ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Neue Flinte für Trap und Skeet

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
forester_1
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 216
Registriert: Fr 19. Sep 2014, 07:09

Re: Neue Flinte für Trap und Skeet

Beitrag von forester_1 » Fr 10. Jun 2016, 09:55

Wenn dir diese technischen Feinheiten 800 Euro wert sind dann musst du zur 692 greifen!

Dann aber gleich zur Black - da hast auch ne Carbonschiene dabei :think:

Wenn schon - denn schon!

Benutzeravatar
Musashi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2018
Registriert: Di 13. Jul 2010, 14:51
Wohnort: 3rd rock from the sun

Re: Neue Flinte für Trap und Skeet

Beitrag von Musashi » Fr 10. Jun 2016, 10:01

Gw10 hat geschrieben:bis auf wenige ausnahmen halte ich von den hiesigen trainern in Ö garnichts.


Dafür ist der ein Hammer: http://www.flintenschiessausbildung.at/
Bild

Benutzeravatar
Gw10
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2932
Registriert: Di 8. Feb 2011, 16:59
Wohnort: Bezirk Wr.Neustadt

Re: Neue Flinte für Trap und Skeet

Beitrag von Gw10 » Fr 10. Jun 2016, 10:51

Musashi hat geschrieben:
Gw10 hat geschrieben:bis auf wenige ausnahmen halte ich von den hiesigen trainern in Ö garnichts.


Dafür ist der ein Hammer: http://www.flintenschiessausbildung.at/


ja, der fredi ... bei dem war ich früher, hab wochenlang mit ihm trainiert und bin dank seines trainings 2 1/2 monate, nachdem ich das erste mal ne flinte in der hand hatte, österr.meister american trap geworden. der war damals saugut und dann auch ne zeitlang ... ich hab auch immer wieder leute zu ihm geschickt ... aber mittlerweile unterrichtet er nur noch zuhause am simulator, der wirkliche praktische teil am stand fehlt. ohne diesen teil können neulinge nur bedingt was mit der ganzen theorie anfangen. darum schick ich ihm niemanden mehr, weil ich schon schlechtes feedback aufgrund meiner empfehlung bekommen habe und dachte, es ist sowohl simulator als auch am stand ... das wissen hat er jedenfalls! top!
Bild
Zombies gibt es nicht? Klicke hier für den Beweis!!!

PS: und STANDARD wird mit D geschrieben, ihr "StandarT"-Schreiber!

forester_1
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 216
Registriert: Fr 19. Sep 2014, 07:09

Re: Neue Flinte für Trap und Skeet

Beitrag von forester_1 » Fr 10. Jun 2016, 10:57

@GW10
Ja aber du bist jo net gänzlich talentbefreit ...

:) :)

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Neue Flinte für Trap und Skeet

Beitrag von Incite » Fr 10. Jun 2016, 11:01

ich habe eine Zoli Kronos (Trap, mit verstellbarem Schaft) und bin mit dem Teil sehr zufrieden. die Flinte bietet viel fürs Geld.

Ich bin kein Staatsmeister, hatte nie einen Trainer aber wenns um einen Osterschinken oÄ geht fielen auch konstant über 20 von 25 Tauben :twisted: Ich weiß, ist nicht überragend aber ich bin Jäger und muss bei Pimperlbewerben nur besser als die anderen sein um was zu gewinnen :P

bezüglich Chokes: ständiges hin und her wechseln machst du nicht lange. Wirf dann bei echtem Interesse eher eine 2 Flinten Lösung.
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

forester_1
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 216
Registriert: Fr 19. Sep 2014, 07:09

Re: Neue Flinte für Trap und Skeet

Beitrag von forester_1 » Fr 10. Jun 2016, 20:26

Werd mir auch nächstes Jahr mal was Neues gönnen

Heuer reicht leider Budget net aus

Benutzeravatar
nerd
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 384
Registriert: Sa 16. Jan 2016, 21:32
Wohnort: Wien Umgebung

Re: Neue Flinte für Trap und Skeet

Beitrag von nerd » Mi 15. Jun 2016, 09:20

Werde demnächst meine erste Flinte bestellen. Probeschiessen mit einer Beretta 686 Gold E war vielversprechend. Gestern habe ich die 690er Sporting angelegt, fühlte sich ähnlich gut an.

