ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Oberland Black label M4 vs M5 100-200m

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Hagen43
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 43
Registriert: Do 3. Sep 2015, 08:13

Oberland Black label M4 vs M5 100-200m

Beitrag von Hagen43 » Sa 5. Nov 2016, 10:37

Hallo Forum ,

wieder wende ich mich mit einer Frage a den weisen Rat von dem Forum.

Gleichmal vorweg : Dieses Thema ist schon oft angeschreiben worden , aber kein thread beantwortet meine Frage , deswegen noch einmal
zum geschätzten 1000 dsten Mal : Oberland Black Label M4 vs M5 bei 100 bis 200 m range .

Ich stehe davor , mein Portofio um einen Halbautomaten zu erweitern , eine STEYR AUG Za3 besitze ich , eine Oberland solls werden und zwar eine Black Label , nur welche ? M4 vs M5 .

Ich schiesse auf 100 m normal , 1 x im Jahr auf 200 m und lade meine Muni selbst .
Mit der STEYR schiesse ich Streukreise 40 - 50 mm , und das passt so .

Ich abe gelesen , daß das M5 oft zickt wegen der Munition , und ich will mir keine Waffe kafen , wo ich dann eine Wissenschaft daraus machen muß, um eine Munition zu laborieren die das Gewehr dann endlich mal frisst . ( Matrizen abdrehen oder so )

Aber schöner wäre halt das M5 schon....

Das M4 ist halt klassisch aber gedrungen im ERscheinungsbild , bietet aber den Vorteil ( oder fragwürdiger Vorteil ? ) von dem milspec-Lager , das jede Muni akzeptiert .

An alle M 4 und M5 Väter : Wie schiesst das M 4 , wie das M5 was die Präzision betrifft auf 100 , wenige Male auf 200 m ? ( Unter Verwendung wiedergeladener Munition ? )
Mit welcher Waffe schaffe ich den Streukreis von der STEYR ?

Ich lade meine Muni mit einer Leed Turret classic , derzeit den Lee-Matrizen-Satz , habe aber einen RCBS-Satz auch noch im petit .
Ich kürze die Hülse auf 44,5 mm und verwende Lovex 73.5 - 25,4 gr , und 50gr Geschosse Hornady .

Ist der kurze Lauf vo der M4 ein markanter Nachteil , was bringt die M5 auf 100 bis 200 m mehr ?
Und : Im Schützenverein habe ich ein paar Kollegen , die auch die M 5 haben und die haben mit wiedergeladener Muni keine Probleme ?

Bitte zum Eure Hilfe , ich will mir keine Waffe kaufen , die ich dann bereue .

Vielen Dank im Voraus ,
schöne Grüsse

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Oberland Black label M4 vs M5 100-200m

Beitrag von Incite » Sa 5. Nov 2016, 11:05

vorweg: bei wiedergeladener Munition oder Stahlhülsen erlischt die Gewährleistung (steht so in der Anleitung von OA drinnen) und ja, das kann man nachweisen.

wenn du die Suchfunktion verwendest wirst du viele Seiten Beiträge finden ob m4 oder m5. Es wird dir auch in diesem Thread keiner die Absolution erteilen können denn Probleme können immer mal auftreten auch wenns unwahrscheinlich ist.

Ich habe mir das M5 gekauft und habe keine Probleme damit. Mit der Top Shot hatte ich 1x eine Zuführstörung. Für mich ist das M5 ein guter Kompromiss aus Gesamtlänge und Lauflänge ist. Aufgrund der Mini Senkung am Patronenlager werden klar VM Geschosse von mir bevorzugt. Gibt hier auch schon genug Beiträge im WWW darüber. Die von dir geforderte Präzision erreicht meines sicher mit normaler S&B Schüttpackung. Da gibts aber auch keine Garantie da jede Waffe anders ist. (Lauf ist ein "Freischwinger", Matchabzug, ...)

lg
Zuletzt geändert von Incite am Sa 5. Nov 2016, 11:07, insgesamt 1-mal geändert.
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Oberland Black label M4 vs M5 100-200m

Beitrag von gunlove » Sa 5. Nov 2016, 13:03

@Hagen43
Die von dir angegebenen Streukreise (40 - 50 mm) sollten eigentlich unter normalen Umständen sowohl mit dem M4 also auch mit dem M5 machbar sein. Weil der Abzug vom OA mMn. dieses Vorhaben doch deutlich einfacher gestaltet als, im Vergleich dazu, der Abzug vom AUG.
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Oberland Black label M4 vs M5 100-200m

