ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von >Michael< » So 10. Mai 2020, 11:41

The_Governor hat geschrieben:
So 10. Mai 2020, 08:06
Ich stimme dir grundsätzlich zu, bezweifle aber, dass die sportlichen AK-"Abklatsche" in Puncto Zuverlässigkeit alle an das Original herankommen. Reine Glückssache. In so einem Fall würde ich einem Marken-AR weit mehr vertrauen.
Ich rede von AR vs AK Plattform generell, nicht von bestimmten Herstellern.

Wobei meine SDM jetzt 500 Schuss raus hat und super läuft. Verschleiss minimal, Verschlussabstand passt, bis jetzt nicht eine Störung und trifft auch. Gibt nix zu meckern. :D
God smiles on results.

Hauptsacheesknallt
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 204
Registriert: So 12. Jan 2020, 00:07

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von Hauptsacheesknallt » So 10. Mai 2020, 13:39

Viper hat geschrieben:
So 10. Mai 2020, 10:29
Hauptsacheesknallt hat geschrieben:
Sa 9. Mai 2020, 22:16
ich würde mir keine mehr mit Klappschaft kaufen. Prinzipiell hat es einen ansehnlichen und rebellischen Touch, andererseits ist es in keinster Weise praktikabel - das Spiel der Arretierung wird immer schlimmer.
Servus,
es gibt für die Klappschaftvariante auch gewisse Adapter auf einen Festschaft.
Dann kannst du den tauschen wenn er dir nicht mehr taugt.

https://zahal.org/product/fab-defense-a ... heek-rest/
https://www.israeldefensestore.com/caa- ... stock.html

LG
Danke, ich habe das schon in Betracht gezogen, finde jedoch leider wenig Erfahrungswerte bzgl. Haltbarkeit.
Pew Pew

Manuelisnichwahr
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 60
Registriert: Do 27. Feb 2020, 13:20

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von Manuelisnichwahr » So 10. Mai 2020, 23:52

Soo Endlich war ich mit meiner Zastava PAP am Schießstand, Munition war S&B.
Auf 100m waren meine besten Streukreise 8cm. bei 8 facher Vergrößerung mit dem Vortex Strike Eagle 1 - 8.
Die Streuung verändert sich nach heiß werden des laufes nicht merklich. Vordergriff ist auch nach 50 Schuss noch ohne Probleme zu greifen.
Das Standartmagazin hat innen einen Grad der am Anfang das laden recht schwer gemacht hat, da er die zweite Patrone nur mit etwas Kraft und einer Tischkante einführen hat lassen XD.
Der Originale Mündungsfeuerdämpfer sieht nett aus..dämpft aber nur das Mündungsfeuer und drückt den Lärm seitlich zum Schützen :D..Mein Kollege der mit war meinte: Oida de bumpad gscheit heast.
Der Abzug hat keinen merklichen Druckpunkt und einen sehhhr langen Abzugweg. Dafür sehr wenig wiederstand.
Die Verarbeitung ist sehr gut. Halt schwerer als die anderen, wegen dickeren Blech und schwereren Trunions.
Mit dem jeztigen Setup bin ich recht zufrieden..werde aber sicher noch so manches verändern, wenn diverse Shops das Zeug wieder lagernd haben :D.
Die Mündungsbremse konnte ich noch nicht testen da das päckchen zuhause lag als ich vom schießen zurück kam.......
Ebenfalls habe ich einen selbstgebauten recoilbuffer eingebaut. aber ich hab dann am Schießstand das Gewehr nicht ohne getestet..nächstes mal dann, aber er sollte durchaus was helfen :).
Nun zu den Daten:

Marke: Zastava PAP G
Kaliber: 7.62x39
Gewicht: 3.73kg (mit dem jetzigen Setup ohne Optik)
Gewicht: 5.13kg (mit Optik und leerem Magazin)
Laufläge: 40cm (nicht verchromt)
Abzugsgewicht: zwischen 1800 - 2000g
Gehäuseblechstärke: 1.5mm

