ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

IPSC - production oder standard...?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
herr_rhodes
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 540
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 14:51

Re: IPSC - production oder standard...?

Beitrag von herr_rhodes » Di 18. Jan 2011, 13:15

kemira hat geschrieben:
herr_rhodes hat geschrieben:Ich hab noch nie IPSC geschossen, ist sozusagen mein Vorsatz für 2011!
Daher gehts bei mir sowieso nur um den Spass an der Freude ;) !

Voranmeldung: Wenn Du damit loslegst sag bescheid, ich nehms mir auch schon seit Jahren vor, aber irgendwie... vielleicht funktionierts zu zweit besser. :-)

lg!
Jürgen


Gerne, :dance: !!

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: IPSC - production oder standard...?

Beitrag von doc steel » Di 18. Jan 2011, 13:49

Nudnik hat geschrieben:
Maxx hat geschrieben:...Wie misst man das denn eigentlich oder besser wer/wo/... kann sowas messen?


Am einfachsten mit einem passenden Gewicht. Das wird über einen Haken in die Mitte des Triggers gehängt.
Macht es klick war der Abzugswiderstand zu gering.

Das genaue Abzugsgewicht kann man entweder mit einem elektrischen Kraftmesser oder mit einer Federwaage mit Schleppzeiger ermitteln.


ich verwend dazu eine digitale hängewaage die auf 200gr (!) genau geht.
schnürl durchn abzug (so dass an beiden seiten owehängt), ans hakl bunden und geht scho.
5x des ganze, geteilt durch fümpf is a guter durchschnittswert.

sich extra deswegen eine abzugswaage kaufen is a holler.

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: IPSC - production oder standard...?

Beitrag von kemira » Di 18. Jan 2011, 13:51

0.33l-PET-Flasche, 158grs-Geschosse, ein Kabelbinder und ein Haken von nem Kleiderbügel geben übrigens ein prima Prüfgewicht ab, es kostet nix und ist auch noch verstellbar. :)
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

buckshot

Re: IPSC - production oder standard...?

Beitrag von buckshot » Di 18. Jan 2011, 13:55

alternative wär noch zum büxer deines vertrauens zu gehen - die haben in der regel sowas - und fürs nachmessen wird er schon nix verlangen...

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: IPSC - production oder standard...?

Beitrag von doc steel » Di 18. Jan 2011, 14:44

kemira hat geschrieben:0.33l-PET-Flasche, 158grs-Geschosse, ein Kabelbinder und ein Haken von nem Kleiderbügel geben übrigens ein prima Prüfgewicht ab, es kostet nix und ist auch noch verstellbar. :)


kannst auch sand, reis, mehl, estrichschotter, legosteine oder tschickstummel einfüllen und nacha auf d' kuchlwaag' stellen.
alles nur a volumensfrage.

buckshot

Re: IPSC - production oder standard...?

Beitrag von buckshot » Di 18. Jan 2011, 14:56

doc steel hat geschrieben:
kemira hat geschrieben:0.33l-PET-Flasche, 158grs-Geschosse, ein Kabelbinder und ein Haken von nem Kleiderbügel geben übrigens ein prima Prüfgewicht ab, es kostet nix und ist auch noch verstellbar. :)


kannst auch sand, reis, mehl, estrichschotter, legosteine oder tschickstummel einfüllen und nacha auf d' kuchlwaag' stellen.
alles nur a volumensfrage.



hast du zufällig die umrechnungstabelle von tschickstummel in reis? - ich hab nur die von legosteinen in feinkies... :whistle:

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: IPSC - production oder standard...?

Beitrag von kemira » Di 18. Jan 2011, 16:16

Tschikstummel sind fein, wenn man das Gewicht kennt.

Ich geh bei 158grs-Geschossen von 158grs aus, rechne optimistisch mit 10 Gramm pro Wutzel und tu mir dann recht leicht, weil ich nur einmal die Flasche mit dem Kabelbinder und dem Draht wiegen muß und den Rest dann durch Murmeleinwurf anpassen kann.

Funktioniert übrigens ziemlich genau.
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: IPSC - production oder standard...?

Beitrag von doc steel » Di 18. Jan 2011, 16:17

buckshot hat geschrieben:
doc steel hat geschrieben:
kemira hat geschrieben:0.33l-PET-Flasche, 158grs-Geschosse, ein Kabelbinder und ein Haken von nem Kleiderbügel geben übrigens ein prima Prüfgewicht ab, es kostet nix und ist auch noch verstellbar. :)


kannst auch sand, reis, mehl, estrichschotter, legosteine oder tschickstummel einfüllen und nacha auf d' kuchlwaag' stellen.
alles nur a volumensfrage.



hast du zufällig die umrechnungstabelle von tschickstummel in reis? - ich hab nur die von legosteinen in feinkies... :whistle:


klar!
welcher reis?

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: IPSC - production oder standard...?

Beitrag von doc steel » Di 18. Jan 2011, 16:25

kemira hat geschrieben:Tschikstummel sind fein, wenn man das Gewicht kennt.

Ich geh bei 158grs-Geschossen von 158grs aus, rechne optimistisch mit 10 Gramm pro Wutzel und tu mir dann recht leicht, weil ich nur einmal die Flasche mit dem Kabelbinder und dem Draht wiegen muß und den Rest dann durch Murmeleinwurf anpassen kann.