Beitrag von BigBen » Sa 5. Nov 2016, 13:18

Die M5 zicken auch nicht mehr rum als M4s, abgesehen davon sind die Lager der Oberland Arms Black-Label Waffen mittlerweile alle mit einem "OA improved" Lager ausgestattet...das technisch näher am 5.56 Lager dran ist, ohne aber die Präzision negativ zu beeinflussen. Also im Endeffekt eine Frage deiner persönlichen Vorliebe...
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
Flat4BRZ
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 51
Registriert: Mi 3. Feb 2016, 17:27
Wohnort: Tirol

Re: Oberland Black label M4 vs M5 100-200m

Beitrag von Flat4BRZ » Sa 5. Nov 2016, 14:13

BigBen hat geschrieben:... abgesehen davon sind die Lager der Oberland Arms Black-Label Waffen mittlerweile alle mit einem "OA improved" Lager ausgestattet...


Woher hast du diese Info? Laut Website haben das BL M5 und A4 nach wie vor das Matchlager und nur die BL M4 und das Commando das OA-Improved Lager (was im Wesentlichen wohl die .223 Wylde Dimensionen haben dürfte).

Gibt's für die jeweils gefrästen Lager eigentlich einen Matchcode in der Seriennummer oder ist das sonst wo an der Waffe erkennbar?
Auf meinem M5 ist am Lauf neben SN und CIP-Stempel nur Kaliber und Drall eingelasert ...

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Oberland Black label M4 vs M5 100-200m

Beitrag von BigBen » Sa 5. Nov 2016, 16:54

Flat4BRZ hat geschrieben:
BigBen hat geschrieben:... abgesehen davon sind die Lager der Oberland Arms Black-Label Waffen mittlerweile alle mit einem "OA improved" Lager ausgestattet...


Woher hast du diese Info?


Vom CEO von Oberland Arms via Email.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Hagen43
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 43
Registriert: Do 3. Sep 2015, 08:13

Re: Oberland Black label M4 vs M5 100-200m

Beitrag von Hagen43 » Sa 5. Nov 2016, 19:24

BigBen , das bedeutet , daß sowohl die M4 als auch die M5 mit dem gleichen Lager ausgestattet sind ?
Das " OA Improved " - Lager ? Das ist das unempfindliche Lager von der M4 ?
Und soll jetzt auch die M5 haben ?

Bist Du sicher ? Auf der homepage steht was Anderes , aber Du hast die Info von Oberlands ´CEO himself ?

Bitte BigBen erkläre mir das noch einmal , das ist ja ein ganz wichtiges Kriterium , denn wenn das stimmt ,dann ist das Argument mit der
zickigen M5 entkräftet und die M5 ist genau so " Munitions-tolerant " wie die M4 ?

Danke nochmal im Voraus !

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Oberland Black label M4 vs M5 100-200m

Beitrag von BigBen » Sa 5. Nov 2016, 19:32

Zitat aus dem Email von Herrn Hainich, CEO von OA:

Seit einiger Zeit haben ALLE Black Labels - egal welche Lauflänge das OA-Improved = 5,56 Patronenlager.


Email ist von Anfang Oktober.
Zuletzt geändert von BigBen am So 6. Nov 2016, 08:05, insgesamt 1-mal geändert.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
Herbayx
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 58
Registriert: Fr 27. Nov 2015, 09:36
Wohnort: Waldviertel

Re: Oberland Black label M4 vs M5 100-200m

Beitrag von Herbayx » Sa 5. Nov 2016, 21:03

Hallo,
also ich habe ein M4 Black Label - Freischwinger. Auf 100 m schaffst du mit wiedergeladener Muni ca. 2 cm Streukreis - da geht vielleicht noch eine Spur mehr (habe mir noch nicht die Mühe mit einer Ladeleiter gemacht).
Mit S&B Schütte bin ich auch so bei ca. 4-5 cm auf 100 m.

Habe diese Woche mal wieder auf 250m geschossen - (siehe Bild) Streukreis der 1. 3er Gruppe ca. 10 cm und 2. Gruppe ca. 5 cm und das geht sicher auch noch besser mit etwas mehr Konzentration bzw. Übung (hatte etwas wenig Zeit da es schon dunkel wurde).

Habe die Waffe jetzt ein halbes Jahr und ca. 500 Schuss (vorwiegend S&B und PPU) damit abgefeuert das ist zwar noch nicht viel aber kein einziges Mal hat das M4 gezickt.

