ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Nachteil Schmidt und Bender 12-50x56 PM II

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Nachteil Schmidt und Bender 12-50x56 PM II

Beitrag von doc steel » Mo 3. Jul 2017, 10:08

Also ich für meinen Teil, finde dass mit der Ruger Precision Rifle und dem Schmidt & Bender Glasl, vereint mit der Absicht auf 800m zu schiessen, zwei Ligen zusammen kommen die nicht passen.
Entweder a anderes Gwehr + Schmidt & Bender Glasl und so auf 800m gehen oder
halt die Ruger , dafür aber mit an anderen Glasl und sich mit 300m zufrieden geben.
Vom erwähnten Kaliber mal abgesehen.

edi
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 284
Registriert: Fr 6. Mai 2016, 01:40

Re: Nachteil Schmidt und Bender 12-50x56 PM II

Beitrag von edi » Di 4. Jul 2017, 01:08

ja Doktor meinst du.
ich habe mit meiner rpr, .308, 20" lauf mit einem billigen Hawke-frontier (5-30x50) mit rws-target elite plus sowie hornady 168 sf-amax fabriksmuni die stahltafel 50x40cm auf 800m sicher getroffen. stand meinen anderen .308 gewehren auf diese Distanz in nichts nach.

Benutzeravatar
approach_lowg
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1638
Registriert: Do 29. Mär 2012, 17:08
Wohnort: Österreich

Re: Nachteil Schmidt und Bender 12-50x56 PM II

Beitrag von approach_lowg » Di 4. Jul 2017, 09:02

@edi

das ist e klar dass es funktioniert, ich glaube das unser doc es anders gmeint hat. denke er meint die Kombi 12-50 fach Verg mit eigentlich einem taktisch anmutenden Gwehrl.
Numquam Retro

Bild

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Nachteil Schmidt und Bender 12-50x56 PM II

Beitrag von BigBen » Di 4. Jul 2017, 13:35

Ich glaub eher dass der Doc ein bissl versnobt ist und glaubt ein 3000 Euro Glasl hat nix auf einer 1500 Euro Bixn verloren...weil die Bixn eh nix taugt. Ist natürlich Unfug.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Crys_79
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 227
Registriert: Di 12. Jul 2016, 22:12
Wohnort: Wien

Re: Nachteil Schmidt und Bender 12-50x56 PM II

Beitrag von Crys_79 » Di 4. Jul 2017, 22:52

panhandle hat geschrieben:
Crys_79 hat geschrieben:Ich möchte mir ebenfalls das Schmidt & Bender 12-50x56 PM II/P für meine Ruger Precision Rifle 24" .308 win zulegen.
Kann mir jemand sagen welche Klickrastung/Verstellweg ich benötige um auf 800m schießen zu können?
Reichen die 1,75m aus?


Klickrastung Verstellweg Höhe
¼ cm 0-175 cm
⅛ MOA 0-75 MOA
¼ MOA 0-65 MOA


servus....

vielleicht hier einmal eine kleine grundlagen-kunde zu deinem problem/wünschen.....

http://www.long-range-germany.de/klickt ... %20moa.htm
( es gibt natürlich jede menge/wesentlich mehr an guten info's in dieser richtung im netz... soll nur ein beispiel von vielen sein )

wird dir auf längere sicht - so du das long range schießen ernsthaft(er) betreiben möchtest - auch einiges an frust/geld ersparen....
weil eben der eine, wie auch andere sicher gut gemeinte rat, dir nun dieses oder jenes zf zu kaufen nicht unbedingt an's ziel bringt...

check die ballistik - im speziellen die aussenballistik - deiner waffe/munition.... so du diese daten eruiert hast, dann kannst dir alles auch schön ausrechnen und das passende zf besorgen....

umso mehr du dich mit dieser thematik ausseinander setzt, umso interessanter wird's dann..... du musst es nur wollen.

lg
willi


Die Tabelle verstehe ich irgendwie nicht...was bedeutet "Abweichung im mm"...von wo die Abweichung?

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Nachteil Schmidt und Bender 12-50x56 PM II

Beitrag von DerDaniel » Di 4. Jul 2017, 23:43

Boah, nimms mir bitte ned übel, aber du hast von dem Thema so genau gar keine Ahnung, dass du dich unbedingt erstmal einlesen solltest.
In der Aktuellen Frage sollten dir die Stichworte Winkelminute und (Milli-)Radiant helfen.

