ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

9x19 Para Markenvergleich

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
Huck_Finn
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 737
Registriert: Sa 4. Jan 2014, 19:13
Wohnort: NOE/OH

Re: 9x19 Para Markenvergleich

Beitrag von Huck_Finn » So 1. Dez 2019, 14:15

Geco White mit 115grs werden für Präzi sehr gerne empfohlen.
Gerechte Menschen sollten ihr Haus nicht ohne Waffe verlassen.
© Pavel Kosorin (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: 9x19 Para Markenvergleich

Beitrag von doc steel » So 1. Dez 2019, 14:20

solange so ein markenvergleich nicht wissenschaftlich angegangen wird ist er wertos.
wenn schütze A mit muni 1 super trifft und mit muni 2 ned so und bei schütze B isses genau umgekehrt, heisst das noch lange nix.
so etwas gehört so gemacht wie von caliber die top-loads erstellt werden.

Benutzeravatar
Huck_Finn
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 737
Registriert: Sa 4. Jan 2014, 19:13
Wohnort: NOE/OH

Re: 9x19 Para Markenvergleich

Beitrag von Huck_Finn » So 1. Dez 2019, 14:43

Du hast wie immer Recht Doc. Aber es gibt eine, wenn auch grobe Tendenz was am Besten gleich in den Hochofen gehört, MaxxTech ist hier sicher führend, und welches Fabrikat man getrost zum Testen in die Auswahl nehmen kann.
Gerechte Menschen sollten ihr Haus nicht ohne Waffe verlassen.
© Pavel Kosorin (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

FFWGK
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 840
Registriert: Mo 18. Dez 2017, 14:46

Re: 9x19 Para Markenvergleich

Beitrag von FFWGK » So 1. Dez 2019, 18:45

doc steel hat geschrieben:
So 1. Dez 2019, 14:20
solange so ein markenvergleich nicht wissenschaftlich angegangen wird ist er wertos.
wenn schütze A mit muni 1 super trifft und mit muni 2 ned so und bei schütze B isses genau umgekehrt, heisst das noch lange nix.
so etwas gehört so gemacht wie von caliber die top-loads erstellt werden.
...und dann hat es 20 Grad weniger, 70% mehr Luftfeuchtigkeit oder Gott bewahre du schießt mit einer anderen Waffe. Dann kannst dir die doktoralen Werte intravenös geben.
Im Forum zu diskutieren ist wie mit Tauben Schach zu spielen.

Benutzeravatar
hasgunz
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2513
Registriert: Do 10. Jul 2014, 20:47
Wohnort: Wien

Re: 9x19 Para Markenvergleich

Beitrag von hasgunz » Mo 2. Dez 2019, 00:09

Huck_Finn hat geschrieben:
So 1. Dez 2019, 14:15
Geco White mit 115grs werden für Präzi sehr gerne empfohlen.
Die bin ich stark am überlegen mal auszuprobieren.
Von Geco Rot bin ich ja entsetzt.
Hab noch nie so viele Störungen mit einer "qualitativ hochwertigen" Munition gehabt...

LG
Derjenige, der Freiheit für Sicherheit aufgibt, verliert am Ende beides.

:violence-torch:

Benutzeravatar
Steelman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3460
Registriert: Di 12. Okt 2010, 23:28
Wohnort: Wien

Re: 9x19 Para Markenvergleich

Beitrag von Steelman » Mo 2. Dez 2019, 12:26

hasgunz hat geschrieben:
Mo 2. Dez 2019, 00:09
Huck_Finn hat geschrieben:
So 1. Dez 2019, 14:15
Geco White mit 115grs werden für Präzi sehr gerne empfohlen.
Die bin ich stark am überlegen mal auszuprobieren.
Von Geco Rot bin ich ja entsetzt.
Hab noch nie so viele Störungen mit einer "qualitativ hochwertigen" Munition gehabt...

LG

Jetzt wäre es interessant mehr über diese Störungen zu erfahren.

Ich habe von den roten Gecos (124 FMJ) ca. 5.000 - 6.000 in div. Glocks u. Shadow ohne irgendeine Störung verschossen.
Auch die Weissen (115gr) funktionieren problemlos, auch wenn mir persönlich die 124gr mehr (subjektiv) zusagen.

Allerdings scheinen alle Gecos vom optischen Erscheinungsbild (verdepschte Zünder, ungleichmäßige Verfärbungen der Hülsen) in der Fertigungsqualität nachgelassen zu haben.
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: 9x19 Para Markenvergleich

Beitrag von gewo » Mo 2. Dez 2019, 12:33

Steelman hat geschrieben:
Mo 2. Dez 2019, 12:26
hasgunz hat geschrieben:
Mo 2. Dez 2019, 00:09
Huck_Finn hat geschrieben:
So 1. Dez 2019, 14:15
Geco White mit 115grs werden für Präzi sehr gerne empfohlen.
Die bin ich stark am überlegen mal auszuprobieren.
Von Geco Rot bin ich ja entsetzt.
Hab noch nie so viele Störungen mit einer "qualitativ hochwertigen" Munition gehabt...

