ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Stainless vs Brünierung (FFW)

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
sniffer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1643
Registriert: Di 22. Feb 2011, 11:00
Wohnort: bez. kitzbühel

Re: Stainless vs Brünierung (FFW)

Beitrag von sniffer » Do 23. Okt 2014, 08:53

du meinst welche von der stange?
keine ahnung, aber bei SVI bzw. bei herrn frass kannst du sie so bestellen wie du willst.

alles eine frage der €€€ die du dafür ausgeben willst, aber eine CrN oder TIAlN ist durchaus leistbar.
wenn unrecht zu recht wird wird widerstand zur pflicht!
dem land tirol die treue!

Holadrio
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 328
Registriert: Mi 27. Aug 2014, 13:07
Wohnort: Oststeiermark

Re: Stainless vs Brünierung (FFW)

Beitrag von Holadrio » Do 23. Okt 2014, 13:55

Kann aus eigener Erfahrung nur das beste über diese Beschichtungen berichten.
Habe auch eine SVI von Flass und diese CrN beschichten lassen. Das ist eine "warme" Farbe und auch die dankbarste in meinen Augen. Wo der Schlitten auf dem Griffstück läuft wird die Beschichtung im laufe der Zeit etwas abgenutzt. Das ist jedoch nur bei sehr genauer Betrachtung zu sehen, da Beschichtung und der Stahl darunter fast den gleichen Farbton haben. Ob helle oder dunkle Oberfläche ist natürlich Geschmackssache. Außer diesen geringen Abnutzungen hat meine Waffe nach über 10 000 Schuss noch keinen einzigen Kratzer.

Benutzeravatar
koenm
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 455
Registriert: So 9. Dez 2012, 22:45
Wohnort: Enzersdorf / Fischa
Kontaktdaten:

Re: Stainless vs Brünierung (FFW)

Beitrag von koenm » Do 23. Okt 2014, 13:59

doc steel hat geschrieben:nur soviel dazu:
beim ipsc werden die guns richtig hergenommen.
schön schauen da nur mehr die neuen guns oder die von anfängern aus.
trotz dass wir sie pflegen.


+1
Liebe Grüße und DVC Markus
Bild

Benutzeravatar
Kehnra
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 671
Registriert: Do 15. Mai 2014, 20:22

Re: Stainless vs Brünierung (FFW)

Beitrag von Kehnra » Mo 27. Okt 2014, 12:04

Sagt mal, täusche ich mich oder is das tatsächlich so, dass die meisten Revolver Stainless sind, die meisten "normalen" Pistolen brüniert und die meisten 1911er wieder Stainless?

Wie gesagt irgendwie hab ich was man auf den Schießplätzen so sieht diesen Eindruck :)

Benutzeravatar
powertube
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 63
Registriert: Di 30. Jan 2018, 14:37

Re: Stainless vs Brünierung (FFW)

Beitrag von powertube » Fr 22. Feb 2019, 20:27

Hallo zusammen,

ich hoff ihr nehmt mir die Leichenfledderei nicht übel:

Meine brünierten Colts sollen in Kürze Gesellschaft in Form einer S&W - Drehpisole in .357 bekommen.
Gefühlt sind ja 99% der S&W's stainless, die Zahl an brünierten Modellen ist sehr überschaubar.
Gefallen tut mir beides, daher die Frage:

Können stainless-Revolver langfristig bei entsprechender Pflege im selben guten Zustand ihre brünierten Pendants gehalten werden?
Ich denke da vor allem an die Schmauchflecken / Einbrennungen im vorderen Bereich der Trommel. Ist bei brünierten Trommeln natürlich auch vorhanden, fällt natürlich aber nicht so auf, wie bei stainless-Trommeln.

PS: Die Kollegen der Fraktion "Revolver istn Werkzeug, Patina ist Pflicht" bitte ich, diesen Thread mit ihrer Meinung zu verschonen.

Benutzeravatar
McMonkey
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2349
Registriert: Fr 6. Dez 2013, 22:24

Re: Stainless vs Brünierung (FFW)

Beitrag von McMonkey » Fr 22. Feb 2019, 20:38

So wie so und ist ganz einfach. Entweder siehe Link

viewtopic.php?f=8&t=18361&p=310483&hili ... an#p310483

oder Zauberwatte „Nevr Dull“

;)
Was man nicht tut, geschieht auch nicht.

Benutzeravatar
powertube
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 63
Registriert: Di 30. Jan 2018, 14:37

Re: Stainless vs Brünierung (FFW)

Beitrag von powertube » Fr 22. Feb 2019, 20:49

Aaah. Nevr Dull kommt bei mattiertem Edelstahl aber wohl nicht so gut, oda?

Benutzeravatar
McMonkey
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2349
Registriert: Fr 6. Dez 2013, 22:24

Re: Stainless vs Brünierung (FFW)

Beitrag von McMonkey » Fr 22. Feb 2019, 21:00

Bei den Verbrennungen an der Trommel ist das Wurst. Ander Orts am Revolver reicht ein gutes Öl völlig aus.
Was man nicht tut, geschieht auch nicht.

superx
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 77
Registriert: Di 5. Jan 2016, 14:38
Wohnort: am Traunsee

Re: Stainless vs Brünierung (FFW)

Beitrag von superx » Sa 23. Feb 2019, 09:53

Nehmt ihr das Nevr Dull auch bei brünierten Waffen?
Ich kenn das nur als Reiniger für Blasinstrumente (Musik 😜).
Hab bei Schmauchspuren an der Trommel von meinem TC 586 den Benchrest - Radierer vom Doc getestet... der würde die Brünierung auch mitnehmen.

Antworten