Nun die entscheidende Frage: mit oder ohne Adjustable Stock?

Der Hahnenkamp Pepi meinte, er sei kein Freund von AS Schäften.
Mir gefällt ein solider Schaft optisch auch besser.. sagt das Herz.
Verstellbarkeit wiederum wäre für einen Einsteiger, bei dem sich der beste Anschlag noch entwickelt, vielleicht aber keine schlechte Idee..sagt das Hirn.

Was meint ihr dazu: Schaft bei einer neuen Sportflinte: fix oder verstellbar?

Edit: verflixte Autokorrektur korrigiert...

Benutzeravatar
rokomech
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 219
Registriert: Di 12. Jan 2016, 10:38

Re: Neue Flinte für Trap und Skeet

Beitrag von rokomech » Mi 15. Jun 2016, 11:31

Ich bin am Sonntag jetzt mal mit einem Profi schiessen, und werde ihn diesbezüglich eh auch ausquetschen, da mir der verstellbare Schaft auch nicht wirklich gefällt, aber ich mir nicht die Möglichkeit des Verstellens nehmen will, wenns denn wirklich was bringt. Ein solider Schaft ist natürlich schöner, und auch noch günstiger.
Zuletzt geändert von rokomech am Mi 15. Jun 2016, 11:58, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
nerd
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 384
Registriert: Sa 16. Jan 2016, 21:32
Wohnort: Wien Umgebung

Re: Neue Flinte für Trap und Skeet

Beitrag von nerd » Mi 15. Jun 2016, 11:39

rokomech hat geschrieben:Ich bin am Sonntag jetzt mal mit einem Profi schiessen, und werde ihn diesbezüglich eh auch ausquetschen, da mir der verstellbare Schaft auch nicht wirklich gefällt, aber ich mir nicht die Möglichkeit des Verstellens nehmen, wenns denn wirklich was bringt. Ein solider Schaft ist natürlich schöner, und auch noch günstiger.

Bin ganz bei dir!

Wo genau bist du am Sonntag Schießen? Wäre es okay wenn ich mich dazugeselle? Habe halt noch keine eigene Flinte..

Benutzeravatar
Gw10
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2932
Registriert: Di 8. Feb 2011, 16:59
Wohnort: Bezirk Wr.Neustadt

Re: Neue Flinte für Trap und Skeet

Beitrag von Gw10 » Mi 15. Jun 2016, 14:12

eh viel schöner. und wenn du nur 2 bis 10x im jahr schießen gehst wirds egal sein, was du für einen schaft hast.

ich dachte auch mal so "ist viel schöner" ... und dann hat mich das tontaubenfieber gepackt und ich hab angefangen zu trainieren ...

wollt ihr wissen, wie mein schöner nicht-verstellbarer schaft dann ausgesehen hat? es wurden 2 mousepads zerschnitten und mit tixo schicht für schicht auf den schaft geklebt, um ihn hinten zu erhöhen, zu verbreitern, um ihn an meinen sich entwickelnden anschlag anzupassen.

... sieht dann schon schön aus, so ein nicht-verstellbarer schaft. stimme voll zu!
:lol: :lol: :lol:
Bild
Zombies gibt es nicht? Klicke hier für den Beweis!!!

PS: und STANDARD wird mit D geschrieben, ihr "StandarT"-Schreiber!

