ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

AK Optik & Montage

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
Muninn
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 413
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 23:18
Wohnort: Vorarlberg

Re: AK Optik & Montage

Beitrag von Muninn » Sa 2. Mai 2020, 10:02

Mal ne Frage: Haben die Zastava AKs eine andere Schiene für die Seitenmontage als die Russen und China Teile?
Glaube so was gelesen zu haben.
Black rifles matter

Pat_at_work
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 358
Registriert: Di 29. Okt 2019, 16:03

Re: AK Optik & Montage

Beitrag von Pat_at_work » Sa 2. Mai 2020, 10:25

Ja, es gibt 3 große Arten von Seitenschienen:
- AK
- SVD
- "Yugo"
Glock 17 Gen4 FDE, CZ 75 pre-B, WBP Jack Premium, WWSD 2020ish AR15

Manuelisnichwahr
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 60
Registriert: Do 27. Feb 2020, 13:20

Re: AK Optik & Montage

Beitrag von Manuelisnichwahr » Sa 2. Mai 2020, 13:20

Oh ja sorry.....beim nächsten foto werde ich das berücksichtigen 😁. Naja das mit der Nachbearbeitung is so a sache....Es gibt von zastava originale montagen. Es passen auch universalmontagen. Aber aus iwelchen Grund mögn die slaven sehr gerne hohe zf-Montagen. Wird warscheindlich an der Militärischen ausrüstungskompabillität liegen......wer weis..... Ich hingegen mags so niedrig wie möglich zwecks anschlag und so. Und deswegn muss i halt basteln 😁 und zu knauserig bin die 350 eier für die rs regulate..... natürlich könnte man auch auf die zivile Version der AK 12 bzw 15 warten 😁. Da wär das dann leichter. Uuuuund i find mein AK nachbau sehhhr sexy 😁 und i bastl gern XD.

LG Manuel

Manuelisnichwahr
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 60
Registriert: Do 27. Feb 2020, 13:20

Re: AK Optik & Montage

Beitrag von Manuelisnichwahr » Sa 2. Mai 2020, 13:25

Muninn hat geschrieben:
Sa 2. Mai 2020, 10:02
Mal ne Frage: Haben die Zastava AKs eine andere Schiene für die Seitenmontage als die Russen und China Teile?
Glaube so was gelesen zu haben.
Die der Zastava is vom aufbau anders.....sowie ist sie höher montiert als bei normalen ak.....deswegen das leidwesen mit den normalen ak montagen. Aber halten tun die montagen der normalen AK auch sehr gut. Nur sind sie zu hoch.

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: AK Optik & Montage

Beitrag von >Michael< » Fr 8. Mai 2020, 20:23

Ich wollte heute mein Holosun mit neuer Montageschiene auf meiner AK einschiessen, irgendwie hat das nicht hingehaut.

Ich hab die Schrauben angeknallt, da hat absolut nix gewackelt, dennoch war das Trefferverhalten eigenartig.
War die ersten zwei Schuss auf 50m gleich auf der Scheibe, super, nur 2cm auseinander, aber 20cm links, Höhe passt. 5 Schuss mehr und ich war auf 50m in der Mitte, hab dann noch 3 Schuss auf 3cm in die mitte gesetzt, super.
Neues Magazin eingesetzt, 5 Schuss, Gruppe auf Fussballgrösse 20cm rechts. :shock:

Nächste Gruppe genauso. Schrauben überprüft, Montage überprüft, passt alles, das ging dann so weiter.

Hab dann die 3 Schrauben gelockert und die Montage mit dem Holosun abgenommen und über offene geschossen, 3-4cm Streukreis auf 50m, 30 Schuss hintereinander von kaltem auf warmen Lauf und das absolut mittig.

Ich hab dann meine schnellspannmontage genommen und das Holosun draufgebaut, gleiches Ergebnis.

Ich glaub das Holosun hat einfach den Geist aufgegeben, anders kann ichs mir nicht erklären. Ich hatte es vorher auf einem Glock 9mm RONI Schaft, und da hats gut funktioniert. :think:
God smiles on results.

