ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Bdave
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1847
Registriert: Do 22. Okt 2015, 18:59
Wohnort:

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von Bdave » Fr 7. Feb 2020, 02:05

Sehr schön!
- Black Rifles Matter -

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von gunlove » Fr 7. Feb 2020, 06:07

@>Michael<
:clap:
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Benutzeravatar
hasgunz
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2513
Registriert: Do 10. Jul 2014, 20:47
Wohnort: Wien

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von hasgunz » Fr 7. Feb 2020, 11:34

@Pat_at_work
das was du meinst ist die Beschränkung von Gewehren auf eine Mindestlänge von 60cm, hier handelt es sich aber um eine FFW (unter 60cm).
Hauptsacheesknallt hat geschrieben:
Fr 7. Feb 2020, 00:53
Weil ich im Internet nichts dazu finde - weiß jemand, ob die ISD BSR Modelle einen geschmiedeten Trunnion haben? Vl bin ich einfach nur blind aber die Infos darüber sind rar.
Ja sollten sie haben, da es ein aufgebauter bulgarischer Teilesatz ist. Das einzige was da verändert wurde, ist der Receiver.
Eigentlich sollte sie einen AK Receiver haben, sie hat aber einen von ner "AKM", was ein big nono für mich ist!

So sollte sie ausehen:
LINK
Bild

Und so sieht sie leider aus...
Bild
Sehr sehr Schade!

LG
Derjenige, der Freiheit für Sicherheit aufgibt, verliert am Ende beides.

:violence-torch:

Pat_at_work
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 358
Registriert: Di 29. Okt 2019, 16:03

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von Pat_at_work » Fr 7. Feb 2020, 11:43

hasgunz hat geschrieben:
Fr 7. Feb 2020, 11:34
@Pat_at_work
das was du meinst ist die Beschränkung von Gewehren auf eine Mindestlänge von 60cm, hier handelt es sich aber um eine FFW (unter 60cm).
Wenn das so von der Behörde akzeptiert wird, dann muss der Hersteller nur noch antworten...
Zuletzt geändert von Pat_at_work am Fr 7. Feb 2020, 13:31, insgesamt 1-mal geändert.
Glock 17 Gen4 FDE, CZ 75 pre-B, WBP Jack Premium, WWSD 2020ish AR15

Hauptsacheesknallt
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 204
Registriert: So 12. Jan 2020, 00:07

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von Hauptsacheesknallt » Fr 7. Feb 2020, 13:19

hasgunz hat geschrieben:
Fr 7. Feb 2020, 11:34
@Pat_at_work
das was du meinst ist die Beschränkung von Gewehren auf eine Mindestlänge von 60cm, hier handelt es sich aber um eine FFW (unter 60cm).
Hauptsacheesknallt hat geschrieben:
Fr 7. Feb 2020, 00:53
Weil ich im Internet nichts dazu finde - weiß jemand, ob die ISD BSR Modelle einen geschmiedeten Trunnion haben? Vl bin ich einfach nur blind aber die Infos darüber sind rar.
Ja sollten sie haben, da es ein aufgebauter bulgarischer Teilesatz ist. Das einzige was da verändert wurde, ist der Receiver.
Eigentlich sollte sie einen AK Receiver haben, sie hat aber einen von ner "AKM", was ein big nono für mich ist!

So sollte sie ausehen:
LINK
Bild

Und so sieht sie leider aus...
Bild
Sehr sehr Schade!

LG
Also geht es jetzt bei Dir rein um die Optik? Bzw, weil es eine "Frankenstein" AK ist? Oder gibt es hier technische Mängel?

LG
Pew Pew

Benutzeravatar
hasgunz
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2513
Registriert: Do 10. Jul 2014, 20:47
Wohnort: Wien

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von hasgunz » Fr 7. Feb 2020, 15:34

Hauptsacheesknallt hat geschrieben:
Fr 7. Feb 2020, 13:19
Also geht es jetzt bei Dir rein um die Optik? Bzw, weil es eine "Frankenstein" AK ist? Oder gibt es hier technische Mängel?

LG
Einfach gesagt: ja
Technisch versierter: eine AK mit gefräßtem Gehäuse umzubauen auf eine AK mit blechpräge Gehäuse ist nicht so einfach, die Teile sind unterschiedlich. Macht es was aus für einen Zivilisten / Spaßschützen? Wsl nicht, macht es mir als "Puristen" etwas aus? Und ob. :?

LG
Derjenige, der Freiheit für Sicherheit aufgibt, verliert am Ende beides.

:violence-torch:

The_Governor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5465
Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von The_Governor » Fr 7. Feb 2020, 15:39

Gefräste Gehäuse hatte doch nur die ursprüngliche AK-47. Die AKM hatte bereits geprägte, so gesehen ist das authentisch oder nicht?

