ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Wie lange hält ein Lothar-Walther-Lauf beim AR15?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Wie lange hält ein Lothar-Walther-Lauf beim AR15?

Beitrag von BigBen » Mi 14. Okt 2015, 15:41

LOL scheint so...
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Lichtgestalt
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1139
Registriert: So 2. Jan 2011, 17:05

Re: Wie lange hält ein Lothar-Walther-Lauf beim AR15?

Beitrag von Lichtgestalt » Mi 14. Okt 2015, 16:01

In wieviel Schuss mehr hält dann so ein Edelstahllauf?

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Wie lange hält ein Lothar-Walther-Lauf beim AR15?

Beitrag von BigBen » Mi 14. Okt 2015, 16:43

1250
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Wie lange hält ein Lothar-Walther-Lauf beim AR15?

Beitrag von Reaper » Mi 14. Okt 2015, 17:58

:lol: :lol: :lol:

Ich schmeiß mich weg!!!
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

bino71
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3942
Registriert: Mi 4. Jun 2014, 12:41
Wohnort: NÖ / Wiener Becken

Re: Wie lange hält ein Lothar-Walther-Lauf beim AR15?

Beitrag von bino71 » Mi 14. Okt 2015, 19:17

1246 ... Du hast die Probeschüsse vergessen, die nach der Herstellung gemacht werden ;)

Lichtgestalt
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1139
Registriert: So 2. Jan 2011, 17:05

Re: Wie lange hält ein Lothar-Walther-Lauf beim AR15?

Beitrag von Lichtgestalt » Mi 14. Okt 2015, 19:47

BigBen hat geschrieben:1250


Super Ben, sehr kompetente Antwort. Alle Achtung.

Wenn der billige 10k aushält was kann dann wohl die Edelstahlvariante?
Wenns noch immer 1250 sind, dann soll es so sein.

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Wie lange hält ein Lothar-Walther-Lauf beim AR15?

Beitrag von BigBen » Mi 14. Okt 2015, 20:12

Die Frage kann dir so niemand beantworten das die Vorteile von Edelstahl nicht unbedingt im längeren "Aushalten" liegen.

Aber hier ein paar Infos die man mit 2 Minuten googeln findet

http://www.wild-web.net/main/forum/inde ... stID=23216
http://jasw.de/laeufe.php
http://forum.wildundhund.de/showthread. ... lstahllauf
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
Magnum828
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1095
Registriert: Fr 14. Jun 2013, 14:55
Wohnort: Tirol

Re: Wie lange hält ein Lothar-Walther-Lauf beim AR15?

Beitrag von Magnum828 » Mi 14. Okt 2015, 20:22

Edelstahlläufe halten durchaus länger, da der höhere Chromanteil den Lauf unempfindlicher gegen Heißgaskorrosion macht.

Müsste ich schätzen würde ich dem Edelstahllauf etwa 10-15% längere Lebensdauer zugestehen, mehr sicher nicht.

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
Alle Ladedaten ohne Gewähr!

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: Wie lange hält ein Lothar-Walther-Lauf beim AR15?

Beitrag von Stefan » Mi 14. Okt 2015, 21:01

Lichtgestalt hat geschrieben:
BigBen hat geschrieben:1250


Super Ben, sehr kompetente Antwort. Alle Achtung.

Wenn der billige 10k aushält was kann dann wohl die Edelstahlvariante?
Wenns noch immer 1250 sind, dann soll es so sein.


Nur kurz von mir der Hinweis, dass das mir bekannte OA, dass nach 10.000 Schuss wirklich ausgeschlossen war, kein BL war, sondern ein M4 Classic mit dem "besseren" Edelstahllauf.

buckshot

Re: Wie lange hält ein Lothar-Walther-Lauf beim AR15?

Beitrag von buckshot » Mi 14. Okt 2015, 21:56

Ich hab schon öfter gehört, dass LW Läufe als weich gelten...- mein büxer könnte das nicht bestätigen als er meinen abgedreht hat...
Einen ausgeschossenen hab ich selbst erlebt (bl)- weiß nicht mehr genau wie viel Schuss da durch gingen, waren aber weniger wie 10 k- und soweit ich weiß wurde der Lauf nicht zu Tode geputzt um es vorsichtig auszudrücken ;) und es wurde viel barnaul daraus verschossen...
62 gr wurden glaube ich stabilisiert, 55gr kamen auf 25m quer auf der Scheibe an...
Aber der Inhaber ist eh hier im Forum...- kann sich ggf selbst dazu äußern;
Ich behaupte mal, das ein pfleglicher Umgang mit dem Gerät die Lebensdauer durchaus zu erhöhen vermag :whistle:

WüstenAdler
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1133
Registriert: Sa 15. Nov 2014, 22:15

Re: Wie lange hält ein Lothar-Walther-Lauf beim AR15?

Beitrag von WüstenAdler » Mi 14. Okt 2015, 22:03

Kurze Zwischenfrage... Was kostet ein neuer Lauf?

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Wie lange hält ein Lothar-Walther-Lauf beim AR15?

Beitrag von Reaper » Mi 14. Okt 2015, 22:45

Kurze Zwischenantwort... Was kostet ein neues Auto?

Nen AR15 Lauf kriegst bereits unter 300 Euro, und dann aufwärts.

Im Verhältnis zur verschossenen Munition ein Nasenwasser.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Wie lange hält ein Lothar-Walther-Lauf beim AR15?

Beitrag von BigBen » Do 15. Okt 2015, 07:03

Du musst aber den "Austria" Aufschlag dazurechnen, eine normaler AR Lauf mit einer Standard-Barrel-Extension montiert ist nämlich Kat. A

Was die Lebensdauer von Läufen angeht: gerad bei Halbautomaten ist es entscheiden wieviel schnell, sprich wieviel mit heissem Lauf geschossen wurde. 200-300 Schuss superschnell in Folge geschossen ohne den Lauf abkühlen zu lassen richten meist mehr Schaden an als 500 Schuss in kurzen Serien mit Abkühlphasen dazwischen.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Wie lange hält ein Lothar-Walther-Lauf beim AR15?

Beitrag von Reaper » Do 15. Okt 2015, 08:12

Gibt es das, dass in Österreich mal etwas teurer ist wie hier in D-land?
Normal ist es hier immer teurer, zumindest Kurzwaffen und Optiken.

Ich schieß (noch) kein IPSC Rifle.
Aber so 10 Schuss in schneller Folge, kurze Pause, usw., bis zu 100 Schuss pro Session mach ich schon.
Heiß geworden, klar, aber noch nie die Farbe verändert.
:)

Zum Thema Reinigung:
Wenn man da im Netz sucht, wird man leicht deppart.
Soviele Anleitungen, und jeder erzählt etwas Anderes.
Mit Bronzebürste, ohne, nur Ballistol, mit chemischem Reiniger,.....

Ich hab jetzt mal ne Radikalreinigung durchgeführt, weil ich das bisher noch nie gemacht hab.
Bisher immer nur Solvent benutzt, hab ich jetzt den Copper Remover von Shooters Choice eingesetzt.
Schön blaues Süppchen ist da rausgekommen.

Ich hab ca. drei Minuten einwirken lassen, und dann mit WD 40 gespült und durchgewischt.
Ist das so ok, oder noch zu wenig?
Muss ich die Prozedur evtl. wiederholen?
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: Wie lange hält ein Lothar-Walther-Lauf beim AR15?

Beitrag von pointi2009 » Do 15. Okt 2015, 08:23

Edelstahl Lauf M5 Kontur inkl. BE ohne AT Umbau von LW kostet 570,-
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

Antworten