LG

Jetzt wäre es interessant mehr über diese Störungen zu erfahren.

Ich habe von den roten Gecos (124 FMJ) ca. 5.000 - 6.000 in div. Glocks u. Shadow ohne irgendeine Störung verschossen.
Auch die Weissen (115gr) funktionieren problemlos, auch wenn mir persönlich die 124gr mehr (subjektiv) zusagen.

Allerdings scheinen alle Gecos vom optischen Erscheinungsbild (verdepschte Zünder, ungleichmäßige Verfärbungen der Hülsen) in der Fertigungsqualität nachgelassen zu haben.
das ganze ist Schlichtweg Religion
anders laesst sich das ned erklären

in tirol kaufen bei mir mit genuss die 124iger gecos um fast 20,- pro tausend teurer wie die S&B schuette und keiner ist dazu zu überreden die schütte auch nur mal zu PROBIEREN ..
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
Steinscheißer Karl
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 425
Registriert: Do 12. Jan 2017, 15:29
Wohnort: Ankh-Morpork

Re: 9x19 Para Markenvergleich

Beitrag von Steinscheißer Karl » Mo 2. Dez 2019, 12:52

Ich machs mir leicht.
Zum gewo gehen, sudern, letztbeste preis erfragen und mit geco oder s&b nach hause gehen.

Meine Shadow 2 hat je ~5k von beiden durchgejagt und kein einziges mal irgendeine Störung gehabt.
Aber ja - es gibt Berichte über Störungen. Bei mir gab es sie zum Glück noch nie.

bino71
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3942
Registriert: Mi 4. Jun 2014, 12:41
Wohnort: NÖ / Wiener Becken

Re: 9x19 Para Markenvergleich

Beitrag von bino71 » Mo 2. Dez 2019, 14:28

hasgunz hat geschrieben:
Mo 2. Dez 2019, 00:09
Die bin ich stark am überlegen mal auszuprobieren.
Von Geco Rot bin ich ja entsetzt.
Hab noch nie so viele Störungen mit einer "qualitativ hochwertigen" Munition gehabt...
Mind. 10.000 Geco red durch den Lauf ohne Probleme durchgejagt.
Deine Waffe wird wohl eine Diva sein.

Benutzeravatar
gynta
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1310
Registriert: Fr 1. Feb 2019, 19:47
Wohnort: AT

Re: 9x19 Para Markenvergleich

Beitrag von gynta » Mo 2. Dez 2019, 16:41

Huck_Finn hat geschrieben:
So 1. Dez 2019, 14:15
Geco White mit 115grs werden für Präzi sehr gerne empfohlen.
Von?

(Ich benutze sie selber gerne.
Ehrlicherweise nur weil sie billig sind und weil es 50erSchachteln sind.
Streuen nicht mehr oder weniger als andere Schütten.
Deshalb würden mich Quellenangaben zu Empfehlungen ebenfalls interessieren)
...und unabhängige Experten meinten, mit hoher Wahrscheinlichkeit ist es denkbar, daß...
Frei nach E. Blimlinger: "...und im Übrigen bin ich der Meinung, daß hier einer der alten Mods fehlt."

Benutzeravatar
hasgunz
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2513
Registriert: Do 10. Jul 2014, 20:47
Wohnort: Wien

Re: 9x19 Para Markenvergleich

Beitrag von hasgunz » Di 3. Dez 2019, 22:32

bino71 hat geschrieben:
Mo 2. Dez 2019, 14:28
hasgunz hat geschrieben:
Mo 2. Dez 2019, 00:09
Die bin ich stark am überlegen mal auszuprobieren.
Von Geco Rot bin ich ja entsetzt.
Hab noch nie so viele Störungen mit einer "qualitativ hochwertigen" Munition gehabt...
Mind. 10.000 Geco red durch den Lauf ohne Probleme durchgejagt.
Deine Waffe wird wohl eine Diva sein.
Hahaha, der war gut. Es handelt sich um eine Glock 17 und eine Steyr SPP, welche beide bisher ohne Störungen funktioniert haben (bei Gesamtbelastung von ca 5-6k.
Und einmal bei meinem S&W m27 auch...
Steelman hat geschrieben:
Mo 2. Dez 2019, 12:26
hasgunz hat geschrieben:
Mo 2. Dez 2019, 00:09
Die bin ich stark am überlegen mal auszuprobieren.
Von Geco Rot bin ich ja entsetzt.
Hab noch nie so viele Störungen mit einer "qualitativ hochwertigen" Munition gehabt...

LG
Jetzt wäre es interessant mehr über diese Störungen zu erfahren.

