Seite 8 von 17

Re: Waffen für Anfänger

Verfasst: Do 29. Apr 2021, 10:06
von johro
Frage 3:
wenn die beide auf einen 911er aus 2021 wechseln, wer wird dann schneller sein?

...ich nehme den 911er aus 2021, .... ;)

Re: Waffen für Anfänger

Verfasst: Do 29. Apr 2021, 10:09
von Salem
johro hat geschrieben:
Do 29. Apr 2021, 10:06
Frage 3:
wenn die beide auf einen 911er aus 2021 wechseln, wer wird dann schneller sein?

...ich nehme den 911er aus 2021, aber ich verspreche ich halte mich da hier nun raus.... ;)
Antwort auf Frage 3: der der bessere Fahrer. Also nicht Du.

Der Irrglaube nur mit einem Druckpunktabzug gut schießen zu können hält sich wie ich sehe (gerade bei Anfängern) hartnäckig...

Re: Waffen für Anfänger

Verfasst: Do 29. Apr 2021, 10:27
von johro
Vielleicht habe wir auch unterschiedliche Auffassung von Druckpunkt und Abzug,

aber ich dürfte schon am Stand versuchen eine CZ, eine Sig P210, eine Sig X-Five, diverse Revolver..... allesamt herrliche Abzüge und auch Walther und Glock, und das was man bei Glock beim Abzug "spürt", das will ich nicht.

Re: Waffen für Anfänger

Verfasst: Do 29. Apr 2021, 10:32
von Holadrio
Selbst herausfinden was einem besser liegt. Alles andere hilft dir nichts.

Re: Waffen für Anfänger

Verfasst: Do 29. Apr 2021, 10:50
von Salem
johro hat geschrieben:
Do 29. Apr 2021, 10:27
Vielleicht habe wir auch unterschiedliche Auffassung von Druckpunkt und Abzug,...
Das kann durchaus sein, und sicher hast Du recht.
johro hat geschrieben:
Do 29. Apr 2021, 10:27
...aber ich dürfte schon am Stand versuchen eine CZ, eine Sig P210, eine Sig X-Five, diverse Revolver.....
Naja, gegen diesen reichen Erfahrungsschatz kann ich wohl nix dagegen setzen.
johro hat geschrieben:
Do 29. Apr 2021, 10:27
...allesamt herrliche Abzüge und auch Walther und Glock, und das was man bei Glock beim Abzug "spürt", das will ich nicht.
Jo mei, der Wille ist des Menschen Himmelreich...

Re: Waffen für Anfänger

Verfasst: Do 29. Apr 2021, 11:10
von kemira
Salem hat geschrieben:
Do 29. Apr 2021, 10:50
johro hat geschrieben:
Do 29. Apr 2021, 10:27
...aber ich dürfte schon am Stand versuchen eine CZ, eine Sig P210, eine Sig X-Five, diverse Revolver.....
Naja, gegen diesen reichen Erfahrungsschatz kann ich wohl nix dagegen setzen.
:mrgreen:

Re: Waffen für Anfänger

Verfasst: Do 29. Apr 2021, 12:48
von Reaper
Jetzt werdets ned bleed, sonst kann ich zurück in ein deutsches Forum.
:D

Ich glaube Ihr redet von verschiedenen Sachen.
Der Anfänger will treffen lernen, also Präzision, dafür ist ein Druckpunktabzug oder gar ein SA-Abzug ("Steinigt ihn!") sicher besser geeignet als ein Striker-fired Abzug a la Glock (nicht Walther :shifty: ).

Gewo und Andere reden vom IPSC, und da hat ein Anfänger eh nix verloren bzw. keine Freude
Der sollte erst einmal treffen lernen bevor er ans Dynamische denkt - meine Meinung.

Und wer mit seiner Waffe richtig für´s IPSC trainiert und seinen Abzug/Waffe kennt hat weder Vor- noch Nachteile damit.
Da liegt es zu 90% am Schützen, und je weiter oben er mit schießt steigert sich diese Prozentzahl sogar noch.
Gib Eric Grauffel irgendeine Pistole, genug Munition und Zeit, und er wird wieder vorne sein, solange das Ding einigermaßen läuft und grade ausschießt.

