ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

SSG 04 EPOXY Schaft ausgiessen

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Wick
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 339
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 17:27

Re: SSG 04 EPOXY Schaft ausgiessen

Beitrag von Wick » So 15. Mär 2015, 18:59

Ah, super Anleitung!

Mehr Kopfzerbrechen macht mir aber die Frage wieviel Distanz ich brauche, denn das hängt ab davon, wie weit sich der Schaft wieder zurückverformt...

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: SSG 04 EPOXY Schaft ausgiessen

Beitrag von DerDaniel » So 15. Mär 2015, 20:02

Zu viel Luft schadet nie. Vor allem wenn du das Alu Profil rein machst, was primär die Aufgabe des Versteifens übernimmt, würde ich einfach pauschal 5mm luft lassen, dann kann nix schief gehen.
Ich würde mir noch überlegen, das Pofil andersherum rein zu machen. Über die dann nicht mehr vorhandenen Rippen würde ich mir keine Sorgen machen, das Profil übernimmt deren Aufgabe zehn mal.

Wick
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 339
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 17:27

Re: SSG 04 EPOXY Schaft ausgiessen

Beitrag von Wick » So 15. Mär 2015, 20:19

Und wenns zuviel Luft hat kanns auch nicht beginnen zu federn, oder?

alfacorse
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2139
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:01

Re: SSG 04 EPOXY Schaft ausgiessen

Beitrag von alfacorse » Mo 16. Mär 2015, 10:34

Wick hat geschrieben:Oh, und einen Zusatz hab ich vergessen: Klugscheissen kann ich selbst!


Wenn ich so weiterlese, verstehst du es immer noch nicht - also lass es machen.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Wick
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 339
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 17:27

Re: SSG 04 EPOXY Schaft ausgiessen

Beitrag von Wick » Mo 16. Mär 2015, 14:42

alfacorse hat geschrieben:
Wick hat geschrieben:Oh, und einen Zusatz hab ich vergessen: Klugscheissen kann ich selbst!


Wenn ich so weiterlese, verstehst du es immer noch nicht - also lass es machen.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk


Wenn DU NULL PLAN von einer sinnvollen Antwort hast, warum lässt du es nicht einfach bleiben?
Was willst du damit erreichen? Erschrecken kanst mich nicht, hab schon genug von deinen Kommentaren gelesen...

Ich hab vor, dass ich mich nur ein Mal mit dem Schaft beschäftige. Du weisst offensichtlich schon alles, ich lass mich trotzdem gern beraten...

alfacorse
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2139
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:01

Re: SSG 04 EPOXY Schaft ausgiessen

Beitrag von alfacorse » Mo 16. Mär 2015, 15:28

Ich hab schon einige Bettungen gemacht - auch bei SSG 04! Fang bitte mit einem billigen Gewehr und billigem Schaft an.

Ich kenne keinen, der mit dem "Meisterstück" anfängt.

Da ich leider weit weg vom "Zentralraum" der PD-Mitglieder wohne, kann ich dir auch nicht dabei helfen.

Mach es einfach nicht alleine - das ist viel Arbeit und Fehler sind dabei vorprogrammiert.

Das empfohlene Kunststoffrohr mit Trennmittel (hat ein anderer Forist empfohlen) soll auch nicht im Schaft verbleiben - du dachtest es aber... Soll nur ein Abstandhalter sein.

Die fehlt für dieses Unterfangen einfach der Plan - und mit guten Ratschlägen allein kommst du hier nicht weiter.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
Gl0ck
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 24
Registriert: Sa 28. Feb 2015, 14:37

Re: SSG 04 EPOXY Schaft ausgiessen

Beitrag von Gl0ck » Mo 16. Mär 2015, 17:05

Also wenn ich das Problem hätte, würde ich auch wohl so etwas versuchen.
Wenn der Schaft eh nix taugt, kann man ja nicht viel kaputt machen. Wenn's nicht hinhaut muss man eh einen ordentlichen kaufen!
So gesehen hat man ja nicht so viel zu verlieren?

Und es machen lassen, lohnt sich das im Gegensatz zu den fertigen verstärkten Schäften?
Z.b. Bell Carlson, HS Precision und co...

alfacorse
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2139
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:01

Re: SSG 04 EPOXY Schaft ausgiessen

Beitrag von alfacorse » Mo 16. Mär 2015, 18:52

Gl0ck hat geschrieben:Also wenn ich das Problem hätte, würde ich auch wohl so etwas versuchen.
Wenn der Schaft eh nix taugt, kann man ja nicht viel kaputt machen. Wenn's nicht hinhaut muss man eh einen ordentlichen kaufen!
So gesehen hat man ja nicht so viel zu verlieren?

