ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Roter Faden für Anfänger: Kauf der ersten FFW-Endfassung!

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Antworten
Freiwild
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2144
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:45

Roter Faden für Anfänger: Kauf der ersten FFW-Endfassung!

Beitrag von Freiwild » Mi 27. Aug 2014, 10:44

Immer wieder eröffnen WBK- Frischlinge Threads im Forum und stellen die Frage, welche FFW (=Faustfeuerwaffe) sie sich nun zulegen sollen.

Das Angebot erscheint unüberschaubar und unendlich zu sein.

Ich schreibe meine Gedanken dazu auf die Dir als Filter dienen sollen durch den Du Deine Kaufabsichten rasseln lässt und eine etwas genauere Vorstellung bekommst, was für Dich passen könnte.

Der Beitrag ist folgendermaßen geordnet:

- Reihung der Kriterien, nach denen Du die Waffe aussuchen solltest
- Allgemeines über Präzision und Zuverlässigkeit moderner Pistolen
- Pistolenmarken und Typen erklärt
- FAQ

Ich habe einen haufen Zeit in den Beitrag investiert, bitte nimm Dir die Zeit und lies ihn auch ganz durch.

Andere Forumsmitglieder mögen den Thread bitte um die Dinge erweitern die ich mangels Erfahrungswerte auslasse oder mich korrigieren, falls ich mich irre.

Bitte haltet den Thread sauber damit er qualitativ brauchbar bleibt. Danke.

Hier die Hauptkriterien, nach denen Du Deine Wahl ordnen solltest:

I. Infrastruktur in Deiner Umgebung
II. Verwendungszweck
III. Budget
IV. Munitionsverfügbarkeit- und Preis
V. Ersatzteilbeschaffung
VI. Verfügbarkeit bzw. Existenz von für Pkt. II sinnvolles Zubehör



I.)
Warum Infrastruktur?
Es gibt einige Schießplätze, an denen bestimmte Waffen nicht gerne gesehen sind bzw. nicht geschossen werden dürfen. In den meisten Fällen betrifft das Selbstladeflinten- und Büchsen, teils aber auch das Verschießen von Magnum Faustfeuerwaffenpatronen.

Schau Dich in Deiner Umgebung um ob Du mit der Waffe, die Dir schlaflose Nächte bereitet überhaupt in Deiner Nähe schießen kannst. Böse Überraschungen sind hier öfter passiert als Du denkst!

II.)
Der wohl komplizierteste Punkt, da meiner Erfahrung nach den meisten Schützen erst nach einer- bzw. mehreren Desillusionierungen (= Fehlkäufe) wirklich klar wird, was sie haben möchten bzw. benötigen. Fehlkäufe bedeuten Wertverlust und das meistens in dreistelligen €- Beträgen. Unnötig, nicht wahr?

95% geben an:
"Ich möchte eine Waffe zur SV und gelegentlich für dynamisches- bzw. statisches Schießen."

Heißt in der Praxis eher:
"Ich möchte eine Waffe und habe eigentlich noch keinen genauen Schimmer davon was ich damit tun möchte. Bisserl IPSC? Oder doch auf 25 Meter Löcher stanzen? Wurscht, eigentlich dient sie der Selbstverteidigung und muss 100% zuverlässig sein. Was ich damit anstellen werde sehe ich sehen sobald ich sie habe. Ich kaufe mir am Besten einen "Allrounder" mit dem ich quasi alles abdecke, Weltmeistertitel überlasse ich den anderen. Wer weiß welche Zeiten auf uns zukommen, da brauche ich keine hochgezüchtete, kunterbunte Sportknarre."

.. und die Geier auf dem Gebrauchtwaffenmarkt kreisen vorfreudigst über Deiner Waffe, die bald als Kommissionsverkauf ein trauriges Dasein beim nächsten Händler fristet!

Hand aufs Herz, das funktioniert nicht.
Eine Waffe ist nur so gut wie ihre größte Schwäche, zumindest betrifft das ihren Einsatzzweck.

Die meisten Schützen haben nach ein paar Standbesuchen erst richtig Blut geleckt und widmen dem Schießsport mehr Zeit. Falls man für seine Zwecke die falsche Waffe verwendet ist Frust unausweichlich vorprogrammiert.