Re: Waffen für Anfänger

Verfasst: Do 29. Apr 2021, 14:10
von Candyman
Danke trdm an alle für eure Meinungen und Erfahrungen! :clap: :dance:

Re: Waffen für Anfänger

Verfasst: Do 29. Apr 2021, 14:46
von johro
Candyman hat geschrieben:
Do 29. Apr 2021, 14:10
Danke trdm an alle für eure Meinungen und Erfahrungen! :clap: :dance:
Vielleicht auch noch zur Erklärung warum eine PPQ hier einen feineren Abzug hat (Single Action) gegenüber der Glock (Stikerfired)

hier sieht man das bei Walter, beim ziehen das Abzugs nur der Schlagbolzen entriegelt wird:
https://www.youtube.com/watch?v=rlk3_y5cekg

bei der Glock hingegen wird beim drücken des Abzugs noch die Schlagbolzenfeder gespannt und dann entriegelt

Re: Waffen für Anfänger

Verfasst: Do 29. Apr 2021, 14:55
von Candyman
johro hat geschrieben:
Do 29. Apr 2021, 14:46
Candyman hat geschrieben:
Do 29. Apr 2021, 14:10
Danke trdm an alle für eure Meinungen und Erfahrungen! :clap: :dance:
Vielleicht auch noch zur Erklärung warum eine PPQ hier einen feineren Abzug hat (Single Action) gegenüber der Glock (Stikerfired)

hier sieht man das bei Walter, beim ziehen das Abzugs nur der Schlagbolzen entriegelt wird:
https://www.youtube.com/watch?v=rlk3_y5cekg

bei der Glock hingegen wird beim drücken des Abzugs noch die Schlagbolzenfeder gespannt und dann entriegelt
Ist das bei der Glock also wie bei einem Revolver mit SA und DA?

Re: Waffen für Anfänger

Verfasst: Do 29. Apr 2021, 15:00
von Salem
johro hat geschrieben:
Do 29. Apr 2021, 14:46
Candyman hat geschrieben:
Do 29. Apr 2021, 14:10
Danke trdm an alle für eure Meinungen und Erfahrungen! :clap: :dance:
Vielleicht auch noch zur Erklärung warum eine PPQ hier einen feineren Abzug hat (Single Action) gegenüber der Glock (Stikerfired)

hier sieht man das bei Walter, beim ziehen das Abzugs nur der Schlagbolzen entriegelt wird:
https://www.youtube.com/watch?v=rlk3_y5cekg

bei der Glock hingegen wird beim drücken des Abzugs noch die Schlagbolzenfeder gespannt und dann entriegelt
Ich rate mal: Du hast vor knapp einem Jahr Deine erste FFW gekauft - eine PPQ. Die ist Dir wohl auch vom Händler gaaanz fest empfohlen worden, speziell das Top-Modell mit dem Zusatz "Sport" oder auch "Match". Nachdem Du dann trotz Corona "matchmässig" 4000 Schuß gemacht hast - da hast die Hummeln aber ganz schön rauspressen müssen - rechtfertigst Du Dir hinterher die Entscheidung: Walther for ewwa, alle anderen können nix, und a G is sowieso a Häusl. Wie richtig liege ich?

Re: Waffen für Anfänger

Verfasst: Do 29. Apr 2021, 15:01
von Candyman
Salem hat geschrieben:
Do 29. Apr 2021, 15:00
johro hat geschrieben:
Do 29. Apr 2021, 14:46
Candyman hat geschrieben:
Do 29. Apr 2021, 14:10
Danke trdm an alle für eure Meinungen und Erfahrungen! :clap: :dance:
Vielleicht auch noch zur Erklärung warum eine PPQ hier einen feineren Abzug hat (Single Action) gegenüber der Glock (Stikerfired)

hier sieht man das bei Walter, beim ziehen das Abzugs nur der Schlagbolzen entriegelt wird:
https://www.youtube.com/watch?v=rlk3_y5cekg

