ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Praxiserfahrungen mit RONI für Glock

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Jahnj
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 143
Registriert: Mi 13. Okt 2010, 11:23

Re: Praxiserfahrungen mit RONI für Glock

Beitrag von Jahnj » Mi 17. Nov 2010, 14:29

Interessant. Gerade die Wiederkehrgenauigkeit (Unwort des Jahres 2010? :) ) ist ja ein Hauptargument fuer CAA Roni, und wenn das nicht stimmt dann nutzt einem die supereinfache Umbauerei nix.

Andererseits glaub ich dass man das Ding zur not recht einfach wieder los wird.
Sent via AE-35 which was supposed to go 100% failure within 72 hours.

buckshot

Re: Praxiserfahrungen mit RONI für Glock

Beitrag von buckshot » Mi 17. Nov 2010, 14:38

Schnittbrot hat geschrieben:hallo Stefan,
kennst du vielleicht ohnehin bereits, und ist auch kein Praxisbericht, sondern eine Zusammenfassung der Fakten, aber nützt's nix, schadet's nix:
viewtopic.php?f=7&t=1875&p=31584&#p31584



tolle übersicht, danke schnittbrot!

lg bs

Benutzeravatar
Heinzelmaennchen
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 540
Registriert: Fr 20. Nov 2015, 19:48
Wohnort:

Re: Praxiserfahrungen mit RONI für Glock

Beitrag von Heinzelmaennchen » So 7. Feb 2016, 17:52

Hallo,
Kann mir jmd. sagen, was mit einer G19 in einem G2 Schaft in Bezug auf Präzision möglich sein sollte?
Ich komm mit meiner auf 25m auf Streukreise nicht unter 12 - 15cm (auch aufgelegt). Diverse Modifikationen am Schaft hab ich auch schon hinter mir...
Visierung Bushnell Trophy (1-fach)
Langsam hab ich die Muni im Verdacht (Geco Std.).
LG :think:

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Praxiserfahrungen mit RONI für Glock

Beitrag von rupi » So 7. Feb 2016, 18:28

das ist NUR die Mun solange die Pistole halbwegs fest eingespannt ist...
member the old PD design ? oh I member

crosseye
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1167
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 21:02
Wohnort: Vindobona

Re: Praxiserfahrungen mit RONI für Glock

Beitrag von crosseye » So 7. Feb 2016, 18:38

Bei mir geht die G19 im Roni Gen2 mit Falke 2 aufgelegt so 5-6cm Streukreis. Muni selbstgeladen bzw S&B Schütte. Dürfte wahrscheinlich wirklich an der Muni liegen.

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Member of Pulverdampf DODLSQUAD
PPP Garantie - Pleiten, Pech & Pannen - Sie wünschen, wir spielen.

SchwarzerMann
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 48
Registriert: Mi 2. Jul 2014, 20:55

Re: Praxiserfahrungen mit RONI für Glock

Beitrag von SchwarzerMann » So 7. Feb 2016, 18:52

holl dir ne S&B Schütte mit 115 gr
und versuchs nochmal

Benutzeravatar
Heinzelmaennchen
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 540
Registriert: Fr 20. Nov 2015, 19:48
Wohnort:

Re: Praxiserfahrungen mit RONI für Glock

Beitrag von Heinzelmaennchen » So 7. Feb 2016, 20:03

OK,
Danke - probier ich nächstes WE
LG

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Praxiserfahrungen mit RONI für Glock

Beitrag von gewo » Mo 8. Feb 2016, 04:17

beim roni haben die meisten wegen der optik die probleme
das gante ding ist halt kunststoff und verbiegt sich wie ne banane
auch die rail oben
wennst da einmal mehr und einmal weniger druck auf den vordergriff ausuebst bist gleich um a ecke daneben

aber es kann natuerlich auch die muni sein, logisch ...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

crosseye
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1167
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 21:02
Wohnort: Vindobona

Re: Praxiserfahrungen mit RONI für Glock

Beitrag von crosseye » Mo 8. Feb 2016, 07:05

Also das mit dem Verbiegen kann ich nicht bestätigen, das einzige was nicht passt ist der Vordergriff - der ist zugegeben Müll und gehört sofort getauscht. Das Chassis selbst ist steif genug und passt hervorragend zu Glock oder anderen Plastik Kanonen. Man darf sich nur nicht die Präzision eines "echten" Gewehrs erwarten, das ist bei Triarii und Kpos aber auch nicht anders. Hat schon einen Grund warum bei den meisten Bewerben Anschlagschäfte und Gewehre in unterschiedlichen Klassen gewertet werden.

