ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Roni für IPSC PCC

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
preisi
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 306
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 21:10
Wohnort:

Re: Roni für IPSC PCC

Beitrag von preisi » Mi 25. Okt 2017, 20:45

Grob geschätzt ca. 1400-1800 € je nach Ausstattung / Ausführung des Lowers.

euvassal
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 206
Registriert: Sa 5. Dez 2015, 19:56

Re: Roni für IPSC PCC

Beitrag von euvassal » Mi 25. Okt 2017, 21:02

OK, ich werde mal den @gewo besuchen und ein bisserl gustieren.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Roni für IPSC PCC

Beitrag von gewo » Mi 25. Okt 2017, 23:13

euvassal hat geschrieben:OK, ich werde mal den @gewo besuchen und ein bisserl gustieren.


zur livevansicht bzw fuer cash&carry sind momentan keine RRA im laden

wir haben allerdings einige reservierte RRA 9x19 upper im laden deren neue eigner noch auf ihren zunehoereintrag warten und einen HERA 9x19 testlower haben wir auch lagernd
wenn du freundlich fragst lassen dich die maedls evt fummeln wenn zeit ist

RRA Upper Reiceiver A4 Austria fuer AR-15 Basiswaffe
Lauflänge 16", Kaliber 9x19mm
preis dzt € 899,- inkl.
lieferzeit ca 3 wochen

Hera Arms Lower Receiver für 9x19mm Upper Receiver
je nach Modell 010 oder 020 oder 030
preis ca 650,- bis 760,- inkl.
je nach modell dzt lagernd

Magazine Brownells 9x19mm 30schuss fuer AR15 Lower Receiver
preis € 49,- inkl.
lagernd
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3472
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: Roni für IPSC PCC

Beitrag von impact » Mi 25. Okt 2017, 23:25

Ich hatte mal ein Triarii für die Gen 4 Glocks, in erster linie wars zum Ladungen testen, das war echt super verarbeitet und alles, aber hat 3 große Schwachstellen:
-Verriegelung zwischen Griffstück und Chassis war a Scherz (vorne hats super zamgezwickt, aber das Heck vom Griffstück ist in dem Adapterblock geschwommen
- Kunstoffgriffstück: verwindet sich wie ein Stück Gummi, vor allem wenn man mal durch so ein Chassis einen besseren Hebel drauf bekommt, bei einer Glock würd ich nen schienenmontierten Laser schon für fragwürdig halten... aber gut, für <10m auf Mannziele wirds wohl reichen
-Glock (AK47) Verschluss-Griffstück Spiel... da schwimmt noch mehr

In Summe hab ich mit der Glock stehend frei besser geschossen als mit dem Chassis mit Zweibein aufgelegt!

Waffen mit Alu/Stahl Griffstück und besseren Verschluss/Griffstück Passungen gehen aber sicher besser. Und eventuell gibts Chassis, die die Glock besser einspannen als das Triarii (vielleicht ist aber auch die Gen 4 Version ein bissl missglückt, oder der Adapterblock im Chassis war out of spec?)


Das Kadabindersystem könnte aber ne sehr brauchbare Alternative sein. Auch wenn ich mit bei sowas prinzipiell einen etwas längeren Vorderschaft wünschen würde, um zwischen linker und rechter hand mehr Abstand zu haben (das Triarii war zumindest diesbezüglich brauchbar).


My 2 cents... take 'em with a grain of salt
Bild
A year from now you will wish you had started TODAY!
Verband Mitglied - Verein Mitglied - Firearms United Supporter

euvassal
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 206
Registriert: Sa 5. Dez 2015, 19:56

Re: Roni für IPSC PCC

Beitrag von euvassal » Do 26. Okt 2017, 00:01

gewo hat geschrieben:RRA Upper Reiceiver A4 Austria fuer AR-15 Basiswaffe
Lauflänge 16", Kaliber 9x19mm
preis dzt € 899,- inkl.
lieferzeit ca 3 wochen

Hera Arms Lower Receiver für 9x19mm Upper Receiver
je nach Modell 010 oder 020 oder 030
preis ca 650,- bis 760,- inkl.
je nach modell dzt lagernd

Magazine Brownells 9x19mm 30schuss fuer AR15 Lower Receiver
preis € 49,- inkl.
lagernd
Danke @gewo für die Info und Preise.


impact hat geschrieben:In Summe hab ich mit der Glock stehend frei besser geschossen als mit dem Chassis mit Zweibein aufgelegt!
Na das sagt ja schon einiges. Ist wohl wirklich zielführender, in Richtung AR-System zu gehen.