Was möchtest Du mit dem Ding wirklich tun? Hast du das schon probiert? Nein?
Dann zurück zur Startposition auf Punkt I.): Schau Dich um, besuche Schießplätze in Deiner Nähe, es finden sich immer Schützen die freundliche Anfänger über ihre Schulter gucken und ein paar Schuss mit ihren Waffen machen lassen.

Entscheide Dich nach dem Du mehrere Waffen durchprobiert hast und sei ehrlich zu Dir selbst. Wenn Du Endzeit- Szenarien aus dem Fernsehen fürchtest, eine Waffe führst oder welchen Grund auch immer hast der keine sportlichen Ambitionen mit sich bringt, dann bist Du wahrscheinlich mit einer Dienstpistole und vielen, vielen Kursen (google mal oder frag' hier im Forum) am Besten bedient.

Wenn die Waffe für eine bzw. mehrere sportliche Disziplinen verwendet werden soll, erkundige Dich nach den Regeln (etwa IPSC Regelwerk, etc.) um auch wirklich die Waffe mit der zugelassenen Funktionsweise (Single Action, Double Action, näheres weiter unten im Thread) zu kaufen.

Bedenke: Der "will-haben Effekt" ist natürlich nicht abzustreiten oder schlechtzureden. Du sollst Dir das kaufen dürfen, was Du möchtest und niemand hat das zu be- oder verurteilen. Aus eigener leidiger Erfahrung weiß ich jedoch, dass der will- haben Effekt schnell verblasst und Du bald nicht mal mehr weißt, warum Du Dir diesen bestimmten Knallstock überhaupt einbebildet hast...
... und die Gebrauchtwaffengeier haben wieder Kirtag! Muss ich Dir sagen, dass Du Dir den Wertverlust nicht antun willst? Nein? Gut.


III.)

Du weißt nun was Du schießen möchtest und dass Du Dein Vorhaben auch in Deiner Umgebung umsetzen kannst? Dann wird's Zeit, dass Du Dir über das Budget Gedanken machst.

Bedenke, dass Gebrauchtwaffenkäufe gewisse Gefahren mit sich bringen. Am Besten nimmst Du Dir einen erfahrenen Schützen zur Begutachtung mit (falls das nicht vorhanden ist, gib sie Deinem Büchsenmacher zur Begutachtung) und schieße die Waffe Probe. Falls Dir der Verkäufer eine der beiden Dinge (oder alle Beide) verwehrt kannst Du davon ausgehen, dass etwas nicht stimmt.

Ich setze das Budget bewusst erst an die dritte Stelle, denn es lohnt sich immer noch etwas länger zu sparen und dann die Waffe zu kaufen, von der man nach Pkt. I) und II) überzeugt ist, dass man sie wirklich möchte und für den Zweck verwenden kann. Geh keine Kompromisse ein, du bezahlst diese nur mit Frust.

Selbiges gilt für etwaiges Zubehör.

IV.)
Dazu gibt's nicht viel zu sagen. Bei sportlichen Absichten bei

Pistolen:
- .22lr (die mit Sicherheit günstigste und am Meisten unterschätzte Patrone am Markt. Sie ist relativ leise und Rückstoßarm.)
- 9x19mm (=9mm Luger, 9mm Parabellum, ..) - die populärste Pistolenpatrone in unseren Breiten und allen anderen westlichen Ländern. Sie ist ein guter Rückstoß/ Energie Kompromiss und daher auch bei vielen Behörden im Einsatz. Sie ist die wohl meistverkaufte Pistolenpatrone und daher auch dementsprechend Günstig in der Beschaffung.
- .45 ACP (ein Klassiker! Rückstoßimpuls ist mMn etwas angenehmer als bei der 9 Para. Vorsicht: Die .45 ACP ist in der Praxis in den meisten Fällen fast doppelt so teuer wie 9x19!)