bei der Glock hingegen wird beim drücken des Abzugs noch die Schlagbolzenfeder gespannt und dann entriegelt
Ich rate mal: Du hast vor knapp einem Jahr Deine erste FFW gekauft - eine PPQ. Die ist Dir wohl auch vom Händler gaaanz fest empfohlen worden, speziell das Top-Modell mit dem Zusatz "Sport" oder auch "Match". Nachdem Du dann trotz Corona "matchmässig" 4000 Schuß gemacht hast - da hast die Hummeln aber ganz schön rauspressen müssen - rechtfertigst Du Dir hinterher die Entscheidung: Walther for ewwa, alle anderen können nix, und a G is sowieso a Häusl. Wie richtig liege ich?
Ich habe noch gar keine FFW

Re: Waffen für Anfänger

Verfasst: Do 29. Apr 2021, 15:06
von Salem
Candyman hat geschrieben:
Do 29. Apr 2021, 14:55
Ist das bei der Glock also wie bei einem Revolver mit SA und DA?
Nein. Die G hat einen teilvorgespannten Abzug, der Schlagbolzen wird nur "fertiggespannt". Die Abzugscharakteristik ist ähnlich den Drei-Linien-Gewehren, und von denen kann man viel sagen, daß sie unpräzise seien eher nicht. Ein Druckpunkt fehlt zwar, dafür kann man sich vom Schuß überraschen lassen - für Anfänger durchaus geeignet um das Abzugsverhalten zu trainieren. Mit meiner 17 würde ich jederzeit gegen eine Q5 antreten, im Verein haben wir sogar wen der eine hat. Nachdem er damit gestreut hat wie eine Gieskanne bat er mich darum das zu überprüfen: Die Kanone schießt nit schlecht, ich würde sie aber nie für meine G17 eintauschen. Der Rest ist Geschmackssache.

Re: Waffen für Anfänger

Verfasst: Do 29. Apr 2021, 15:25
von Salem
Candyman hat geschrieben:
Do 29. Apr 2021, 15:01
Ich habe noch gar keine FFW
Ich habe nicht Dich gemeint.

Re: Waffen für Anfänger

Verfasst: Do 29. Apr 2021, 15:52
von gewo
Reaper hat geschrieben:
Do 29. Apr 2021, 12:48
Der Anfänger will treffen lernen, also Präzision, dafür ist ein Druckpunktabzug oder gar ein SA-Abzug ("Steinigt ihn!") sicher besser geeignet als ein Striker-fired Abzug a la Glock
ist sicher subjektiv
aber meiner meinung nach eben nicht

bei einem druckpunktabzug ist der lerneffekt
- druckpunkt finden und halten
- kimme und korn orientieren und halten
und dann druck erhoehen (=durchziehen)

durch diesen ablauf treffen gefuehlt 70% aller FFW schuetzen bis heute nix

weil sie spaetestens dann wenns um die zeit geht durchreissen und ned abziehen
mit allen nebeneffekten
auch noch nach jahren
weilst dir das kaum abgewoehnen kannst


bei einem spannabzug (und richtiger herangehensweise/ schulung) ist der lerneffekt
- kimme und korn so gut es geht orientieren und langsam ohne anzuhalten und ohne pause (egal ob korn&kimme passen) langsam durchziehen bis der schuss bricht

wenn du das stur wie ein esel machst - unabhaenig von den ersten ergebnissen - dann schiesst du bei durchschnittlichem talent nach 500 schuss mit der glock 17 auf 25m nur 9er und 10er
ohne ausreisser

denn der ablauf ist immer der gleiche
und die orientierung von kimme und korn lernst du mit den wiederholungen
und auch wenn du mitn tempo raufgehst spaeter bleibt die praezi im rahmen

ich habe vereinzelt langjaehrige schuetzen bei schulungen die sind auch nach einer stunde schiessen nicht in der lage zu begreifen was sie da anrichten wenn sie genau dann wenn kimme&korn passen einfach durchreissen ... die merken dass nicht mal .. das ist normal fuer die ...