 3. Mär 2020, 21:29
von Pat_at_work
mura hat geschrieben:
Di 3. Mär 2020, 21:09
Was hat es eigentlich mit diesem "Suhler Dustcover" auf sich? Hat das nur ein paar Versteifungsprägungen drinnen(für was auch immer) oder kann das was anderes was man unbedingt brauchen müsste wenn man den eine AK hätte? ;)
Häng mich da mal dran, wenn die den Sicherungshebel-"Stop" hätten wie bei den AK74 Varianten dann würden die Sinn machen, so kann der Hebel sehr leichtgänging sein ohne beim sichern wortwörtlich übers Ziel hinauszuschießen.

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Di 3. Mär 2020, 21:38
von Hitman
Hauptsacheesknallt hat geschrieben:
Di 3. Mär 2020, 18:42
Basteln macht einfach Spaß :)

Vorher:
Bild

Nachher:
Bild
Ich weiß, den Puristen unter den AK-Liebhabern rollt es jetzt die Zehennägel auf aber ich konnte nicht anders :lol:
Standard ISD BSR 47U mit Suhler Dustcover (Zib-Militaria), Wolff Feder, Puffer, Magpul Handgriff und ProMag Opfor Handguard (Brownells), Burris Fastfire II (Frankonia), Nachtvisier (Muna-Rheinland), AK 74 Tapco Mündungsfeuerdämpfer/Kompensator (Starshooter).
Bild
Sauber 💪

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Di 3. Mär 2020, 21:54
von Hauptsacheesknallt
Pat_at_work hat geschrieben:
Di 3. Mär 2020, 21:29
mura hat geschrieben:
Di 3. Mär 2020, 21:09
Was hat es eigentlich mit diesem "Suhler Dustcover" auf sich? Hat das nur ein paar Versteifungsprägungen drinnen(für was auch immer) oder kann das was anderes was man unbedingt brauchen müsste wenn man den eine AK hätte? ;)
Häng mich da mal dran, wenn die den Sicherungshebel-"Stop" hätten wie bei den AK74 Varianten dann würden die Sinn machen, so kann der Hebel sehr leichtgänging sein ohne beim sichern wortwörtlich übers Ziel hinauszuschießen.
Es hat einfach Verstärkungsrippen und wurde mit der AKM eingeführt. Suhl führe ich deshalb an, weil es eine originale DDR Fertigung ist - ist mehr ein optischer Gag für mich. Militärisch wird das System von mir ja nicht beansprucht, insofern würde der Standard-Deckel ebenso ausreichen :lol:

Eine Falz ist vorhanden, der Sicherungshebel kann nicht "überstellt" werden.

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Di 3. Mär 2020, 22:10
von combatmiles
was sind eigentlich die Unterschiede AK zu AKM? Jetzt Bauteile bzw Kompatibiltät zwischen den Teilen...

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Di 3. Mär 2020, 22:22
von Hauptsacheesknallt
combatmiles hat geschrieben:
Di 3. Mär 2020, 22:10
was sind eigentlich die Unterschiede AK zu AKM? Jetzt Bauteile bzw Kompatibiltät zwischen den Teilen...
- leichteres Gehäuse, leichterer Lauf
- gerade Schulterstütze, die eine gerade Linie mit dem Lauf bildet
- abgeschrägter Mündungskompensator
- Schiebevisier von 800 auf 1000 Meter erweitert
- Verstärkungsrippen am Gehäusedeckel
- Pistolengriff aus Kunststoff
- Einführung der (berühmten) hell-orangen Magazine

Gibt hiervon jedoch wieder zig Versionen. Von der Kompatibilität was Anbauteile anbelangt wie bspw Griffstück, Schaft, Handschutz sollte aber nach wie vor die berühmte russische Austauschbarkeit vorhanden sein :lol:

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Di 3. Mär 2020, 22:27
von Hitman
Hauptsacheesknallt hat geschrieben:
Di 3. Mär 2020, 21:54
Pat_at_work hat geschrieben:
Di 3. Mär 2020, 21:29
mura hat geschrieben:
Di 3. Mär 2020, 21:09
Was hat es eigentlich mit diesem "Suhler Dustcover" auf sich? Hat das nur ein paar Versteifungsprägungen drinnen(für was auch immer) oder kann das was anderes was man unbedingt brauchen müsste wenn man den eine AK hätte? ;)
Häng mich da mal dran, wenn die den Sicherungshebel-"Stop" hätten wie bei den AK74 Varianten dann würden die Sinn machen, so kann der Hebel sehr leichtgänging sein ohne beim sichern wortwörtlich übers Ziel hinauszuschießen.
Es hat einfach Verstärkungsrippen und wurde mit der AKM eingeführt. Suhl führe ich deshalb an, weil es eine originale DDR Fertigung ist - ist mehr ein optischer Gag für mich. Militärisch wird das System von mir ja nicht beansprucht, insofern würde der Standard-Deckel ebenso ausreichen :lol:

Eine Falz ist vorhanden, der Sicherungshebel kann nicht "überstellt" werden.
Hat bei der der verstärkte Deckel von ZiB gleich gepasst bei Deiner ISD?
Ich musste hier hinten etwas nachschleifen...

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Di 3. Mär 2020, 22:34
von Hauptsacheesknallt
Hitman hat geschrieben:
Di 3. Mär 2020, 22:27
Hat bei der der verstärkte Deckel von ZiB gleich gepasst bei Deiner ISD?
Ich musste hier hinten etwas nachschleifen...
Ich musste die Ausnehmung am Deckel leicht bearbeiten. Ebenso den Magpul Griff, den ProMag Handschutz und den Mündungsfeuerdämpfer. Waren jedoch nur ein paar Feilstriche. Am aufwendigsten war das Auftrennen des Schweißpunktes an der Mündungsmutter, weil ich nachträglich die Fläche brünieren musste. Aber mit dem Ergebnis bin ich zufrieden und an einer AK werkeln kann schon was. Sollte eine kleine "Schramme" auftreten, verkraftet man das, ganz im Gegensatz zu einem AUG oder AR 15 :lol:
Die bestellten Komponenten waren ja auch nicht mordsmäßig teuer.

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Di 3. Mär 2020, 22:40
von combatmiles
also war zeurst die AK oder dann die AKM?

Laufaussendurchmesser gleich?

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Di 3. Mär 2020, 22:41
von Hauptsacheesknallt
combatmiles hat geschrieben:
Di 3. Mär 2020, 22:40
also war zeurst die AK oder dann die AKM?

Laufaussendurchmesser gleich?
Die AK war vor der AKM. Das Mündungsgewinde ist mW gleich, den Laufdurchmesser über die Laufachse kann ich nicht beantworten.

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Mi 4. Mär 2020, 20:54
von Hitman
Hauptsacheesknallt hat geschrieben:
Di 3. Mär 2020, 22:34
Hitman hat geschrieben:
Di 3. Mär 2020, 22:27
Hat bei der der verstärkte Deckel von ZiB gleich gepasst bei Deiner ISD?
Ich musste hier hinten etwas nachschleifen...
Ich musste die Ausnehmung am Deckel leicht bearbeiten. Ebenso den Magpul Griff, den ProMag Handschutz und den Mündungsfeuerdämpfer. Waren jedoch nur ein paar Feilstriche. Am aufwendigsten war das Auftrennen des Schweißpunktes an der Mündungsmutter, weil ich nachträglich die Fläche brünieren musste. Aber mit dem Ergebnis bin ich zufrieden und an einer AK werkeln kann schon was. Sollte eine kleine "Schramme" auftreten, verkraftet man das, ganz im Gegensatz zu einem AUG oder AR 15 :lol:
Die bestellten Komponenten waren ja auch nicht mordsmäßig teuer.
War bei mir auch bei der Ausnehmung.
Der Schweißpunkt beim Mündungsgewinde hat mir der Rudi Paar vor der Auslieferung bereits entfernt. Ich musste bei Erhalt nur nich mit Ballistol Schnellbrünierer die kleine Fläche brünieren. Ging problemlos.