Pat_at_work
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 358
Registriert: Di 29. Okt 2019, 16:03

Re: AK Optik & Montage

Beitrag von Pat_at_work » Fr 8. Mai 2020, 20:54

Ich glaub eher das die montage ursache des ganzen Übel ist, welche hast du dir da geholt?
Glock 17 Gen4 FDE, CZ 75 pre-B, WBP Jack Premium, WWSD 2020ish AR15

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: AK Optik & Montage

Beitrag von >Michael< » Fr 8. Mai 2020, 21:04

Pat_at_work hat geschrieben:
Fr 8. Mai 2020, 20:54
Ich glaub eher das die montage ursache des ganzen Übel ist, welche hast du dir da geholt?
UTG mit Schnellspanner und UTG mit 3 Schrauben. Beide erzeugten das absolut gleiche Resultat.

Die Schiene hab ich doppelt verklebt und ordentlich installiert, die ist bombenfest, Montage auch, da bewegt sich nix.
God smiles on results.

Pat_at_work
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 358
Registriert: Di 29. Okt 2019, 16:03

Re: AK Optik & Montage

Beitrag von Pat_at_work » Fr 8. Mai 2020, 21:16

Dann bleibt nur als Fehlerquelle die Picatinny Schiene, wahrscheinlich gibts da Toleranzen und das Holosun wandert darauf
Glock 17 Gen4 FDE, CZ 75 pre-B, WBP Jack Premium, WWSD 2020ish AR15

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: AK Optik & Montage

Beitrag von gunlove » Di 12. Mai 2020, 13:43

Nachdem ich mittlerweile auch die AK Master Mount auf meiner SDM montiert habe, kann ich heute auch einmal in diesem Thread etwas aus eigener Erfahrung beitragen. Wie beschrieben AK Master Mount auf einer SDM. Und da ist scheinbar eine Kleinigkeit ein wenig anders als bei anderen AK's.
Und zwar lässt sich die "Drahtkonstruktion/Klemmfeder"(man möge mir verzeihen, ich weiß die korrekte Bezeichnung nicht), welche die beiden Bolzen hält, nur nach vorne aus dem Magazinschacht herausziehen. Nicht wie in den meisten YT-Videos gezeigt nach hinten. Das geht bei der SDM nicht.
Wer also eine SDM sein Eigen nennt und eine AK Master Mount darauf montieren möchte, sollte sich an dieses Video halten: https://www.youtube.com/watch?v=4KRbhj71HCg
Ab Minute 4:15 sieht man was ich mit "Drahtkonstruktion/Klemmfeder" nach vorne, durch den Magazinschacht ausfädeln gemeint habe.

Die Idee die Hammerfedern während dem Montieren der Master Mount mit einem Kabelbinder zu fixiern ist übrigens nicht die blödeste. Ich habe es anfangs nicht gemacht, erst nachdem mir eine Seite der Feder auf den Daumennagel gekracht ist. Das bringt einen zwar nicht um, aber ein blauer Fingernagel ist allemal drinnen. Darum empfehle ich auf alle Fälle so wie im Video gezeigt einen Kabelbinder zu verwenden!

Zusätzlich zur AK Master Mount-Seitenplatte habe ich mir noch zwei Seitenmontagen gegönnt. Einmal von Midwest Industries und einmal von RS Regulate.
Beide Montagen wirken sehr wertig. Das Teil von MI ist im direkten Vergleich etwas wuchtiger und auch schwerer und nach dem Umlegen des Hebels lässt sich dieser an der Unterseite auch noch zusätzlich fixieren.
Die Montage von RS Regulate dagegen ist sehr schlank und vom Gewicht deutlich leichter als das Teil von MI, bzw. kann man den umgelegten Hebel nicht auch noch zusätzlich fixieren wie bei der MI-Montage. Von der Qualität sind jedenfalls beide top!