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Member of Pulverdampf DODLSQUAD
PPP Garantie - Pleiten, Pech & Pannen - Sie wünschen, wir spielen.

meshuggah
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 155
Registriert: Do 26. Nov 2015, 10:13

Re: Praxiserfahrungen mit RONI für Glock

Beitrag von meshuggah » Mo 8. Feb 2016, 10:57

Geht doch auch anders, je nach dem welche Glock du besitzt:

http://www.igbaustria.com/shop/index.ph ... etzen.html

http://www.amazon.com/Tactical-Assist-R ... B00R1R2EY0

http://www.issprotectiontrade.com/de/pi ... lding-grip

das kannst du auf eine Glock mit MOS + Optik deiner Wahl werfen, wobei der IGB-Schaft glaub ich auf einem Gen 4 Griffstück, wegen den Backstraps ohne Nacharbeit nicht passt...

oder, wenn du eine normale Glock hast, könntest auch eine Scope Mount kaufen, wobei ich mich bei denen ehrlich gsagt nicht wirklich auskenn´
musst halt Reviews lesen...

http://www.amazon.com/Mako-Glock-Tactic ... B0010DQ21M

(wennst ganz verrückt sein willst, gibts auch noch längere und oder kompensierte Läufe von Lone Wolf)


Hätte den Vorteil, dass du den Treffpunkt halten kannst und "nur" den IGB-Schaft und den folding-Grip (je nach dem + Optik und Lauf) entfernen musst um wieder normal schießen zu können.

Lexman1
Supporter 20x138mmB
Supporter 20x138mmB
Beiträge: 2153
Registriert: So 23. Mär 2014, 11:04
Wohnort: Früher WY nun Tulln

Re: Praxiserfahrungen mit RONI für Glock

Beitrag von Lexman1 » Mo 8. Feb 2016, 11:18

Also, durch mein Roni G2, sind mittlerweile schon mehr als 2.000 Schuss durch und ich kann nicht viel bemängeln. You get what you pay for! Ich hab meines zusätzlich mit einer Magpul Schaftkappe und neuem Vordergriff versehen, damit kann man auf 25m locker einen Streukreis von 6-8 cm und schneller schussfolge halten. Wenn mam sich Zeit lässt und sauber zielt geht es auch bedeutend enger!

Von einer großen Treffpunktverschiebung hab ich bis jetzt nicht viel gemerkt. Aber um damit Loch in Loch zu stanzen brauchst sowieso was anderes, dafür ist dieses kit in meinem Augen auch nicht geplant oder ausgelegten. So sehen/ sahen es auch die Verkäufer auf der IWA.

Auch im Hinblick auf etwaige Verbiegereien kann ich das nicht bestätigen! Also durch meine sind an einem Tag schon mehr als 500 Schuss in schneller Folge durch und da verbog sich nix! Vielleicht passierte dass in der allerersten Version, aber bei der G2 passiert nix. Aber es wurde auf vielfachen Wunsch die Version mit festem M4 Schafft rausgebracht, da sie damit tatsächlich noch besser zu führen ist. Sie verliert damit zwar den Vorteil der kompakten Abmessungen, aber damit erhöht sich doch die Präzision!

Also alles in allem, handelt es sich dabei um ein nettes Spaßgerät, welches nach einem entsprechenden Training auch wirklich gute Resultate bringen kann, auch über 25m.
From My Cold, Dead Hands

Benutzeravatar
JAGAS3P
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 18. Aug 2014, 09:03
Wohnort: unbekannt

Re: Praxiserfahrungen mit RONI für Glock

Beitrag von JAGAS3P » Mo 8. Feb 2016, 11:46

Lexman reload-smile braucht man fast nix mehr hinzufügen.
Also mein G2 verbiegt sich nicht leicht. Schon gar nicht die Schiene oben. Allerdings habe ich sie noch nicht im Schraubstock eingespannt und zu verbiegen versucht.
Das leichte Spiel beim Vorderschaftgriff (durch den Klappmechanismus verursacht) ist für mich nicht relevant und kann leicht u billig getauscht werden, wenns stört.
Allerdings werde ich mir ev den neuen AR Schaft holen, da mir der originale etwas zu kurz ist. Zwei, drei Klicks länger wären für Normalgewachsene optimal gewesen.
Zuletzt geändert von JAGAS3P am Mo 8. Feb 2016, 13:26, insgesamt 2-mal geändert.
http://www.servustv.com/at/Sendungen/De ... der/Videos
Meine aktuelle Lieblingssendung, gell :mrgreen:

Lexman1
Supporter 20x138mmB
Supporter 20x138mmB
Beiträge: 2153
Registriert: So 23. Mär 2014, 11:04
Wohnort: Früher WY nun Tulln

Re: Praxiserfahrungen mit RONI für Glock

Beitrag von Lexman1 » Mo 8. Feb 2016, 11:58

Drum hab ich mir hinten die Magpul Schafftkappe raufgeschraubt. Hält bombenfest und der Schafft ist gleich um ca. 3 cm länger. Wollt mir anfänglich auch den neuen m4 Spaß holen, aber so kostet es nur 30,- Teuro und der Rest wurde in Munition investiert ;-)
From My Cold, Dead Hands

Antworten