ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Seidler Schießstand[Frage]

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Burgenlandy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 759
Registriert: Sa 25. Feb 2017, 08:49

Re: Seidler Schießstand[Frage]

Beitrag von Burgenlandy » Di 18. Apr 2017, 22:00

-----------------------
Zuletzt geändert von Burgenlandy am Mi 16. Sep 2020, 11:19, insgesamt 1-mal geändert.
Dieser Account wird auf meinen Wunsch hin stillgelegt - ich würde mich über eine gänzliche Löschung freuen.

Christoph_WAT
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 20
Registriert: Do 14. Jan 2016, 18:23

Re: Seidler Schießstand[Frage]

Beitrag von Christoph_WAT » Di 18. Apr 2017, 23:07

cas81 hat geschrieben:
haluna hat geschrieben:... aber heute wird es aus Zeitgründen wieder nichts :/ Also dritte Woche Trockentraining und auseinander und zusammen bauen. :doh:

Sollte ich dich richtig verstehen, iSv "ich schau dort vorbei und schau was geht", dann berücksichtige Paddy´s Beitrag::
Paddy91 hat geschrieben:Einen Termin am Vormittag bekommst du normalerweise am selben Tag; am Samstag oder nach Büroschluss: 5 Wochen im voraus...

Die Samstage sind meist 3 Wochen im Voraus voll, manchmal 4 Wochen. Unter der Woche nachmittags ist´s ähnlich. 5 Wochen hab ich noch nicht erlebt, aber trotzdem, ein paar Wochen sind es immer. Darum in jedem Fall vorher anrufen und so einen Termin ausmachen. Vormittags hast du sogar Chancen dort jemanden zu erreichen, nachmittags wird es zum Glücksspiel. Wenn du dann das erste mal dort bist, kannst du ja laufend etwas Neues ausmachen, sofern es nicht die Stosszeiten betrifft. Falls doch, dann eben telefonisch für mehrere Wochen in Folge reservieren und dann nach jedem Besuch einmal nachlegen. Ansonsten schauts düster aus.

Btw: 1 Stunde kostet regulär 22 Euro. Ein Zehnerblock kostet 180 Euro. Ein Zwanzigerblock kostet 280 Euro. Es könen in jedem Fall auch halbe Stunden gebucht werden. Ab 5 Packerl Muni wirds auch um ein paar einzelne Euro günstiger, 1000 Schuss kosten 230 Euro. Schiess jeden Bewerb mit, der erstreckt sich stets über 2 Monate, also 6 im Jahr. Fehlt dir eine Waffe dafür, haben sie Leihwaffen zu (zumindest damals waren es) 10 Euro, zzgl Munition. Lt. Hausordnung sind 2 Leute pro Stand erlaubt.


Sind die Preise und die Überbuchung euer ernst? Da bin ich froh das ich aus nö komme dem gelobten Land anscheinend, 80€ Jahresbeitrag und jederzeit Zugang(24/7/52) bei dem einen Stand, 8€ pro Abend an nem anderen allerdings dort nur Dienstag abend.. Falls wer Interesse hat, wäre im Bezirk Melk momentan werden noch Zugänge vergeben.

masterman04
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 152
Registriert: Di 3. Jun 2014, 00:20

Re: Seidler Schießstand[Frage]

Beitrag von masterman04 » Mi 19. Apr 2017, 00:26

haluna hat geschrieben:"oder mir um sonst irgendwelche Gesetze einen Kopf machen."


Ich frag mich woher du weißt, ob du überhaupt eine Waffe besitzen darfst? :think:
Spätestens beim Waffenführerschein, solltest du eigentlich über das WaffenGESETZ aufgeklärt worden sein.

Ich war lange, bevor ich die WBK hatte, immer mit Kundigen Leuten am Schießstand, die mir die Grundlagen beigebracht haben. Da hatte ich zB auch ein paar mal Zündversager oder Ladehemmungen dabei und wurde darüber aufgeklärt, wie man mit der Situation Sachgerecht umgeht um weder andere, noch sich selbst zu gefährden!

