ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Schießstand St. Poelten

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Tagnor
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 221
Registriert: Do 22. Sep 2016, 19:23
Wohnort:

Re: Schießstand St. Poelten

Beitrag von Tagnor » Di 5. Mär 2019, 09:47

Muhanak hat geschrieben:
Di 5. Mär 2019, 08:01
Grüß Euch!

Suche einen Stand in der Nähe von St. Pölten, welche folgende Voraussetzungen erfüllt:

*zugelassen für GK (9mm) und KK
*Variable Weiten (10 - 25 m) (perfekt: Seilzugsystem)
*kein übermotivierter Vorstand mit ständigen Arbeitseinsätzen und Vereinsabenden (bin berufstätig)

Hat wer Empfehlungen außer die bereits geposteten 3 Vereine in STP? War bereits beim Hammerpark-Verein und beim HSV hat mir aber nicht so zugesagt...

Für Eure Hilfe/Ratschläge wäre ich sehr dankbar!

LG,
Damit bleibt dir noch der PSV und V0Pro zum ausprobieren.

Muhanak
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 125
Registriert: Di 26. Feb 2019, 06:23

Re: Schießstand St. Poelten

Beitrag von Muhanak » Di 5. Mär 2019, 10:13

Tagnor hat geschrieben:
Di 5. Mär 2019, 09:47
Muhanak hat geschrieben:
Di 5. Mär 2019, 08:01
Grüß Euch!

Suche einen Stand in der Nähe von St. Pölten, welche folgende Voraussetzungen erfüllt:

*zugelassen für GK (9mm) und KK
*Variable Weiten (10 - 25 m) (perfekt: Seilzugsystem)
*kein übermotivierter Vorstand mit ständigen Arbeitseinsätzen und Vereinsabenden (bin berufstätig)

Hat wer Empfehlungen außer die bereits geposteten 3 Vereine in STP? War bereits beim Hammerpark-Verein und beim HSV hat mir aber nicht so zugesagt...

Für Eure Hilfe/Ratschläge wäre ich sehr dankbar!

LG,
Damit bleibt dir noch der PSV und V0Pro zum ausprobieren.
PSV hat Mitgliederstop was ich gehört habe & dürfte massiv überrannt sein?
Bei v0Pro schreckt mich die monatliche Gebühr in Kombination mit den geringen Öffnungszeiten ab.

FFWGK
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 840
Registriert: Mo 18. Dez 2017, 14:46

Re: Schießstand St. Poelten

Beitrag von FFWGK » Di 5. Mär 2019, 10:53

Muhanak hat geschrieben:
Di 5. Mär 2019, 10:13
Tagnor hat geschrieben:
Di 5. Mär 2019, 09:47
Muhanak hat geschrieben:
Di 5. Mär 2019, 08:01
Grüß Euch!

Suche einen Stand in der Nähe von St. Pölten, welche folgende Voraussetzungen erfüllt:

*zugelassen für GK (9mm) und KK
*Variable Weiten (10 - 25 m) (perfekt: Seilzugsystem)
*kein übermotivierter Vorstand mit ständigen Arbeitseinsätzen und Vereinsabenden (bin berufstätig)

Hat wer Empfehlungen außer die bereits geposteten 3 Vereine in STP? War bereits beim Hammerpark-Verein und beim HSV hat mir aber nicht so zugesagt...

Für Eure Hilfe/Ratschläge wäre ich sehr dankbar!

LG,
Damit bleibt dir noch der PSV und V0Pro zum ausprobieren.
PSV hat Mitgliederstop was ich gehört habe & dürfte massiv überrannt sein?
Bei v0Pro schreckt mich die monatliche Gebühr in Kombination mit den geringen Öffnungszeiten ab.
Was hättest du einem Verein der deinen Ansprüchen genügt denn dann zu bieten?
So könnte man die Sache doch auch sehen.

Du suchst einen top ausgestatteten Stand, willst am Vereinsleben nicht teilnehmen und weder mitarbeiten noch zahlen.
Das könnte eng werden...
Im Forum zu diskutieren ist wie mit Tauben Schach zu spielen.