Benutzeravatar
rokomech
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 219
Registriert: Di 12. Jan 2016, 10:38

Re: Neue Flinte für Trap und Skeet

Beitrag von rokomech » Mi 15. Jun 2016, 14:30

Hättest jetzt geschrieben "aus Erfahrung kann ich sagen, dass man mit der Zeit den Schaft noch verändert, da sich der Anschlag erst entwickelt", wäre die Botschaft auch angekommen, und es hätte nicht so gehässig gewirkt...

Benutzeravatar
nerd
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 384
Registriert: Sa 16. Jan 2016, 21:32
Wohnort: Wien Umgebung

Re: Neue Flinte für Trap und Skeet

Beitrag von nerd » Mi 15. Jun 2016, 14:59

Ich sehe halt noch den ästhetischen Teil des Wurftaubenschiessens: die Eleganz einer handwerklich vollendeten Flinte, italienisches Design gepaart mit einer Prise britischem Lifestyle... das muss dem sportlichen Aspekt doch keinen Abbruch tun?

Egal, danke für die Bestätigung, dass am Anfang wohl ein verstellbarer Schaft die bessere Wahl wäre.

Benutzeravatar
Gw10
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2932
Registriert: Di 8. Feb 2011, 16:59
Wohnort: Bezirk Wr.Neustadt

Re: Neue Flinte für Trap und Skeet

Beitrag von Gw10 » Mi 15. Jun 2016, 15:12

es fällt mir schwer, nicht so zu schreiben. weißt du, ich war schon mit über 10 leuten aus dem forum aufm stand, hab vielen die basics beigebracht, soweit man eben in einem vormittag kommt (da kratzt man maximal an der oberfläche). man schreibt auch ins forum, dass ein verstellbarer schaft (für ein allroundgewehr) dringend zu empfehlen ist - und wenn man eine woche später mal wieder reinklickt, liest man, dass man doch zum vollholz tendiert, weil er schöner ist....

weißt du, ich habe über 1200 euro lehrgeld bezahlt, weil mir damals eben keiner gesagt hat was ich hier schreibe - und das mit den mousepads ist wirklich so passiert.
denn in den meisten fällen passt sich der schütze dem 90% schaft (und wenn 90% passen hat man schon glück gehabt) mit einer fehlerhaften / schlechten haltung an.
es sollte sich aber immer das sportgerät dem schützen anpassen, und nicht umgekehrt.
ich habs schon oft erlebt, dass leute mit halbwegs teuren flinten sich meine in die hand genommen haben (habe einen verstellbaren maßschaft aus italien), dann "boah" und "wow" gesagt haben, aber der schaft war noch nichtmal für sie eingestellt! ein gutes gefühl beim flintenschießen steht und fällt mit einem guten schaft, und selbst ein verstellbarer ist kein vergleich zu einem maßschaft - allerdings ist er meines erachtens das mindeste, das man sich an luxus leisten sollte.

es gilt allerdings immer abzuwägen:

wenn ihr nur eine handvoll tage im jahr auf den stand geht und just 4 fun schießt wird es egal sein ob verstellbar oder nicht.
lernt ihr euch alles selbst ein, werdet ihr vermutlich keinen verstellbaren brauchen, weil euch ein guter trainer zu beginn erstmal stundenlang nur mit haltung traktiert und ihr diese erst erlernen müsst (solltet) - und die ist individuell verschieden, so wie sich dann eben jeder schaft individuell dem schützen anpasst.

hätte ich geld, würde ich das hier kaufen (ist leider für mein flintenmodell nicht verfübar):
Bild

er ist in länge, winkeln (backe wie schulter) individuell einstellbar. er ist höhen und auch seltenverstellbar in der schaftbacke.
dieser schaft hat diverse olympische goldmedaillen gewonnen, nicht durch zufall.
und natürlich ist herr pepi für nicht-verstellbare. würde ich skeet schießen, würde ich vermutlich auch keine verstellbaren nehmen, denn skeet wird aus dem hüftanschlag heraus geschossen, man muss also erst in den anschlag gehen - und hätt ich dann irgendwelche fugen / kanten / ecken wo man mit kleidung einhaken oder hängen bleiben kann, wäre ich auch für nicht-verstellbare. no na. das problem ist eben: ihr habt das vorwissen nicht, warum schütze x für disziplin y euch etwas empfielt und ein anderer nicht.

