ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

ACOG, Elcan OS4x, Kahles K4i

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
GreaseMonkey
Supporter AR15
Supporter AR15
Beiträge: 1316
Registriert: Fr 26. Nov 2010, 14:29

ACOG, Elcan OS4x, Kahles K4i

Beitrag von GreaseMonkey » Do 20. Aug 2015, 12:43

Hallo,

in der Welt der hochpreisigen fixen 4x Visiere, gibt es ja einige die einem immer wieder vor die Füße laufen.
Das Trijicon ACOG, das Elcan OS4x und das neue Kahles K4i.

Wahrscheinlich aufgrund der gefertigten Stückzahl findet man das ACOG recht häufig in Handelsbörsen für relativ bezahlbares Geld.
Elcan und Kahles dementsprechend seltener...

Kennt jemand die Vor- Und Nachteile dieser Visiere zueinander? Bitte keine Diskussion ob nicht ein 1-4x oder ein Red Dot, oder ein Suzuki Vitara (Threads arten ja oft böse in Off Topic aus...) besser ist.
Es geht rein um den Vergleich dieser, bzw. anderer fixed 4x Optiken zueinander.
z.B.:Hensoldt 4x30, Elcan M145...
Da die PN deaktiviert wurden, kann man mich per willhaben.at erreichen
https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw ... 398842962/

Benutzeravatar
evo86
Supporter Mr. Accuracy
Supporter Mr. Accuracy
Beiträge: 1212
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 08:44

Re: ACOG, Elcan OS4x, Kahles K4i

Beitrag von evo86 » Do 20. Aug 2015, 14:29

Was genau willst du jetzt wissen, abgesehen vom Preis wird es kaum jmd. geben der alle von dir angeführten Gläser miteinander verglichen hat.
Trijicon und Elcan kenne ich beide. Beide haben eine spitzen Glas Qualität. Das Elcan find ich ziemlich schwer das solltest du berücksichtigen.
Ich würd mir evt. auch noch das fixe 5 fach von Steiner ansehen. Das wäre auch preislich interessant.
http://www.egun.de/market/list_items.ph ... and&page=2
Willst du das fixe 4 fach für dynamische Zwecke nützen ?
Weil dann ist ein Rotpunkt unentbehrlich und das muss man auch mögen. Ich komme zum Beispiel gar nicht klar mit einer Aufbaulösung. Generell finde ich eine fixe 4 fach Lösung nicht gut. Auch wenn man es oft sieht. Für kurze Entfernungen ist es zu viel für lange fast schon zu wenig. Und bei einer Lösung mit einem Rotpunkt nehm ich gleich ein Nightforce 2,5-10 fach als Unterbau.
Zombie Squad is an elite zombie suppression task force ready to defend your neighborhood from the shambling hordes of the walking dead.

JPS1
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2003
Registriert: Do 10. Mär 2011, 20:06
Wohnort: KO

Re: ACOG, Elcan OS4x, Kahles K4i

Beitrag von JPS1 » Do 20. Aug 2015, 14:54

Leupold HAMR und Kahles K4i sind afaik die einzigen mit Dioptrieausgleich, falls für dich relevant.
Tritium/Fiber würd ich mir persönlich sparen.
das ACOG 4x32 hat einen sehr sehr kurzen Augenabstand

Vergleichstest: Spectre OS, ACOG 4x32, Leupold HAMR
http://opticsthoughts.com/?page_id=1344

Benutzeravatar
GreaseMonkey
Supporter AR15
Supporter AR15
Beiträge: 1316
Registriert: Fr 26. Nov 2010, 14:29

Re: ACOG, Elcan OS4x, Kahles K4i

Beitrag von GreaseMonkey » Do 20. Aug 2015, 16:08

Dioptrieausgleich brauche ich derzeit noch nicht ;)

Zweck der Überlegungen:
Ich hatte ein 1-4x
Ich hatte ein Red Dot
Ich habe ein 3-9x, 4-12, und 4.5-14x

Waffe:
AR15 (16,75") und SG550 (500mm)

