ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK & KK

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
McMonkey
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2349
Registriert: Fr 6. Dez 2013, 22:24

Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK &

Beitrag von McMonkey » Mo 21. Mär 2016, 11:58

Ich, Glock Verweigerer habs getan. Es waren zwar nur 10Meter...zum Probieren reichts. Nach 20Jahren Abstinenz hatte ich die Möglichkeit 5Schuss zu machen. Jungfräuliche Glock 17. Danke an den Forumiten @illskillz.

Nun ich bin noch nie mit der Glock und ihrem Abzug zurecht gekommen, aber das ist eben 20Jahre her. Für die Neulinge, die ebenso Probleme mit dem Abzug haben, 20ig Jahre gehen schnell vorbei :lol: Für machen "Geräte" muss man eben erst Erwachsen werden (ich lach gerade selber über mich).

Bild
Was man nicht tut, geschieht auch nicht.

sauersigi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2729
Registriert: Do 9. Jan 2014, 22:32
Wohnort: NÖ Süd

Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK &

Beitrag von sauersigi » Mo 21. Mär 2016, 12:57

Da hat ev. einer mir einer SIG quergeballert..... :lol:

Tolles Schussbild!!!
„Ich dulde es nicht, dass mir Unrecht getan wird. Ich dulde es nicht, dass ich beleidigt werde. Und ich dulde es nicht, dass man mir zu nahe tritt. Ich bin anderen gegenüber gerecht und fordere auch von diesen Gerechtigkeit.“
John Wayne

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK &

Beitrag von gunlove » Mo 21. Mär 2016, 14:01

@McMonkey
Du bist jetzt quasi der lebende Beweis dafür, dass man nach ein paar Jahren und der damit verbundenen gesammelten Erfahrung bzw. mit der nötigen Reife durchaus herzeigbare Ergebnisse auch mit einer Glock abliefern kann. ;)

Im Ernst jetzt. Gratulation. Auch dazu, dass du es nach 20 Jahren wieder gewagt hast.
Ich sag es ja immer wieder. Eine Glock trifft zu 99,9% besser als der "Steuermann" dahinter es umsetzen kann. Das Problem für die meisten Schützen ist der Abzug.
Eventuell auch die etwas grobe Visierung. Aber das ist alles Übungssache. Eine Glock trifft. Das steht fest. Ich bin überzeugt, mit ein bisschen Übung ist dieses Trefferbild auch auf 25m möglich.
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Benutzeravatar
McMonkey
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2349
Registriert: Fr 6. Dez 2013, 22:24

Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK &

Beitrag von McMonkey » Mo 21. Mär 2016, 15:05

Mit diesem ...Visier ist das nicht einfach. Das glaube ich gerne, dass so mancher Neuling massive Probleme mit dem Visierbild hat und dann noch der Abzug. Hab mir die weiße Farbe einfach "weggedacht" :D . Ich glaube es war ein Glock Plusversion, keine Ahnung ob der Abzug da besser ist. Nun vieeeeeeeeleicht tu ich mir das an und kauf mir SOWAS, nur um mir zu beweisen, dass ich es auch mit dem grauslichen Abzug schaffe :drool:.

Vielleicht stellt @illskillz noch seine Scheibe von seiner Glock rein und den Vergleich mit meinem Revolver. Da sieht man ganz klar, wie schwer es einem Neuling die Glock macht!!!

Bild
Was man nicht tut, geschieht auch nicht.

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK &

Beitrag von gunlove » Mo 21. Mär 2016, 15:50

Die Glock Plusversion ist keine mir bekannte, somit vermutlich keine offizielle, Version.
So weit ich es weiß, handelt es sich dabei um von einzelnen Händlern mit original Zubehör/Ersatzteilen "aufgebesserte" Glocks.
Und da wird vermutlich auch die "Minus"-Steuerfeder (2kg) verbaut sein und die macht bei den meisten Schützen schon einen enormen Unterschied aus.
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Benutzeravatar
illskillz
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 57
Registriert: Di 19. Jan 2016, 23:18
Wohnort: Wien

Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK &

Beitrag von illskillz » Mo 21. Mär 2016, 17:52

Servus Waffenbrüder :)

Vorab dickes Dankeschön an McMonkey dafür dass er mir die Möglichkeit gegeben hat mit ihm auf den Schiessstand zu gehen.
Er hat mir wertvolle Tipps wie Atemtechnik, Halten der Waffe, Richtige Bedienung des Abzugs und vieles mehr gegeben um mein Schussbild gravierend zu verbessern. Bin kompletter Neuling auf Handfeuerwaffen und denke dass ich für den ersten Tag recht gut getroffen habe. Es ist recht schwierig mit der Glock 17 deswegen super Scheibe von dir, du hast mir gezeigt wie es sein sollte .. Hoffe dass ich das auch drauf habe nach ein paar tausend Schuss :) ...

