ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Red Dot Huckepack AUG

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Bdave
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1847
Registriert: Do 22. Okt 2015, 18:59
Wohnort:

Red Dot Huckepack AUG

Beitrag von Bdave » Sa 21. Mai 2016, 06:25

Morgen,

Wie sind denn hier so die Erfahrungen mit Red Dots huckepack montiert auf einem Prismscope oder Optik?
Was ich bis jetzt gelesen hab ist diese Kombi bei Privaten eher weniger beliebt.
Jedoch sieht man sehr oft Fotos von Spezialeinheiten die genannte Lösung praktizieren.

Es geht um mein zweites AUG ohne Optik. Bin schwer am überlegen was ich rauf schrauben soll.
Gibt sehr viele Fotos vom Bundesheer wo ein kleiner Red Dot auf dem Swarovski Glas montiert is.

Mir würde zb ein Burris 536, Spitfire oder ein Steiner equivalent zusagen.

Ansonsten hätte ich noch ein Strike Eagle 1-6 hier herum liegen.
- Black Rifles Matter -

Benutzeravatar
Lungebroetli
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 68
Registriert: Mi 20. Jan 2016, 08:42
Wohnort: Zürich

Re: Red Dot Huckepack AUG

Beitrag von Lungebroetli » Sa 21. Mai 2016, 07:12

Mir persönlich sagt es eher zu wenn ich BIUS oder ein kleines Docter, oder Leupold im 45 Grad Winkel montiere,
die Huckepacklösungen sind mir persönlich zu hoch über der Laufachse und ich nehme eine zu unnatürliche Haltung ein.

Bild

Nicht meine.. Nur ein Beispiel

Benutzeravatar
Myon
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2927
Registriert: Fr 11. Okt 2013, 17:47
Wohnort:

Re: Red Dot Huckepack AUG

Beitrag von Myon » Sa 21. Mai 2016, 07:53

Naja ein 1-6 ist meiner Meinung ja perfekt. Lieber das als ein fettes Scope und danach noch ein Huckepack oder 45Grad Red Dot.

Bdave
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1847
Registriert: Do 22. Okt 2015, 18:59
Wohnort:

Re: Red Dot Huckepack AUG

Beitrag von Bdave » Sa 21. Mai 2016, 08:33

Der Gedanke is halt auch der, dass ich bei einem 1-6 vermutlich eh nur 1 oder 6 verwenden würde. Bei einem 5er Prismscope mit Red Dot bin ich dann zB schneller und spar mir das verstellen. Allerdings is es richtigrichtig, dass du dann die Kopfposition ein bissl verändern muss. Da wären eben ein paar Erfahrungen praktisch.

Ich denk mir halt, dass die Spezialeinheiten mit dem AUG ja einen Grund haben werden, warum sie noch einen kleinen Red Dot draufschnallen
- Black Rifles Matter -

Benutzeravatar
Myon
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2927
Registriert: Fr 11. Okt 2013, 17:47
Wohnort:

Re: Red Dot Huckepack AUG

Beitrag von Myon » Sa 21. Mai 2016, 09:06

Naja wie immer ist es so das die Frage " Was machst du mit den AUG" die einzige richtige ist und nach der richtet sich dann die Zieloptik.

Warum diverse Einheiten ein Red Dot montiert haben hat Gründe wie zB. Backup Sight, viel schnellere Zielerfassung mit den Red Dot auf kurze Distanzen als mit den ZF, oft haben sie ein Glas mit fixer Vergrößerung deshalb das Red Dot,...

Selbst wenn du ein 1-6 fahr oben hast wirst du mit den Red Dot im Normalfall schneller sein als mit der 1x einstellig am ZF. Viele IPSC schützen haben das Reddot für Stages wie zB 4 kurze Schüsse auf 10m und danach 4 lange Schüsse auf 100m. So ersparst du dir das Umstellen am Scope und triffst auch wesentlich besser als wenn du alles Red Dot schießt bzw 6x :)
Aber da hast du ja eh schon richtig gedacht vorher.

Wie gesagt was schießt du und wofür wird das AUG genutzt. Wenn es rein für Fun ist Kauf was du willst :)

Bdave
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1847
Registriert: Do 22. Okt 2015, 18:59
Wohnort:

Re: Red Dot Huckepack AUG

Beitrag von Bdave » Sa 21. Mai 2016, 09:17

Momentan nur statisch auf 50-300 Meter, wobei der Hauptbereich 50-100 is. In Zukunft möcht ich auch ein bissl dynamisch damit schießen. Keine Wettbewerbsambitionen zur Zeit.

Mir persönlich gefällt am besten entweder Red Dot + BUIS (derzeit vorhanden) und fixed Scope kit beleuchtetem Absehen plus Red Dot entweder huckepack oder offset.