Einsatz:
Scheibenschießen 50m bis 200m
Dynamische Bewerbe wie 3Gun

1x ZF taugt mir nicht so sehr wie ein Red Dot auf kurze Entfernungen.
Und im Endeffekt habe ich das 1-4x und das 3-9x immer nur auf der max Einstellung verwendet. Da kann ich lieber gleich ein fixes nehmen, wo das Glas besser ist.
Für Entfernungen quasi. (Mehr als 200m habe ich mim AR eh noch nie geschossen, und ich kann max. auf 300m gehen)
Fürs dynamische, z.B.: indoor bei Hesa oder 3Gun taugt mir ein Red Dot (H1, RMR, Docter, ...) am meisten. Ich mag auch die Dual Lösungen mit ZF+RedDot sehr.

Und mir gefallen die militärischen, fixen Gläser wie ACOG, Elcan, Kahles, ... eben besser wie irgendwelche alten Jagdgläser.
Da die PN deaktiviert wurden, kann man mich per willhaben.at erreichen
https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw ... 398842962/

Benutzeravatar
GreaseMonkey
Supporter AR15
Supporter AR15
Beiträge: 1316
Registriert: Fr 26. Nov 2010, 14:29

Re: ACOG, Elcan OS4x, Kahles K4i

Beitrag von GreaseMonkey » Do 20. Aug 2015, 22:30

Gibt es zu dem Steiner BOS 5x36 mehr Infos oder ein review?
Da die PN deaktiviert wurden, kann man mich per willhaben.at erreichen
https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw ... 398842962/

Benutzeravatar
evo86
Supporter Mr. Accuracy
Supporter Mr. Accuracy
Beiträge: 1212
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 08:44

Re: ACOG, Elcan OS4x, Kahles K4i

Beitrag von evo86 » Fr 21. Aug 2015, 07:46

Ich hatte es schon in der Hand und finde das Preis Leistungsverhältnis auf den ersten Blick top. Im scharfen Schuss hab ich es noch nicht getestet.
Zombie Squad is an elite zombie suppression task force ready to defend your neighborhood from the shambling hordes of the walking dead.

Benutzeravatar
Steirer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1213
Registriert: Do 17. Jun 2010, 22:27
Wohnort: BM

Re: ACOG, Elcan OS4x, Kahles K4i

Beitrag von Steirer » Fr 21. Aug 2015, 09:49

GreaseMonkey hat geschrieben:Gibt es zu dem Steiner BOS 5x36 mehr Infos oder ein review?

Eine Frage dazu:
Welchen Unterschied macht bei fixer Vergrößerung der Einbau des Absehens in die 1. oder 2. Ebene?
Wer vor Metall, Holz und Plastik Angst hat, der bräuchte wirklich einen Test für seine Psyche!
Gerhard

9mm Para, .44 Mag, .22lr, Vierling, .223 Rem, .308 Win, 8x50R, 8x57IS, .338 LM, Gauge 12

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: ACOG, Elcan OS4x, Kahles K4i

Beitrag von BigBen » Fr 21. Aug 2015, 10:16

Steirer hat geschrieben:
GreaseMonkey hat geschrieben:Gibt es zu dem Steiner BOS 5x36 mehr Infos oder ein review?

Eine Frage dazu:
Welchen Unterschied macht bei fixer Vergrößerung der Einbau des Absehens in die 1. oder 2. Ebene?


Garkeinen - bewirbt irgendeiner der Genannten Hersteller die Absehensbildebene?
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
Steirer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1213
Registriert: Do 17. Jun 2010, 22:27
Wohnort: BM

Re: ACOG, Elcan OS4x, Kahles K4i

Beitrag von Steirer » Fr 21. Aug 2015, 10:38

Nein, aber in der Beschreibung vom Steiner ist es angegeben.