Als ich endlich mit 21 meine WBK hatte, und ich das erste mal alleine den Schießstand aufsuchte passierte genau das! Ich hatte einen Zündversager und auch eine Ladehemmung. Hätte mir das niemand vorher gezeigt, hätte ich durch Nichtwissen Menschenleben gefährden können, weil es dir ja sonst niemand zeigt. Den Respekt vor der Waffe sollte man immer aufrecht erhalten.

Diejenigen, die "Ballern" gehen, werfen einen dunklen Schatten in der Gesellschaft auf die, die den Schießsport ausüben!

Benutzeravatar
cas81
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3670
Registriert: Fr 17. Apr 2015, 17:44
Wohnort: Wien

Re: Seidler Schießstand[Frage]

Beitrag von cas81 » Mi 19. Apr 2017, 08:49

Christoph_WAT hat geschrieben:Sind die Preise und die Überbuchung euer ernst? Da bin ich froh das ich aus nö komme dem gelobten Land anscheinend, 80€ Jahresbeitrag und jederzeit Zugang(24/7/52) bei dem einen Stand...

Ja, das ist ernst gemeint. Allerdings bietet der Seidler voneinander unabhängige Zuganlagen mit 6.5, 10, 12.5, 15 und 25m. Man kann für sich alleine Schiessen und wird nicht von einer übermotivierten Standaufischt durchgebeutelt, wenn man mal mehr als 2 Schuss in 10 Sekunden rauslässt, falls es mal jemand wagt, entsprechend dem Bewusstsein zu trainieren, dass man eigentlich eine Waffe und nicht nur ein Sportgerät in den Händen hält. Munition ist immer vor Ort, die Schüttpackungen und 1000 Stück- Preise sind für heutige Verhältnisse leider auch normal und vor allem immer vorrätig. Das wird gewährleistet, indem bei kurzzeitigen Engpässen nur denen etwas verkauft wird, die auch einen Stand gemietet haben (was ich in zwei Jahren bisher einmal über die Dauer von etwa einem Monat miterlebt habe). Zudem gibts Büchsenmacher mit Werkstatt im Geschäft, das Geschäft direkt beim Schießstand und Ware, welche in hiesigen Gefilden sonst niemand anbietet, bzw nur verspricht. Rücksichtnahme auf andere Schützen bezüglich Buchung des Standes ist auch nicht nötig, entweder es ist was frei oder nicht. Es gibt keinen Putzzwang, keinerlei weitere Verpflichtungen, die Mitgliedschaft im Club kostet 40 Euro jährlich und man kann auch in Ruhe für sich schiessen gehen, nicht jeder muss sich unbedingt in Gesellschaft befinden, manchmal will man auch einfach seine Ruhe.

Wenn dein Stand all das auch bietet, dann kannst du dich gerne über die Preise wundern. Ansonsten zahlen die Leute eben ihrer Prioritäten entsprechend. Mir ist kein Stand bekannt, der dermassen unkompliziert und allumfassend für jedermann verfügbar ist. Für all das zahlt man. Der Seidler ist nicht umsonst trotz der hohen Standmieten dermassen überlaufen. Und Deppen gibts überall, beim Seidler bleibens mir gegenüber wenigstens anonym und ich muss sie idR nie wieder sehen.

Jeder Schütze ist für sich und seine Anhängsel verantwortlich. Eigentlich genau das, was die Waffenbesitzer ja immer fordern: Kein Generalverdacht, Eigenverantwortung und dementsprechend weniger Schranken. Genau das passiert berim Seidler auf dem Stand. Wen die Löcher in der Decke stören (oder fremde Einschusslöcher auf der eigenen Scheibe auf 25m :roll: ), der kann gerne woanders hingehen. Das mit der Mündungsdisziplin u.dgl. stimmt leider, da gibts immer wieder solche Einzelfälle. Man kann eben nicht alles haben, da sind wir wieder bei der Kehrseite der Medaille. In Summe ist der Seidler ein rundes Allroundpaket, mit sehr hohen Listenpreisen. So 24/7- Exoten wie bei dir gibts halt nicht überall, leider. Das wäre wohl den allermeisten Schützen eine Freude. Von deiner hohen Warte aus gesehen ist das natürlich überteuert, dann schau aber mal abseits deiner eigenen Schützenwelt genauer hin und es kommt dir das Grausen. Nicht unbedingt weil woanders alles schlechter ist, sondern weil teils nicht mal mehr Mitgliedschaften vergeben werden. Da ist der Seidler mit seiner Zwanglosigkeit, seinem Service und seinen statischen Schiessmöglichkeiten die einzig mir bekannte Ausnhame (zumindest um Wien herum). 14 Euro pro Stunde muss einem ein solch ausgestatteter Schießstand eben wert sein, ansonsten bedanken sich viele Andere für die frei gewordene Stunde.
GTRRU - Gumbear Tactical Rapid Response Unit
Beiträge zu rechtlichen Themen entsprechen meiner persönlichen Einschätzung und sind nicht als Rechtsberatung, verbindlicher Ratschlag, oder sachkundige Auskunft zu betrachten.