Zubehör:

Optik: Vortex Strike Eagle 1-8x24 https://www.shootingstore.at/zielfernro ... bdc-2.html

Montage: Belomo Universalmontage (muss nachbearbeitet werden) https://www.ebay.at/itm/Adapter-von-Tig ... 2749.l2649

Schaft: Magpul Zhukov Yugo https://www.tacstore.at/magpul-ak-zhuko ... tock-black

Mündungsbremse: Audere S.O.W AK Muzzle Brake https://www.audere.sm/en/products/for-r ... -0098.html

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Mfg Manuel

Benutzeravatar
AUG-andy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7022
Registriert: Sa 9. Dez 2017, 13:13
Wohnort: Im schönen Weinviertel

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von AUG-andy » Mo 11. Mai 2020, 06:27

Manuelisnichwahr hat geschrieben:
So 10. Mai 2020, 23:52
Soo Endlich war ich mit meiner Zastava PAP am Schießstand, Munition war S&B.
Auf 100m waren meine besten Streukreise 8cm. bei 8 facher Vergrößerung mit dem Vortex Strike Eagle 1 - 8.
Die Streuung verändert sich nach heiß werden des laufes nicht merklich. Vordergriff ist auch nach 50 Schuss noch ohne Probleme zu greifen.
Das Standartmagazin hat innen einen Grad der am Anfang das laden recht schwer gemacht hat, da er die zweite Patrone nur mit etwas Kraft und einer Tischkante einführen hat lassen XD.
Der Originale Mündungsfeuerdämpfer sieht nett aus..dämpft aber nur das Mündungsfeuer und drückt den Lärm seitlich zum Schützen :D..Mein Kollege der mit war meinte: Oida de bumpad gscheit heast.
Der Abzug hat keinen merklichen Druckpunkt und einen sehhhr langen Abzugweg. Dafür sehr wenig wiederstand.
Die Verarbeitung ist sehr gut. Halt schwerer als die anderen, wegen dickeren Blech und schwereren Trunions.
Mit dem jeztigen Setup bin ich recht zufrieden..werde aber sicher noch so manches verändern, wenn diverse Shops das Zeug wieder lagernd haben :D.
Die Mündungsbremse konnte ich noch nicht testen da das päckchen zuhause lag als ich vom schießen zurück kam.......
Ebenfalls habe ich einen selbstgebauten recoilbuffer eingebaut. aber ich hab dann am Schießstand das Gewehr nicht ohne getestet..nächstes mal dann, aber er sollte durchaus was helfen :).
Nun zu den Daten:

Marke: Zastava PAP G
Kaliber: 7.62x39
Gewicht: 3.73kg (mit dem jetzigen Setup ohne Optik)
Gewicht: 5.13kg (mit Optik und leerem Magazin)
Laufläge: 40cm (nicht verchromt)
Abzugsgewicht: zwischen 1800 - 2000g
Gehäuseblechstärke: 1.5mm

Zubehör:

Optik: Vortex Strike Eagle 1-8x24 https://www.shootingstore.at/zielfernro ... bdc-2.html

Montage: Belomo Universalmontage (muss nachbearbeitet werden) https://www.ebay.at/itm/Adapter-von-Tig ... 2749.l2649

Schaft: Magpul Zhukov Yugo https://www.tacstore.at/magpul-ak-zhuko ... tock-black

Mündungsbremse: Audere S.O.W AK Muzzle Brake https://www.audere.sm/en/products/for-r ... -0098.html

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Mfg Manuel
Das Teil schaut sehr gut und etwas moderner aus mit den Zubehörteilen. :clap:
Aber bitte tausche diese grässlichen silbernen Schlitzschrauben der Montage gegen schwarze Torx oder Imbusschrauben aus ! :doh:
Ich dachte immer es kommt auf die Optik an ?
Sag mir welche Dimension und ich schau ob ich dir helfen kann.
Da sollte doch was zu finden sein:
https://www.modellbau-werkstatt.at/shop ... orieid=589
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76

Benutzeravatar
MrJo
Beiträge: 4
Registriert: Mo 27. Apr 2020, 09:30

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von MrJo » Di 12. Mai 2020, 08:47

Servus Manuel!