Ich habe von den roten Gecos (124 FMJ) ca. 5.000 - 6.000 in div. Glocks u. Shadow ohne irgendeine Störung verschossen.
Auch die Weissen (115gr) funktionieren problemlos, auch wenn mir persönlich die 124gr mehr (subjektiv) zusagen.

Allerdings scheinen alle Gecos vom optischen Erscheinungsbild (verdepschte Zünder, ungleichmäßige Verfärbungen der Hülsen) in der Fertigungsqualität nachgelassen zu haben.
Das war unterschiedlich.
Bei meiner Glock 17 waren es insgesamt zwei Störungen, einmal ein Stovepipe und das zweite Mal kann ich micht nicht mehr zu 100% erinnern, aber wenn mich meine Erinnerung nicht trübt dann war es ein failure to feed.
Es handelt sich um eine 17 Gen 2, somit sollte da kein Problem sein. Vorallem hatte sie mit S&B, Fiocchi und Co nie Probleme.

Bei meiner Steyr SPP war es einmal ein Failure to eject und ein double feed.

Und bei meinem S&W M27 hat sich dann die Trommel verharkt, da ein Pulverrest im Trommelspalt hängen geblieben ist...
Soetwas hab ich auch noch nie gesehen um ehrlich zu sein, bin aber auch kein Revolver Schütze.

LG
Derjenige, der Freiheit für Sicherheit aufgibt, verliert am Ende beides.

:violence-torch:

Benutzeravatar
Maddin
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2867
Registriert: Sa 21. Nov 2015, 14:03
Wohnort: Graz

Re: 9x19 Para Markenvergleich

Beitrag von Maddin » Di 3. Dez 2019, 23:37

bino71 hat geschrieben:
Mo 2. Dez 2019, 14:28
hasgunz hat geschrieben:
Mo 2. Dez 2019, 00:09
Die bin ich stark am überlegen mal auszuprobieren.
Von Geco Rot bin ich ja entsetzt.
Hab noch nie so viele Störungen mit einer "qualitativ hochwertigen" Munition gehabt...
Mind. 10.000 Geco red durch den Lauf ohne Probleme durchgejagt.
Deine Waffe wird wohl eine Diva sein.
Nur ist nicht jede Munition vom selben Hersteller gleich und vom Los her schon gar nicht. Geco rot ist nicht gleich Geco rot.

Ich hatte bei meiner Glock zuletzt mit einer 250er Schachtel S&B echte Probleme, aber da wurde irgendwie falsche Zündhütchen eingesetzt vermute ich. In jedem Magazin 2-3 Nichtzünder. Das Zündhütchen war fast gar nicht angeschlagen (zu hart für den orig. Glock-Schlagbolzen ?). Die Fehler traten auch aus einer Sig auf, also kann’s wohl nicht an der Waffe liegen.

Und bei der Geco rot hatte ich letztens nach gefühlten Ewigkeiten auch wieder einen Versager drin. So gut find ich die Qualität der aktuellen Murmeln also auch nicht ehrlich gesagt...

Benutzeravatar
Steelman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3460
Registriert: Di 12. Okt 2010, 23:28
Wohnort: Wien

Re: 9x19 Para Markenvergleich

Beitrag von Steelman » Mi 4. Dez 2019, 00:41

Maddin hat geschrieben:
Di 3. Dez 2019, 23:37


Und bei der Geco rot hatte ich letztens nach gefühlten Ewigkeiten auch wieder einen Versager drin. So gut find ich die Qualität der aktuellen Murmeln also auch nicht ehrlich gesagt...

Allgemein ist die Qualität zugunsten der Quantität gesunken.

Zu Geco rot: Die gegenwärtige Ostblockfertigung ist nicht mehr mit früherer Schweizer- od. BRD-fertigung zu vergleichen.

Allerdings sollte man bedenken: Was hat ein 1.000er Karton vor 10-15 Jahren gekostet u. was kostet es heute
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen

bino71
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3942
Registriert: Mi 4. Jun 2014, 12:41
Wohnort: NÖ / Wiener Becken

Re: 9x19 Para Markenvergleich

Beitrag von bino71 » Mi 4. Dez 2019, 09:03

Keine Ahnung wo Ihr was kauft. Bei mir sind es fast 6 Jahre, wo ich regelmäßig die Geco rot, neben S&B und Magtech verwende. Ausser der Steuermann ist deppat, keine Probleme gehabt.

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: 9x19 Para Markenvergleich

Beitrag von doc steel » Mi 4. Dez 2019, 11:00

Steelman hat geschrieben:
Mi 4. Dez 2019, 00:41

Zu Geco rot: Die gegenwärtige Ostblockfertigung ist nicht mehr mit früherer Schweizer- od. BRD-fertigung zu vergleichen.

gegenwärtig und ostblock is irgendwie wie heutige vergangenheit oder gestrige zukunft.
du meinst den geco-müll den jetzt in ungarn schnitzen...kannst kübeln. da bist mit an schachterl S&B besser dran. mei erfahrung.

Antworten