Revolvern:
- .22lr
- .38 Special (wenig Rückstoß, präzise, der eher günstigere Knallfrosch unter den Revolverpatronen, ein Klassiker!)
- .357 Magnum (= eine längere .38 Special mit mehr Pulver. Schiebt deutlich mehr als die .38 Spec, probier das Kaliber bevor Du es kaufst).
- .44 Magnum (Katapultiert Dich in eine neue Magnum- Klasse und hebt sich deutlich von .357 Magnum ab! Probier das Kaliber auf jeden Fall aus bevor Du es kaufst. Achtung: Natürlich sind hier auch die Munitionspreise höher!)

Glaub mir mein lieber, es gibt mehr Kaliber als Du zählen kannst und die interessant sind. Natürlich macht auch die "Super- Magnum Klasse" richtig Laune. Das sind jedoch Exoten und deutlich teurer.
Am Anfang bist Du besser damit beraten, möglichst viel schießen zu können und eine Waffe zu haben, mit der Du nicht auf's Wiederladen angewiesen bist.
Die o.a. Kaliber sollten immer und überall in jedem gut sortierten Waffenhandel in Österreich verfügbar sein.


V.)
Rechne damit, dass durch Dein oder durch technisches Versagen irgendwann ein Teil flöten geht. Leg Dir ein Ersatzteilset zu, im Idealfall bestehend aus:

- Schlagbolzen
- Auszieher
- Ev. Verschlussfanghebel
- Sämtliche Federn (siehe unten angefügte Erklärung)
(bitte Ergänzen falls Euch noch etwas einfällt!)

---> solltest Du im Range- Bag haben und ggf. direkt am Schießplatz tauschen können! So ersparst Du Dir Frust und Ärger falls sich ein Kleinteil beim Schießen verabschiedet.

Weiters sind bei exzessivem Waffengebrauch nach einer Zeit auch Federn zu tauschen, da sie mit der Zeit ermüden (bei Gebrauchtwaffenkauf beherzigen da Du die wahre Schussbelastung idR nie kennen wirst!). Für Dich und gerade jetzt aber kein Grund zur Sorge, diese Maßnahmen werden erst bei fünfstelligem Munitionsverbrauch interessant. Vergewissere Dich, dass Du diese Ersatzteile auch wirklich auftreiben kannst.

VI.)
Jetzt wird's Kunterbunt! Siehe erstmal Pkt. II.

Waffenlichter bzw. Laser sind hier beliebtes Spielzeug. Bedenke, dass ein Waffenlicht bzw. Laser Deine Holsterwahl einschränkt. Weiters sind gute, wirklich brauchbare Licht/ Laser Module alles andere als günstig.
Bedenke, was ich in Pkt. II.) über den will- haben Effekt geschrieben habe.
Mein Surefire X400 (das gerade gegen ein Neues getauscht wird), das unbedingt auf die Glock 19 musste (die ich mittlerweile nicht mehr habe) landet bald in der "Biete" Sparte..

Ob Tritium- Visiere, Waffenlichter, Laser und anderes Waffenlego: Borg's Dir mal von einem Schützenkollegen aus und versuche es auf Pkt. II umzulegen.



Ergänzung zu Pkt. II)

Gängige Pistolenmarken, Theorie und Praxis


Vorweg erstmal, alle modernen Pistolen und Revolver am Markt (vor allem jene, deren Marken den Markt dominieren, siehe Erklärung unten) sind grundsätzlich präzise und zuverlässig.

Die Wahl der Waffe sowie der Marke obliegt Deiner Präferenzen.

Sehe und staune! (Die Videos sind nicht von mir)

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=oK0EdI_RluY[/youtube]

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=5Fwb-9aYDa0[/youtube]

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=lE6EUCSiJRg[/youtube]

Unglaublich, nicht wahr?

Somit bedenke:

Lass Dir am Schießplatz keinen Schwachsinn einreden. Viele Schützen haben ein Problem, sich selbst Fehler einzugestehen - sei nicht einer von ihnen.
Das Hauptversagen für schlechte Treffer ist zu 98% immer der Steuermann hinter dem Schießeisen. Erspare Dir selbst unnötige Ausreden, leg Dir einen Bulk an Munition zu und ab auf den Schießplatz. Ggf. lohnt es sich, erfahrene Schützen die Waffe probieren zu lassen. Wenn ein Fehler bei mehreren Schützen auftritt wird's Zeit für den Waffenmeister.

