ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Erfahrungen mit Meopta ZD 6-24x56 RD

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
approach_lowg
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1638
Registriert: Do 29. Mär 2012, 17:08
Wohnort: Österreich

Re: Erfahrungen mit Meopta ZD 6-24x56 RD

Beitrag von approach_lowg » Fr 12. Aug 2016, 08:31

Meopta 6-24x56:

Was den Verstellbereich angeht = 84 MOA in der Höhe!!!! Das ist eine Menge und braucht keinen Vergleich zu scheuen.

Linsen sind Schott Germany also Zeiss Tochter Schwester .....

Die Linsen sind gut und bei wechselndem Licht habe ich bis ~ 1000 Meter getestet = sehr sehr brauchbar!

Absehen Geschmack Sache.

Verstellturm ist brauchbar aber nicht mein Geschmack.

Absehenbeleuchtung ist halt die Frage ob man sowas überhaupt braucht wenn man der Sportschützen Killer auf Papier ist....

Klick Verstellung: in der Fachpresse ist irgendwo mal aufgetaucht dass die Klicks nicht zu 100% dem angegebenen Wert entsprechen. Auf der Range beim daran kurbeln ist es aber fraglich ob es sooooo viel ausmacht da hier bei zB 2000 Meter NN ganz andere Faktoren deutlich mehr das Treffen beeinflussen. Luftdruck Temperatur Winde etc.

Eines hat das Meopta aber sicherlich, ein klares Bild in der zweiten BEbene.

Gruß
Numquam Retro

Bild

Benutzeravatar
Helmal
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1837
Registriert: So 26. Aug 2012, 16:57
Wohnort: Nur du, mein Wien.

Re: Erfahrungen mit Meopta ZD 6-24x56 RD

Beitrag von Helmal » Fr 12. Aug 2016, 09:04

Das gesuchte Meopta hat mir vom Durchschauen recht gut gefallen. Ich schließe mich aber vielen Vorrednern an: Ich würde das 624i nehmen (wenn ich noch kein PM II hätte).

Liebe Grüße, Philipp
Der Schmu war ein äußerst liebenswertes Wesen. Er legte Eier, gab Milch und wurde geradezu ekstatisch, wenn man ihn hungrig ansah.

LTE
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1659
Registriert: Mo 7. Mär 2016, 09:27

Re: Erfahrungen mit Meopta ZD 6-24x56 RD

Beitrag von LTE » Fr 12. Aug 2016, 13:38

Wie schon gesagt, fasse auch das Kahles 312 mal an, am besten ist du kannst beide mal direkt miteinander vergleichen. Jeder ist anders so ist ein vernünftiger Tannenbaum pflicht für mich, ein Kollege hingegen meinte dazu nur, die sind ihm zu unruhig. Gerade Kahles hat ja doch einige Verschiedene Absehen.
Auch das 312 ist ein Top Glas, bei mir war es einfach nur der haben wollen Effekt der mich zum 624er bewegt hat. Ok und der Tatsache das ich lieber 1x was gescheites kauf und dann ewig hab :)

razorback
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 250
Registriert: Di 5. Mär 2013, 20:50

Re: Erfahrungen mit Meopta ZD 6-24x56 RD

Beitrag von razorback » Sa 13. Aug 2016, 13:27

Das Meopta hatte ich (war mein erstes Glasl) auf der .308

- Die Optik - soll heißen Glasqualität - ist über jeden Zweifel erhaben
- Die Philosophie ein Mildot Absehen mit MOA Verstellung zu bauen ist schlicht und ergreifend krank.
(aber auch Leupold macht so einen Scheiß)
Also entweder Mil absehen, dann mit cm-Verstellung
Oder MOA Verstellung, dann aber auch ein MOA Absehen (wie z.B. Redfield Battlezone)

Und hergegeben hab ichs, weil es net wiederholgenau war.
Auf 100m eingeschossen, dann auf 500 m Bewerb, dann wieder zurück auf die 100 m Bahn, zurückgedreht auf die Einschießeinstellung - oh mein Gott ! Neueinschießen war angesagt.