Benutzeravatar
panhandle
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1235
Registriert: Do 9. Jun 2016, 16:53
Wohnort: Graz

Re: Nachteil Schmidt und Bender 12-50x56 PM II

Beitrag von panhandle » Mi 5. Jul 2017, 16:51

zitat crys_79: Die Tabelle verstehe ich irgendwie nicht...was bedeutet "Abweichung im mm"...von wo die Abweichung?

servus..

stell dir eine gerade linie - ausgehend von deinem auge - zu einem punkt in 100mtr entfernung vor.
dann vom selben ausgangspunkt - dein auge - eine zweite linie, die einen bestimmten winkel zu der zuvor genannten linie einnimmt.
( ob vertikal oder horizontal is egal )

diese beiden linien gehen aber v-förmig ausseinander...logo, stehen sie ja in einem bestimmten winkel zueinander.
dadurch ergibt sich eine sich mit der entfernung vergrößernde distanz der beiden linien zueinander.

wie aus den angaben aus dem link von oben ( http://www.long-range-germany.de/klickt ... %20moa.htm ) ersichtlich hast dann bei zb. 1 moa klick eine distanz/abweichung von 29.1mm der beiden linien zueinander auf 100mtr.
bei 200mtr dann die doppelte,bei 300 die 3 fache und so weiter....

was nun 1 moa bzw. 1 mil ist/sind wird in diesem link eh gut erklärt....

sri, besser kann ichs nun auch ned erklären..... aber wenn du dir dazu vielleicht eine kleine zeichnung anfertigst, solltest mit meiner erklärung was anfangen können.

so du noch fragen dazu hast.... wäre vermutlich sinnvoller einen eigenen thread zu eröffnen, damit der hier ned "komplett aus der richtung läuft".. :shifty:

lg
willi
Die Wahrheit gebraucht nicht immer schöne Worte, aber schöne Worte entsprechen auch nicht immer der Wahrheit.

Crys_79
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 227
Registriert: Di 12. Jul 2016, 22:12
Wohnort: Wien

Re: Nachteil Schmidt und Bender 12-50x56 PM II

Beitrag von Crys_79 » Mi 5. Jul 2017, 23:23

doc steel hat geschrieben:Also ich für meinen Teil, finde dass mit der Ruger Precision Rifle und dem Schmidt & Bender Glasl, vereint mit der Absicht auf 800m zu schiessen, zwei Ligen zusammen kommen die nicht passen.
Entweder a anderes Gwehr + Schmidt & Bender Glasl und so auf 800m gehen oder
halt die Ruger , dafür aber mit an anderen Glasl und sich mit 300m zufrieden geben.
Vom erwähnten Kaliber mal abgesehen.


Dann erzähl mal...was gefällt dir an dieser Kombi nicht :clap:

Crys_79
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 227
Registriert: Di 12. Jul 2016, 22:12
Wohnort: Wien

Re: Nachteil Schmidt und Bender 12-50x56 PM II

Beitrag von Crys_79 » Mi 5. Jul 2017, 23:24

DerDaniel hat geschrieben:Boah, nimms mir bitte ned übel, aber du hast von dem Thema so genau gar keine Ahnung, dass du dich unbedingt erstmal einlesen solltest.
In der Aktuellen Frage sollten dir die Stichworte Winkelminute und (Milli-)Radiant helfen.


Richtig :dance:
deswegen gibt es hier dieses Forum, wo man Fragen stellen kann und einem nette Leute weiterhelfen können :clap:

Crys_79
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 227
Registriert: Di 12. Jul 2016, 22:12
Wohnort: Wien

Re: Nachteil Schmidt und Bender 12-50x56 PM II

Beitrag von Crys_79 » Mi 5. Jul 2017, 23:27

panhandle hat geschrieben:zitat crys_79: Die Tabelle verstehe ich irgendwie nicht...was bedeutet "Abweichung im mm"...von wo die Abweichung?

servus..

stell dir eine gerade linie - ausgehend von deinem auge - zu einem punkt in 100mtr entfernung vor.
dann vom selben ausgangspunkt - dein auge - eine zweite linie, die einen bestimmten winkel zu der zuvor genannten linie einnimmt.
( ob vertikal oder horizontal is egal )

diese beiden linien gehen aber v-förmig ausseinander...logo, stehen sie ja in einem bestimmten winkel zueinander.
dadurch ergibt sich eine sich mit der entfernung vergrößernde distanz der beiden linien zueinander.