Und es machen lassen, lohnt sich das im Gegensatz zu den fertigen verstärkten Schäften?
Z.b. Bell Carlson, HS Precision und co...


Der Hauptunterschied zw. ProHunter und SSG04 ist der Schaft - und den zahlt man teuer mit.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Wick
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 339
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 17:27

Re: SSG 04 EPOXY Schaft ausgiessen

Beitrag von Wick » Mo 16. Mär 2015, 19:04

Hab das mit dem Rohr schon verstanden, aber wennst nicht das ganze System höherlegst, musst eben in den Schaft hineinarbeiten um Abstand zu gewinnen, daher nicht mein Favorit.
Und ich will auch keine Bettung machen. Ich glaube, dass man beim betten gute Chancen hat dass es funktioniert wenn man sich genügend einliest, dass aber auch alles mögliche schief gehen kann.

Ich hab ein SSG 04 und bin nicht zufrieden mit der Konstanz der Schussgruppen, die pendeln zwischen exzellent - akzeptabel - inakzeptabel. So ein Gewehrchen ist nicht ganz billig und soll Spass machen.
Den Vorderschaft verstärken erscheint mir einen billigen Versuch wert.
Ich seh das so ähnlich wie Gl0ck.
Ich kenn nur die McMillan für das SSG und die sind mir zu häßlich und zu teuer, auch wenn ich nicht an ihrer Qualität zweifle.

Wick
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 339
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 17:27

Re: SSG 04 EPOXY Schaft ausgiessen

Beitrag von Wick » Mo 16. Mär 2015, 19:05

Dickerer Lauf, Mündungsbremse, HC-Kit ist auch alles nicht billig!

alfacorse
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2139
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:01

Re: SSG 04 EPOXY Schaft ausgiessen

Beitrag von alfacorse » Mo 16. Mär 2015, 20:38

Wick hat geschrieben:Dickerer Lauf, Mündungsbremse, HC-Kit ist auch alles nicht billig!


Naja - bis auf die Mündungsbremse hat mir mein ProHunter mit 20mm Lauf, SSG04 Pic-Schiene und HC-Kit ~1450,-- gekostet. Die Mündungsbremse käme mir sowieso nicht drauf - knallt nur unnötig laut. Schiesst perfekt.

Wick
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 339
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 17:27

Re: SSG 04 EPOXY Schaft ausgiessen

Beitrag von Wick » Mo 16. Mär 2015, 20:48

Welche Streukreise bringst bei 5 Schuss zusammen?
Nach wieviel Schuss legst eine Abkühlpause ein?

Vielleicht hab ich ja zu hohe Erwartungen, ich glaub aber nicht...

alfacorse
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2139
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:01

Re: SSG 04 EPOXY Schaft ausgiessen

Beitrag von alfacorse » Mo 16. Mär 2015, 20:57

Habs nur mit einem 7-fach Glas getestet. Dort konnte ich bei 50 Schuss (lauter 5er Gruppen) immer rd. 20mm mit Fabrikmunition halten. Waren aber billige Geco zur Hülsengewinnung - jetzt mit dem DocterSight brauch ich auf 100m nicht wirklich auf Streukreisjagd gehen.

Mit Eigenlabo und einem geeigneteren Glas traue ich der Waffe mehr zu. Aber dazu hab ich sie nicht angeschafft.

Mir wäre der Aufpreis zu viel für den Schaft. Vor allem, wenn du noch basteln musst.

Wick
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 339
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 17:27

Re: SSG 04 EPOXY Schaft ausgiessen

Beitrag von Wick » Mo 16. Mär 2015, 21:08

20 mm ist eh gut, mein Freund ist leider nicht ganz so zufrieden mit dem ProHunter...
Ich bin kein Jäger und interessiere mich v.a. für Ordonnanz, daher kommt für mich nur was in Frage, das auch einen Hauch Militär in sich hat.
Gekauft ist das SSG schon lang; ich bereue es auch nicht.
Hab mich zwar noch nicht für eine der Varianten entschieden, sind aber alle nicht wahnsinnig arbeitsaufwändig und nicht teuer. Das Steyr das von Anfang an besser machen können hätte ist aber auch klar.

Antworten