Muhanak
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 125
Registriert: Di 26. Feb 2019, 06:23

Re: Schießstand St. Poelten

Beitrag von Muhanak » Di 5. Mär 2019, 11:01

FFWGK hat geschrieben:
Di 5. Mär 2019, 10:53
Muhanak hat geschrieben:
Di 5. Mär 2019, 10:13
Tagnor hat geschrieben:
Di 5. Mär 2019, 09:47


Damit bleibt dir noch der PSV und V0Pro zum ausprobieren.
PSV hat Mitgliederstop was ich gehört habe & dürfte massiv überrannt sein?
Bei v0Pro schreckt mich die monatliche Gebühr in Kombination mit den geringen Öffnungszeiten ab.
Was hättest du einem Verein der deinen Ansprüchen genügt denn dann zu bieten?
So könnte man die Sache doch auch sehen.

Du suchst einen top ausgestatteten Stand, willst am Vereinsleben nicht teilnehmen und weder mitarbeiten noch zahlen.
Das könnte eng werden...
Das hab ich so nicht geschrieben. In gewissem Maße und mit der Zeit ist das Vereinsleben eh klar und die Kosten natürlich auch. Ist halt immer eine Abwägungssache.

FFWGK
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 840
Registriert: Mo 18. Dez 2017, 14:46

Re: Schießstand St. Poelten

Beitrag von FFWGK » Di 5. Mär 2019, 11:13

Muhanak hat geschrieben:
Di 5. Mär 2019, 08:01
*kein übermotivierter Vorstand mit ständigen Arbeitseinsätzen und Vereinsabenden (bin berufstätig)
Im Forum zu diskutieren ist wie mit Tauben Schach zu spielen.

Muhanak
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 125
Registriert: Di 26. Feb 2019, 06:23

Re: Schießstand St. Poelten

Beitrag von Muhanak » Di 5. Mär 2019, 11:16

FFWGK hat geschrieben:
Di 5. Mär 2019, 11:13
Muhanak hat geschrieben:
Di 5. Mär 2019, 08:01
*kein übermotivierter Vorstand mit ständigen Arbeitseinsätzen und Vereinsabenden (bin berufstätig)
Stichwort "übermotiviert" und "ständig" .

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Schießstand St. Poelten

Beitrag von doc steel » Di 5. Mär 2019, 11:27

FFWGK hat geschrieben:
Di 5. Mär 2019, 10:53
Was hättest du einem Verein der deinen Ansprüchen genügt denn dann zu bieten?
So könnte man die Sache doch auch sehen.
Entschuldige, aber deine Gegenfrage ist deppert, weil sie impliziert, dass mit steigender Leistung des Schützen sich die Gegebenheiten am Stand ändern bzw. verbessern.
Was anderes wäre es, wenn es einen Stand gäbe der so ziemlich alles in bester Ausführung anbietet und das man je nach Höhe des Beitrages nutzen kann oder auch nicht. Aber so einen Stand hamma in Ö derzeit nirgends.
Was die Arbeitsleistung angeht, so gibt es bereits Vereine die ihre Jahresgebühr nach der Bereitschaft an den Arbeitseinsätzen teilzunehmen richten. Hackelst mit, zahlst xy im Jahr, hackelst ned mit, zahlst xy+z im Jahr.
Nicht mitzuarbeiten ist ja nix ehrenrühriges, speziell wenn dem Verein die fehlende Arbeitskraft ja eh abgegolten wird. Noch dazu im voraus. Ned jeder is scho in Pension und selbst wenn hat er u.U. andere Interessen auch noch.
FFWGK hat geschrieben:
Di 5. Mär 2019, 10:53
Du suchst einen top ausgestatteten Stand, willst am Vereinsleben nicht teilnehmen und weder mitarbeiten noch zahlen.
Das könnte eng werden...
Bitte lies dem Mubarak seinen Beitrag noch einmal mit Hirn und nach Möglichkeit sinnerfassend durch.
Weil mit deiner Antwort unterstellst ihm einige Dinge die er so weder geschrieben noch gemeint hat.
LDT! (=lesen, denken, tippen!)

FFWGK
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 840
Registriert: Mo 18. Dez 2017, 14:46

Re: Schießstand St. Poelten

Beitrag von FFWGK » Di 5. Mär 2019, 11:41

Einige können zwischen den Zeilen lesen ;-)

Kannst ihm ja in deinem Verein Unterschlupf gewähren. Ist dann ja eine Win-Win Situation ;-)
Im Forum zu diskutieren ist wie mit Tauben Schach zu spielen.