Mag ein Einzelfall sein, aber die Summe der Negativa hat halt das Übergewicht gehabt.
Der Kollege, ders mir abgenommen hat, hat überhaupt keine Probleme, da er immer auf gleiche Entfernung zu Gange ist und dafür ists wirklich gut, da eben die optischen Eigenschaften hervorragend sind. (Allerdings braucht man dafür kein MilDot - da wär er mit einem Target-Dot sicher besser bedient....)

Edit:
jetzt hab ich auf der Gun ein Sightron S-III 10-50x60
http://info.sightron.com/Riflescopes/SI ... X60LRIRMH/
- Absehen MilHash in der zweiten Ebene (weil ich die Knödel des MilDot net mag), True bei 24x
- Türme 0,5cm/100 m pro click
- beleuchteter Target Dot
ein HAMMER !!!
quid quid agis, prudenter agas et respice finem.

Crys_79
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 227
Registriert: Di 12. Jul 2016, 22:12
Wohnort: Wien

Re: Erfahrungen mit Meopta ZD 6-24x56 RD

Beitrag von Crys_79 » Mo 5. Jun 2017, 00:13

Das Kahles hat eine Lichttransmission von 95,2%...beim Meopta steht 99,8% auf der Homepage
Heißt das jetzt das Meopta ist heller?

Benutzeravatar
Hane
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2772
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 17:13
Wohnort:

Re: Erfahrungen mit Meopta ZD 6-24x56 RD

Beitrag von Hane » Mo 5. Jun 2017, 07:24

Ich würde dem Wert der Lichttransmission nicht zu viel Bedeutung schenken.
Aus der Praxis gesprochen schaut das Ergebnis bei direktem Vergleich oft anders aus als der Wert verspricht.

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Erfahrungen mit Meopta ZD 6-24x56 RD

Beitrag von doc steel » Mo 5. Jun 2017, 09:18

Crys_79 hat geschrieben:Das Kahles hat eine Lichttransmission von 95,2%...beim Meopta steht 99,8% auf der Homepage
Heißt das jetzt das Meopta ist heller?

du selbst und sogar die besten auskenner unter den auskennern werden den unterschied nicht einmal unter kritischsten und für sie besten bedingungen visuell erfassen können.
das ist ein messwert, der in den spezifikationen angegeben wird aber sicher nicht als entscheidungskriterium, zumindest nicht wenn der unterschied <5% ist, verwendet werden kann.

stünde ich vor der entscheidung zwischen zwei verschiedenen zf wählen zu müssen wo nur mehr die o.a. transmission den unterschied macht,
dann würde ich das billigere nehmen.
dieser wert ist in dem fall schlicht und ergreifend vernachlässigbar.

bastikay90
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 77
Registriert: Fr 15. Sep 2017, 12:54

Re: Erfahrungen mit Meopta ZD 6-24x56 RD

Beitrag von bastikay90 » Mo 25. Sep 2017, 00:20

habe auch ein meopta zd 6-24x56 rd und kann echt nix kritisieren daran, das hohe gewicht ist das einzige was mir nicht do zusagt , aber die verstellung und besonders der verstellbereich ist extra klasse , aus vielerlei hinsicht versuche ich nur mehr europäisch zu kaufen, wenn geht österreichisch , da das für mich einfach am unkompliziertesten ist (kann ich jedem neuling nur ans herz legen)

Benutzeravatar
franconero
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 550
Registriert: Sa 7. Feb 2015, 14:39

Re: Erfahrungen mit Meopta ZD 6-24x56 RD

Beitrag von franconero » Mo 25. Sep 2017, 13:42

bastikay90 hat geschrieben: aus vielerlei hinsicht versuche ich nur mehr europäisch zu kaufen, wenn geht österreichisch , da das für mich einfach am unkompliziertesten ist (kann ich jedem neuling nur ans herz legen)


:greetings-clappingyellow: :greetings-clappingyellow: :greetings-clappingyellow: :greetings-clappingyellow: :greetings-clappingyellow:

Antworten