Funktioniert übrigens ziemlich genau.


na bitte das is aber schon urungenau!
weil nemma amal an die gun hat 2,5kg abzugsgewicht und du weisst es nicht.
dann musst zweihundertfuffzg geschosse einfüllen bis schnalzt und du glaubst dann, dass es 2500gr sind die dein abzug braucht.
in echt sinds dann aber 2559,55gr! :doh:
bitte das is voll ungenau! :naughty:
da wirst nie was treffen....kann ich da scho jetzt sagen! :snooty:

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: IPSC - production oder standard...?

Beitrag von kemira » Di 18. Jan 2011, 16:28

Nanu, Doc? In der Brotkistn gepennt, neman Scherzl? 8-)

Ich nehm das alte Teil schon seit Jahren zum Prüfen meiner Abzüge (von LuPi bis .22er SpoPi) und ghalten haben alle, und alle knapp genug. Soll ich mir dafür dann echt ne Waage kaufen (oder 5 pferschiedene Prüfgewichte), wenns auch so prima funktioniert?
Das Geld investier ich dann lieber in ein paar Lachfalten... :mrgreen:
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: IPSC - production oder standard...?

Beitrag von doc steel » Di 18. Jan 2011, 17:27

eh!
es is ja wirkli wurscht womit du die messung machst und wie.
hauptsach man kommt zu einem wert der wiederholbar ist und als anhaltspunkt dient.

Thor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 581
Registriert: Di 10. Aug 2010, 12:18

Re: IPSC - production oder standard...?

Beitrag von Thor » Mi 19. Jan 2011, 21:29

weil der thread zu meiner frage passt häng ich mich mal einfach dran.

mölchte 2011 mit ipsc-schießen beginnen, und dazu hätt ich jede menge fragen:

besitze glock gen 3. hab mir ein nicht-glock-visier draufgetan - ich nehm an in production darf ich damit nicht starten oder doch? oder darf das visier auch von einem anderen hersteller sein? hab dazu 2 wiedersprüchliche antworten bekommen.

darf ich für ipsc 19´er mags verwenden? benutze die ganz gern weil ich die als "handlicher" empfinde - ich wär der meinung gewesen, daß die kapazität der mags egal ist nur dürfen sie nicht mit mehr als 15 murmeln bestückt werden.

bedanke mich

thor
meist via Handy incl Tippfehler

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: IPSC - production oder standard...?

Beitrag von doc steel » Mi 19. Jan 2011, 23:11

was für ein nicht-glock-visier ist das?
an sich dürfen in PD nur teile vom selben hersteller verwendet werden.

du darfst meinetwegen auch 365-schüssige magazine verwenden - soferne es solche von glock gäbe - solange du nur 15 eier reinlädst.
genaugenommen darfst du sogar 16 schuss reintun, wenn du vorlädst.
d.h. du tust 16 schuss rein, lädst einen in die kammer und somit verbleiben 15 im magazin.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: IPSC - production oder standard...?

Beitrag von gewo » Mi 19. Jan 2011, 23:26

doc steel hat geschrieben:du darfst meinetwegen auch 365-schüssige magazine verwenden - soferne es solche von glock gäbe - solange du nur 15 eier reinlädst.
genaugenommen darfst du sogar 16 schuss reintun, wenn du vorlädst.
d.h. du tust 16 schuss rein, lädst einen in die kammer und somit verbleiben 15 im magazin.


hi

*klugscheissmodus ein*

aber nur dann wenn die stage mit geladener waffe gestartet wird

*klugscheissmodus aus*

;-)
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

LoST
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 138
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 13:51

Re: IPSC - production oder standard...?

Beitrag von LoST » Mi 19. Jan 2011, 23:41

doc steel hat geschrieben:was für ein nicht-glock-visier ist das?
an sich dürfen in PD nur teile vom selben hersteller verwendet werden.

du darfst meinetwegen auch 365-schüssige magazine verwenden - soferne es solche von glock gäbe - solange du nur 15 eier reinlädst.
genaugenommen darfst du sogar 16 schuss reintun, wenn du vorlädst.
d.h. du tust 16 schuss rein, lädst einen in die kammer und somit verbleiben 15 im magazin.


Die beste Informationsquelle ist das Regelwerk in der aktuellen Fassung:

http://ipsc.org/pdf/RulesHandgun.pdf

Aus dem Appendix D5/20.2 (Seite 79 im obigen PDF) ergibt sich, daß Visiere von Drittanbietern zulässig sind, wenn die Waffe bei der Montage nicht abgeändert werden muß. Doc Steel muß in dem Punkt also widersprochen werden.

Aus Punkt 19 ergibt sich außerdem, daß der Austausch von Federn zulässig ist, wenn diese nicht abgeändert (z.B. gekürzt) werden und es sich im Teile aus dem Sortiment des Waffenherstellers handelt und diese für dieses Modell gedacht sind.

Ich darf aus einem Interview (http://www.recoilmag.com.au/adamtyc.htm) mit dem amtierenden Weltmeister, Adam Tyc, zitieren:

"What weight springs do you run in your SP-01?
I use the factory recoil spring 11lb and factory mainspring 13lb. I find this the best combination for Production division."

Antworten