Tagnor
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 221
Registriert: Do 22. Sep 2016, 19:23
Wohnort:

Re: Schießstand St. Poelten

Beitrag von Tagnor » Di 5. Mär 2019, 15:05

Was nix daran ändert, dass es in St. pölten und Umgebung eine Menge junger "Hobbyschützen" gibt und im Gegenzug die Vereine/Stände hier eher schwach vertreten sind. Ich mein PSV dürft super sein, aber da gibts schon seit Jahren keine Bemühungen um neue Mitglieder, also ich nehme an gesteckt voll. Und die andren kannst vergessen ...

Edit: Ok bei V0Pro war ich noch ned selber vor Ort, hat mich bisher die Erfahrung eines guten Freundes dort abgehalten.

Unterförster
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 882
Registriert: Mo 19. Dez 2016, 19:42

Re: Schießstand St. Poelten

Beitrag von Unterförster » Di 5. Mär 2019, 16:30

Muhanak hat geschrieben:
Di 5. Mär 2019, 08:01
Grüß Euch!

Suche einen Stand in der Nähe von St. Pölten, welche folgende Voraussetzungen erfüllt:

*zugelassen für GK (9mm) und KK
*Variable Weiten (10 - 25 m) (perfekt: Seilzugsystem)
*kein übermotivierter Vorstand mit ständigen Arbeitseinsätzen und Vereinsabenden (bin berufstätig)

Hat wer Empfehlungen außer die bereits geposteten 3 Vereine in STP? War bereits beim Hammerpark-Verein und beim HSV hat mir aber nicht so zugesagt...

Für Eure Hilfe/Ratschläge wäre ich sehr dankbar!

LG,
Melk?
Wobei man am FFW- Stand nur jeweils 5 Patronen laden darf.

Neurologe44
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 761
Registriert: Di 5. Nov 2013, 20:21

Re: Schießstand St. Poelten

Beitrag von Neurologe44 » Di 5. Mär 2019, 19:12

Schützengesellschaft Senftenberg.

Muhanak
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 125
Registriert: Di 26. Feb 2019, 06:23

Re: Schießstand St. Poelten

Beitrag von Muhanak » Mi 6. Mär 2019, 06:07

Danke! Melk und Senftenberg sind am Radar!

Muhanak
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 125
Registriert: Di 26. Feb 2019, 06:23

Re: Schießstand St. Poelten

Beitrag von Muhanak » Mi 6. Mär 2019, 06:09

Tagnor hat geschrieben:
Di 5. Mär 2019, 15:05
Was nix daran ändert, dass es in St. pölten und Umgebung eine Menge junger "Hobbyschützen" gibt und im Gegenzug die Vereine/Stände hier eher schwach vertreten sind. Ich mein PSV dürft super sein, aber da gibts schon seit Jahren keine Bemühungen um neue Mitglieder, also ich nehme an gesteckt voll. Und die andren kannst vergessen ...

Edit: Ok bei V0Pro war ich noch ned selber vor Ort, hat mich bisher die Erfahrung eines guten Freundes dort abgehalten.
Würdest du die Erfahrung deines Freundes teilen bitte? Dann erspare ich mir das hinschauen ^^

Lexman1
Supporter 20x138mmB
Supporter 20x138mmB
Beiträge: 2153
Registriert: So 23. Mär 2014, 11:04
Wohnort: Früher WY nun Tulln

Re: Schießstand St. Poelten

Beitrag von Lexman1 » Mi 6. Mär 2019, 07:03

Na dass sind ja rosige Aussichten, wenn ich im Mai ins Tullnerfeld ziehe. Zum einen raus aus Wien :dance: aber mit den Vereinen könnts noch spannend werden. Aber im schlimmsten Fall bleibst fürs Erste Himberg und Leobersdorf.

Aber wer einen guten Stand/ Verein auch dort kennt, bitte sagen. Bevorzuge auch (wenn möglich) Mitarbeit durch "Mehrzahlung" zu kompensieren.
From My Cold, Dead Hands

Rontogosch
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 81
Registriert: Di 10. Dez 2013, 13:46

Re: Schießstand St. Poelten

Beitrag von Rontogosch » Mi 6. Mär 2019, 08:00

Senftenberg musst aber auch Wartezeit einrechnen, es besteht derzeit reger Zustrom.

Antworten