Abschließend möchte ich mich an dieser Stelle bei jenen Foristi bedanken, die mir bei der Suche nach der passenden Montage usw. behilflich waren. Sei es durch das Beantworten meiner Fragen oder auch nur durch deren Postings hier im Thread. Ich bin mir sicher das für mich Wichtige und Brauchbare herausgefiltert zu haben und aufgrund dessen die richtige Wahl bei der Montageplatte und Seitenmontage getroffen zu haben. Das wäre ohne den Input hier im Forum deutlich schwieriger gewesen.
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Bdave
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1847
Registriert: Do 22. Okt 2015, 18:59
Wohnort:

Re: AK Optik & Montage

Beitrag von Bdave » Di 12. Mai 2020, 14:44

Danke für die Infos!

Welche Seitenmontage wirst du behalten?

Könntest du noch jeweils ein Foto der SDM von hinten machen, jeweils mit MI oder RS Montage? Mich würde sehr der optische Unterschied in der Wuchtigkeit interessieren.
- Black Rifles Matter -

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: AK Optik & Montage

Beitrag von gunlove » Di 12. Mai 2020, 17:18

Aus heutiger Sicht werde ich zu 99,9% beide Seitenmontagen behalten. Beide machen einen äußerst guten Eindruck und vielleicht kristallisiert sich ja noch die Bessere heraus.

Hier die gewünschten Fotos von der RS Regulate Montage (der Upper fehlt, weil er noch nicht lieferbar war):
Bild

Bild

Und hier die Fotos von der Midwest Industries Montage:
Bild

Bild

Die Fotos wurden von mir zugeschnitten auf den wesentlichen Bereich, um die Unterschiede auch deutlich sichtbar zu machen.
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Bdave
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1847
Registriert: Do 22. Okt 2015, 18:59
Wohnort:

Re: AK Optik & Montage

Beitrag von Bdave » Di 12. Mai 2020, 17:22

1. Vielen Dank für die Fotos! Da sieht man endlich mal den Unterschied.

2. Scheiße ... jetzt will ich die RS statt der MI :(
- Black Rifles Matter -

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: AK Optik & Montage

Beitrag von gunlove » Di 12. Mai 2020, 17:28

Bdave hat geschrieben:
Di 12. Mai 2020, 17:22
1. Vielen Dank für die Fotos! Da sieht man endlich mal den Unterschied.

2. Scheiße ... jetzt will ich die RS statt der MI :(
Ich denke, es kommt auf den Rest der Waffe an, wenn du sonst nichts oder nicht viel änderst, passt die MI wieder besser weil sie doch rustikaler wirkt. Aber Geschmäcker sind verschieden.
Außerdem kommt es auch darauf an ob einem gefällt, dass die RS Regulate aus zwei Teilen besteht, während die MI mehr oder weniger einteilig ist. Detto die Art wie fixiert wird, ob einem der Hebel unten oder seitlich angenehmer ist und, und, und .... viele Dinge wo man wahrscheinlich erst mit der Zeit darauf kommt. Jedenfalls hat es schon einen Grund warum ich mir beide Montagen behalte. ;)
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Bdave
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1847
Registriert: Do 22. Okt 2015, 18:59
Wohnort:

Re: AK Optik & Montage

Beitrag von Bdave » Di 12. Mai 2020, 17:39

Mir gefällt bei der RS das schlanke Anliegen an der Schiene. *schmacht* :D

Also, falls du und die RS irgendwann keine Freunde mehr seid ... ;)
- Black Rifles Matter -

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: AK Optik & Montage

Beitrag von gunlove » Di 12. Mai 2020, 17:42

Bdave hat geschrieben:
Di 12. Mai 2020, 17:39
Mir gefällt bei der RS das schlanke Anliegen an der Schiene. *schmacht* :D

Also, falls du und die RS irgendwann keine Freunde mehr seid ... ;)
... bist du jetzt bereits der Vierte, der sich angemeldet hat!
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Antworten