Benutzeravatar
cas81
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3670
Registriert: Fr 17. Apr 2015, 17:44
Wohnort: Wien

Re: Seidler Schießstand[Frage]

Beitrag von cas81 » Mi 19. Apr 2017, 09:33

masterman04 hat geschrieben:Ich war lange, bevor ich die WBK hatte, immer mit Kundigen Leuten am Schießstand, die mir die Grundlagen beigebracht haben. Da hatte ich zB auch ein paar mal Zündversager oder Ladehemmungen dabei und wurde darüber aufgeklärt, wie man mit der Situation Sachgerecht umgeht um weder andere, noch sich selbst zu gefährden!

Das ist schön für dich, dass du so jemanden hattest. Nur was machen die Neulinge, die alleine dastehen, niemanden in ihrem Umfeld kennen, der sie mal mitnimmt oder ihnen überhaupt irgendetwas erklärt und zeigt? Die bekommen es beim WFS einmal gezeigt und glauben, das ist es dann. Was ja theoretisch auch stimmt, wenn man sich dran hält und es verinnerlicht, nur ist in der Praxis halt niemand perfekt, eigene Fehler beim Schiessen werden ohne umfangreicheres Vorwissen seltener bemerkt. Wenn dann jemand im Forum diesbezüglich runtergemacht wird, dann könnte man demjenigen stattdessen aber anbieten ihm zu helfen, sofern die Kapazitäten zur Verfügung stehen.

Im Fall des TO stellt sich dieses Problem (was sich schlussendlich bloss als Vorurteil herauskristallisiert hat) gar nicht, denn er ist kein "echter" Neuling, er hat nur erst jetzt seine WBK und eigene Waffe erhalten. Auch das muss verinnerlicht werden, logisch. Ist aber kein Grund zum Draufhauen, nur weil sich wiedermal eine vermeintliche Gelegenheit dafür bietet.
GTRRU - Gumbear Tactical Rapid Response Unit
Beiträge zu rechtlichen Themen entsprechen meiner persönlichen Einschätzung und sind nicht als Rechtsberatung, verbindlicher Ratschlag, oder sachkundige Auskunft zu betrachten.

tombstone
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 143
Registriert: Do 8. Jul 2010, 20:59

Re: Seidler Schießstand[Frage]

Beitrag von tombstone » Mi 19. Apr 2017, 10:21

Also ich sehe kein bashing bei den Beiträgen, eher Schilderungen von Vorfällen, die wahrscheinlich jeder der schon öfter schiessen war, miterlebt hat.

Es kommt dann immer drauf an wie man etwas fragt. Wenn ein "Neuling" schreibt dass er gerne Hilfe hätte für seinen ersten Schießstandbesuch, bin ich mir sicher dass sich jemand in seiner Gegend findet der ihm hilft...
nur wenn es einer kaum erwarten kann bis er mit der neuen "gun" "ballern" gehen kann läuten bei manchen die Alarmglocken....

Alfred406
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 68
Registriert: Fr 22. Jan 2016, 14:03

Re: Seidler Schießstand[Frage]

Beitrag von Alfred406 » Mi 19. Apr 2017, 11:42

cas81 hat geschrieben:
Christoph_WAT hat geschrieben:(oder fremde Einschusslöcher auf der eigenen Scheibe auf 25m :roll: )

LOL
Macht doch nichts, wenn es lauter 10ner sind.
Ich versteh es nicht, warum geht ihr alle zum Seidler, sind es die Öffnungszeiten?

johnbond01
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 952
Registriert: Mo 8. Dez 2014, 19:41

Re: Seidler Schießstand[Frage]

Beitrag von johnbond01 » Mi 19. Apr 2017, 11:59

Alfred406 hat geschrieben:Ich versteh es nicht, warum geht ihr alle zum Seidler, sind es die Öffnungszeiten?