Egal was Du mit Deiner Waffe machen möchtest stellen 1000 Schuss Training mit dieser Waffe das absolute Minimum um sagen zu können, dass Du die Waffe beherrscht. Meine Erfahrung mit mehreren Pistolen hat mir das bestätigt.


CZ
Bild
(Im Bild eine CZ Shadow, 9x19, Quelle: http://www.czub.cz/zbrojovka/czech-guns ... SHADOW.png)

Die Meisten CZ Pistolen wie die Modelle CZ 75, Shadow, Tactical Sports etc. verfügen über einen Doubleaction/ Singleaction Abzug.
Was das bedeutet wird hier detailliert erklärt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Double_Action_(Waffentechnik)#DA_.E2.80.93_Double_Action

Ich habe schon mehrmals mit CZ Pistolen geschossen und kann nur Gutes über sie berichten. Die Abzüge sind idR bereits "Out of the Box" auf einem Level, der vor allem im Preis/ Leistungsverhältnis sehr gut ist.
Ein Feinschliff vom Büchsenmacher und der Tausch mancher Federn lassen den Abzug noch um einen Level besser werden. Weiters kannst Du Dir Gedanken über den Griff machen, je nach dem ob Dir der Griff zu groß bzw. zu klein ist.


Glock

Du Schelm, wahrscheinlich hast Du bis hier her runtergescrollt ohne den Rest davor zu lesen! :D
Bild
(Glock 17 Gen. 3 im Bild, Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... ock_17.JPG)

Die Glock 17 hat sich in den 1980'er Jahren als Neuling gegen mehrere namhafte Konkurrenten auf dem Dienstpistolensektor durchgesetzt. Eine unglaublich präzise und zuverlässige Pistole!

Wie der Name schon sagt, wurde die Glock Pistole mit Leib und Seele als Dienstpistole konzipiert.
Sie besitzt den "Safe- Action Abzug" und ist auf diesem Gebiet meines Wissens nach ein Pionier.
Näheres dazu hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Glock-Pistole#Z.C3.BCndvorrichtung

Kurz gesagt: der Schlagbolzen wird durch das Repetieren vorgespannt. Die restliche Spannung vorm Schuss gibst Du dem Schlagbolzen durch das Durchziehen des Abzuges. Insgesamt deaktivierst Du beim Abziehen insgesamt 3 Sicherungen, die nach Lösen des Abzuges von selbst wieder arretieren.
Daher ist das Abzugsverhalten im Vergleich mit anderen Systemen eher langgängig, schwerer und weitgehend druckpunktlos.

Der Schlitten der Waffe besteht aus Metall, der Griff aus Kunststoff. Das verleitet dazu, die Waffe schneller und leichter zu kippen.

Fassen wir das im Bezug auf Punkt II) zusammen:

Mit einer Glock kann man nichts falsch machen!
..oder doch?


Ich habe die Glock als Dienstpistole geführt und in dieser Zeit kennen und lieben gelernt. Es gibt für mich auf dem Sektor keine andere Wahl. Punkt.

Sportlich bietet sie auf Grund der oben genannten Gründe einige Nachteile. Glock Schützen werden Dir nahe legen, 2000-5000 Schuss zu kaufen und mehr zu trainieren um mit dem Abzug gut zurecht zu kommen.

Machen wir eine Rechnung:

Neue Glocks kosten je nach Händler je nach Modell ~ €600- €650
1000 Schuss 9 Para derzeit € 180/ 1000 Schuss.
Somit sind wir bei ~ € 810 Startkapital mit denen Du auf jeden Fall rechnen solltest.

Weitere 4000 Schuss 9 Para kosten im günstigsten Fall € 720. Somit katapultiert der gut gemeinte Ratschlag Dein Budget auf
~ € 1500 + Spritkosten zum Schießplatz + Standgebühr.

Das ist, als nehme man zum Laufen schwere 2er Bundesheer Stiefel und martere sich lange Zeit bis man nach ein paar Jahren genauso schnell und weit damit läuft wie andere mit ihren Sportschuhen.