Das sieht ja schon mal sehr gut aus, danke für die Informationen!
Da ich mit einer PAP G und ähnlichem Setup (Midwest Industries Montage und Vortex 1-6x24) hoffentlich bald am Schießstand bin, interessiert mich besonders, wie sich die Montage mit beiden Ringen hinter dem Turm bewährt hat.

Interessieren würde mich auch das Material, aus dem dein selbstgebauter Buffer ist… gibt es davon auch ein Foto?
LG
22lr, 223rem, 6,35mm, 7,62x39, 303br, 9mm, 38, 357, 357/45gwm, 10mm, 44, 45acp, 45winmag, 12/76
reload-smile

Benutzeravatar
-wolf-
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 351
Registriert: Mo 24. Mai 2010, 19:49

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von -wolf- » Di 12. Mai 2020, 09:47

Manuelisnichwahr hat geschrieben:
So 10. Mai 2020, 23:52

[...]
Montage: Belomo Universalmontage (muss nachbearbeitet werden) https://www.ebay.at/itm/Adapter-von-Tig ... 2749.l2649

[...]

Mfg Manuel
Was musste denn an der Montage nachbearbeitet werden? Und sitzt sie mittig überm Gehäuse?

Danke! :mrgreen:
"Wir kommen vom Himmel und bringen die Hölle... Glück Ab!"

"You don´t have to follow orders when your leader is acting like a daft c*nt!"

Viper
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 371
Registriert: Sa 29. Mai 2010, 08:21

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von Viper » Di 12. Mai 2020, 16:32

>Michael< hat geschrieben:
Di 25. Feb 2020, 19:33
Hab jetzt die Montageschiene eingebaut, ging recht problemlos, man muss halt nur vor allem den Grundsatz 2x Messen, 1x Schneiden (Bohren) beachten.

Hab die Löcher mit der Standbohrmaschine mit einem 4mm gebohrt (tatsächlich: 4,10mm), die Schrauben waren etwas grösser (4,55mm), wenn man dann einkalkuliert dass die Maschine nicht 100% rundläuft und Vibration im Spiel ist kommt das hin. Konnte die Schrauben mit etwas Daumenkraft in die Löcher drücken.

Alles in allem recht problemlos zu installieren solange man GENAU misst, mit Geduld arbeitet und den Hausverstand einsetzt.
Bild
Hallo Leute,
so jetzt trudeln bei mir schön langsam die ersten China Bestellungen herein.
Heute kam die Seitenmontage.
In Youtube gibt es ja unzählige Videos wie diese zu montieren ist... zb: https://www.youtube.com/watch?v=lvyksCYNKqo
Michael hat es dankenderweise auch SEHR gut beschrieben!!! THX!!!

Frage, meine Montage schaut für das richtige Messen mit Gehäuseoberseite zu Montage ETWAS bzw. SEHR schief geschnitten aus.
Wie habt ihr das gelöst? Nach welcher Linie habt ihr euch gerichtet?

Bild

Bild

LG

Manuelisnichwahr
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 60
Registriert: Do 27. Feb 2020, 13:20

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von Manuelisnichwahr » Di 12. Mai 2020, 16:50

-wolf- hat geschrieben:
Di 12. Mai 2020, 09:47
Manuelisnichwahr hat geschrieben:
So 10. Mai 2020, 23:52

[...]
Montage: Belomo Universalmontage (muss nachbearbeitet werden) https://www.ebay.at/itm/Adapter-von-Tig ... 2749.l2649

[...]