aber um es zu vereinfachen: wenn ihr euch einen fixen kauft und euch wirklich das fieber packt, werdet ihr über kurz oder lang sowieso euronen in einen maßschaft stecken.
wer interesse hat, kann jedenfalls bei mir einen nicht verstellbaren 682 gold e schaft ausprobieren und auch einen trap-maßschaft für sehr große schützen. einfach nur mal um ein gefühl zu bekommen.

und bitte nichts als angriff auffassen - dieses thema spiegelt lediglich meinen frust darüber, dass ich einige euros unnötig ausgegeben habe, weil mir eben niemand auch nur irgendwas gesagt hat als ich gekauft habe damals, was ich sehr schade fand und frustrierend obendrein.

edit sagt: das anbot mit dem schaftbefingern steht bei interesse. südliches niederösterreich / hirtenberg.
Bild
Zombies gibt es nicht? Klicke hier für den Beweis!!!

PS: und STANDARD wird mit D geschrieben, ihr "StandarT"-Schreiber!

Benutzeravatar
nerd
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 384
Registriert: Sa 16. Jan 2016, 21:32
Wohnort: Wien Umgebung

Re: Neue Flinte für Trap und Skeet

Beitrag von nerd » Mi 15. Jun 2016, 16:08

@Gw10: wow, was für eine umfassende Antwort - vielen Dank, dass Du Dir so viel Zeit genommen hast!

Ja, um's kurz zu machen, ich würde gerne auf Dein Angebot zurückkommen, und Deine Flinten mal anlegen, das mit der Größe dürfte auch ganz gut passen.

Machen wir uns was per PN aus!

Oswalt Nanitzky
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 78
Registriert: Sa 5. Dez 2015, 20:16

Re: Neue Flinte für Trap und Skeet

Beitrag von Oswalt Nanitzky » Mi 15. Jun 2016, 17:25

Lieber Nerd,

es gibt einen einzigen Ort an dem du feststellst ob deine Flinte dorthin schiesst wo du hinschaust. Und das ist die Anschussscheibe. Wenn sie das tut, dann fasst man das üblicherweise in den Worten zusammen, "die Flinte passt".

Es nutzt dir genau gar nichts wenn du eine Flinte in die Hand nimmst und feststellst wie sie sich anfühlt. Es kommt darauf an dass die Schrote dorthin fliegen wo sie hingehören. Und das sieht man ausschliesslich auf der Anschussscheibe.

Heutzutage gibt es keinen vernünftigen Grund eine Flinte ohne verstellbaren Schaft zu kaufen. Wie sollst du ohne diese Möglichkeit herausfinden oder beeinflussen wo die Schrote hin fliegen, wenn du keine Verstellmöglichkeiten hast? Wenn man die Möglichkeit hat, dann kauft man auch eine verstellbare Schiene dazu. Das alles gibt es um vertretbares Geld. Und es ist Gold wert. Treffen macht Spass nicht schiessen alleine. Es dauert seine Zeit bis man weiss wie einen richtigen Treffer erzielt hat. Ein nicht verstellbarer Schaft zwingt dich, dich dem Gewehr anzupassen und das ist eine Garantie dafür, dass man sich Fehler angewöhnt, die man nur sehr schwer wieder weg bringt.

Falls du mir das alles nicht glauben willst - ich bin ja der böse Onanitzky - , dann lies die Bücher des Hr. James Russell durch . Dort steht alles drin was man über TT schiessen wissen kann. Oder schreib mir eine Nachricht. Ich gebe sehr erfolgreich Unterricht - gratis versteht sich.

beste Grüsse

vom Onanitzky

Antworten