Wenn Du nicht mit der Glock auf Anhieb zurechtkommst (was ich jedem wünsche!), oder sie als Dienstwaffe führst und somit privat trainieren möchtest probiere sie mal aus und überdenke Deinen Wunsch noch einmal. Die Glock- Fangemeinde möge jetzt toben, das sind jedoch die Erfahrungen die mehrere Schützenkollegen und ich gemacht haben.

Tanfoglio

Bild
(Im Foto eine Tanfoglio Witness Elite Pro)

Von der Haptik her erinnern sie mich an CZ Pistolen. Die meisten Modelle verfügen über Doubleaction/ Singleaction Abzüge.
Ich habe mehrmals mit Tanfoglio Pistolen geschossen und konnte die Dinger nur noch schwer aus der Hand geben.
Tanfoglio Pistolen wirst Du vermehrt im IPSC Sektor finden.

1911- Modelle


Ich habe bewusst keine Marke angeführt, da Dir die 1911 in einer weitläufigen Mannigfaltigkeit begegnen wird. Die 1911 Pistole wurde von John Moses Browning im Kaliber .45 ACP entwickelt und hat ihre Feuertaufe im ersten Weltkrieg erfahren.
http://de.wikipedia.org/wiki/Colt_1911 <- Nimm Dir etwas Zeit und lies Dich in das System ein, seine Geschichte ist spannend und das System stellt bis heute ein sehr großes, solides Stück vom Kuchen des Pistolenmarktes.

Grundsätzlich ist festzuhalten, dass 1911 Pistolen ab der €1000 Marke idR zuverlässige und präzise Geräte sind. Vereinzelt kann es darunter Enttäuschen geben, da manche Teile der 1911 mit der Hand eingepasst werden sollten.

Ist ein Teil mangelhaft, so beeinträchtigt mehrere weitere Teile, was die Langlebigkeit und oder Präzision beeinflussen kann.

Die Glaubensgemeinschaft der 1911 ist sich auch hier nicht immer einig welche Marken zu empfehlen sind.

Google ist Dein Freund!

Ob Kimber, Les Baer (eher hochpreisig), Colt, Springfield, S&W, sieh sie Dir mal an. Ich selbst schieße eine 1911 Kimber dynamisch (IPSC Classic) und bin höchst zufrieden.




FAQ:

Was ist präziser, Revolver oder Pistole?
-> nichts von Beiden! Solange Du Dich an moderne Waffen hälst, wirst Du idR keine Enttäuschungen erleben.

Und welchen der beiden Waffentypen soll ich wählen?
-> Denjenigen, den Du nachdem Du Pkt. II) durchgelesen hast mehrmals am Schießplatz hast rauchen lassen und der Dir am Meisten liegt!

Was ist von Wechselsystemen wie zB .22lr Systeme zu halten?
-> idR viel! Sieh Dir im Internet die Bewertungen an und probiere sie ggf. aus. Du kannst so mit der gleichen Waffe billiger trainieren. Weiters verbrauchen Wechselsysteme keinen WBK Platz.

Welche Reinigungsutensilien soll ich mir anfangs kaufen?
-> für den Anfang reicht Küchenrolle mit gewöhnlichem Maschinenöl wie WD 40, ggf. eine Boresnake. Bei Revolvern zusätzlich ein Radiergummi, damit bekommst Du die Trommel vorne sauber.

Wie kann ich herausfinden, mit welcher Munition meine Waffe am Besten schießen wird?
-> in dem Du Dir einen Rucksack voll Munition kaufst, mit möglichst unterschiedlichen Herstellern und Geschossgewichten. Jetzt kommt der schönste Part auf Dich zu: Probieren!

Mein Lauf hat Ablagerungen darin, die sich mit Öl und Bürste nicht wegwischen lassen! Was tun?
-> nichts! Das ist Tomak/ Kupferabrieb, den das Geschoss im Lauf hinterlässt. Eine gewisse Menge an Kupferabrieb ist nötig um ein konstantes, gutes Trefferbild zu liefern.

Meine Schützenkollegen haben mir jedoch angeraten, den Lauf immer ordentlich zu reinigen und das Zeug aus dem Lauf zu befördern, entweder mit Schleifpaste oder Stahlwolle - was tun?
Das hier:
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=xyE0EZGO5ZU[/youtube]

Im Ernst, solche Gespenster halten sich unglaublich fest in der Schützengemeinde. Stahlwolle und Schleifpaste werden Dir den Lauf komplett versauen! Ich habe einen Lauf gesehen, der so nahezu zu einem glatten Lauf geschliffen wurde.