Benutzeravatar
Flex8045
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 118
Registriert: Do 17. Dez 2015, 18:07

Re: Roni für IPSC PCC

Beitrag von Flex8045 » Do 26. Okt 2017, 10:35

impact hat geschrieben:
Das Kadabindersystem könnte aber ne sehr brauchbare Alternative sein. Auch wenn ich mit bei sowas prinzipiell einen etwas längeren Vorderschaft wünschen würde, um zwischen linker und rechter hand mehr Abstand zu haben (das Triarii war zumindest diesbezüglich brauchbar).


My 2 cents... take 'em with a grain of salt



Ich konnte vor 2 Wochen den Kadabiner mit Kompensator befummeln.

Mit dem Kompensator liegt das Teil genial in der Hand.

Anbei ein Foto von Facebook: Bild

Benutzeravatar
tiberius
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1373
Registriert: So 20. Sep 2015, 13:42

Re: Roni für IPSC PCC

Beitrag von tiberius » Fr 27. Okt 2017, 12:12

Howdy,

bzgl. der .223 / 9 mm Langwaffen:

Das grundsätzliche Problem bei den .223 HA´s sind weniger freie Plätze oder die Preise,
dem kann man selbst leicht abhelfen, wenn man es unbedingt will.

Das eigentliche Problem sind die Stände.
Außerhalb von IPSC Ständen oder HA´s gegenüber schon von der Ausrüstung her aufgeschlossenen Ständen scheiterts
sehr schnell an folgenden Dingen:

1. die meisten Stände haben keine Trennwände und die einzelnen Bahnen liegen eng beinander.
Problem: Nachbarn kriegen Hülsen und Schall/Luftdruck vom MFD ab.
Zudem stören sich altersabhängig die Statischen und Jäger an Schnellfeuer,
je kürzer der Lauf an der .223er Waffe, desto größer der Ärger beim Nachbarn.
Bauliche Änderungen wie ein paar m2 Sperrholz... oder Regeln wie Hülsenfangsack
und Comp. runter bringens aus welchen Gründen auch immer net zam.

2. Ideologische/emotionale Probleme: ultraphöses schwarzes Kriegsgerät, besonders in Kärnten eine Katastrophe.

3. Gerade Jagdstände haben oft in der Standordnung (die ja mit der BH akkordiert ist) Einzelladen drin.
Wenn der Landesoberjägermeister ein strammer Lodenjockel ist, und mitbekommt,
dass die Einzelladeregel (und in weiterer Folge den Passus "auschließlich jagdliche Waffen" der Standordnung)
ignoriert werden, kann er dem OSM und der Standaufsicht Gas geben, so geschehen kürzlich in Salzburg.
Und einen HA einzeln laden... rosa Unterhose.

4.Auf den meisten Ständen sind die 100m und 50 m Bahnen für statisches Schießen ausgelegt und haben Seilzüge,
d.h. stehend frei ist nicht erlaubt. Auf den Pistolenstand lassens einen wegen dem schwächeren oder sonst schneller erodierten
Kugelfang nicht mit Gewehrkalibern.

