ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Tikka T3x Modelle

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Antworten
Benutzeravatar
chili77
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1430
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 09:46

Tikka T3x Modelle

Beitrag von chili77 » Fr 24. Mai 2024, 10:07

Servus Leute,
ich habe aufgrund der Modellflut den Überblick verloren.
Ich möchte mir ein Gewehr zusammenstellen das PRS geeignet ist.
Kaliber soll .308 oder 6.5 Creedmoor werden.
Als Basis dachte ich an eine Tikka. Nun sehe ich aber den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr bei den ganzen Versionen. T3x Tac A1 und UPR sind, soweit ich das erkennen konnte, bis auf den Schaft ident. Was ist mit der Super Varmint? Wenn ich einen Schafttausch in den Raum stelle, ist dann irgendein spezielles Modell von Vorteil?

Ich danke Euch für das Teilen Eures Wissens.

LG,
Peter

bino71
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3942
Registriert: Mi 4. Jun 2014, 12:41
Wohnort: NÖ / Wiener Becken

Re: Tikka T3x Modelle

Beitrag von bino71 » Fr 24. Mai 2024, 10:38

Super Varmint hat den schweren Lauf und andere Magazine als die UPR
A1/UPR ist Tact-Schaft vs CarbonSchaft.

Am einfachsten wäre es für Dich: https://choose.tikka.fi/global
Da kannst auswählen und vergleichen ... Gewicht, Abzüge, Magazingröße,...

Benutzeravatar
ekeith44
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 181
Registriert: Mi 6. Jan 2016, 17:15

Re: Tikka T3x Modelle

Beitrag von ekeith44 » Fr 24. Mai 2024, 10:58

Kauf dir ein Varmint Modell in 6,5 Creedmoor und bau es in einen MDT Schaft ein. Mündungsgewinde für Bremse sollte drauf sein.
Abzug vom Bixn Andi rein, Schiene mit Vorneigung, Optik drauf und los gehts!
„Die Wahrscheinlichkeit, von einem Meteoriten am Kopf getroffen zu werden ist in Österreich größer als Opfer eines Schussattentats durch einen legalen Waffenbesitzer zu werden.“
(Dr. Andreas Khol, 1998, Präsident des österreichischen Nationalrats a.D.)

Benutzeravatar
ekeith44
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 181
Registriert: Mi 6. Jan 2016, 17:15

Re: Tikka T3x Modelle

Beitrag von ekeith44 » Fr 24. Mai 2024, 11:06

Um noch konkreter zu sein:
Wenn Du ohnedies einen Tausch des Schaftes planst (was eigentlich unumgänglich ist!) nimm die günstigste Varmint (mit dem schwerem Lauf) die ein Mündungsgewinde hat und bau darum dein Wettkampfgewehr auf! Die zu verwendenden Magazine ergeben sich aus dem Schaft und nicht mehr aus dem Modell! in der Regel werden das auch für die 6,5 Creedmoor AICS Magazine für .308 sein. Tikka ist erfahrungsgemäß eine sehr gute Wahl für so ein Projekt. Wie gesagt würde ich die 6,5 Creedmoor der .308 in jedem Fall vorziehen.
„Die Wahrscheinlichkeit, von einem Meteoriten am Kopf getroffen zu werden ist in Österreich größer als Opfer eines Schussattentats durch einen legalen Waffenbesitzer zu werden.“
(Dr. Andreas Khol, 1998, Präsident des österreichischen Nationalrats a.D.)

Benutzeravatar
chili77
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1430
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 09:46

Re: Tikka T3x Modelle

Beitrag von chili77 » Fr 24. Mai 2024, 17:20

Danke Euch beiden.

@bino71: Auf die Seite hab ich natürlich geschaut. Die Details sind dann aber teils doch etwas lückenhaft. Magazin ist schon mal ein interessanter Punkt, wenn auch der Schaftwechsel im Raum steht. Welche nun aber alle den gleichen Lauf haben ist aber ein bißchen selber hergeleitet. Dicke an der Mündung und Länge ident heißt ja leider nicht alles.

@ekeith44: Wie Du richtig schreibst ist ein Schaftwechsel wahrscheinlich eine kluge Investition. MDT scheint sich großer Beliebtheit zu erfreuen. Zum Abzug - kennst Du den Single Set Trigger in der UPR? Wäre das ein Kaufargument für dieses Modell? Oder muß sowieso was ganz neues rein?

Weiß jemand von Euch ob die Super Varmint sich (Stock außer Acht gelassen) nur durch die Cerakote Beschichtung unterscheidet?