wie aus den angaben aus dem link von oben ( http://www.long-range-germany.de/klickt ... %20moa.htm ) ersichtlich hast dann bei zb. 1 moa klick eine distanz/abweichung von 29.1mm der beiden linien zueinander auf 100mtr.
bei 200mtr dann die doppelte,bei 300 die 3 fache und so weiter....

was nun 1 moa bzw. 1 mil ist/sind wird in diesem link eh gut erklärt....

sri, besser kann ichs nun auch ned erklären..... aber wenn du dir dazu vielleicht eine kleine zeichnung anfertigst, solltest mit meiner erklärung was anfangen können.

so du noch fragen dazu hast.... wäre vermutlich sinnvoller einen eigenen thread zu eröffnen, damit der hier ned "komplett aus der richtung läuft".. :shifty:

lg
willi


Danke, das nenn ich mal ne Antwort

Crys_79
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 227
Registriert: Di 12. Jul 2016, 22:12
Wohnort: Wien

Re: Nachteil Schmidt und Bender 12-50x56 PM II

Beitrag von Crys_79 » Mi 5. Jul 2017, 23:33

Aber die eigentliche Frage war, ob bei diesem Zielfernrohr (siehe Überschrift im Thread) die 1/4 cm Klick Verstellung und die Höhenverstellung von 175m ausreicht, um auf 800m mit einer RPR zu schießen.

Das Service von Schmidt & Bender hat es geschafft die Frage zu beantworten, Zitat:

"Das 12-50PMII hat 175cm auf 100m Verstellweg, dementsprechend auf 800m wären dies 1400 cm (=14m). Nimmt man zb. .308 (vom G28 Heckler Koch) so ist der Geschossabfall ca. 8 m auf 800m (schauen Sie sich bitte ihre ball. Daten an). Damit wäre der Verstellbereich ausreichend. Sie werden aber etwas Verstellweg beim Einschiessen verbrauchen, daher empfehlen wir stets eine 20MOA vorgeneigte Montage zu verwenden."

SSG308
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 467
Registriert: Di 4. Apr 2017, 23:45
Wohnort: Wien

Re: Nachteil Schmidt und Bender 12-50x56 PM II

Beitrag von SSG308 » Do 6. Jul 2017, 00:26

Zitat von Ruger: "20 MOA Picatinny rail"

20+20=zuviel (?)

MegamanAT
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 303
Registriert: Mo 18. Mai 2015, 14:17

Re: Nachteil Schmidt und Bender 12-50x56 PM II

Beitrag von MegamanAT » Do 6. Jul 2017, 00:32

Crys_79 hat geschrieben:
DerDaniel hat geschrieben:Boah, nimms mir bitte ned übel, aber du hast von dem Thema so genau gar keine Ahnung, dass du dich unbedingt erstmal einlesen solltest.
In der Aktuellen Frage sollten dir die Stichworte Winkelminute und (Milli-)Radiant helfen.


Richtig :dance:
deswegen gibt es hier dieses Forum, wo man Fragen stellen kann und einem nette Leute weiterhelfen können :clap:


Wenn du nicht einmal das selbst herausfinden kannst, dann viel Glück beim Long Range schießen. Du wirst es brauchen...

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Nachteil Schmidt und Bender 12-50x56 PM II

Beitrag von gewo » Do 6. Jul 2017, 11:29

long range schiessen ist zwar ned raketenwissenschaft
aber es geht weit ueber ich-google-mal-ein-bisserl-und-frag-im-forum hinaus

es geht nicht darum dass man dir keine antwort geben will
sondern darum dass du mit der antwort nix anfangen kannst weil sie nicht allgemeingueltig ist
mit jeder antwort erzeugst du automatisch eine oder mehrere weitere fragen
und das sehr sehr oft und sehr sehr lang

da spielt dann keiner mehr mit

du wirst ueber ein - umfassendes - einlesen in die materie ned herumkommen
und da gibts es auch keine abkuerzung, keinen schnelll-start-guide oder sowas ....
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Coolhand1980
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1823
Registriert: Fr 30. Jan 2015, 13:46

Re: Nachteil Schmidt und Bender 12-50x56 PM II

Beitrag von Coolhand1980 » Do 6. Jul 2017, 14:02

Es gibt auf YouTube viele Lehrvideos zu dem Thema. Gib einfach Long Range ein. Und nimm dir vieeeel Zeit!

Antworten