Ich habe alles versucht, meine Treffer sind jedoch noch immer nicht zufriedenstellend! Was tun?
Ruhig Blut, niemand ist als Kapazunder vom Himmel gefallen. Lass Dir von erfahrenen Schützen helfen oder nimm Dir einen Trainer.

Wie und wo finde ich einen Schießtrainer?
In div. Schützenvereinen, google, oder bei mir.

Was tun, wenn ich durch einen Unfall ein Knalltrauma (=dauerhaftes Ohrensausen) habe?
SOFORT in's Krankenhaus fahren, keine Stunde zögern. Man wird Dir Infusionen geben, die (bitte korrigieren falls ich mich irre) die Durchblutung in deinem Ohr bzw. Trommelfell fördern.
Falls diese Maßnahme nicht sofort gesetzt wird, wird der Tinnitus mit nahezu ausschließlicher Sicherheit Dein Leben lang bleiben.

Freue mich über Eure Inputs, speziell was Revolver betrifft - habe da zu wenig Praxiserfahrungen gemacht.

Lg
FW


Edit: Danke für die Inputs!! Habe ein paar Infos korrigiert.
Zuletzt geändert von Freiwild am Do 28. Aug 2014, 20:20, insgesamt 2-mal geändert.
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."

Benutzeravatar
Weissi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1639
Registriert: Fr 18. Feb 2011, 09:58
Wohnort: Südsteiermark

Re: Roter Faden für Anfänger: Kauf der ersten Faustfeuerwaff

Beitrag von Weissi » Mi 27. Aug 2014, 11:07

Platzhalter.

Benutzeravatar
Weissi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1639
Registriert: Fr 18. Feb 2011, 09:58
Wohnort: Südsteiermark

Re: Roter Faden für Anfänger: Kauf der ersten Faustfeuerwaff

Beitrag von Weissi » Mi 27. Aug 2014, 11:08

Super Beitrag Freiwild! :clap:

Wenn du etwas ergänzen oder evtl. Bilder dazu einstellen willst, einfach kurze PN an mich!

Grüße,

Weissi

buckshot

Re: AW: Roter Faden für Anfänger: Kauf der ersten Faustfeuer

Beitrag von buckshot » Mi 27. Aug 2014, 11:33

Bravo!
jetzt bitte noch so einen zum Thema langwaffen bzw repetierer...:smile:

Gesendet von meinem GT-S7500 mit Tapatalk 2

Benutzeravatar
Helmal
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1837
Registriert: So 26. Aug 2012, 16:57
Wohnort: Nur du, mein Wien.

Roter Faden für Anfänger: Kauf der ersten Faustfeuerwaffe

Beitrag von Helmal » Mi 27. Aug 2014, 14:38

Schön, wunderbar wird vielen helfen!
Aber dass KK-Pistolen nicht munitionsfühlig wären, kann ich leider nicht bestätigen. Bislang hat noch jede - und einige hatte ich schon in der Hand - mit ein, zwei oder drei Patronen gut und mit anderen schlecht oder gar net geschossen.

Liebe Grüße, Philipp
Der Schmu war ein äußerst liebenswertes Wesen. Er legte Eier, gab Milch und wurde geradezu ekstatisch, wenn man ihn hungrig ansah.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Roter Faden für Anfänger: Kauf der ersten Faustfeuerwaff

Beitrag von gewo » Mi 27. Aug 2014, 14:50

Helmal hat geschrieben:Aber dass KK-Pistolen nicht munitionsfühlig wären, kann ich leider nicht bestätigen. Bislang hat noch jede - und einige hatte ich schon in der Hand - mit ein, zwei oder drei Patronen gut und mit anderen schlecht oder gar net geschossen.