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Mi 4. Mär 2020, 21:07
von Hauptsacheesknallt
Hitman hat geschrieben:
Mi 4. Mär 2020, 20:54
Der Schweißpunkt beim Mündungsgewinde hat mir der Rudi Paar vor der Auslieferung bereits entfernt. Ich musste bei Erhalt nur nich mit Ballistol Schnellbrünierer die kleine Fläche brünieren. Ging problemlos.
Das nennt man Kundenservice :clap: Bei mir war's ebenso der Ballistol Schnellbrünierer.

Ich verstehe noch immer nicht, wieso der Schweißpunkt gesetzt wird. Vl ist es eine gesetzliche Auflage in Bulgarien. Anders kann ich mir das nicht erklären.

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Mi 4. Mär 2020, 21:10
von Hitman
Hauptsacheesknallt hat geschrieben:
Mi 4. Mär 2020, 21:07
Hitman hat geschrieben:
Mi 4. Mär 2020, 20:54
Der Schweißpunkt beim Mündungsgewinde hat mir der Rudi Paar vor der Auslieferung bereits entfernt. Ich musste bei Erhalt nur nich mit Ballistol Schnellbrünierer die kleine Fläche brünieren. Ging problemlos.
Das nennt man Kundenservice :clap: Bei mir war's ebenso der Ballistol Schnellbrünierer.

Ich verstehe noch immer nicht, wieso der Schweißpunkt gesetzt wird. Vl ist es eine gesetzliche Auflage in Bulgarien. Anders kann ich mir das nicht erklären.
Ich kann mir das auch nir so vorstellen, dass dies für zivil gefertigte Schusswaffen eine Auflage in Bulgarien ist!

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Fr 6. Mär 2020, 17:40
von Mandicho
jak1997 hat geschrieben:
Do 27. Feb 2020, 16:12
gewo hat geschrieben:
Do 27. Feb 2020, 16:09
jak1997 hat geschrieben:
Do 27. Feb 2020, 16:08
Die Zastava haben zu 100% keinen verchromten Lauf !!
das kommt drauf an welche Fertigung, fuer welchen markt produziert, wann produziert und welches modell, Leute ....
NEIN , Zastava hat keine verchromten Läufe - noch nie gehabt - das ist die Auskunft der Generalimporteurs !!


Ja dann schreibt es dem Rudi Paar https://waffen-paar.at/products/zastava-pap-g-7-62x39 das die Zastava PAP G keinen verchromten Lauf hat, denn bei meiner die ich bei ihm gekauft habe wurde gesagt das sie einen solchen hat!

Aber mir ist das ohnehin egal ob die einen verchromten Lauf hat denn ich schieße sowieso keine Surplus Patronen! Zukünftige Fragen diesbezüglich an Waffen Paar und a Ruh is!

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Fr 6. Mär 2020, 18:46
von jak1997
Mandicho hat geschrieben:
Fr 6. Mär 2020, 17:40
jak1997 hat geschrieben:
Do 27. Feb 2020, 16:12
gewo hat geschrieben:
Do 27. Feb 2020, 16:09


das kommt drauf an welche Fertigung, fuer welchen markt produziert, wann produziert und welches modell, Leute ....
NEIN , Zastava hat keine verchromten Läufe - noch nie gehabt - das ist die Auskunft der Generalimporteurs !!


Ja dann schreibt es dem Rudi Paar https://waffen-paar.at/products/zastava-pap-g-7-62x39 das die Zastava PAP G keinen verchromten Lauf hat, denn bei meiner die ich bei ihm gekauft habe wurde gesagt das sie einen solchen hat!

Aber mir ist das ohnehin egal ob die einen verchromten Lauf hat denn ich schieße sowieso keine Surplus Patronen! Zukünftige Fragen diesbezüglich an Waffen Paar und a Ruh is!
???? Das ist mir herzlich egal - mein Freund!!!!!!
Nur zu deiner Info , er bekommt die PAP von genau DIESEM Großhändler.......

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Verfasst: Fr 6. Mär 2020, 18:49
von maggus
ich bin froh wenn der Lauf NICHT Hartverchromt ist...