ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
Huck_Finn
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 737
Registriert: Sa 4. Jan 2014, 19:13
Wohnort: NOE/OH

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von Huck_Finn » Do 30. Jan 2020, 12:20

combatmiles hat geschrieben:
Mi 29. Jan 2020, 19:29
@Gewo wie siehts aus mit Norinco T56? :)
Siehe .. viewtopic.php?f=50&t=11149&start=15510#p757762
Gerechte Menschen sollten ihr Haus nicht ohne Waffe verlassen.
© Pavel Kosorin (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

Benutzeravatar
combatmiles
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3027
Registriert: Fr 27. Jan 2017, 09:18

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von combatmiles » Do 30. Jan 2020, 12:21

jo habs schon gefunden..
suche günstige KK .22lr Repetierer... Westösterreich (SBG, angrenzendes OÖ und Tirol)

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von Teal'c » Do 30. Jan 2020, 16:20

irgendwo hat gunlove gemeint, ein Kollege von ihm hat das Schaft Holz seiner SDM gebeizt, finde den Post jedenfalls nicht mehr.

Habe heute dasselbe getan. Der rötliche Farbton von der Lasur war zwar schön, hat mir gefallen, aber das "glossy" geht mal gar nicht, so glatt und glänzend darf ein Auto oder ein Lippenstift für Weiber sein, aber keine meiner Waffen! :naughty: :violin:

Jedenfalls - kleiner Tip - wer das auch machen will, BEIZT das Ding!! Schleifen kannst vergessen, die Lasur ist eher dick und hart. Musste zweimal beizen um den Großteil runter zu bekommen.
Um auf gunlove zurückzukommen, ich hatte wohl Glück. Das Holz dürfte bei allen drei Teilen dasselbe sein. Es ist ein mittelhartes Holz, keine Ahnung welches genau, also aufpassen mitn Schleifpapier.
Bin dann mit einem farblosen Holzöl drüber. Jetzt mal einwirken lassen und morgen vielleicht nochmal. Schaut fürs erste schonmal gut aus.

Fotos gibts dann wenn alles wieder zusammen gebaut ist.

Achja, Bajonett hab ich mir auch besorgt. Mit schönem Bakelit Griff. Leider passt das nicht über das Original Mündungsstück, da müsste man ein wenig nachfeilen. Egal, es ist jetzt eh schon ne Clawgear Bremse drauf, da passts dann sowieso nicht mehr.
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von >Michael< » Do 30. Jan 2020, 16:28

Teal'c hat geschrieben:
Do 30. Jan 2020, 16:20
Jedenfalls - kleiner Tip - wer das auch machen will, BEIZT das Ding!! Schleifen kannst vergessen, die Lasur ist eher dick und hart. Musste zweimal beizen um den Großteil runter zu bekommen.
Moment mal, du beizt über den Lack? Oder hab ich das falsch verstanden? :think:

Hab mal einer Norinco den Lackschaft runtergeschliffen und neu gebeizt, hat super funktioniert. Gibt ein eigenes Schleifpapier für Lack. Das Holz war damals übrigens Arktische Birke, von der Maserung her könnte ich mir vorstellen dass das der SDM das selbe ist. Den Schaft werde ich auch mal machen wenn ich zeit habe, also runterschleifen, mahagoni beizen und dann Leinölfirnis drauf.

Und noch eine Frage - wie hast denn das Holz vom Handschutz (Gasrohr) runterbekommen?
God smiles on results.

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von Teal'c » Do 30. Jan 2020, 16:34

sorry ich meinte natürlich ABbeizen, um den Lack runter zu bekommen!!
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von Teal'c » Do 30. Jan 2020, 16:36

>Michael< hat geschrieben:
Do 30. Jan 2020, 16:28

Und noch eine Frage - wie hast denn das Holz vom Handschutz (Gasrohr) runterbekommen?
youtube sei Dank - ich wusste es vorher auch nicht - das Holz am Gasrohr musst du um 180° verdrehen, dann gehts raus. Am besten vorsichtig in nen Schraubstock einspannen (am dicken Ende, net am Rohr!) dann gehts easy mit der Hand zu verdrehen.
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von >Michael< » Do 30. Jan 2020, 16:53

Teal'c hat geschrieben:
Do 30. Jan 2020, 16:36


youtube sei Dank - ich wusste es vorher auch nicht - das Holz am Gasrohr musst du um 180° verdrehen, dann gehts raus. Am besten vorsichtig in nen Schraubstock einspannen (am dicken Ende, net am Rohr!) dann gehts easy mit der Hand zu verdrehen.
AAAAH! Auf die Idee hätte ich auch kommen können! :headslap: :D

Abbeizen macht sinn, ja. Obwohl ist das wirklich notwendig? Ich bin am Safe angeeckt und hab' gleich eine weisse Stelle am Holz bekommen, der Lack scheint sehr dünn zu sein. Na werd ich ja dann eh sehen.
God smiles on results.