Weil ich in der Mittagspause öffentlich hin und wieder weg komme bzw. aus dem Wiener Zentrum rasch dort bin und parken kann, nicht langmächtig irgendwelche Gastkarten ausfüllen muss, keine Mitgliedschaft brauche, Muni mitnehmen kann aber nicht muss und bei der Anreise mit der Männerclutch die sperrigen Ohrenschützer zuhause lassen kann.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Seidler Schießstand[Frage]

Beitrag von gewo » Mi 19. Apr 2017, 12:02

johnbond01 hat geschrieben:
Alfred406 hat geschrieben:Ich versteh es nicht, warum geht ihr alle zum Seidler, sind es die Öffnungszeiten?

Weil ich in der Mittagspause öffentlich hin und wieder weg komme bzw. aus dem Wiener Zentrum rasch dort bin und parken kann, nicht langmächtig irgendwelche Gastkarten ausfüllen muss, keine Mitgliedschaft brauche, Muni mitnehmen kann aber nicht muss und bei der Anreise mit der Männerclutch die sperrigen Ohrenschützer zuhause lassen kann.


das ist auch das was mir meine kunden zu dem stand so sagen
es geht einfach um die raeumliche naehe und um die verkehrsanbindungen (oeffis, parkplaetze)

es gibt einige staende in wien
aber alle eher an der peripherie
wennst in der ecke von wien wohnst .... prima
aber kaum wer faehrt von hietzing nach suessenbrunn, oder von der leopoldau nach liesing
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
cas81
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3670
Registriert: Fr 17. Apr 2015, 17:44
Wohnort: Wien

Re: Seidler Schießstand[Frage]

Beitrag von cas81 » Mi 19. Apr 2017, 12:10

Alfred406 hat geschrieben:Ich versteh es nicht, warum geht ihr alle zum Seidler, sind es die Öffnungszeiten?

Das eine von dir zitierte Satzerl blieb hängen und sonst nichts?

Was für Gründe brauchts denn noch, ausser:

  • Büchsenmacher + Händler + Schießstand in einem
  • Ungestörtes Schiessen möglich
  • Erweiterte statische Schiessmöglichkeiten im Vergleich zu anderen aufnahmebereiten Vereinen
  • Munition immer direkt verfügbar, in "Grosspackungen" zum Durchschnittspreis.
  • Unabhängigkeit von anderen Schützen
  • Keine weiteren Verpflichtungen
  • Auch öffentlich einfach zu erreichen
  • Andere evtl interessante Vereine sind voll

??? Wenn es auch nur einen einzigen vergleichbaren Stand in Wien gibt, der das alles bietet, dann bitte um Info, Alternativen sind immer gut.

Und ja, in meinem Fall auch die Öffnungszeiten. In der Nähe ist´s auch. Der Service ist kompetent. Wenn´s was versprechen, halten sie´s idR, falls mal doch nicht, dann versuchen sie es irgendwie wieder gut zu machen. Bis auf die unverschämten Listenpreise ist es das Rundum- Sorglospaket. Perfekt ist´s dennoch nicht, klar. Himberg, Süssenbrunn, HSV usw haben all die obigen punktuell genannten Vorteile entweder gar nicht, oder nur eingeschränkt. Öffnungszeiten im Zusammenspiel mit Erreichbarkeit sind nicht gerade 0815- arbeitnehmerfreundlich, wenn man nicht an Wochenenden bereit ist Stunden zu opfern. Service fällt sowieso flach (wie denn ohne vollumfassenden Handel).
GTRRU - Gumbear Tactical Rapid Response Unit
Beiträge zu rechtlichen Themen entsprechen meiner persönlichen Einschätzung und sind nicht als Rechtsberatung, verbindlicher Ratschlag, oder sachkundige Auskunft zu betrachten.