Fragen über Fragen. Dank an alle Hilfeleister ;)

LG
Peter

bino71
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3942
Registriert: Mi 4. Jun 2014, 12:41
Wohnort: NÖ / Wiener Becken

Re: Tikka T3x Modelle

Beitrag von bino71 » Sa 25. Mai 2024, 10:28

chili77 hat geschrieben:
Fr 24. Mai 2024, 17:20
Weiß jemand von Euch ob die Super Varmint sich (Stock außer Acht gelassen) nur durch die Cerakote Beschichtung unterscheidet?
Unterschied gegenüber was? Gegenüber TAC? Ja, weil ein anderes System (steht auf der HP geschrieben)
Bei der UPR bekommst kein 2 Stage Abzug und da Du den Schaft wechselst ist der Schaft mal wurscht.
Bei der TAC gibt es es 2 Stage Abzug und 610 mm schweren Lauf.
Super Varminter hat den schweren Lauf, max 600 mm.

Alle haben den gleichen Drall 1:8. Der Lauf ist also ident (bis auf die Länge) und kaltgehämmert, System ist anders.
Erst beim Schießen wirst wissen, wie gut der Lauf ist, wie gut er schwingt,...

Du machst bei Beiden (TAC/Super Varmint) nichts falsch.

Benutzeravatar
chili77
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1430
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 09:46

Re: Tikka T3x Modelle

Beitrag von chili77 » Sa 25. Mai 2024, 14:41

Jetzt fällt mir erst auf der Tikka HP auf was Du meinst. Danke Dir :text-goodpost:

Benutzeravatar
ekeith44
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 181
Registriert: Mi 6. Jan 2016, 17:15

Re: Tikka T3x Modelle

Beitrag von ekeith44 » Mo 10. Jun 2024, 08:54

chili77 hat geschrieben:
Fr 24. Mai 2024, 17:20
Danke Euch beiden.

@bino71: Auf die Seite hab ich natürlich geschaut. Die Details sind dann aber teils doch etwas lückenhaft. Magazin ist schon mal ein interessanter Punkt, wenn auch der Schaftwechsel im Raum steht. Welche nun aber alle den gleichen Lauf haben ist aber ein bißchen selber hergeleitet. Dicke an der Mündung und Länge ident heißt ja leider nicht alles.

@ekeith44: Wie Du richtig schreibst ist ein Schaftwechsel wahrscheinlich eine kluge Investition. MDT scheint sich großer Beliebtheit zu erfreuen. Zum Abzug - kennst Du den Single Set Trigger in der UPR? Wäre das ein Kaufargument für dieses Modell? Oder muß sowieso was ganz neues rein?

Weiß jemand von Euch ob die Super Varmint sich (Stock außer Acht gelassen) nur durch die Cerakote Beschichtung unterscheidet?

Fragen über Fragen. Dank an alle Hilfeleister ;)

LG
Peter
Ich kenne die original Abzüge der Tikka T3x Varmints, da ich basierend auf diesem System schon Gewehre besitze. Die Abzüge sind ziemlich gut (lösen trocken aus aber das Abzugsgewicht ist nach unten doch begrenzt) aber meiner Meinung nach führt, wenn du den Sport ernsthaft ausüben möchtest am Bixn Andy Abzug kein Weg vorbei. Wie gesagt verwende ich die Abzüge vom Bixn Andy. Wenn du den finanziellen Schmerz etwas aufteilen möchtest ;-) dann kannst Du ja mit einem gut eingestellten Originalabzug starten und etwas später denn nachrüsten! Als Chassis kann ich dir das MDT XRS als "Einsteigermodell" sehr empfehlen. Wenn du mehr ausgeben willst ist das MDT ACC Elite natürlich eine tolle Sache!
Ach, fast hätte ichs vergessen: Die Präzision (5 Schuss Gruppe) meiner ersten T3x in 6,5 Creedmoor in einem XRS Chassis liegt mit selber geladener Munition bei 8 mm auf 100m.
„Die Wahrscheinlichkeit, von einem Meteoriten am Kopf getroffen zu werden ist in Österreich größer als Opfer eines Schussattentats durch einen legalen Waffenbesitzer zu werden.“
(Dr. Andreas Khol, 1998, Präsident des österreichischen Nationalrats a.D.)

Benutzeravatar
chili77
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1430
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 09:46

Re: Tikka T3x Modelle

Beitrag von chili77 » Di 11. Jun 2024, 14:37

ekeith44 hat geschrieben:
Mo 10. Jun 2024, 08:54
...100m.
Hi, ich hab Deinen Post jetzt erst gelesen.
Danke!

Antworten