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von Teal'c » Do 30. Jan 2020, 16:58

>Michael< hat geschrieben:
Do 30. Jan 2020, 16:53
Teal'c hat geschrieben:
Do 30. Jan 2020, 16:36


youtube sei Dank - ich wusste es vorher auch nicht - das Holz am Gasrohr musst du um 180° verdrehen, dann gehts raus. Am besten vorsichtig in nen Schraubstock einspannen (am dicken Ende, net am Rohr!) dann gehts easy mit der Hand zu verdrehen.
AAAAH! Auf die Idee hätte ich auch kommen können! :headslap: :D

Abbeizen macht sinn, ja. Obwohl ist das wirklich notwendig? Ich bin am Safe angeeckt und hab' gleich eine weisse Stelle am Holz bekommen, der Lack scheint sehr dünn zu sein. Na werd ich ja dann eh sehen.
ich hab eigentlich gar nicht viel versucht zu schleifen, sondern hab aus Faulheit gleich mal ne dicke Schicht Abbeiz Gel aufgetragen. Dasselbe nochmal. 90% des Lacks gingen dann von allein runter, aber der Rest musste dann trotzdem abgeschliffen werden. Wie gesagt, das Holz ist maximal mittelhart, zuviel schleifen und die Form verändert sich, bzw sitzt dann vllt alles nach Zusammenbau zu locker...
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von >Michael< » Do 30. Jan 2020, 17:07

Teal'c hat geschrieben:
Do 30. Jan 2020, 16:58
zuviel schleifen und die Form verändert sich, bzw sitzt dann vllt alles nach Zusammenbau zu locker...
Auf jeden Fall! Ich lasse immer die Stellen vom Holz die Verdeckt sind UND in die Waffe arretieren unangetastet, da lasse ich das original Finish drauf weil das passen muss.
Das hab ich auch bei meinem (nicht nummerngleichen) 98er gemacht, z.b dort wo das erste Band den Handschutz hält und am Schaft sitzt habe ich nichts angetastet, man sieht nur einen ''Ring'' vom original Finish wenn man das Band abmontiert. Dadurch sitzt es immernoch bombenfest.

Bei den meisten Ordonnanzlern mit aufgearbeiteten Schäften ist alles lose, und/oder die Kanten sind rund etc. Das muss man schon richtig machen. :idea:
God smiles on results.

Benutzeravatar
Hitman
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 150
Registriert: So 1. Mai 2016, 11:02
Wohnort: Vorarlberg

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von Hitman » Do 30. Jan 2020, 17:26

So, ich habe heute meine ISD Bulgaria BSR 47 Underfolder vom Waffen Paar bekommen.
Erster Eindruck... gut verarbeitet... bei meiner wackelt mal gar nichts, auch nicht der Schaft!
Rudolf war so nett und hat den Schweißpunkt bei der Mündungskappe fachmännisch durchtrennt, sodass man das Mündungsgewinde jetzt verwenden kann! Kundenfreundlichkeit pur!
Sobald ich das erste Mal meine BSR 47 getestet habe, werde ich wieder berichten!
Greets Hitman :violence-snipersmiley:

My fulminant big bore power trio...
S&W .460 XVR Performance Center &
Marlin 1895 Dark Series, .45/70 Govt. &
Benelli M4 Super 90 H2O TS

Benutzeravatar
Musashi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2018
Registriert: Di 13. Jul 2010, 14:51
Wohnort: 3rd rock from the sun

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von Musashi » Do 30. Jan 2020, 20:11

Wir brauchen einen Krink (mit festschaft) - fehlt noch am österr. Markt:

[youtube]https://youtu.be/g1_5UmnI8hw[/youtube]
Zuletzt geändert von Musashi am Fr 31. Jan 2020, 01:17, insgesamt 2-mal geändert.
Bild

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von >Michael< » Do 30. Jan 2020, 20:14

Für die ganzen VZ58 Elitisten & Sonderlinge hier: :D

God smiles on results.

Pat_at_work
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 358
Registriert: Di 29. Okt 2019, 16:03

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von Pat_at_work » Do 30. Jan 2020, 20:19

Musashi hat geschrieben:
Do 30. Jan 2020, 20:11
Wir brauchen einen krink (mit festschaft) :

https://youtu.be/g1_5UmnI8hw
Oder eine AK in 9x19 die Glock Magazine frisst :mrgreen:
https://www.thefirearmblog.com/blog/wp- ... 60x350.jpg
Glock 17 Gen4 FDE, CZ 75 pre-B, WBP Jack Premium, WWSD 2020ish AR15

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von gunlove » Fr 31. Jan 2020, 00:57

Teal'c hat geschrieben:
Do 30. Jan 2020, 16:20
irgendwo hat gunlove gemeint, ein Kollege von ihm hat das Schaft Holz seiner SDM gebeizt, finde den Post jedenfalls nicht mehr ...
Bitte sehr!
viewtopic.php?f=7&t=48097&start=60
;)
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von gunlove » Fr 31. Jan 2020, 12:33

Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Antworten