5.Nachbarn: da die Raumordnung in den vergangenen Jahrzehnten beflissen ignoriert wurde, wurde nah an
Stände herangebaut. Jetzt sind die Sparfüchse, die ihre Bude neben die Schieß(auto-)bahn gebaut haben
über den Lärm nicht glücklich und ziehen zu Felde gegen die Stände... und die BHs ziehen mit.
Blintendorf, Viktring und Pakein in Kärnten mussten sich alle wegen irgendwelcher Anrainerproteste in den Schießzeiten/Bahnen einschränken bzw. zuckt die Standaufsicht da bei höherer Kadenz aus. HSV in Hochfilzen und Saalfelden quasi zugedreht. Der LH Graz hat alles was krach macht unter die Erde verlegt, d.h. da gibts nur mehr Pistole GK, oberirdisch nur mehr Luft und Bogen. In Unken hat die Gemeinde die Festung Kniepass neben dem Stand gekauft und will da einen Kletterpark und einige andere Touristenspielsachen bauen... jeder kann sich ausrechnen wohin die Reise geht wenn die Hipster Piefkemutti sich beschwehrt, dem Sprössling, der sich als Bi-Einhhörnchen gendert, ist vor Schreck vom Schießlärm die Milch im veganen Chai Latte sauer geworden. In Zell a.S. versucht der Golfplatz neben dem Stand seit längerem ebendiesen abzudrehen damit das geriatrische Walking in Ruhe ausgeführt werden kann. Einen .223er Karabiner mit 10,5 Lauf magdumpen ist genau das richtige hier :twisted: .

Was bleibt also übrig, wenn man eine Langwaffe in semiauto und stehend frei artgerecht ausführen möchte, und nicht in der gesegneten
Umgebung eines dafür ausgelegten Standes (die in Österreich leider sehr rar sind) wohnt? Der 9mm HA am Pistolenstand. Und wer das AR15 schon nichtg´scheidt betreiben kann, kauft sichs nicht, also auch keinen 9mm Wechsler, sondern was für die Pistole die schon da ist und auch anderwärtig genutzt werden kann.

Übrigens, der einzige IPSC Stand Salzburgs lässt soweit ich weiss aus diversen Gründen auch nur mehr HA´s im Pistolenkaliber zu.

Neue Stände braucht das Land....

mfg tiberius

PS: was ist dran an Stahlrahmenpistolen und deren besserer Präzision gegenüber Tupperware in einem Anschlagschaft?
Hat da wer schonmal den direkten Vergleich gemacht?

Online
Benutzeravatar
rider650
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 653
Registriert: Sa 22. Feb 2014, 14:21
Wohnort: Reutte

Re: Roni für IPSC PCC

Beitrag von rider650 » Fr 27. Okt 2017, 13:43

tiberius hat geschrieben:...
PS: was ist dran an Stahlrahmenpistolen und deren besserer Präzision gegenüber Tupperware in einem Anschlagschaft?
Hat da wer schonmal den direkten Vergleich gemacht?


Ich kann zumindest sagen dass die Präzision bei Tupperware völlig unzureichend ist. Nachdem ich eine Gen 2 Glock 19 mit 3er Griffstück ins Roni gepackt habe und damit auf 50m die Schüsse nicht auf eine 80x80cm große Scheibe bringen konnte :shock: , war ich schon extrem enttäuscht.

Nach Umstieg auf Glock 17 Gen 4 und Fixieren derselben durch Schrauben im Roni scheint sie auf 25 m zumindest nicht viel schlechter zu schießen als freihändig - trotzdem ist das Roni für mich eher Spielkram als ernste Konkurrenz für 9mm Karabiner.

Von dem Plastikgeraffel würde ich mir auch bei Stahlrahmenpistolen keine Wunder erwarten, ganz abgesehen davon dass es schon fast pervers scheint, sie da rein zu stecken ;)

Lexman1
Supporter 20x138mmB
Supporter 20x138mmB
Beiträge: 2153
Registriert: So 23. Mär 2014, 11:04
Wohnort: Früher WY nun Tulln

Re: Roni für IPSC PCC

Beitrag von Lexman1 » Fr 27. Okt 2017, 15:00

Also ich weiß nicht, was ihr alle für Probleme mit der Treffpunktlage beim Roni habt.

A) es ist klar, dass es kein reiner HA mit entsprechendem Lauf ist
B) sind die Streukreise naturgemäß durch den kürzeren Lauf größer, ABER es ist dank des Schaftes und der Möglichkeit entsprechende Optiken zu montieren, ein zielsicheres Treffen der Scheibe auf 50m leicht möglich!

Außer ich bin die wundersame Ausnahme ;)
From My Cold, Dead Hands

Antworten