ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Kompensator für AR-15: Empfehlungen

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Antworten
phaesun
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 146
Registriert: Sa 12. Mär 2022, 16:07

Kompensator für AR-15: Empfehlungen

Beitrag von phaesun » So 24. Apr 2022, 16:19

Hi,

Ich hab die Forensuche bemüht und einige Threads aus <2019 gefunden. Die meisten davon behandeln aber Mündungsbremsen und weniger Kompensatoren, also wende ich mich mit dieser Frage an euch, und versuche mal meine Anforderungen ziemlich genau einzugrenzen:

Ich suche explizit einen Kompensator in 1/2 x28 UNEF zur Hochschlagreduzierung. Mir ist der Unterschied zwischen Komp. und Bremse bewusst - ich schieße allerdings ausschließlich indoor in kleinen Räumen, und ich will daher etwas haben das verträglich ist mit den Schützenkollegen die sich max. 2m neben mir befinden -> keine seitliche Gasausleitung, so geringe Belastung wie möglich für die Ohren, bei spürbar reduziertem Hochschlag.

Kann jemand einen Komp. empfehlen, der diese Anforderungen erfüllt? Preislich wäre meine Vorstellung bei max. 150 EUR, bevorzugt ein Produkt einer anerkannten Marke (PA, Strike Industries etc.).

Gegoogelt bisher: Schmeisser Norec. Wird als reiner Komp. bezeichnet, hab aber Threads (hier?) gefunden, die erwähnen, dass das Ding lauter ist, als der berüchtigte PA M4-72, deswegen bin ich mir unsicher ob das die richtige Wahl ist.

Wie gesagt, wichtigstes Kriterium: minimale Erhöhung der Lautstärke und Druckwelle. Falls es sowas gibt, aber dabei auch die Hochschlagreduktion minimal ist, lass ich es überhaupt bleiben :)

SG,

Benutzeravatar
rider650
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 653
Registriert: Sa 22. Feb 2014, 14:21
Wohnort: Reutte

Re: Kompensator für AR-15: Empfehlungen

Beitrag von rider650 » So 24. Apr 2022, 18:33

Ich kann den Precision Armament AFAB empfehlen. Ist so ein Zwitter aus Komp und MFD, aber er tut beides nicht schlecht. Mehr Kompensation brauch ich definitiv nicht bei .223. Einziger Nachteil, er ist am oberen Ende deines Preisspektrums.

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3472
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: Kompensator für AR-15: Empfehlungen

Beitrag von impact » So 24. Apr 2022, 19:19

Surefire Warcomp wäre mein Favourit hier.
Bild
A year from now you will wish you had started TODAY!
Verband Mitglied - Verein Mitglied - Firearms United Supporter

voodoo-medic
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 230
Registriert: Di 20. Jun 2017, 06:19
Wohnort: Hoher Norden

Re: Kompensator für AR-15: Empfehlungen

Beitrag von voodoo-medic » So 24. Apr 2022, 19:23

impact hat geschrieben:
So 24. Apr 2022, 19:19
Surefire Warcomp wäre mein Favourit hier.
!!

(Aber außerhalb vom Budget ;-)

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3472
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: Kompensator für AR-15: Empfehlungen

Beitrag von impact » So 24. Apr 2022, 20:16

voodoo-medic hat geschrieben:
So 24. Apr 2022, 19:23
impact hat geschrieben:
So 24. Apr 2022, 19:19
Surefire Warcomp wäre mein Favourit hier.
!!

(Aber außerhalb vom Budget ;-)
Ja, das ist leider wahr.
Eventuell stolpert man ja aber einmal über einen gebrauchten, oder man findet einen Comp mit dem gleichen Konzept von einem anderen Hersteller der ähnlich gut funktioniert.
Bild
A year from now you will wish you had started TODAY!
Verband Mitglied - Verein Mitglied - Firearms United Supporter

Locke
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 201
Registriert: Fr 25. Jan 2019, 11:28

Re: Kompensator für AR-15: Empfehlungen

Beitrag von Locke » So 24. Apr 2022, 20:31

Hier ist ne recht hilfreiche Seite.

https://www.thetruthaboutguns.com/556-m ... -shootout/

phaesun
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 146
Registriert: Sa 12. Mär 2022, 16:07

Re: Kompensator für AR-15: Empfehlungen

Beitrag von phaesun » Mo 25. Apr 2022, 21:36

Vielen Dank für eure Rückmeldungen!

Nach etwas Recherche hab ich den Eindruck der surefire würde primär als flash hider fungieren. Zumindest hab ich einen Erfahrungsbericht gefunden, der ihn direkt mit dem AFAB vergleicht und dabei feststellt, dass der AFAB signifikant besser Hochschlag dämpft als der surefire.

Der AFAB klingt allerdings interessant, oder besser gesagt der EFAB, der lt Beschreibung für 14" und kürzer anscheinend besser funktioniert als der AFAB.

Leider erstens über 200 Euronen und zweitens nur über brownells mit ein paar Wochen Lieferzeit lieferbar.

@Locke: vielen Dank für den Link, den hatte ich hier im forum schon gefunden. Ist zwar etwas älter, aber viele der getesteten brakes gibt's ja immer noch.

Eventuell spring ich über meinen Schatten und bestelle den EFAB.

Danke auf jeden Fall an euch :)

Antworten