Da hätten mich halt die Erfahrungen vor allem am AUG interessiert. Mich macht nämlich der Augenabstand beim Scope ein bissl unsicher und auch ob das Praktikabel is das Gewehr 45° zu schwenken
- Black Rifles Matter -

Lexman1
Supporter 20x138mmB
Supporter 20x138mmB
Beiträge: 2153
Registriert: So 23. Mär 2014, 11:04
Wohnort: Früher WY nun Tulln

Re: Red Dot Huckepack AUG

Beitrag von Lexman1 » Sa 21. Mai 2016, 10:05

Da ich bis vor kurzem noch vor HAARGENAU der gleichen Entscheidung stand, kann ich deine Fragen nachvollziehen ;)

Ich habe mir das Steiner 3x auserkoren und dachte, dass ich damit rundum glücklich werde, dann wurde ich nach einiger Recherche jedoch vom Vortex Spitfire überzeugt. Also hab ich mir rausgesucht wo MANN das im Moment bekommt und war schon kurz davor es zu bestellen bis ich mich mit dem STRIKE EAGLE genauer beschäftigte...

Langer Rede kurzer Sinn du wirst mit Lösungen wie ACOG, STEINER, oder auch SPITFIRE durchaus glücklich werden. Wenn du auf kurze Distanzen gehst reichen diese Teile allemal und bis auf 300m reichen sie natürlich auch, ABER wenn du auf 150m oder weiter hinaus willst und dort doch ein "wenig" mehr sehen willst, dann wirst du mit dem Strike Eagle eher glücklich werden!

Sieht zwar nicht soo dermaßen tacticool aus, aber dafür ist mit der geringeren Vergrößerung auf kurze Distanzen ein optimaler Einsatz möglich und wenn du auf 6fach gehst sind die 300m locker möglich...

Aber wie so oft - es kommt halt drauf an was du damit machen willst ;)
From My Cold, Dead Hands

Bdave
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1847
Registriert: Do 22. Okt 2015, 18:59
Wohnort:

Re: Red Dot Huckepack AUG

Beitrag von Bdave » Sa 21. Mai 2016, 10:28

Lexman1 hat geschrieben:Da ich bis vor kurzem noch vor HAARGENAU der gleichen Entscheidung stand, kann ich deine Fragen nachvollziehen ;)

Ich habe mir das Steiner 3x auserkoren und dachte, dass ich damit rundum glücklich werde, dann wurde ich nach einiger Recherche jedoch vom Vortex Spitfire überzeugt. Also hab ich mir rausgesucht wo MANN das im Moment bekommt und war schon kurz davor es zu bestellen bis ich mich mit dem STRIKE EAGLE genauer beschäftigte...

Langer Rede kurzer Sinn du wirst mit Lösungen wie ACOG, STEINER, oder auch SPITFIRE durchaus glücklich werden. Wenn du auf kurze Distanzen gehst reichen diese Teile allemal und bis auf 300m reichen sie natürlich auch, ABER wenn du auf 150m oder weiter hinaus willst und dort doch ein "wenig" mehr sehen willst, dann wirst du mit dem Strike Eagle eher glücklich werden!

Sieht zwar nicht soo dermaßen tacticool aus, aber dafür ist mit der geringeren Vergrößerung auf kurze Distanzen ein optimaler Einsatz möglich und wenn du auf 6fach gehst sind die 300m locker möglich...

Aber wie so oft - es kommt halt drauf an was du damit machen willst ;)



Hast du das Steiner noch? Wie bist du mit dem Augenabstand zurecht gekommen vor allem bei schneller Zielaufnahme?
Und war dir die 3fach Vergrößerung im. Nahbereich ned zu viel?
- Black Rifles Matter -

Lexman1
Supporter 20x138mmB
Supporter 20x138mmB
Beiträge: 2153
Registriert: So 23. Mär 2014, 11:04
Wohnort: Früher WY nun Tulln

Re: Red Dot Huckepack AUG

Beitrag von Lexman1 » Sa 21. Mai 2016, 10:35

Ich hatte es selbst nicht, konnte es jedoch bei einem Bekannten auf seinem Z3 testen. GEILES Teil, steht außer Frage, aber is war/ ist durchaus auch etwas hoch aufragend... Die 3x Vergrößerung ist schon ein wenige heftig anfangs, aber mit ein wenig Übung und eingewöhnung bekommt man es auch mit offenen Augen standardmäßig hin und der Nahbereich ist halt ein wenig GRÖSSER ;)

Zur schnellen Zielaufnahme kann ich nicht so viel sagen, da ich es wie gesagt nur ein wenig testen konnte, aber aufgrund der 3x Vergrößerung ist es natürlich ein wenig umständlicher als mit einfacher usw... aber sollte durchaus erlernbar sein.
From My Cold, Dead Hands

Bdave
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1847
Registriert: Do 22. Okt 2015, 18:59
Wohnort:

Re: Red Dot Huckepack AUG

Beitrag von Bdave » Sa 21. Mai 2016, 10:48

Und von deiner Einschätzung her ein Steiner mit Red Dot oben drauf am Z3? Sinnhaft?