Sent from my HTC Desire V using Tapatalk
Wer vor Metall, Holz und Plastik Angst hat, der bräuchte wirklich einen Test für seine Psyche!
Gerhard

9mm Para, .44 Mag, .22lr, Vierling, .223 Rem, .308 Win, 8x50R, 8x57IS, .338 LM, Gauge 12

JPS1
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2003
Registriert: Do 10. Mär 2011, 20:06
Wohnort: KO

Re: ACOG, Elcan OS4x, Kahles K4i

Beitrag von JPS1 » Fr 21. Aug 2015, 11:41

GreaseMonkey hat geschrieben:Gibt es zu dem Steiner BOS 5x36 mehr Infos oder ein review?


Vielleicht kann dir der User PACO was dazu sagen - hatte es auf seiner AUG:
viewtopic.php?f=27&t=25186

manfred
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 767
Registriert: So 23. Mai 2010, 23:25

Re: ACOG, Elcan OS4x, Kahles K4i

Beitrag von manfred » Fr 21. Aug 2015, 14:13

Das ist auch ein gutes preiswertes glasl inkl Absehen.

Liefern promt

http://www.krale-schietsport.nl/en/rifl ... -msk3.html

Benutzeravatar
GreaseMonkey
Supporter AR15
Supporter AR15
Beiträge: 1316
Registriert: Fr 26. Nov 2010, 14:29

Re: ACOG, Elcan OS4x, Kahles K4i

Beitrag von GreaseMonkey » Fr 21. Aug 2015, 14:54

Das ist doch baugleich mim Primary Arms und dem Vortex Strike Eagle.
Aber darum geht's auch garnicht, ich möchte FIXE Vergrößerungen weil da das Glas klarer ist.
Da die PN deaktiviert wurden, kann man mich per willhaben.at erreichen
https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw ... 398842962/

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: ACOG, Elcan OS4x, Kahles K4i

Beitrag von rupi » Fr 21. Aug 2015, 14:55

GreaseMonkey hat geschrieben:Das ist doch baugleich mim Primary Arms und dem Vortex Strike Eagle.

*hust*
member the old PD design ? oh I member

Benutzeravatar
GreaseMonkey
Supporter AR15
Supporter AR15
Beiträge: 1316
Registriert: Fr 26. Nov 2010, 14:29

Re: ACOG, Elcan OS4x, Kahles K4i

Beitrag von GreaseMonkey » Fr 21. Aug 2015, 15:08

Das ZO 4x30 hätte jedenfalls das größte fiel of view auf 100m. Das Steiner hätte ein beleuchtetes Absehen
Da die PN deaktiviert wurden, kann man mich per willhaben.at erreichen
https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw ... 398842962/

manfred
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 767
Registriert: So 23. Mai 2010, 23:25

Re: ACOG, Elcan OS4x, Kahles K4i

Beitrag von manfred » Fr 21. Aug 2015, 15:19

rupi hat geschrieben:
GreaseMonkey hat geschrieben:Das ist doch baugleich mim Primary Arms und dem Vortex Strike Eagle.

*hust*



ja i habs zu Zeit auf den OA 15 M 4 montiert , in Molln hab ich bis 600m die Klappscheiben damit getroffen und nach ca 800 Schuss und Mittagspause Lauf durchziehen nur noch vor 200m Sius Anlage schießen gereinigt
8
9
10
10 Muche
10 Muche
47 Ring Ges der unten offene Kreis passt genau in das Schwarze der Sius Scheibe etwas Weiß oben herausschauen lassen und man ist in der Zehn, Muni war Geco 63 gr VMJ diese Muni hab ich auf 100m eingeschossen und passt zu den 52 gr HPBT und 55 VMJ genau die ich selber lade, bei den 52 gr BTHP bin ich mit den 14,5 " Lauf nur sicher bis 500 m Klappscheibe sicher gekommen, mußte allerdings bei 600 Yard Markierung anhalten , die 600 war so 10 Schuß ca 3 -4 x Treffer auf 750 m Markierung, bei den 55 gr und 63 gr hat die Markierung gepasst, bzw Unterschied Yard Meter hab ich halt Oberkante angehalten, Nachmittag war eher der Seitenwind das Problem wenn es daneben ging. Da waren die 63 gr VMJ eindeutig besser

Antworten