LG

Bild

neuwertig
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 195
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 10:43

Re: Oberland Black label M4 vs M5 100-200m

Beitrag von neuwertig » Sa 5. Nov 2016, 22:16

BigBen hat geschrieben:Zitat aus dem Email Herr Hainich, CEO von OA:
Seit einiger Zeit haben ALLE Black Labels - egal welche Lauflänge das OA-Improved = 5,56 Patronenlager.

Email ist von Anfang Oktober.

Danke für die Info - hab' nämlich soeben erweitert und für kommende Woche ist der M4-Panik- :shock: -Kauf geplant. Allerdings wirds nach dieser Info nun doch ein M5 werden!
Jetzt gilt es nur noch zu klären, ob die lagernden M5-Modelle schon das OA-Improved-Lager haben. :think:

Hagen43
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 43
Registriert: Do 3. Sep 2015, 08:13

Re: Oberland Black label M4 vs M5 100-200m

Beitrag von Hagen43 » So 6. Nov 2016, 09:56

@Herbayx : Das Schussergebnis ist beeindruckend , besonders die zweite Gruppe auf 250 m ...( wo schiesst Du auf 250 m ? )
Das hätte ich dem BL M4 nicht zugetraut ...
Das nimmt mir natürlich auch etwas von meinen Vorbehalten der M4 gegenüber von Wegen kurzer Lauf ...

Trotzdem wäre das M5 mein Favorit , nur der Händler hätte das M4 mit free float vorrätig ...

@ BigBen : Bitte teile nochmal Deine Weisheit mit uns : Mein Waffenhändler meint , er habe einen Schwung M5 mit Free Float und so weiter in Bestelung , dieser werde mit etwas Glück noch vor neuem Jahr eintreffen ......
Was meinst Du : sind diese Waffen schon mit dem OA improved ausgestattet ?
Wenn ich morgen meine Waffenhändler anrufe und ihn frage , dann sagt der sicher , daß das M5 mit dem CIP-Lager ( gem. homepage ) ausgestattet ist ... Wie kann ich dann sicherstellen , daß das M5 mit dem OA improved geliefert wird .. Schwierig , was ?
( Ich meinen nur , daß Du vielleicht aufgrund Deines Insider-Wissens eine Einschätzung vornehmen kannst ? )

Ich denke , daß diese Frage auch " neuwertig interesieren wird , oder ?
Danke für Deine Meinung , Hilfe , support .....

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Oberland Black label M4 vs M5 100-200m

Beitrag von rupi » So 6. Nov 2016, 09:59

das kannst du garnicht sicherstellen
es steht auch ned drauf
du bekommst das was der Austriaarms für sich bestellt hat und dann an die Händler verschickt
member the old PD design ? oh I member

Hagen43
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 43
Registriert: Do 3. Sep 2015, 08:13

Re: Oberland Black label M4 vs M5 100-200m

Beitrag von Hagen43 » So 6. Nov 2016, 10:05

Nicht AustriaArms , Phantom Arms , bei dem würde ichbestellen ....
Aber wenn der Chef vom OA sagt , da seit einiger Zeit alle Modelle mit de OA improved gefertigt werden , dann denke ich mir , wenn der Waffenhändler die Bestellund sage wir vor einem Monat aufgegeben hat , dann , so denke ich , bestünde ja die Cance , daß er den nächsten Schwung mit dem OA improved bekommt ? Denn wenn die Modelle nicht mehr in anderer Konfigurtation ausgeliefert werden und das OA improved nun Standard ist ?

Benutzeravatar
Jo_Kux
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1535
Registriert: So 17. Jul 2016, 23:05

Re: Oberland Black label M4 vs M5 100-200m

Beitrag von Jo_Kux » So 6. Nov 2016, 10:06

Ich hab die Entscheindung für mich so getroffen.
Hin und wieder schiessen auf lange Distanzen war mir nicht so wichtig wie das "herumtragen" der Waffe oder stehend frei schiessen.
Und da macht sich das Gewicht schon bemerkbar, daher -> M4
Mir gefällt auch der taillierte Lauf einfach besser.
PS: Jegliche Diskussion führt ebenfalls zu einer sofortigen permanenten Sperre.

Benutzeravatar
Herbayx
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 58
Registriert: Fr 27. Nov 2015, 09:36
Wohnort: Waldviertel

Re: Oberland Black label M4 vs M5 100-200m

Beitrag von Herbayx » So 6. Nov 2016, 10:17

@Hagen --> hast PM wegen deiner Frage

Antworten