hi

jop
gerade KK waffen sind die munitionsfuehligsten ueberhaupt

wobei man zwischen den beiden kriterien
- zufuehrungssicher und
- praezision
unterscheiden muss

aber generell (nicht verallgemeinern) gilt:

munitionsfuehligkeit in aufsteigender reihenfolge
- GK-kurzwaffe (am wenigsten munitionsfuehlig)
- GK-langwaffe
- KK-kurzwaffe
- KK-langwaffe (am staerksten munitionsfuehlig)
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Xandl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 791
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 14:59

Re: Roter Faden für Anfänger: Kauf der ersten Faustfeuerwaff

Beitrag von Xandl » Mi 27. Aug 2014, 16:37

Dann ist hier mein Input: Das Wechselsystem in .22lr. Es taugt nicht zum Training, denn trainiert werden soll mit der Matchmunition. Die .22lr bewirkt nur, dass man mit dem richtigen Griff schlampig wird.

Alex

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Roter Faden für Anfänger: Kauf der ersten Faustfeuerwaff

Beitrag von doc steel » Mi 27. Aug 2014, 18:27

super gemacht!
alles was ich daran bekrittelt hätte, hat xandl schon erledigt, bis auf den umstand dass m.m. nach - und da bin ich nicht allein - man nicht zwingend mit matchmunition trainieren muss.
der unterschied zw. match- u. trainingsmunition ist aber für einen anfänger sowieso uninteressant, da das ganze eh erst dann greift, wenn er zum wiederladen beginnt.
bleibt nur zu hoffen, dass das die kommenden rookies auch lesen und beherzigen.

Benutzeravatar
Magnum828
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1095
Registriert: Fr 14. Jun 2013, 14:55
Wohnort: Tirol

Re: Roter Faden für Anfänger: Kauf der ersten Faustfeuerwaff

Beitrag von Magnum828 » Mi 27. Aug 2014, 18:33

Für V.)

Sämtliche Federn, die werden irgendwann müde. Vorallem bei gebrauchtwaffen zu beherzigen. Verlieren tut man sie auch schnell.
Alle Ladedaten ohne Gewähr!

Benutzeravatar
quildor82
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3492
Registriert: Do 27. Mai 2010, 11:25

Re: Roter Faden für Anfänger: Kauf der ersten Faustfeuerwaff

Beitrag von quildor82 » Mi 27. Aug 2014, 18:50

:clap: :clap: :clap:

Wenn der Thread von einem Admin in einen eigenen Bereich "ANFÄNGER/Häufige Fragen" verschoben wird wärs ein Traum.

Die meisten Fragen wurden ja shcon 20x besprochen weil keine die SuFu benutzt.
Wie Bucki schon gesagt hat sowas nochmal für LW wäre das Nonplusultra

lg
"mit einem netten wort und einer pistole erreicht man mehr, als mit einem netten wort allein .."
Al Capone *17.01.1899 - †25.01.1947



Tracerammunition-bulletinboard.eu __bitte eindeutschen

Benutzeravatar
Kehnra
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 671
Registriert: Do 15. Mai 2014, 20:22

Re: Roter Faden für Anfänger: Kauf der ersten Faustfeuerwaff

Beitrag von Kehnra » Mi 27. Aug 2014, 19:32

Vorweg mal, klasse Beitrag!

Weiß nicht inwiefern es machbar ist, was aber sicher noch ganz gut sein könnte wären ein paar Beispielwaffen..

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Roter Faden für Anfänger: Kauf der ersten Faustfeuerwaff

Beitrag von doc steel » Mi 27. Aug 2014, 23:11

des glaub i wird nix!
man kann das höchstens grob beispielhaft machen und da aber wieder ohne einer dezitierten empfehlung. aber ins detail gehend kann man das nicht machen, glaub ich.

Freiwild
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2144
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:45

Re: Roter Faden für Anfänger: Kauf der ersten Faustfeuerwaff

Beitrag von Freiwild » Do 28. Aug 2014, 00:10

Sodala, das war's!

Vielleicht wär's sinnvoll, den Thread oben anzupinnen damit er nicht verloren geht.

Und WEHE ein Neuling erstellt nochmal einen Thread mit dieser Frage! :D

Der Zahlt eine Runde für alle Forumsmitglieder! :violin: :mrgreen:


Inputs über Revolver wären praktisch, habe dazu einfach zu wenig Praxiserfahrungen um etwas dazu sagen zu können.
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."

Antworten