ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Zielfernrohr für Schmeisser M4/M5F

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
maniman
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 46
Registriert: Fr 10. Jan 2020, 11:19

Re: Zielfernrohr für Schmeisser M4/M5F

Beitrag von maniman » Sa 11. Jan 2020, 12:30

Nein Drehmoment verwende ich nicht, die Abweichung ist auf 100m ca. 1 bis 2 cm.
ASL
Schmeisser M4, CZ TSO
Tikka T3x TACT A1

kurtk
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 413
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:51

Re: Zielfernrohr für Schmeisser M4/M5F

Beitrag von kurtk » Sa 11. Jan 2020, 12:33

Drehmomentschlüssel würde ich schon Empfehlen, hab mir extra einen gekauft, macht Sinn und für die AR hab ich noch ein Laser Einschießhilfe verwendet, Erleichtert das Einschießen
Zuletzt geändert von kurtk am Sa 11. Jan 2020, 14:19, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Balistix
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3898
Registriert: Mo 30. Jan 2017, 10:53
Wohnort: Wien / Vorarlberg

Re: Zielfernrohr für Schmeisser M4/M5F

Beitrag von Balistix » Sa 11. Jan 2020, 13:12

maniman hat geschrieben:
Sa 11. Jan 2020, 12:30
Nein Drehmoment verwende ich nicht, die Abweichung ist auf 100m ca. 1 bis 2 cm.
Da liegt der Fehler. Wenn du die Schrauben nicht gleichmäßig und außerdem nicht jedes Mal gleich fest anziehst, wird es natürlich nicht wiederholgenau.

Ein bisschen Abweichung wird man immer haben.
ASL - Verein - SSC Stetten

22lr - 9x19 - 38spl - 357mag - 45ACP

Aussagen zu rechtlichen Inhalten sind lediglich meine persönliche Einschätzung und weder Rechtsberatung noch kundige Auskunft.

The_Governor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5465
Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09

Re: Zielfernrohr für Schmeisser M4/M5F

Beitrag von The_Governor » Sa 11. Jan 2020, 13:45

maniman hat geschrieben:
Sa 11. Jan 2020, 12:30
Nein Drehmoment verwende ich nicht, die Abweichung ist auf 100m ca. 1 bis 2 cm.
Da reden wir dann von 2 Klicks und nicht von "neu einschießen". :tipphead:

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Zielfernrohr für Schmeisser M4/M5F

Beitrag von >Michael< » Sa 11. Jan 2020, 13:52

Vortex 3-18x44 mit Vortex Montage und MOA absehen auf dem 20 Zöller M4. Wird mein neues 100-300m Projekt, mal schaun wies hinhaut. :think:
Jedenfalls ist die Höhe vom Vortex mount perfekt, mit dem Schmeisser M4 Fixschaft einfach gleich beim Anschlag ein perfektes Cheekweld, das ist mir immer super wichtig.
God smiles on results.

Parallaxe
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 532
Registriert: Fr 1. Nov 2019, 12:16

Re: Zielfernrohr für Schmeisser M4/M5F

Beitrag von Parallaxe » Sa 11. Jan 2020, 15:55

Update: Ich hab heute das Vortex Diamondback Tactical 6-24x50 FFP MRAD auf meiner Schmeisser eingenullt. Bis jetzt bin ich begeistert: Glasklares Absehen, definierte Klicks an den Türmen. Ob die Beleuchtungsoption mir einmal fehlen wird, wird sich noch herausstellen. Für die Montage hab ich den Precision QR Extended Cantilever Mount von Vortex verwendet, der problemlos zu montieren war, ebenso das ZF auf dieser Brückenmontage. Jetzt muss das ganze Ding nur noch seine Qualität über die Zeit behalten.

Eigentlich wollte ich auch mal Primary Arms testem, für die 6.5 Creedmoor Büchse, die ich mir heute zulegen möchte, aber vielleicht bleib ich bei Vortex. Oder doch das Hawke Sidewinder mit FFP...?