Mit seinem Revolver Smith&Wesson 19-3 hab ich gleich auf Anhieb immer in den 10er getroffen also die Waffe ist echt super !!!

Freue mich schon wenn wir wieder trainieren gehen!!

Weiters die Info über das Zubehör der Plus Version:
1x #721 steuerfeder 2 - 4,5lbs.
1x #7496 verschlussfanghebel lang mit feder 9x19
1x #4197 kimme stahl 6,5mm
1x #7080 korn 01 set stahl

Hier die Bilder (ich habe direkt am Bild vermerkt welche Waffe usw)

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK &

Beitrag von gunlove » Mo 21. Mär 2016, 19:22

@illskillz
Von den älteren Semestern kann man also doch noch was lernen. Gell. ;)
So schlecht schauen übrigens die Scheiben mit der Glock für den Anfang auch nicht aus. Weiter üben! Es ist nämlich noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Mit etwas Übung schauen die Glock Trefferbilder auch bald so aus wie die mit dem S&W 19.
Stichwort S&W 19. Hast du damit Single Action oder Double Action geschossen?
Ich vermute einmal Single Action. Das würde nämlich die guten Treffer erklären. Versuch es mal Double Action! :mrgreen:

Betreffend der "Plus Version".
Diese Zubehörteile habe ich mir inklusive ovalen gen3-Magazinhalter damals schon montieren lassen, als wir noch im Werk selbst einkaufen konnten. Wahrscheinlich war ich damals nicht der Einzige, der seine Glock so aus Deutsch-Wagram geholt hat.
Und jetzt, mehr als 10 Jahre später, sind halt ein paar gewitzte Geschäftsleute auch auf die Idee gekommen und verkaufen es als "Plus-Version". :lol:
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Benutzeravatar
illskillz
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 57
Registriert: Di 19. Jan 2016, 23:18
Wohnort: Wien

Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK &

Beitrag von illskillz » Mo 21. Mär 2016, 19:40

@gunlove

Ja ich habe wirklich viel gelernt in den 2 1/2 Stunden die wir insgesamt dort waren.

Bin da wirklich dankbar, weil wenn man sich von Anfang an angewöhnt alles richtig zu machen dann bleibt einem das :)

Es macht auch einen wahnsinnigen Spass... War eine super Entscheidung mit der WBK

Mit der S&W 19 hab ich natürlich Single Action geschossen ... Vielleicht darf ich ja nochmal damit schießen dann probier ich mal Double Action aus :)

Ich hab halt unbedingt den leichteren Abzug haben wollen und für 30€ Aufpreis beim Gewo auf jeden Fall eine lohnende Investition denke ich

Ich werde sowieso die Plätze erweitern und dann werd ich mir auch ein Revolver gönnen

Daweil ist mal Glock und AUG Z dran ;)

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK &

Beitrag von gunlove » Mo 21. Mär 2016, 20:33

@illskillz
Klar lernt man da viel. Ich habe leider niemanden gehabt, der mir was zeigt und habe mir natürlich sehr viel falsch angelernt und das ist mir teilweise bis heute geblieben.
Aber ich bin darin im Laufe der Jahre mittlerweile schon so routiniert geworden, dass ich trotzdem was treffe. :lol:

Ja, der Schießsport macht wahnsinnig Spass. Und wenn du mit 30€ Aufpreis die Kosten für die Teile der "Plus"-Variante meinst, dann hast du mMn gut investiert.
Wie schon im vorigen Beitrag erwähnt, habe auch ich damals diese Teile sofort nach deren Markteinführung in Deutsch-Wagram montieren lassen.
Und beim gewo bist du sowieso in guten Händen.
Zuletzt geändert von gunlove am Di 22. Mär 2016, 18:47, insgesamt 1-mal geändert.
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Bamburi
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 133
Registriert: So 5. Feb 2012, 11:53

Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK &

Beitrag von Bamburi » Mo 21. Mär 2016, 21:06

Hallo,

da es grad gut dazu passt.
Bin seit wenigen Tagen auch stolzer Besitzer ein Glock 17.
Bin Jäger, schieße gerne und oft mal auch am Schießstand und wollte schon länger mal eine FFW zum Scheiben löchern und besetzen der freien Plätze.