Benutzeravatar
Hitman
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 150
Registriert: So 1. Mai 2016, 11:02
Wohnort: Vorarlberg

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von Hitman » Fr 7. Feb 2020, 15:56

Mir macht meine ISD BSR 47 Underfolder dennoch Freude ☺
Greets Hitman :violence-snipersmiley:

My fulminant big bore power trio...
S&W .460 XVR Performance Center &
Marlin 1895 Dark Series, .45/70 Govt. &
Benelli M4 Super 90 H2O TS

Benutzeravatar
hasgunz
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2513
Registriert: Do 10. Jul 2014, 20:47
Wohnort: Wien

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von hasgunz » Fr 7. Feb 2020, 15:58

The_Governor hat geschrieben:
Fr 7. Feb 2020, 15:39
Gefräste Gehäuse hatte doch nur die ursprüngliche AK-47. Die AKM hatte bereits geprägte, so gesehen ist das authentisch oder nicht?
Nö, die AK hatte beides. Siehe Typ 1, 2 & 3 AK.
Das Problem war damals, dass sie die blechpräge Gehäuse nie gut hinbekommen haben, darum sind sie dann auf Gefräste umgestiegen. Quasi als Notlösung.
Die AKM hat das dann geändert, ab diesem Zeitpunkt haben sie dann die Probleme mit den blechpräge Gehäuse gelöst gehabt.

Die Bulgaren sind meines Wissens nach nie auf eine AKM umgestiegen, sonder quasi von AKs direkt zu einer AK74.
Wobei technisch gesehen die AK74 eine Weiterentwicklung der AKM war, aber das ist Augenauswischerei.

LG
Derjenige, der Freiheit für Sicherheit aufgibt, verliert am Ende beides.

:violence-torch:

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von >Michael< » Sa 8. Feb 2020, 16:06

Hitman hat geschrieben:
Fr 7. Feb 2020, 15:56
Mir macht meine ISD BSR 47 Underfolder dennoch Freude ☺
Warum auch nicht, richtig gebaute Blechpräge-AK's funktionieren genausogut wie gefräste AK's.
God smiles on results.

Hauptsacheesknallt
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 204
Registriert: So 12. Jan 2020, 00:07

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von Hauptsacheesknallt » Sa 8. Feb 2020, 16:47

Bild

Bild

Heute bekommen, originaler PBS-1 aus Ischewsk-Fertigung. Aus Kostengründen werde ich die Gummiblende durch eine gedrehte Hülse ersetzen, da mir 70 € pro Blende einfach zu teuer sind und die nach ca 30 Schuss zum wechseln wäre. Außerdem löst sich dann das Problem mit subsonic only.
Pew Pew

Benutzeravatar
hasgunz
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2513
Registriert: Do 10. Jul 2014, 20:47
Wohnort: Wien

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von hasgunz » So 9. Feb 2020, 00:28

Hauptsacheesknallt hat geschrieben:
Sa 8. Feb 2020, 16:47
Bild

Bild

Heute bekommen, originaler PBS-1 aus Ischewsk-Fertigung. Aus Kostengründen werde ich die Gummiblende durch eine gedrehte Hülse ersetzen, da mir 70 € pro Blende einfach zu teuer sind und die nach ca 30 Schuss zum wechseln wäre. Außerdem löst sich dann das Problem mit subsonic only.
Yup, das mit dem "throwaway" Prinzip beim PBS-1 hat mich am Anfang schon schockiert. Naja, für Sentries reichts, lol.

LG
Derjenige, der Freiheit für Sicherheit aufgibt, verliert am Ende beides.

:violence-torch:

Benutzeravatar
Rezesnef
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 242
Registriert: Di 7. Jan 2014, 14:04
Wohnort: 4451

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von Rezesnef » So 9. Feb 2020, 11:46

Wenn es das Budget zulässt, könnte man gleich zum "Original" greifen. reload-smile

https://www.waffengebraucht.at/waffen/m ... ch--167337

The_Governor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5465
Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von The_Governor » So 9. Feb 2020, 11:51

Rezesnef hat geschrieben:
So 9. Feb 2020, 11:46
Wenn es das Budget zulässt, könnte man gleich zum "Original" greifen. reload-smile

https://www.waffengebraucht.at/waffen/m ... ch--167337
Nur woher die Munition nehmen? Soweit ich weiß, stellt nur noch PPU 7,92x33 her.

Benutzeravatar
maggus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1581
Registriert: Fr 10. Apr 2015, 13:08
Wohnort: Austria

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von maggus » So 9. Feb 2020, 13:36

Rezesnef hat geschrieben:
So 9. Feb 2020, 11:46
Wenn es das Budget zulässt, könnte man gleich zum "Original" greifen. reload-smile

https://www.waffengebraucht.at/waffen/m ... ch--167337
:drool: :drool: mein Traum geht in Erfüllung
9x19 | 357 Mag. | 44 Mag. | 223 Rem. | 308 Win. | 7,62x54R | 8x57JS | 338 Lapua Magnum | 45-70 Govt. | Kal. 12

*** Suche schönes Bajonett für Perser Mauser inkl. Scheide ***

Antworten