Benutzeravatar
Steinscheißer Karl
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 425
Registriert: Do 12. Jan 2017, 15:29
Wohnort: Ankh-Morpork

Re: Zielfernrohr für Schmeisser M4/M5F

Beitrag von Steinscheißer Karl » Sa 11. Jan 2020, 18:51

Balistix hat geschrieben:
Sa 11. Jan 2020, 13:12
maniman hat geschrieben:
Sa 11. Jan 2020, 12:30
Nein Drehmoment verwende ich nicht, die Abweichung ist auf 100m ca. 1 bis 2 cm.
Da liegt der Fehler. Wenn du die Schrauben nicht gleichmäßig und außerdem nicht jedes Mal gleich fest anziehst, wird es natürlich nicht wiederholgenau.

Ein bisschen Abweichung wird man immer haben.
Um einem Freund kurz auszuhelfen, hab ich mein frischmontiertes Vortex Viper 1-6 Glas heruntergenommen und bei ihm draufgeschraubt.

Jetzt ist es wieder bei mir an der alten Position mit dem ursprünglichen Drehmoment drauf (die Oberteile sind unberührt, es wurden lediglich die 2 Schrauben für die Pica-Montage gedreht). Werde nächste Woche berichten, ob bzw. eher wie sich der POI verändert hat.

maniman
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 46
Registriert: Fr 10. Jan 2020, 11:19

Re: Zielfernrohr für Schmeisser M4/M5F

Beitrag von maniman » So 12. Jan 2020, 12:20

Ja bitte, da bin ich schon neugierig. Mit welchem Drehmoment zieht ihr das Rohr auf der Pica-Montage an?
ASL
Schmeisser M4, CZ TSO
Tikka T3x TACT A1

Benutzeravatar
Steinscheißer Karl
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 425
Registriert: Do 12. Jan 2017, 15:29
Wohnort: Ankh-Morpork

Re: Zielfernrohr für Schmeisser M4/M5F

Beitrag von Steinscheißer Karl » So 12. Jan 2020, 13:03

Da ich eine Ritter Optik Cantilever Montage verwende (baugleich mit Burris pepr), hab ich 4,8 Nm genommen (Montage an Pica mit zwei Schrauben). Bei EraTac ultralight werden 6-7 Nm empfohlen (glaub ich).

Die Spuhr für den 308er hab ich auch mit 4,5nm angezogen-sind aber vier Schrauben. Hält super.

Benutzeravatar
Balistix
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3898
Registriert: Mo 30. Jan 2017, 10:53
Wohnort: Wien / Vorarlberg

Re: Zielfernrohr für Schmeisser M4/M5F

Beitrag von Balistix » So 12. Jan 2020, 13:35

maniman hat geschrieben:
So 12. Jan 2020, 12:20
Ja bitte, da bin ich schon neugierig. Mit welchem Drehmoment zieht ihr das Rohr auf der Pica-Montage an?
Das Anzugsmoment des ZF in der Montage hängt vom ZF ab und beträgt meiner Wahrnehmung nach irgendwo zwischen 1,8-2,5nm. Vorsicht: zu viel und du quetscht das Mittelrohr!

Das Anzugsmoment der Montage auf der Picatinnyschiene wird üblicherweise vom Hersteller der Montage angegeben. Auf meiner Eratac sind 6-7nm eingelasert. Ich habe mit 6,5nm angezogen.

Wichtiger als das konkrete Moment ist, dass es jedes Mal ident ist. Deshalb der Drehmomentschlüssel, zwecks Wiederholgenauigkeit.
ASL - Verein - SSC Stetten

22lr - 9x19 - 38spl - 357mag - 45ACP

Aussagen zu rechtlichen Inhalten sind lediglich meine persönliche Einschätzung und weder Rechtsberatung noch kundige Auskunft.

Antworten