Dh du hast jetzt das Strike Eagle mit 1-6 drauf?
- Black Rifles Matter -

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Red Dot Huckepack AUG

Beitrag von Incite » Sa 21. Mai 2016, 10:59

Lungebroetli hat geschrieben:Mir persönlich sagt es eher zu wenn ich BIUS oder ein kleines Docter, oder Leupold im 45 Grad Winkel montiere,
die Huckepacklösungen sind mir persönlich zu hoch über der Laufachse und ich nehme eine zu unnatürliche Haltung ein.

Bild

Nicht meine.. Nur ein Beispiel


du hast halt beim AUG, dass der Schaft dafür net optimal geformt ist und rechts hinten ist auch noch der Hülsenauswurf.

Leupold Mark 4, Era Tac und Red Dot#

Bild
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Bdave
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1847
Registriert: Do 22. Okt 2015, 18:59
Wohnort:

Re: Red Dot Huckepack AUG

Beitrag von Bdave » Sa 21. Mai 2016, 11:14

Ich bin Linkshänder, das hab ich ned erwähnt :D Da hätte ich einen Vorteil.

Is das deine Konfiguration?
- Black Rifles Matter -

Benutzeravatar
Scaar
B.O.W. Response Team
B.O.W. Response Team
Beiträge: 1493
Registriert: Mo 5. Mär 2012, 11:18

Re: Red Dot Huckepack AUG

Beitrag von Scaar » Sa 21. Mai 2016, 11:37

Ich habe die Huckepack-Lösung auf einem OA15, OA10 und Steyr AUG (auf Kahles 1-6) in Verwendung. Ist meine persönliche Präferenz, weil ich lieber den Kopf etwas hebe, anstatt das Gewehr zu verdrehen - ich kann aber die Vorteile der 45-Grad-RDs nachvollziehen.

Gerade beim Aug wird die Huckepack-Lösung aber sehr hoch, weshalb ich bewusst eine entsprechend tiefe ZF-Montage gewählt habe. Meine Backup-RDs sind alle auf dieselbe Distanz wie die ZFs eingeschossen - damit der Drübehalt-Punkt bei ZF und RD bei kurzen Distanzen in etwa gleich ist. Ist aber auch nur persönliche Präferenz.

Bdave
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1847
Registriert: Do 22. Okt 2015, 18:59
Wohnort:

Re: Red Dot Huckepack AUG

Beitrag von Bdave » Sa 21. Mai 2016, 13:29

Scaar hat geschrieben:Ich habe die Huckepack-Lösung auf einem OA15, OA10 und Steyr AUG (auf Kahles 1-6) in Verwendung. Ist meine persönliche Präferenz, weil ich lieber den Kopf etwas hebe, anstatt das Gewehr zu verdrehen - ich kann aber die Vorteile der 45-Grad-RDs nachvollziehen.

Gerade beim Aug wird die Huckepack-Lösung aber sehr hoch, weshalb ich bewusst eine entsprechend tiefe ZF-Montage gewählt habe. Meine Backup-RDs sind alle auf dieselbe Distanz wie die ZFs eingeschossen - damit der Drübehalt-Punkt bei ZF und RD bei kurzen Distanzen in etwa gleich ist. Ist aber auch nur persönliche Präferenz.


Und kommst du mit dieser Lösung am AUG gut zurecht? Welche Montage hast du denn genommen? Gibt's ev. wo ein Foto?
- Black Rifles Matter -

Wolkenbruch
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 191
Registriert: Di 6. Jan 2015, 08:13
Wohnort: Tirol

Re: Red Dot Huckepack AUG

Beitrag von Wolkenbruch » Sa 21. Mai 2016, 14:19

Ich habe auch seit kurzer Zeit das Strike Eagle 1-6 auf meinem AUG und es auf 50m eingeschossen. Getestet dann auf Distanzen 10-25m, 50m und 100m. Bin hoch zufrieden. Lässt sich auf Nahdistanz mit ein wenig Umgewöhnung wirklich fast wie ein normales Red Dot verwenden. Man muss nur a bisserl experimentieren, bis man eine Fokuseinstellung hat, die auf 1 und 6 funktioniert, damit man nicht jedesmal nachregeln muss.

Für 370 Euro ist das Strike Eagle ein fantastisches Glas. Die Vortex Cantilever Montage passt für mich beim AUG von der Höhe her sehr gut dazu und ist vergleichsweise günstig.

Antworten