Mfg Manuel
Was musste denn an der Montage nachbearbeitet werden? Und sitzt sie mittig überm Gehäuse?

Danke! :mrgreen:
Hallou. Man muss bei der vorderen befestigung (2 schrauben) ca 1mm wegfeilen und dann bei der oberen schwalbenschwanzschiene ca 1mm wegnehmen....dann ist sie grade und ca mittig dem gehäuse. Aja oben wo die picatinny rail montiert ist musst auf der unterseite auch material wegnehmen. Sonst geht sich der gehäusedeckel ned aus. Es sei denn du schießt ohne....dann is wurst 😁

The_Governor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5465
Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von The_Governor » Di 12. Mai 2020, 16:56

Viper hat geschrieben:
Di 12. Mai 2020, 16:32
>Michael< hat geschrieben:
Di 25. Feb 2020, 19:33
Hab jetzt die Montageschiene eingebaut, ging recht problemlos, man muss halt nur vor allem den Grundsatz 2x Messen, 1x Schneiden (Bohren) beachten.

Hab die Löcher mit der Standbohrmaschine mit einem 4mm gebohrt (tatsächlich: 4,10mm), die Schrauben waren etwas grösser (4,55mm), wenn man dann einkalkuliert dass die Maschine nicht 100% rundläuft und Vibration im Spiel ist kommt das hin. Konnte die Schrauben mit etwas Daumenkraft in die Löcher drücken.

Alles in allem recht problemlos zu installieren solange man GENAU misst, mit Geduld arbeitet und den Hausverstand einsetzt.
Bild
Hallo Leute,
so jetzt trudeln bei mir schön langsam die ersten China Bestellungen herein.
Heute kam die Seitenmontage.
In Youtube gibt es ja unzählige Videos wie diese zu montieren ist... zb: https://www.youtube.com/watch?v=lvyksCYNKqo
Michael hat es dankenderweise auch SEHR gut beschrieben!!! THX!!!

Frage, meine Montage schaut für das richtige Messen mit Gehäuseoberseite zu Montage ETWAS bzw. SEHR schief geschnitten aus.
Wie habt ihr das gelöst? Nach welcher Linie habt ihr euch gerichtet?

Bild

Bild

LG
Geklemmt wird auf Linie A, also würde ich diese ausrichten. Probier aber vorher mal, ob du daran überhaupt etwas klemmen kannst und das auch hält, wenn die Kante so wellig ist.

Benutzeravatar
-wolf-
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 351
Registriert: Mo 24. Mai 2010, 19:49

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von -wolf- » Di 12. Mai 2020, 18:22

Manuelisnichwahr hat geschrieben:
Di 12. Mai 2020, 16:50

Hallou. Man muss bei der vorderen befestigung (2 schrauben) ca 1mm wegfeilen und dann bei der oberen schwalbenschwanzschiene ca 1mm wegnehmen....dann ist sie grade und ca mittig dem gehäuse. Aja oben wo die picatinny rail montiert ist musst auf der unterseite auch material wegnehmen. Sonst geht sich der gehäusedeckel ned aus. Es sei denn du schießt ohne....dann is wurst 😁
Merci! :mrgreen:
"Wir kommen vom Himmel und bringen die Hölle... Glück Ab!"

"You don´t have to follow orders when your leader is acting like a daft c*nt!"

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von >Michael< » Mi 13. Mai 2020, 09:59

Viper hat geschrieben:
Di 12. Mai 2020, 16:32

Frage, meine Montage schaut für das richtige Messen mit Gehäuseoberseite zu Montage ETWAS bzw. SEHR schief geschnitten aus.
Wie habt ihr das gelöst? Nach welcher Linie habt ihr euch gerichtet?

Bild

Bild

LG
Linie A. Und nach dem Lauf ausrichten, nicht nach dem Systemgehäuse.
God smiles on results.