Habe mich hier im Forum auch passiv etwas informiert und mich dann (trotzdem) für eine Glock 17 entschieden.
Habe auf der Hohen Jagd etliche Modelle diverser Hersteller befingert und die Glock 17 lag echt gut in der Hand.
Natürlich hat auch der Effekt des Kult-Status etwas bei der Entscheidung mitgespielt. :at2:

Meine letzte und einzige Erfahrung mit FFW liegt ~15 Jahre zurück und war beim Bundesheer. (5 Schuss mit P-80 (Modell Glock 17)
Schießleistung hat mich damals negativ erschreckt und Ausbilder erzürnt... :oops: )
Lag aber auch an der Anspannung und Nervosität, sag ich jetzt mal. (Gewehr STG und SSG war ich sehr gut, daher auch SSG ;)

Hab die Glock dann gleich beim Händler im Schießkeller getestet und war begeistert vom FFW Schießen. Dauerte drei Tage bis sich das Grinsen wieder etwas legte.
Erste 5er Serie habe ich auf 0,25m² schön gleichmäßig verteilt ;) Nur Höhe hat gut gepasst. War aber eher zum eingewöhnen.

Dann unterschiedliche Seriene probiert, mal 5, mal 10 mal 17 raus. Mal schnell mal langsam und gezielt.

Eine gezielte 10er Serie nach ca. 50 Schuss hat mir dann gut gefallen. (ca. 10-15 Sekunden für 10 Schuss)

Ich weis jetzt aber nicht ob das durchschnitt ist oder trotzdem nur schlecht. (Für einen Anfänger) Wenn ich mir die Bilder oben ansere eher schlecht... :?

Egal wie das Urteil ausfällt, freu mich schon aufs nächste mal :P

Bild

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK &

Beitrag von gewo » Mo 21. Mär 2016, 21:21

Bamburi hat geschrieben:Egal wie das Urteil ausfällt, freu mich schon aufs nächste mal :P


wird auf die entfernung ankommen
wenns 25 meter waren ist das sehr anstaendig

wenns 10 oder 15m waren .... guter anfang ... weiter ueben ... ;-)
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Bamburi
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 133
Registriert: So 5. Feb 2012, 11:53

Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK &

Beitrag von Bamburi » Mo 21. Mär 2016, 21:29

waren 10m lt. Betreiber... (aber gefühlte 25 :lol: )
Ja, ok setzen, 5, und weiterüben....

Grundsatzfrage, bei FFW Kimme und Korn beide Augen offen oder eines zu? Oder Glaubensfrage welche nicht hier her gehört?

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK &

Beitrag von gewo » Mo 21. Mär 2016, 21:35

Bamburi hat geschrieben:waren 10m lt. Betreiber... (aber gefühlte 25 :lol: )
Ja, ok setzen, 5, und weiterüben....

Grundsatzfrage, bei FFW Kimme und Korn beide Augen offen oder eines zu? Oder Glaubensfrage welche nicht hier her gehört?


wennst spaeter mal dynamisch schiessen willst lass gleich von anfang an beide offen, du wirst sie brauchen
wenn die praezision dein ziel ist ... das nicht dominante auge abdecken bzw schliessen

wie auch immer
KORN muss scharf gesehen werden
kimme und scheibe darf unscharf werden
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

LTE
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1659
Registriert: Mo 7. Mär 2016, 09:27

Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK &

Beitrag von LTE » Mo 21. Mär 2016, 21:36

Viel wichtiger ist, das du dein Dominierendes Auge kennst und das Korn fokusierst sowie deinen Abzugsfinger in den Griff kriegst, dann werden deine Gruppen schlagartig besser... such mal nach Jerry Miculek auf Youtube, da findest du die Perfekte einführung ins Pistolen schiessen

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK &

Beitrag von DerDaniel » Mo 21. Mär 2016, 22:16

Bamburi hat geschrieben:Grundsatzfrage, bei FFW Kimme und Korn beide Augen offen oder eines zu? Oder Glaubensfrage welche nicht hier her gehört?

Eindeutig Glaubensfrage! Ich mach es z.B. wegen der besseren peripheren Sicht, hatte aber selber ordentlich Probleme damit, da ich quasi keine Augendominanz besitze. Mittlerweile kann ich willentlich die Dominanz wechseln und es klappt ganz gut (vor allem tue ich mir beim weak hand shooting wesentlich leichter als die Kollegen).

Und auch ein Streukreis von mir:
Bild
25m, 9mm Wechsellauf aus der P30

Antworten