Benutzeravatar
Balistix
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3898
Registriert: Mo 30. Jan 2017, 10:53
Wohnort: Wien / Vorarlberg

Re: Seidler Schießstand[Frage]

Beitrag von Balistix » Mi 19. Apr 2017, 12:28

Die Möglichkeit, "Bewerbe" alleine und ohne Druck schießen zu können, ist auch erwähnenswert. Entweder um Listen zu sammeln oder als Training für größere Events.
ASL - Verein - SSC Stetten

22lr - 9x19 - 38spl - 357mag - 45ACP

Aussagen zu rechtlichen Inhalten sind lediglich meine persönliche Einschätzung und weder Rechtsberatung noch kundige Auskunft.

Benutzeravatar
Kapselpracker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1551
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 14:16
Wohnort: Wien

Re: Seidler Schießstand[Frage]

Beitrag von Kapselpracker » Mi 19. Apr 2017, 17:54

cas81 hat geschrieben:...
Das eine von dir zitierte Satzerl blieb hängen und sonst nichts?
....

Hm.. du könntest uns noch etwas über die dortigen Lichtverhältnisse sagen.
Bild

Benutzeravatar
Mindfreeq
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1483
Registriert: Fr 19. Aug 2016, 14:47

Re: Seidler Schießstand[Frage]

Beitrag von Mindfreeq » Mi 19. Apr 2017, 18:58

Kapselpracker hat geschrieben:
cas81 hat geschrieben:...
Das eine von dir zitierte Satzerl blieb hängen und sonst nichts?
....

Hm.. du könntest uns noch etwas über die dortigen Lichtverhältnisse sagen.


Ich glaube eher er meint die Tatsache dass das obere satzerl das einzige ist was bei ihm hängen blieb und die zurechtweisungen das auf das hinweisen von sicherheitsregeln welches von ihn als klugscheissen bezeichnet wird dezent ignoriert wird.
Guns are like Potato Chips, you can't have just ONE... :mrgreen:

Benutzeravatar
Steelman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3460
Registriert: Di 12. Okt 2010, 23:28
Wohnort: Wien

Re: Seidler Schießstand[Frage]

Beitrag von Steelman » Mi 19. Apr 2017, 19:42

tombstone hat geschrieben:Also ich sehe kein bashing bei den Beiträgen, eher Schilderungen von Vorfällen, die wahrscheinlich jeder der schon öfter schiessen war, miterlebt hat.

Es kommt dann immer drauf an wie man etwas fragt. Wenn ein "Neuling" schreibt dass er gerne Hilfe hätte für seinen ersten Schießstandbesuch, bin ich mir sicher dass sich jemand in seiner Gegend findet der ihm hilft...
nur wenn es einer kaum erwarten kann bis er mit der neuen "gun" "ballern" gehen kann läuten bei manchen die Alarmglocken....


+1

Endlich bringt es jemand auf den Punkt!

Es ist keine Schande, als Anfänger um Rat zu fragen, oder erfahrene Schützen zu bitten, bei den ersten Schießversuchen unterstützend mitzuwirken.

Wenn man aber als YT-Lehrling die "Gescheidheit" inhaliert hat, na dann........
.....ist es Zeit für mich zu gehen!

LG Steelman
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen

Benutzeravatar
Kapselpracker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1551
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 14:16
Wohnort: Wien

Re: Seidler Schießstand[Frage]

Beitrag von Kapselpracker » Mi 19. Apr 2017, 21:34

Mindfreeq hat geschrieben:
Kapselpracker hat geschrieben:
cas81 hat geschrieben:...
Das eine von dir zitierte Satzerl blieb hängen und sonst nichts?
....

Hm.. du könntest uns noch etwas über die dortigen Lichtverhältnisse sagen.


Ich glaube eher er meint die Tatsache dass das obere satzerl das einzige ist was bei ihm hängen blieb und die zurechtweisungen das auf das hinweisen von sicherheitsregeln welches von ihn als klugscheissen bezeichnet wird dezent ignoriert wird.

Weiß ich, habe den Thread ja auch mit verfolgt, nur möchte ich wirklich wissen was er über die Lichtverhältnisse dort sagen kann.
Bild

Antworten