Manuelisnichwahr
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 60
Registriert: Do 27. Feb 2020, 13:20

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von Manuelisnichwahr » Mi 13. Mai 2020, 11:30

MrJo hat geschrieben:
Di 12. Mai 2020, 08:47
Servus Manuel!

Das sieht ja schon mal sehr gut aus, danke für die Informationen!
Da ich mit einer PAP G und ähnlichem Setup (Midwest Industries Montage und Vortex 1-6x24) hoffentlich bald am Schießstand bin, interessiert mich besonders, wie sich die Montage mit beiden Ringen hinter dem Turm bewährt hat.

Interessieren würde mich auch das Material, aus dem dein selbstgebauter Buffer ist… gibt es davon auch ein Foto?
LG
Soooo zu selbsgebastelten buffer 😁.
Das ding ist aus hartgummi (genaue härte weis i leider ned...lag in der firma rum)
Ich habs so geschnitten das dem gewehr ca 3cm repetierweg weggenommen wird und der verschluss gerade noch so weit zurück geht das nachgeladen wird...ca 5mm nach magazinende. 60 schuss derweil und keine ladehemmungen. Gummi hat keine abnutzungserscheinungen. Das einzig blöde ist das man einen holzschrauben braucht um das ding herauszuziehen.....da hängt mein engeneering a bissal XD. AAAber das wird schon noch.
Nun die fotos:

Bild

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
MrJo
Beiträge: 4
Registriert: Mo 27. Apr 2020, 09:30

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von MrJo » Do 14. Mai 2020, 09:26

Hmm danke für die Inspiration, rustikal ist ja genau richtig für die AK Konstruktion :-).
Ich gehe davon aus, dass du mit dem ZF / der Montage mit beiden Ringen hinter dem Turm zufrieden bist?!
LG
22lr, 223rem, 6,35mm, 7,62x39, 303br, 9mm, 38, 357, 357/45gwm, 10mm, 44, 45acp, 45winmag, 12/76
reload-smile

Manuelisnichwahr
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 60
Registriert: Do 27. Feb 2020, 13:20

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von Manuelisnichwahr » Do 14. Mai 2020, 22:25

MrJo hat geschrieben:
Do 14. Mai 2020, 09:26
Hmm danke für die Inspiration, rustikal ist ja genau richtig für die AK Konstruktion :-).
Ich gehe davon aus, dass du mit dem ZF / der Montage mit beiden Ringen hinter dem Turm zufrieden bist?!
LG
Hello. Yup das funktioniert recht gut glaub i. Halten tut das sehr gut. Und starr isses auch. Trotzdem werd ich bei gelegenheit mir eine rs regulate zulegen 😁. Aja hab vergessen zu vermerken das die ausgeworfenen hülsen keine delle haben. 😁.

Viper
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 371
Registriert: Sa 29. Mai 2010, 08:21

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von Viper » Sa 30. Mai 2020, 11:02

So, auch von mir ein kurze Info..
Ich wollte heute den Griff von meiner SDM AK47 gegen den Magpul tauschen.
malax_cH hat geschrieben:
Fr 14. Feb 2020, 18:22
Ich musste den Griff mit der Säge absägen, die übrigleibende Schraube dann mit Hilfe von Werkzeug verbiegen und habe bestimmt über 1h gebraucht um diese scheiss Schraube lösen zu können, der massen verhockt war das Ding.
Malax_cH hat schon geschrieben dass das recht kniffelig ist.
ABER SO DERMAßEN KACKE kniffelig....puuuh!!!!

Am einfachsten geht es, wenn man mit einer Flex den GANZEN GRIFF in der Mitte durchschneidet!!
Hab das erst nachher gecheckt und hab sinnlos mit meinem kleinen Dremel herumgeschnippelt *haha*

Bild

Bild

Dieses Gewindestangerl von der Griffhalterung lässt sich partou nicht lösen, sitzt BOMBENFEST, darum dreht sich auch der Kreuzschlitz beim Griffende gleich durch!

Bild

Antworten